Die dritte Generation des AKDB Finanzwesens

OK.FINN Bewirtschaftung

Ab in die Zukunft – mit dem web- und cloudbasierten AKDB Finanzwesen!

OK.FINN ist die web- und cloudbasierte dritte Generation des Finanzwesens der AKDB. Auf der bewährten Fachlichkeit von OK.FIS bietet es Ihnen eine moderne Oberfläche mit bester Usability!

Mit Teil 1, dem Bewirtschaftungsarbeitsplatz, steigen Sie schon jetzt in die Zukunft des Finanzwesens ein. Das erste Modul von OK.FINN vereint die Funktionalitäten aus den Komponenten E-Rechnung, Rechnungseingangsbuch, Anordnungsworkflow, Signaturworkflow und Kassenprüferworkflow. Zusätzlich gibt es Auskunfts- und Suchfunktionen.

Vorteile von OK.FINN, der Software für die Finanzverwaltung

Webbasiert

Für mehr Freiraum: Da es sich um eine Browseranwendung handelt, ist technisch lediglich ein Internetzugang über einen aktuellen Browser nötig. Also kein Installations- und Wartungsaufwand mehr!

Cloudbasiert

Für digitale Souveränität: Daten werden in der Cloud im BSI-zertifizierten Rechenzentrum der AKDB gespeichert. Oder auf Wunsch des Kunden in seiner privaten Cloud im abgeschotteten Verwaltungsnetz.

Buchungsstilübergreifend

Für jeden das richtige Finanzwesen:
OK.FINN deckt sowohl die Anforderungen der Kameralistik als auch die der Kommunalen Doppik vollständig ab. Verwaltungen wählen Ihre Buchungsvariante.

.

Finanzwesen für alle in der Verwaltung –
Unkomplizierter Einstieg in die Mittelbewirtschaftung


Mit OK.FINN Bewirtschaftung können auch Mitarbeitende ohne finanzwirtschaftliches Vorwissen leicht und intuitiv arbeiten. 
Während die Experten der Finanzverwaltung in die Tiefen des Finanzwesens tauchen können, finden die übrigen User über die moderne, intuitiv bedienbare Oberfläche einen unkomplizierten Einstieg in die Mittelbewirtschaftung. Überzeugen Sie sich selbst!

flexibel

Arbeiten Sie aus dem Homeoffice oder bei Bedarf einfach von unterwegs:

  • browserbasiert, ohne lokale Installation
  • geräteunabhängig auf allen Endgeräten nutzbar*

* Vollständige Nutzung per Tablet oder Smartphone setzt Einsatz des Signaturservice oder der Fernsignatur voraus.

intuitiv

Steigen Sie mit wenigen Klicks in die Mittelbewirtschaftung ein. Das technische System ist einfach zu bedienen:

  • Aufgabenliste und Benachrichtigungen
  • Individualisierbare und teilbare Auskunftsmasken
  • Charts und Dashboards bereiten komplexe Finanzvorgänge auf
  • Konfigurierbares Dashboard mit Drill-Down-Funktion

schnell

Sparen Sie Zeit und Geld durch verkürzte Durchlaufzeiten: Unmittelbar nach Abschließen eines Bearbeitungsschritts kann der nächste erfolgen!

  • Schnellere Durchlaufzeiten
  • Ausnutzung von Skontomöglichkeiten
  • Umfassende, unkomplizierte Informationsgewinnung

passend

Arbeiten Sie mit einer Lösung für alle Verwaltungen – Von Süd bis Nord, vom Dorf bis zur Millionenstadt:

  • Kleine Kommunen profitieren vom geringen Schulungsaufwand, intuitiver Bedienung und dem wegfallenden Installationsaufwand
  • Größere Kommunen profitieren von der großen Übersichtlichkeit, der leichten Bedienbarkeit und unterschiedlichen Dashboards bzw. Kennzahlen.

sicher

Gehen Sie auf Nummer Sicher!  Die Vertraulichkeit, Integrität, Authentitizät und Verfügbarkeit Ihrer Daten ist gewährleistet:

  • Datenspeicherung in der (AKDB-) Cloud und Verschlüsselung bei Übermittlung
  • Echtzeit-Datenverarbeitung, keine unbemerkte Veränderung
  • Feststellung des Datenursprungs
  • Ausfallsicherheit bei Nutzung der AKDB-Cloud über zwei gespiegelte Rechenzentren und ISO-zertifiziertes Backup-Konzept

digital

Nicht nur Druckkosten sparen! Profitieren Sie von einem vollständig digitalisierten Workflow:

  • Automatische Erzeugung von Aufgaben
  • Erfassung und Übernahme der Rechnungsdaten
  • Digitale Unterschriften von Feststellung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit bis zur Freigabe der Anordnung 
  • Einzahlung, Auszahlung, Rückforderung, Erstattung, Verrechnung, Umbuchung

Funktionalitäten im Überblick

Individueller und übersichtlicher Arbeitsplatz: Dashboarding

  • Rollenbasiert-konfigurierbar

  • Aufgabenliste

  • Drill-Down-Funktion 

  • Grafische Darstellung der Überblicksauswertung

Direkt an Informationen kommen: Auskünfte

  • Mit grafischer Unterstützung/Signal-Symbolik

  • Individuell konfigurierbare Suchmasken, welche mit anderen Anwendern geteilt werden können

  • Sofortauskunft von Haushaltsstellen, Ringen, Buchungszeilen und Finanzadressen

  • Auswertung und Anzeige im Dialog

  • Ermitteln und grafische Darstellung der Prognosewerte

Ganz einfach Rechnungsdaten übernehmen und Signieren: eRechnung

  • elektronische Übernahme von Rechnungen als PDF-Dokument, XRechnung und ZUGFeRD

  • Mit grafischer Unterstützung/Signal-Symbolik

  • Individuell konfigurierbare Suchmasken, welche mit anderen Anwendern geteilt werden können

  • Sofortauskunft von Haushaltsstellen, Ringen, Buchungszeilen und Finanzadressen

  • Auswertung und Anzeige im Dialog

  • Ermitteln und grafische Darstellung der Prognosewerte

  • schnell und einfach elektronisch Signieren mit dem AKDB Signaturservice

Immer den Überblick behalten: Elektronisches Rechnungseingangsbuch

  • Für alle eingehenden Rechnungen – egal ob elektronisch oder in Papierform

  • Suchfunktionalitäten und Überblick über Bearbeitungs- und Verarbeitungsstand aller eingegangenen Rechnungen

  • Medienbruchfreier Übergang zum Workflow

OK.FINN Bewirtschaftung

Frischer Wind für Ihr Recruting

Durch die vollständige Digitalisierung vom Rechnungseingang bis zur Mittelfreigabe und Archivierung wird Ihre Verwaltung, insbesondere bei den „Digital Natives“ als moderner Arbeitgeber wahrgenommen. Unter der Voraussetzung, dass eine Fernsignatur (Signaturservice der AKDB) genutzt wird, verbessern die flexiblen Nutzungsmöglichkeiten ohne Bindung an das Büro oder ein bestimmtes Endgerät die Work-Life-Balance.

OK.FINN Bewirtschaftung

Barrierefreiheit

Die Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung – BITV 2.0), regelt in Deutschland die Kriterien für Barrierefreiheit. Auf internationaler Ebene wird dies analog durch die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definiert. OK.FINN Bewirtschaftung erfüllt die Kriterien der Stufe AA, für bestimmte Elemente wird auch die Stufe AAA erreicht.