Seminare
Präsenzschulungen bis einschließlich 12.02.2021 abgesagt
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage müssen wir leider unsere Präsenzschulungen bis einschließlich 12.02.2021 absagen.
Die Onlineschulungen und Webinare finden planmäßig statt.
Wir gehen davon aus, dass wir die Präsenzschulungen ab 15.02.2021 unter Berücksichtigung der aktuellen Hygiene-Schutzmaßnahmen wieder regulär aufnehmen können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Schutzmaßnahmen bei Präsenzschulungen der AKDB
Ihre Gesundheit und Ihre Sicherheit liegen uns am Herzen. Zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) haben wir in Anlehnung an die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts unter anderem folgende vorbeugende Schutzmaßnahmen ergriffen, um Präsenzschulungen bei uns im Hause sicher durchführen zu können:
- Die Präsenzschulung findet in einer kleinen Gruppe statt.
- Es sind keine PC-Teilungen möglich.
- Es wird ein Abstand von mindestens 1,5 Meter zwischen den einzelnen Teilnehmern gewährleistet.
- Im Schulungsraum wird Handdesinfektion zur Verfügung gestellt.
- Arbeitsplatz, Tastatur und Maus werden vor jeder Schulung desinfiziert.
- Der Raum wird während der Schulung regelmäßig gelüftet.
Beim Betreten und Verlassen der AKDB-Räumlichkeiten, bei Pausen außerhalb des Schulungsraumes und beim Gang zum WC ist stets ein geeigneter Mund-/Nasenschutz zum Schutze Dritter zu tragen. Bitte bringen Sie eine entsprechende Maske selbst mit und legen Sie diese vor Betreten der AKDB an. In der Schulung selbst kann an den Arbeitsplätzen der notwendige Abstand gewährleistet werden, sodass während der Schulung keine Tragepflicht besteht. Selbstverständlich können Sie Ihre Schutzmaske freiwillig auch während der Schulung tragen.
Sollten Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Personen mit konkretem Ansteckungsverdacht gehabt haben oder selbst Krankheitssymptome (Fieber, Husten, Halsschmerzen, ...) haben, bitten wir Sie, die geplanten Schulungen nicht zu besuchen! Bitte informieren Sie uns vorab telefonisch oder per E-Mail über die Absage. In diesem Fall stellen wir Ihnen selbstverständlich keine Kosten für die Schulung in Rechnung und ermöglichen die Umbuchung auf einen späteren Termin.
Wir bitten um Verständnis für alle Einschränkungen, die diese Maßnahmen mit sich bringen!
Wir freuen uns darauf Sie zu sehen!
Finden Sie Ihr passendes Seminar:
Aktuelle Hinweise:
Ab sofort steht Ihnen das neue Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2021 auf unserer Webseite und zum Herunterladen als PDF-Dokument zur Verfügung.
Informieren Sie sich regelmäßig über unser laufend aktualisiertes Angebot und sichern Sie sich Ihre Teilnahme.
Wie Sie sich anmelden können, erklären wir Ihnen in dem Video Seminaranmeldung.mp4.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter Seminaranmeldung(at)akdb.de oder unter der Servicerufnummer 0800 / 2553222-90.
Diese Seminare haben wir neu in unseren Gesamtkatalog aufgenommen:
Personalwirtschaft
- per08 – Grundlagenschulung Kundenstamm über OK.PWS, Modul 2
Einwohnerwesen
- ewo04 – OK.EWO - Wahlen und Abstimmungen - Praxis-Workshop zur Vorbereitung der Bundestagswahl 2021
Personalwirtschaft
- pws13 – OK.PWS - Haushaltsplanvoranschlag mit der FA Kosten, Kompaktseminar
Wahlauswertung / Wahlhelferverwaltung
Wahlauswertung
- vot02 – OK.VOTE - Auswertung der Bundestagswahl 2021, Gemeinden mit Betrieb im OSZR oder Hosting beim Landratsamt
- vot01 – OK.VOTE - Auswertung der Bundestagswahl 2021, Gemeinden mit Installation vor Ort
- vot04 – OK.VOTE - Auswertung der Bundestagswahl 2021, Landratsämter mit Betrieb im OSRZ
- vot03 – OK.VOTE - Auswertung der Bundestagswahl 2021, Landratsämter mit Installation vor Ort
Wahlhelferverwaltung
- vot05 – OK.VOTE - Wahlhelferverwaltung
Sozialwesen
Wohngeld
- wob08 – OK.WOBIS - Administration
- wob07 – OK.WOBIS - Textanbindung
Finanzwesen dezentral
- web803 – Onilneschulung: OK.FIS Veranlagung - Grundsteuer, Eigentümerwechsel
- web864 – Onlineschulung: OK.FIS - Besonderheiten der doppischen Anlagenbuchhaltung
- web855 – Onlineschulung: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Kamerale Geschäftsvorfälle
- web874 – Onlineschulung: OK.FIS KLR - Umlagen, Aufbauseminar
- web868 – Onlineschulung: OK.FIS KLR-Stammdaten
- web805 – Onlineschulung: OK.FIS Veranlagung - Gewerbesteuer, Grundlagenseminar
- web809 – Onlineschulung: OK.FIS Veranlagung - Hundesteuer
- web810 – Onlineschulung: OK.FIS Veranlagung - Kindergartengebühren
- web807 – Onlineschulung: OK.FIS Veranlagung - Verbrauchsgebühren
Ausländerwesen
- web713a – Onlineschulung: OK.VISA Grundlagen Teil 1
Betriebssysteme
Technisches AKDB Systemumfeld
- mid06 – Synergo für Systembetreuer
Bau- und Grundstückswesen/GIS
- ter28 – TERAwin-BEI - Beitragsveranlagung, Vertiefungsseminar KAG-Beiträge und Erschließungsbgeiträge
Betriebssysteme
- mid07 – Webserver Apache 2.4 im AKDB-Umfeld
Für diese Seminare bieten wir Ihnen neue Termine an:
Kindertagesstätten
- kit02 – adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Aufbauseminar
- kit01 – adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagen
Betriebssysteme
- mid02 – Administration und Konfiguration von OK.KOMM und PUMa
Standesamtswesen
- afo01 – AFÖGplus - Einführung in die Grundlagen von AFÖGplus - Praxis-Workshop für neue Anwender
Sozialwesen
Ausbildungsförderung / Aufstiegsfortbildung
- afo03 – AFÖGplus - Textanbindung mit Word: Aufbau und Einbinden einer Adressverwaltung
Betriebssysteme
Technisches AKDB Systemumfeld
- mid03 – AKDB-Umfeld in den Bereichen Outsourcing, Fernwartungssoftware und Kundenportal
Standesamtswesen
- aut01 – AutiSta - Standesamtswesen, Grundlagenseminar und Webinar
eGovernment
- gov01 – Bürgerservice-Portal und ePayment für Sachbearbeiter
Betriebssysteme
- win37 – Datensicherung mit Veeam Backup&Replication v9.5/v10, Grundlagenseminar
Ausländerwesen
- ein03 – EinsA - Einbürgerung und Staatsangehörigkeit, Bearbeitung der Textausgaben - Neue Funktionalitäten
- ein01 – EinsA - Einbürgerung und Staatsangehörigkeit, Grundlagenseminar
- ein02 – EinsA - Einbürgerung und Staatsangehörigkeit, Schritt halten mit den aktuellen Entwicklungen, Auffrischungsseminar
- ein04 – EinsA - Einbürgerung und Staatsangehörigkeit, Verfahrensverwaltung
Personalwirtschaft
- per07 – Einstieg in die Entgeltabrechnung über OK.PWS - Grundlagenschulung, Modul 1 - für Anwender der FA Abrechnung
Betriebssysteme
- mid01 – JBoss7 für Systembetreuer
Datenbanken
- dat23 – Microsoft SQL Server 2017/2019 -Administration
- dat24 – Microsoft SQL-Server 2017/2019 Aufbaukurs
Betriebssysteme
- win40 – Microsoft Windows 10 als Arbeitsplatz-BS im Netzwerk - Mit Gruppenrichtlinien für Telemetrie und Datenschutz
- win38 – Microsoft Windows Server 2012/2016/2019 Remotedesktopdienste
Einwohnerwesen
- ewo18 – OK.EWO - Elektronische Datenübermittlung im Meldewesen, Praxis-Workshop
- ewo02 – OK.EWO - Grundlagenseminar
- ewo29 – OK.EWO - optimal nutzen, Aufbauseminar für erfahrene Anwender
- ewo05 – OK.EWO - Verfahrensverwaltung im Anwendungsrahmen SYNERGO: Benutzer, Drucker, Formulare
Finanzwesen dezentral
- fis05 – OK.FIS Allgemein - Integration von Daten aus AKDB- und Fremdverfahren, Workshop
- fis01 – OK.FIS Allgemein - Verfahrensverwaltung
- fis55 – OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Geldvermögen, Grundlagenseminar
- fis54 – OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenseminar, Teil 2
- fis60 – OK.FIS Doppik - Anlagenbuchhaltung, Buchen im Buchungsmodus
- fis66 – OK.FIS Doppik - Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss
- fis50 – OK.FIS Doppik - Haushaltsplanung, Grundlagenseminar
- fis100 – OK.FIS Doppik - Umsatzsteuer Teil 2
- fis98 – OK.FIS Doppik - Umsatzsteuer, Teil 1
- fis67 – OK.FIS Kameral - Auswertungen mit dem Datenexport-Tool aus dem kameralen Finanzwesen
- fis21 – OK.FIS Kameral - Auswertungen mit DLS aus dem kameralen Finanzwesen, Grundlagenseminar
- fis20 – OK.FIS Kameral - Festsetzung einmaliger Einnahmen mit OK.FEN, Grundlagenseminar
- fis11 – OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenseminar
- fis10 – OK.FIS Kameral - Haushaltsplan, Grundlagenseminar
- fis19 – OK.FIS Kameral - Jahresrechnung Kasse
- fis16 – OK.FIS Kameral - Jahresrechnung Kämmerei
- fis18 – OK.FIS Kameral - Jahresrechnung, Kasse/Kämmerei
- fis15 – OK.FIS Kameral - Kasse - Pflege personenbezogener Daten, Forderungsüberwachung
- fis14 – OK.FIS Kameral - Kasse - Tagesgeschäft/Buchhaltung
- fis17 – OK.FIS Kameral - Stundung/ADV/Erlass - neue Dialogmasken
- fis99 – OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer Teil 2
- fis97 – OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer, Teil 1
- fis39 – OK.FIS KLR - Bewegungsdaten und Umlagen, Aufbauseminar
- fis38 – OK.FIS KLR - Stammdatenbearbeitung, Grundlagenseminar
- fis82 – OK.FIS Veranlagung - Abfallbeseitigung, Straßenreinigung als Einzelverfahren
- fis27 – OK.FIS Veranlagung - Bescheidgruppen, Grundsteuer, Straßenreinigung, Abfallbeseitigung, etc.
- fis25 – OK.FIS Veranlagung - Gewerbesteuer, Grundlagenseminar
- fis26 – OK.FIS Veranlagung - Grundsteuer, Eigentümerwechsel
- fis37 – OK.FIS Veranlagung - Hundesteuer
- fis31 – OK.FIS Veranlagung - Jahreshauptveranlagung (ohne Verbrauchsgebühren), Workshop
- fis87 – OK.FIS Veranlagung - laufender und jährlicher Datenträgeraustausch mit dem Finanzamt in der Grundsteuer (mit Messbetragsabgleich), Workshop
- fis81 – OK.FIS Veranlagung - Modul Fremdenverkehrsbeitrag
- fis41 – OK.FIS Veranlagung - Modul Zweitwohnungssteuer
- fis30 – OK.FIS Veranlagung - Rechnungen erstellen für Städte und Gemeinden, Grundlagenseminar
- fis29 – OK.FIS Veranlagung - Verbrauchsgebühren, Jahresabrechnung
- fis28 – OK.FIS Veranlagung - Verbrauchsgebühren, Tagesgeschäft
- fis69 – OK.FIS Veranlagung - Verbrauchsgebühren, Workshop
- fis73 – OK.FIS Veranlagung - Workshop für erfahrene Anwender
Gewerbewesen
- gew40 – OK.GEWERBE - Bewacher
- gew01 – OK.GEWERBE - Gewerbemeldung/Gestattungen/Öffentliche Vergnügungen/Sperrzeiten/Messen und Märkte
- gew02 – OK.GEWERBE - Makler/Gaststätten/Reisegewerbe/Spielhallen/Untersagung
Sozialwesen
Jugendhilfe
- jug25 – OK.JUG - Administration, Grundlagenseminar
- jug09 – OK.JUG - Allgemeiner Sozialdienst
- jug07 – OK.JUG - Amtsvormundschaft/Beistandschaft
- jug05 – OK.JUG - Jugendgerichtshilfe
- jug32 – OK.JUG - Jugendhilfeakte, Grundlagenseminar
- jug08 – OK.JUG - Pflegekinderdienst
- jug04 – OK.JUG - Wirtschaftliche Jugendhilfe, Kompaktseminar
- kiw01 – OK.KIWO - Grundlagenseminar
Personalwirtschaft
- pws05 – OK.PWS - Berichte erstellen, Aufbauseminar
- pws04 – OK.PWS - Berichte erstellen, Grundlagenseminar
- pws16 – OK.PWS - Dokumentenerstellung und -verwaltung
- pws08 – OK.PWS - Organisation/Stellenverwaltung
- pws07 – OK.PWS - Personalentwicklung
- pws03 – OK.PWS - Personalverwaltung, Grundlagenseminar
- pws15 – OK.PWS - Reisekostenabrechnung mit der FA Reisekosten
- pws01 – OK.PWS - System- und Querschnittsfunktionen
Finanzwesen dezentral
- lmh01 – OK.SALLY - Statistik und Abrechnungen in der Lebensmittelhygiene - Grundlagenseminar
- lmh02 – OK.SALLY - Statistik und Abrechnungen in der Lebensmittelhygiene - Workshop
Sozialwesen
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- soz13 – OK.SOZIUS - SGB II: Sachbearbeitung, Einführung
- soz14 – OK.SOZIUS - SGB II: Sachbearbeitung, Vertiefung
Sozialhilfe / Grundsicherung
- soz09 – OK.SOZIUS - SGB XII: Administration, Grundlagenseminar
- soz11 – OK.SOZIUS - SGB XII: Bestandsaktualisierung/Statistik/Rentenauskunft/Datenabgleich
- soz16 – OK.SOZIUS - SGB XII: Bildungs- und Teilhabeleistungen, Einführungsseminar
- soz04 – OK.SOZIUS - SGB XII: Sachbearbeitung Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), Einführung
- soz27 – OK.SOZIUS - SGB XII: Sozialhilfeakte, Grundlagenseminar
Verkehrswesen
KFZ-Zulassungswesen
- ver02 – OK.VERKEHR-KFZ - Grundlagen für neue Fachkräfte und Sachbearbeiter
- ver01 – OK.VERKEHR-KFZ - Vertiefung für Leitbediener
Ausländerwesen
- vis02 – OK.VISA - Administration/Verfahrensverwaltung
- vis05 – OK.VISA - Auswertungen und Statistiken, Workshop
- vis01 – OK.VISA - Grundlagenseminar
Verkehrswesen
- vor06 – OK.VORFAHRT - Vertiefung für Leitbediener
Sozialwesen
Wohngeld
- wob09 – OK.WOBIS - Wohngeldakte
Kindertagesstätten
- web957 – Onlineschulung: adebisKITA - Erste Schritte
- web958 – Onlineschulung: adebisKITA - Erste Schritte
- web959 – Onlineschulung: adebisKITA Aufbaukurs
Standesamtswesen
- web951 – Onlineschulung: AutiSta - Grundlagen (Ersatz für die Präsenzschulung)
Betriebssysteme
Technisches AKDB Systemumfeld
- web944 – Onlineschulung: Datenrücksicherung mit Veeam Backup&Replication v9.5/v10 Grundlagenseminar
Ausländerwesen
- web715b – Onlineschulung: EinsA Einbürgerung und Staatsangehörigkeit, Grundlagen Teil 2
Finanzwesen dezentral
- web965a – Onlineschulung: fis 11 Teil 1 - Tägliches AO Geschäft
Kindertagesstätten
- web950 – Onlineschulung: Grundkurs adebisKITA
Finanzwesen dezentral
- web953 – Onlineschulung: Jahresrechnung OK.FIS kameral Schwerpunkt Kasse
- web955 – Onlineschulung: Jahresrechnung OK.FIS kameral Schwerpunkt Kasse
- web952 – Onlineschulung: Jahresrechnung OK.FIS kameral Schwerpunkt Kämmerei
- web954 – Onlineschulung: Jahresrechnung OK.FIS kameral Schwerpunkt Kämmerei
Betriebssysteme
- web940 – Onlineschulung: Microsoft SQL Server 2017/2019 -Administration
- web941 – Onlineschulung: Microsoft Windows Server 2012/2016/2019 Gruppenrichtlinien - Mit Gruppenrichtlinien für Telemetrie und Datenschutz
Einwohnerwesen
- web960a – Onlineschulung: OK.EWO - Grundlagenseminar Teil 1 von 3
- web960b – Onlineschulung: OK.EWO - Grundlagenseminar Teil 2 von 3
- web960c – Onlineschulung: OK.EWO - Grundlagenseminar Teil 3 von 3
- web938 – Onlineschulung: OK.EWO Zusatzmodul Auswertungsassistent AWA - erste Schritte
- web939 – Onlineschulung: OK.EWO Zusatzmodul Auswertungsassistent AWA - Teil2
- web937 – Onlineschulung: OK.EWO Zusatzmodul Auswertungsassistent AWA - Teil2
Finanzwesen dezentral
- web928 – Onlineschulung: OK.FIS - Allgemeine Benutzerführung
- web961 – Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Festsetzung einmaliger Einnahmen mit OK.FEN, Grundlagenseminar
Ausländerwesen
- web713b – Onlineschulung: OK.VISA Grundlagen Teil 2
- web914 – Onlineschulung: OK.VISA: Online-Schulung Verfahrensverwaltung, Teil 1
- web915 – Onlineschulung: OK.VISA: Online-Schulung Verfahrensverwaltung, Teil 2
Kommunikation-WEB
- web942 – Onlineschulung: PUMa für Systembetreuer
Verkehrswesen
Ordnungswidrigkeiten
- owi01 – OWIpro - Verkehrsordnungswidrigkeiten: Datenerfassung und Vorgangsbearbeitung im Vorverfahren, Grundlagenseminar
- owi02 – OWIpro - Verkehrsordnungswidrigkeiten: Vorgangsbearbeitung, Aufbauseminar (mit Bußgeldstelle)
- owi03 – OWIpro - Verkehrsordnungswidrigkeiten: Vorgangsbearbeitung, Aufbauseminar (ohne Bußgeldstelle)
Betriebssysteme
Technisches AKDB Systemumfeld
- mid04 – PUMA für Systembetreuer
Datenbanken
- dat09 – SQL - Grundlagen und Datenbankdesign für Microsoft SQL Server 2017/2019
Bau- und Grundstückswesen/GIS
- ter54 – TERA Gebäudemanager - Das kommunale Gebäudemanagementsystem
- ter51 – TERA Objektmanager - Das kommunale Rauminformationssystem, Teil 1, Auskunftsseminar
- ter16 – TERA Ressourcenmanager - das kommunale Dispositionssystem, Grundlagenseminar
- ter33 – TERAwin-BEI - Beitragsveranlagung für Neueinsteiger, Modul 1: Stammdaten
- ter34 – TERAwin-BEI - Beitragsveranlagung für Neueinsteiger, Modul 2: Beiträge für leitungsgebundene Anlagen
- ter35 – TERAwin-BEI - Beitragsveranlagung für Neueinsteiger, Modul 3: Erschließungsbeiträge
Friedhofsverwaltung
- ter09 – TERAwin-FRI - Friedhofsverwaltung
- ter26 – TERAwin-FRI - Friedhofsverwaltung, Vertiefungsseminar
Bau- und Grundstückswesen/GIS
- ter11 – TERAwin-LIE - Liegenschaften
- ter39 – TERAwin-MIE - Mieten und Pachten - Stammdaten, Modul 1
- ter40 – TERAwin-MIE - Mieten und Pachten - Stammdaten, Modul 2
Standesamtswesen
- web926 – Training: AutiSta - Benutzerverwaltung
Personalwirtschaft
- web962 – Training: Kurzarbeit mit OK.PWS abrechnen
- web963 – Training: Kurzarbeit mit OK.PWS abrechnen
Einwohnerwesen
- web895-2 – Webinar - Training: OK.EWO Zusatzmodul Auswertungsassistent AWA - erste Schritte
Finanzwesen dezentral
- web96 – Webinar-Training: Anlagenbuchhaltung Teil 5: Geldvermögen II
Betriebssysteme
- win39 – Windows 2016/2019 für Systembetreuer, Aufbauseminar
- win34 – Windows 2016/2019 für Systembetreuer, Grundlagenseminar
Bau- und Grundstückswesen/GIS
- gis19 – w³Abwasser - Auskunft und Analyse aus dem Kanalkataster (ISYBAU 2006)
- gis11 – w³EWO - Kartographische Auswertungen von Einwohnermeldedaten für räumliche Planungen
- gis02 – w³GIS - Arbeiten mit der Vollversion
- gis01 – w³GIS - Grundlagenseminar, Teil 1
- gis18 – w³GIS - Grundlagenseminar, Teil 2
- gis03 – w³GIS - Im-/Export von Geodaten mit der Vollversion, Workshop
- gis05 – w³Wasser - Aufbau und Arbeiten mit der Wasserdatenbank
- gis16 – w³Wasser - Auskunft und Analyse aus dem Wasserkataster
Fachbereiche
Ausländerwesen
Bau- und Grundstückswesen/GIS
Betriebssysteme
Betriebssysteme / Datenbanken
Datenbanken
eGovernment
Einwohnerwesen
Finanzwesen dezentral
Finanzwesen zentral
Friedhofsverwaltung
Gewerbeverwaltung
Gewerbewesen
Kindertagesstätten
Kommunikation-WEB
Personalwirtschaft
Sozialwesen
Standard-Büroanwendungen
Standesamtswesen
Verkehrswesen
Versorgungsunternehmen
Wahlauswertung / Wahlhelferverwaltung