Webinare / Onlineschulungen
04.10.2023

web-mid02 - Onlineschulung: Administration und Konfiguration von OK.KOMM und PUMa, Grundlagen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Was sind OK.KOMM und PUMa?
- Darstellung der Aufgaben von OK.KOMM und PUMa
- Installation und Update OK.KOMM über PUMa
- Einführung in die OK.KOMM-Oberfläche
- Konfiguration von OK.KOMM
- Überblick über die Möglichkeiten der Anbindung von AKDB-Verfahren an OK.KOMM (BSP)
- Analysieren von Protokollen
- Beheben von Fehlern
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Administrator:innen und fachverantwortliche Sachbearbeiter:innen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse in Windows-Betriebssystemen und Netzwerken.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Systemverwalter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
04.10.2023

web-fis10a - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Haushaltsplanung Grundlagen (1. Tag)
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martin Schöberl
Inhalt:
- Benutzerführung
- Haushaltsplan/Basiswerte
- Haushaltssystematik/Kontenplan
- Haushaltsstellen
- Ansatzerfassung
- Eintrag Ansätze in die Haushaltsüberwachung
- Ringe bearbeiten
- Haushaltsinfo
- Druck
- Rechtskraft
- Auswertungen mit dem Druck- und Layoutsystem (DLS)
Teilnehmer:
Die Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die dieses Programm nutzen.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet.
Gute PC-Kenntnisse.
Grundkenntnisse in Windows.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Die Onlineschulungen web-fis10a und web-fis10b finden jeweils an zwei Folgetagen statt (1.Tag und 2.Tag). Sie entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis10 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 812,50.- EUR. Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
406,25 EUR
Details anzeigen
05.10.2023

web-schMahn - Webinar: Schleupen CS.FB - Mahnwesen
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Ulrike Leitner
Inhalt:
- Einstellungen im Basissystem, Debitorenkonten und Grunddaten
- Erstellung Maßnahmen
- Bearbeitung Mahngebührenstaffel
- Anlage Mahnvorschlag
- Durchführung Mahnlauf
- Fehlersuche
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen, die im Tagesgeschäft bereits das Modul CS.FB nutzen und die Zusammenhänge in den Einrichtungen zum Mahnwesen kennenlernen möchten.
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse des Moduls CS.FB
Hinweis:
Dieses Webinar wird ohne Übungsmöglichkeiten angeboten.
Für die Durchführung ist eine Teilnehmerzahl von mindestens 3 erforderlich.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
05.10.2023

web-fis10b - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Haushaltsplanung Grundlagen (2. Tag)
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martin Schöberl
Inhalt:
- Benutzerführung
- Haushaltsplan/Basiswerte
- Haushaltssystematik/Kontenplan
- Haushaltsstellen
- Ansatzerfassung
- Eintrag Ansätze in die Haushaltsüberwachung
- Ringe bearbeiten
- Haushaltsinfo
- Druck
- Rechtskraft
- Auswertungen mit dem Druck- und Layoutsystem (DLS)
Teilnehmer:
Die Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die dieses Programm nutzen.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Die Onlineschulungen web-fis10a und web-fis10b finden jeweils an zwei Folgetagen statt (1.Tag und 2.Tag). Sie entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis10 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 812,50.- EUR. Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
406,25 EUR
Details anzeigen
05.10.2023

web-fis87Vid - Webinaraufzeichnung: OK.FIS - Veranlagung - Grundsteuer - Messbetragsabgleich
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gabi Büschel
Inhalt:
Der Fokus liegt auf dem Datenbestandabgleich zwischen der Kommune und dem zuständigen Finanzamt. Im Anschluss der Aufzeichnung können keine Fragen gestellt werden.
Teilnehmer:
Diese Aufzeichnung richtet sich an Mitarbeiter, die in ihrer Kommune den Datenbestandsabgleich mit dem zuständigen Finanzamt vornehmen.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Grundsteuer Veranlagung
Preis pro Teilnehmer:
73,00 EUR
Details anzeigen
06.10.2023

web-kitAbr - Webinar: Beitragsabrechnung mit adebisKITA
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Nägele
Inhalt:
- Beitragserhebung
- Nachberechnung
- Rückerstattungen
- Eingabe Kostenübernahme
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an alle Mitarbeiter:innen in den Kitas und der Verwaltung, die mit der Beitragsabrechnung zu tun haben.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in adebisKITA.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
09.10.2023

web-fisGewV1 - Webinaraufzeichnung: Gewerbesteuer - Einführung neue Verzinsung
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11.30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Die Webinaraufzeichnung erläutert die Kundeninformation. Nach der Webinaraufzeichnung in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen und die falschen/abgebrochenen Zinsbescheide neu auszufertigen.
Details anzeigen
09.10.2023

web-fisGewV5 - Webinaraufzeichnung: Gewerbesteuer - Nachverzinsung, Freiwillige Zahlung
Beginn: 13.00 Uhr | Ende: 13.30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Die Webinaraufzeichnung erläutert wie freiwillige Zahlungen bei der Verzinsung von Nachholungen berücksichtigt werden. Nach der Webinaraufzeichnung in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, diese Verzinsungen durchzuführen.
Preis pro Teilnehmer:
31,00 EUR
Details anzeigen
09.10.2023

web-kit01a - Onlineschulung: Erste Schritte mit adebisKITA - Kompaktschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
Diese Online-Schulung richtet sich an alle adebisKITA-Anwender, welche noch gar keine Erfahrung im Umgang mit der Kita-Verwaltungs-Software haben. In dieser Schulung geht es hauptsächlich um die Erfassung von Stammdaten (Mandanten, Gruppen, Kinder, Buchungen, Personal) und befassen uns mit der im Programm hinterlegten Analyse.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle, die mit adebisKITA starten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im BayKiBiG.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
10.10.2023

web-fisGewV2 - Webinaraufzeichnung: Gewerbesteuer - Nachholungszinsen
Beginn: 09.00 Uhr | Ende: 09.40 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Die Webinaraufzeichnung erläutert wie bisher fehlende Nachholungszinsen festgesetzt werden. Nach der Webinaraufzeichnung in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
35,00 EUR
Details anzeigen
10.10.2023

web-jus15 - Onlineschulung: OK.JUS - Administration Beistandschaft
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Tanja Häglsperger
Inhalt:
- Überblick über die Sachbearbeitung im Bereich der Beistandschaft
- Überblick über die Administration der Beistandschaft
- Einstellung der verfügbaren Parameter
- Anlage von Buchungslaufmustern (Ausgaben und Einnahmen)
- Eingabe von buchungsrelevanten Stammdaten
- Überblick zu Bestandsaktionen und Massenbescheiden sowie Seriendruck
- Informationen zu Statistiken (PFL) und notwendigen administrativen Einstellungen
- Hinweise zu Auswertungsmöglichkeiten
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an die Anwendungsbetreuer:innen der Jugendamtsverwaltungen, die die Fachadministration im Bereich Beistandschaften umsetzen.
Voraussetzungen:
Teilnahme an der Schulung web-jus01 oder jus01 OK.JUS - Administration sowie web-jus02 oder jus02 OK.JUS - Dokumentenverwaltung sowie web-jus03 oder jus03 OK.JUS Grundlagen- und Vorgangsbearbeitung
Kenntnisse im Verfahren OK.JUS
Kenntnisse der verwendeten amtsbezogenen Dokumentenvorlagen und Prozesse
Hinweis:
Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
10.10.2023

web-fis54 - Onlineschulung: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Teil 2
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Aufgreifen und Vertiefen besonderer Fragestellungen aus der Schulung OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1 (fis22)
- Eingabe kostenrechnender Einrichtungen und Zuordnung der VMGS
- Erfassung und Auflösung sowie Berechnung von Sonderposten
- Berechnung des Straßenentwässerungsanteils
- Vorausschau der kalkulatorischen Kosten
- Nachweis Afa/Zinswerte
- Buchungen wie Verkauf, Aussonderung, Anlage im Bau etc.
- Verlängerung der Nutzungsdauer, Änderung der Vermögensart
- Änderung der kalk. Zinsen
- Optimierung der Verfahrensbedienung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Vermögensgegenstände verwalten.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung sowie Besuch der Schulung fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1". Sie sollten praktische Erfahrungen mit ANBU nach der Teilnahme an der Schulung gesammelt haben.
Hinweis:
Die Inhalte der Onlineschulung web-fis54 entsprechen denen der Präsenzschulung fis54 oder denen der Onlineschulungen web-fis54a und web-fis54b zusammen.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
10.10.2023

web-kit01 - Onlineschulung: adebisKITA Grundkurs 2 Tage
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Anlegen einer Kita
- Eingabe und Pflege der Stammdaten
- Kinderdaten und Personaldaten
- Fehlzeitenregelung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle, die noch keine Erfahrungen mit adebisKITA haben und eine Kurzeinführung in das Programm erhalten möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse BAYKIBIG.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
812,50 EUR
Details anzeigen
10.10.2023

web-fis87Vid - Webinaraufzeichnung: OK.FIS - Veranlagung - Grundsteuer - Messbetragsabgleich
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gabi Büschel
Inhalt:
Der Fokus liegt auf dem Datenbestandabgleich zwischen der Kommune und dem zuständigen Finanzamt. Im Anschluss der Aufzeichnung können keine Fragen gestellt werden.
Teilnehmer:
Diese Aufzeichnung richtet sich an Mitarbeiter, die in ihrer Kommune den Datenbestandsabgleich mit dem zuständigen Finanzamt vornehmen.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Grundsteuer Veranlagung
Preis pro Teilnehmer:
73,00 EUR
Details anzeigen
10.10.2023

web-ewoAWA - Webinar: OK.EWO Zusatzmodul Auswertungsassistent AWA
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Elke Meindl
Inhalt:
Einführung in das OK.EWO Zusatzmodul Auswertungsassistent.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachbearbeiter:innen, die im Einwohnermeldeamt Auswertungen erstellen.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im OK.EWO
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
11.10.2023

web-fisGewV3 - Webinaraufzeichnung: Gewerbesteuer - Erstattungszinsen
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Die Webinaraufzeichnung erläutert wie bisher fehlende Erstattungszinsen festgesetzt werden. Nach der Webinaraufzeichnung in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
68,00 EUR
Details anzeigen
11.10.2023

web-mid01 - Onlineschulung: JBoss7 für Systembetreuer:innen, Grundlagenschulung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Überblick JBoss7 und PUMa
- JBoss7- und PUMa-Produktbeschreibung (Versionen)
- Hardware und Netzwerk Anforderungen für den JBoss7
- Java Engine (Versionen)
- Installation von JBoss7 über PUMa (Systemkonfiguration AKDB-Vorgaben)
- Struktur der Installationsverzeichnisse
- Serverkonfiguration verstehen
- Struktur der Konfiguration
- Server starten und stoppen
- Prüfen, ob JBoss7-Server läuft (JMX-Console)
- JBoss7-Systemverwaltung
- LOG-Files verstehen und löschen (server.log)
- Interne URLs (JMX-Console, WEB-Console, Services)
- Wrapper.conf
- Address-Binding
- Speichereinstellungen
- Verbindungen zu OK.KOMM, Zsocket Server, Tomcat, SQL-Server, Oracle
- JDBC-Treiber
- XA-Transaktionen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an erfahrene Netzwerk-Administrator:innen, die einen JBoss7-Server konfigurieren und pflegen.
Voraussetzungen:
Besuch einer der Windows-Grundlagenschulung für Systembetreuer:innen oder vergleichbare Kenntnisse.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Systemverwalter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
11.10.2023

web-sozTa - Webinar: OK.SOZIUS - Textanbindung in Kürze
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Marina Laura Manganotti
Inhalt:
- Funktionsweise der Textanbindung aus OK.SOZIUS
- Standardeinstellung in OK.SOZIUS und MS Word
- Einblicke in Erstellung eigener Textbausteine, die Einbindung von Unterdokumenten und die Bescheiderstellung
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus dem Sozialamt oder der Asylverwaltung, in deren Aufgabengebiet die Pflege und Erstellung der Textbausteine für die Word- Textanbindung fällt.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.SOZIUS.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
12.10.2023

web-fisGewV4 - Webinaraufzeichnung: Gewerbesteuer - F und B Verzinsung
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Die Webinaraufzeichnung erläutert wie bisher falsche und abgebrochene Zinsbescheide neu festgesetzt werden. Nach der Webinaraufzeichnung in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die Verzinsungen neu auszufertigen.
Preis pro Teilnehmer:
66,00 EUR
Details anzeigen
12.10.2023

web-fisGewV6 - Webinaraufzeichnung: Gewerbesteuer - Verzinsung Rückwirkendes Ereignis
Beginn: 13.00 Uhr | Ende: 14.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Die Webinaraufzeichnung erläutert wie das rückwirkende Ereignis bei der Verzinsung berücksichtigt wird. Nach der Webinaraufzeichnung in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, diese Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
56,00 EUR
Details anzeigen
12.10.2023

web-jus03 - Onlineschulung: OK.JUS - Grundlagen und Vorgangsbearbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Arabella Fischer
Inhalt:
- Allgemeiner Überblick
- Suche nach Hilfeanlässen und Personen
- Bearbeiten von Hilfeanlässen und Personen
- Anlage von Hilfeanlässen mit Familienverband und Personen
- Anlage von Vorgängen
- Prozessorientierter Aufbau von OK.JUS
- Allgemeine Dokumentationsfunktionen
- Fallbezogene Dokumenterstellung
- Ablage und Archivierung von Vorgängen
- Hilfefunktionen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Teamassistent:innen aus Jugend- und Sozialämtern, die grundsätzliche Kenntnisse in OK.JUS benötigen.
Voraussetzungen:
Windows- und Office-Kenntnisse sowie Fachkenntnisse im Bereich der Aufgaben eines Jugendamtes.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
12.10.2023

web-kit02 - Onlineschulung: adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten, Aufbauschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Änderung von Kinderdaten, insbesondere Buchungszeiten, besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Erfassung und Auswertung von Fehlzeiten
- Auswertung von Buchungen
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Kindertagesstättenleiter:innen oder Sachbearbeiter:innen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung kit01: "adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagenschulung".
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
17.10.2023

web-fis42 - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Staatsabschluss für Landkreise
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martin Schöberl
Inhalt:
- Erarbeitung der rechtlichen und verfahrenstechnischen Abschlussarbeiten im staatlichen Bereich
- Möglichkeiten zur Optimierung der Prozesse im Bereich Staatsabschluss
- Intensiver Erfahrungsaustausch und Dialog der Teilnehmer:innen untereinander und mit den Dozent:innen
- Klärung von Fragen und Themen der Teilnehmer:innen
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen der Finanzverwaltung, die für die Vorbereitung und Durchführung des Staatsabschlusses zuständig sind.
Voraussetzungen:
Der Staatsabschluss wird meist von der Kreiskasse erstellt. Für Kassenbedienstete ist der vorherige Besuch der Schulungen fis11: "OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung" und fis14: "OK.FIS Kameral - Kasse - Tagesgeschäft/Buchhaltung" von Vorteil.
Hinweis:
Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
17.10.2023

web-jus17 - Onlineschulung: OK.JUS - Administration Wirtschaftliche Jugendhilfe
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Thilo Huber
Inhalt:
- Überblick über die Sachbearbeitung im Bereich der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
- Überblick über die Administration der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
- Einstellung der verfügbaren Parameter
- Anlage von Buchungslaufmustern (Ausgaben und Einnahmen)
- Eingabe von buchungsrelevanten Stammdaten
- Unterschiede in Bezug auf die Arbeit mit Rechnungen oder Sollstellungen im Amt
- Überblick zu Bestandsaktionen und Massenbescheiden sowie Seriendruck
- Informationen zu Statistiken (HzE, THVB), ARUG/ZfA-Meldungen und notwendigen administrativen Einstellungen
- Hinweise zu Auswertungsmöglichkeiten (inkl. Hochrechnungen etc.)
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an die Anwendungsbetreuer:innen der Jugendamtsverwaltungen, die die Fachadministration des Bereichs Wirtschaftliche Jugendhilfe umsetzen.
Voraussetzungen:
Teilnahme an der Schulung web-jus01 oder jus01 OK.JUS - Administration sowie web-jus02 oder jus02 OK.JUS - Dokumentenverwaltung sowie web-jus03 oder jus03 OK.JUS Grundlagen- und Vorgangsbearbeitung
Kenntnisse im Verfahren OK.JUS
Kenntnisse der verwendeten amtsbezogenen Dokumentenvorlagen und Prozesse
Hinweis:
Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
17.10.2023

web-ewoNKb - Webinar: OK.EWO Elektronische Datenübermittlung im Meldewesen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
Einführung in den Nachrichtenkorb, Kommunikation zwischen den Meldebehörden, Rückmeldeprozess, Fortschreibungsnachrichten, aktuelle Themen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachberbeiter:innen, die den Nachrichtenkorb in den Einwohnermeldeämtern bearbeiten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.EWO
Preis pro Teilnehmer:
162,50 EUR
Details anzeigen
18.10.2023

web-jus04 - Onlineschulung: OK.JUS - Wirtschaftliche Jugendhilfe
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Thilo Huber
Inhalt:
- Übernahme von Vorgängen vom ASD
- Anlage und Arbeiten mit Leistungspaketen
- Anlegen von einmaligen und laufenden Auszahlungen (Rechnungen, Rechnungsvorlagen, Sollstellungen)
- Erfassen von Einnahmen
- Verbuchen von Zahlungseingängen
- Umbuchungen und Absetzungen
- Durchführen von Buchungsläufen (Zahlungsläufe)
- Kontoanzeige
- Fallbezogene Dokumenterstellung
- Fallübersichten
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an die Sachbearbeiter:innen für die Bereiche der wirtschaftlichen Jugendhilfe in OK.JUS.
Voraussetzungen:
Teilnahme an der Schulung web-jus03 oder jus03: OK.JUS - Grundlagen und Vorgangsbearbeitung.
Windows- und Office-Kenntnisse.
Kenntnisse im Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
18.10.2023

web-pws13 - Onlineschulung: Haushaltsplanvoranschlag mit der Fachanwendung Kosten
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 13:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Lay Eva
Inhalt:
- Vorgabe der Hochrechnungsparameter
- Abruf und Steuerungsmöglichkeiten der Hochrechnungsversionen
- Einsehen des errechneten Haushaltsplanvoranschlags über die Ergebnisdaten
- Übergabe des Haushaltsplanvoranschlags über einen Standardbericht nach Excel
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung wendet sich an Kunden, welche mit der Fachanwendung Kosten einen Haushaltsplanvoranschlag erstellen möchten.
Voraussetzungen:
Kenntnisse in der Programmbedienung von OK.PWS.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
350,00 EUR
Details anzeigen
18.10.2023

web-ewoNKc - Webinar: Elektronische Datenübermittlung im Meldewesen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
Kommunikation mit dem Bundeszentralamt für Steuern, Nachrichtenaustausch mit dem Ausländerzentralregister, aktuelle Themen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachberbeiter:innen, die den Nachrichtenkorb in den Einwohnermeldeämtern bearbeiten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.EWO, Besuch des web-ewoNKb oder Besuch der Grundlagenschulung OK.EWO oder entsprechende Kenntnisse
Hinweis:
Sachbearbeiter aus den Einwohnermeldeämtern, die den Nachrichtenkorb bearbeiten
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
19.10.2023

web-jusCAPb - Webinar: Die Zusammenhänge zwischen OK.JUS und CAP verstehen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:15 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erik Siegert
Inhalt:
- Einführung in OK.JUS und CAP: Wir starten mit einer kurzen Einführung in die beiden Systeme und beleuchten, wie sie miteinander interagieren, um eine nahtlose Informationsübertragung zu ermöglichen.
- Strukturelle Abhängigkeiten: Wir werden uns auf strukturelle Abhängigkeiten konzentrieren, die beachtet werden müssen, um Reports im CAP-Cockpit effektiv zu nutzen.
- Sozialraumauswertung: Erfahren Sie, wie OK.JUS und CAP zusammenarbeiten, um eine umfassende Sozialraumauswertung zu ermöglichen.
- Q&A-Sitzung: Am Ende der Präsentation haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Unklarheiten zu klären.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an die Entscheidungsträger*innen, Jugendhilfeplaner*innen, Administrator*innen, die einen kurzen Überblick über das Auswertungstool OK.JUS CAP erhalten wollen.
Voraussetzungen:
Teilnahme an der Grundlagen / Vorgangsbearbeitungs- oder Administratorenschulung
(web-jus03 oder jus03, web-jus01 oder jus01) Sowie mindestens die Teilnahme an der CAP Grundlagen Schulung.
Kenntnis über Abläufe der verschiedenen Arbeitsbereiche.
Preis pro Teilnehmer:
109,00 EUR
Details anzeigen
19.10.2023

web-kitPro - Onlineschulung: lineschulung adebisKITA Professional
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- In dieser Onlineschulung vermitteln wir Ihnen Tipps und Tricks in adebisKITA für das Kitamanagement von A (wie Aktionenbutton und Auswertungen) über S (wie Serienbriefe) bis hin zu Z (Zusatzqualifikationen).
- Zudem gibt es hier viel Raum für Ihre Fragen.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Kindertagesstättenleiter:innen oder Sachbearbeiter:innen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
langjährige Erfahrung mit adebisKITA
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
20.10.2023

web-kitPil - Webinar: Kitaplatz-Pilot - Erste Schritte
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
Sie sind neu im Kitaplatz-Piloten? Sie werden in diesem Seminar alle Schritte von der Annahme eines Kindes bis zur Benachrichtigung von Eltern geschult.
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
206,25 EUR
Details anzeigen
23.10.2023

web-fisGewV1 - Webinaraufzeichnung: Gewerbesteuer - Einführung neue Verzinsung
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11.30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Die Webinaraufzeichnung erläutert die Kundeninformation. Nach der Webinaraufzeichnung in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen und die falschen/abgebrochenen Zinsbescheide neu auszufertigen.
Details anzeigen
23.10.2023

web-fisGewV5 - Webinaraufzeichnung: Gewerbesteuer - Nachverzinsung, Freiwillige Zahlung
Beginn: 13.00 Uhr | Ende: 13.30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Die Webinaraufzeichnung erläutert wie freiwillige Zahlungen bei der Verzinsung von Nachholungen berücksichtigt werden. Nach der Webinaraufzeichnung in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, diese Verzinsungen durchzuführen.
Preis pro Teilnehmer:
31,00 EUR
Details anzeigen
23.10.2023

web-jus02 - Onlineschulung: OK.JUS - Dokumentenverwaltung, Grundlagenschulung
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erik Siegert
Inhalt:
- Allgemeiner Überblick über die Textanbindung im Verfahren
- Erstellen und Bearbeiten von Textbausteinen
- Grundlagen der Verwendung von Platzhaltern (Seriendruckfelder)
- Erstellen und Bearbeiten von Bedingungsfeldern und -abfragen
- Formularmasken
- Einbinden in OK.JUS
- Dokumente den Prozessdefinitionen zuordnen, parametrisieren und testen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an die Anwendungsbetreuer:innen der Jugend- und Sozialamtsverwaltungen, die Textdokumente in verschiedenen Teilbereichen von OK.JUS erstellen, bearbeiten und verwalten wollen.
Deshalb richtet sich diese Onlineschulung an alle Personen, die diese Aufgaben möglichst effektiv bewältigen wollen und die Word-Grundlagen bereits beherrschen.
Voraussetzungen:
Teilnahme an der Administratorenschulung (web-jus01 oder jus01)
Windows-Kenntnisse
Word-Kenntnisse
Kenntnisse im Verfahren OK.JUS
Kenntnisse der verwendeten amtsbezogenen Dokumentenvorlagen
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
812,50 EUR
Details anzeigen
24.10.2023

web-fisGewV2 - Webinaraufzeichnung: Gewerbesteuer - Nachholungszinsen
Beginn: 09.00 Uhr | Ende: 09.40 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Die Webinaraufzeichnung erläutert wie bisher fehlende Nachholungszinsen festgesetzt werden. Nach der Webinaraufzeichnung in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
35,00 EUR
Details anzeigen
24.10.2023

web-fis60 - Webinar: OK.FIS Doppik - Anlagenbuchhaltung: Buchen im Buchungsmodus und Jahresabschluss
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 15.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Es wird besprochen, worauf im Rahmen des Jahresabschlusses Anbu zu achten ist. Sie lernen besondere Vorgänge in der Anbu kennen, wie z.B. die Behandlung von Sonderposten, Anlagen im Bau, Verkauf von Teilgrundstücken etc.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die in OK.FIS doppisch buchen.
Voraussetzungen:
Die Verwaltung wendet die doppische Buchhaltung an, die Teilnehmer:innen kennen die Anbu und arbeiten bereits mit diesem Programm.
Hinweis:
Dieses Webinar dauert zwei mal zwei Stunden, unterbrochen von einer kurzen Mittagspause sowie zwei kurzen Pausen.
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
24.10.2023

web-kit01 - Onlineschulung: adebisKITA Grundkurs 2 Tage
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Anlegen einer Kita
- Eingabe und Pflege der Stammdaten
- Kinderdaten und Personaldaten
- Fehlzeitenregelung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle, die noch keine Erfahrungen mit adebisKITA haben und eine Kurzeinführung in das Programm erhalten möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse BAYKIBIG.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
812,50 EUR
Details anzeigen
24.10.2023

web-owi01 - Onlineschulung: Verkehrsordnungswidrigkeiten: Vorgangsbearbeitung im Vorverfahren, Grundlagenschulung
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Ralf Geißler
Inhalt:
- Einführung in das Verfahren OWIpro
- Grundbegriffe und Funktionsumfang
- Erfassen von Daten
- Eingangspostkorb bearbeiten
- Vorgangsverteilung
- Schreiben an den Betroffenen
- integrierte Textverarbeitung
- Halter-/Betroffenenwechsel
- Einstellung des Ordnungswidrigkeitenverfahrens
- Zahlungen
- elektronische Akte
- Onlineauskunft
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an neue Mitarbeiter:innen bzw. Neukund:innen im Bereich Verkehrsüberwachung.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Verfahren OWIpro und der Verkehrsüberwachung empfehlenswert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
24.10.2023

web-fis12 - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Aufbauschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Weiß
Inhalt:
- Besondere Buchungsfunktionen in der Haushaltsausführung
- Haushaltsüberwachung
- Auswertungen
- Eröffnung und Pflege von Buchungs-, Verwahrgeld- und Vorschussstellen
- verschiedene Parametereinstellungen
- Splittingbuchungen
- Daueranordnungen
- Auftragswesen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die umfassende Aufgaben im Bereich der Haushaltsausführung wahrnehmen.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung fis11: OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung.
Hinweis:
Diese Schulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
25.10.2023

web-fisGewV3 - Webinaraufzeichnung: Gewerbesteuer - Erstattungszinsen
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Die Webinaraufzeichnung erläutert wie bisher fehlende Erstattungszinsen festgesetzt werden. Nach der Webinaraufzeichnung in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
68,00 EUR
Details anzeigen
25.10.2023

web-gew01 - Onlineschulung: OK.GEWERBE - Gewerbemeldung & Gestattungen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 13:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Nicole Goltz
Inhalt:
- Erfassen, Ändern und Drucken von Gewerbean-, um- und abmeldungen
- Vorgangsüberwachung über Wiedervorlage/Erinnerungen
- elektronische Beantragung des Führungszeugnisses und der GZR-Auskunft
- Datenübermittlung elektronischer Verteildienst und Rückmeldung durch das Landratsamt
- Gewerbeauskunft
- Erstellen von Schreiben, Auswertungen und Statistiken
- Pflege der Stammdaten sowie die Programm- und Benutzerverwaltung
- Gestattungen:
- Erfassen und Bearbeiten aller Gestattungen und Sperrzeitenverkürzungen
- Auswahl und Zuweisung von Auflagen
- Übernahme von Vorgängen aus Vorjahren - Messen und Märkte:
- Erfassen und Bearbeiten von Festsetzungen
- Erfassen von Veranstaltungsleitern und Vertretungsberechtigten
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Gewerbeämtern, die das Verfahren OK.GEWERBE nutzen.
Voraussetzungen:
Allgemeine PC- und Word-Kenntnisse.
Kenntnisse im Gewerberecht und in der Gewerbemeldung.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
325,00 EUR
Details anzeigen
25.10.2023

web-mid06 - Onlineschulung: SYNERGO® für Systembetreuer:innen, Grundlagenschulung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Überblick JBoss7 und PUMa
- JBoss7- und PUMa-Produktbeschreibung (Versionen)
- Hardware- und Netzwerk-Anforderungen für JBoss7
- Java Engine (Versionen)
- Datenbanken Krepo und Oman erklären
- Setup Cockpit
- Rechnergruppenverwaltung einrichten
- Setup-Agenten installieren manuell und remote
- Server über PUMa migrieren
- Installation von JBoss7 über PUMa (Systemkonfiguration AKDB-Vorgaben)
- Struktur der Installationsverzeichnisse
- Serverkonfiguration verstehen
- Struktur der Konfiguration
- Server starten und stoppen
- Prüfen, ob JBoss7-Server läuft (JMX-Console)
- JBoss7-Systemverwaltung
- LOG-Files verstehen und löschen (server.log)
- Interne URLs (JMX-Console, WEB-Console, Services)
- Wrapper.conf
- Address-Binding
- Speichereinstellungen
- Verbindung zu OK.KOMM, Zsocket-Server, Tomcat, SQL-Server, Oracle
- JDBC-Treiber
- XA-Transaktion
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an neue Systemverwalter:innen, die einen JBoss7-Server und einen PUMa-Server konfigurieren und pflegen sowie deren JBoss5/7-Schulung schon etwas zurückliegt.
Voraussetzungen:
Besuch einer der Windows-Grundlagenschulungen für Systembetreuer:innen oder vergleichbare Kenntnisse. Besuch einer JBoss7-Schulung oder vergleichbare Kenntnisse.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Systemverwalter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
822,50 EUR
Details anzeigen
25.10.2023

web-DSGR - Top-Thema: Datenschutz im Gemeinderat
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 13:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martina Moser
Inhalt:
Der Referent zeigt datenschutzrechtliche Aspekte auf, die für die Arbeit von Ratsmitgliedern wichtig sind. Dabei bezieht es sich vor allem auf die bayerische Gemeindeordnung. Bei seinem Vortrag stützt er sich auf eine Veröffentlichung des Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz.
Teilnehmer:
Datenschutzbeauftragte, Ratsmitglieder in bayerischen Kommunen.
Preis pro Teilnehmer:
275,00 EUR
Details anzeigen
26.10.2023

web-fisGewV4 - Webinaraufzeichnung: Gewerbesteuer - F und B Verzinsung
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Die Webinaraufzeichnung erläutert wie bisher falsche und abgebrochene Zinsbescheide neu festgesetzt werden. Nach der Webinaraufzeichnung in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die Verzinsungen neu auszufertigen.
Preis pro Teilnehmer:
66,00 EUR
Details anzeigen
26.10.2023

web-fisGewV6 - Webinaraufzeichnung: Gewerbesteuer - Verzinsung Rückwirkendes Ereignis
Beginn: 13.00 Uhr | Ende: 14.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Die Webinaraufzeichnung erläutert wie das rückwirkende Ereignis bei der Verzinsung berücksichtigt wird. Nach der Webinaraufzeichnung in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, diese Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
56,00 EUR
Details anzeigen
26.10.2023

web-kit02 - Onlineschulung: adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten, Aufbauschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Änderung von Kinderdaten, insbesondere Buchungszeiten, besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Erfassung und Auswertung von Fehlzeiten
- Auswertung von Buchungen
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Kindertagesstättenleiter:innen oder Sachbearbeiter:innen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung kit01: "adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagenschulung".
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
26.10.2023

web-fis74 - Webinar: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Spezialwissen zur Offline-Inventur
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Offlinemodul in Verbindung mit der Anlagenbuchhaltung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Anwender:innen, die eine Inventur durchführen und dazu das Programm "Offline-Inventurmodul" nutzen.
Voraussetzungen:
Theoretische und praktische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
27.10.2023

web-fin - Präsentation: OK.FINN dezentrale Ansatzerfassung, Bewirtschaftung und Bewirtschaftungsauskünfte - Finanzmanagement der Zukunft
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:15 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Werner Schlicker
Inhalt:
- Wir stellen OK.FINN Bewirtschaftung mit allen Modulen und Abläufen kurz vor, Sie können alle Ihre Fragen stellen und bekommen die Antworten.
- Dieses Webinar dient als Ergänzung zu unserer Produktpräsentation auf Abruf web-fin01 "OK.FINN Bewirtschaftung Finanzmanagement der Zukunft".
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Details anzeigen
02.11.2023

web-mid04 - Onlineschulung: PUMa für Systembetreuer:innen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Überblick PUMa
- PUMa-Produktbeschreibung (Versionen)
- Hardware- und Netzwerk-Anforderungen für PUMa
- Datenbanken Krepo und Oman erklären
- Setup Cockpit
- Rechnergruppenverwaltung einrichten
- Setup-Agenten installieren manuell und remote
- Server über PUMa migrieren
- Installation von JBoss7 über PUMa (Systemkonfiguration AKDB-Vorgaben)
- Struktur der Installationsverzeichnisse
- Serverkonfiguration verstehen
- LOG-Files verstehen und löschen
- PUMa-Upgrade - neue Version
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an erfahrene Netzwerk-Administrator:innen, die einen PUMa-Server konfigurieren und pflegen.
Voraussetzungen:
Besuch einer der Windows-Grundlagenschulungen für Systembetreuer:innen oder vergleichbare Kenntnisse.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Systemverwalter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
07.11.2023

web-fisAnbuN - Webinar: OK.FIS Anbu - Neuerungen nach Updates und FAQ
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Es werden neue Funktionen vorgestellt, die mit den Updates der vergangenen Jahre ausgeliefert wurden. Wir greifen die häufigsten Fragestellungen aus unserer Hotline auf und zeigen, worauf zu achten ist.
Teilnehmer:
Das Webinar richtet sich an kamerale Anwender:innen, die die Anlagenbuchhaltung nutzen. Wir stellen die neuen Funktionen der Updates der vergangenen zwei Jahre vor und behandeln Fragestellungen, die in der Praxis gehäuft vorkommen.
Voraussetzungen:
Die Verwaltung wendet die kamerale Buchhaltung an, die Teilnehmer:innen kennen die Anbu und arbeiten bereits mit diesem Programm.
Hinweis:
Das Webinar dauert zwei Stunden, unterbrochen von einer kurzen Pause.
Preis pro Teilnehmer:
162,50 EUR
Details anzeigen
08.11.2023

web-schJw - Webinar: Schleupen CS.FB -Jahreswechsel (entflochtene Werke)
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Fabian Gisa
Inhalt:
- Erläuterung des Jahreswechsels
- Durchführung des Jahreswechsels in CS.FB
- Durchführung des Jahreswechsels in CS.ML
- Zusätzlich bei Entflechtung:
- Prüfung neuer Job CS.FB: Belegexport (Hauptbuch) im Vertrieb,
- Prüfung neuer Job CS.FB: Belegimport (Hauptbuch) im Netz,
- Prüfung Geschäftsprozessart CS.FB: Hauptbuchimport im Netz (Basissystem)
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen, die zum Jahreswechsel alle vorbereitenden Tätigkeiten im Modul CS.FB kennenlernen möchten und diese sicher anwenden können. Das Webinar richtet sich vor allem auch an Versorgungsunternehmen, welche seit kurzem entflochten worden sind.
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse des Moduls CS.FB
Hinweis:
Dieses Webinar wird ohne Übungsmöglichkeiten angeboten.
Für die Durchführung ist eine Teilnehmerzahl von mindestens 3 erforderlich.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
08.11.2023

web-ewo06 - Onlineschulung: OK.EWO - Auswertungen und Statistiken
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Michael Kopp
Inhalt:
- Einfachste Auswertungen
- Auswertungen, Allgemeine Liste, Bestandsstatistik, Einfache Bewegungsstatistik, Jubilare, Jungwählerliste, Schulanfängerliste, Veränderungsliste, VGA Abwasser
- Reportverwaltung
- Serienbriefe, Nachbearbeiten in Microsoft Excel
- Praktische Übungen am PC
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Einwohnermeldeämtern, die neu für Statistiken und Auswertungen im Einwohnermeldeamt zuständig sind.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.EWO, Word und Excel
Hinweis:
Wir empfehlen Ihnen, diese Onlineschulung möglichst bald im Anschluss an die Grundlagenschulung zu besuchen, da Inhalte aus der Grundlagenschulung wie z. B. Auswertungen, tiefergehend behandelt werden.
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
08.11.2023

web-owiZM - Webinar: Vorgangsbearbeitung - Arbeiten mit dem Zahlungsmodul OWIpro
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 14:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Iris Ort
Inhalt:
Sie erfahren alles über die Vorgangsbearbeitung mit dem Zahlungsmodul OWIpro.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Innendienst-Mitarbeiter:innen im Bereich Verkehrsüberwachung.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Verfahren OWIpro und der Verkehrsüberwachung empfehlenswert.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
13.11.2023

web-lmhVeB - Webinar: OK.SALLY - Statistik und Abrechnungen in der Lebensmittelhygiene - Vergütungsberechnungen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Markus Blagau
Inhalt:
- Berechnung der Stückvergütungen je Tierart und Einzeltierzuschläge
- Geteilte Beschau
- Berechnungen Staffelsätze (Erhöhungsanteil FLB) und Garantieprobenberechnung
- Zuschläge Nacht- und Sonntags-/Feiertagszuschläge
- Rückstandsuntersuchungen, bakteriologische Untersuchungen
- Wegstreckenentschädigung
- Überschreitung Höchstbeträge
- Stundenentgelte / Kilometer bei Arbeit in Großbetrieben
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Verwaltungen, die das Verfahren OK.SALLY einsetzen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse des Fleischhygienerechts.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
13.11.2023

web-lmhVSt - Webinar: OK.SALLY - Statistik und Abrechnungen in der Lebensmittelhygiene Vergleich Statistiken
Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 14:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Markus Blagau
Inhalt:
Abgleich Statistiken Landesamt mit der Statistik an das Bundesamt mit Hilfe von ausgelieferter Historiendatei.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Verwaltungen, die das Verfahren OK.SALLY einsetzen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse des Fleischhygienerechts.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
14.11.2023

web-ewoNKb - Webinar: OK.EWO Elektronische Datenübermittlung im Meldewesen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
Einführung in den Nachrichtenkorb, Kommunikation zwischen den Meldebehörden, Rückmeldeprozess, Fortschreibungsnachrichten, aktuelle Themen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachberbeiter:innen, die den Nachrichtenkorb in den Einwohnermeldeämtern bearbeiten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.EWO
Preis pro Teilnehmer:
162,50 EUR
Details anzeigen
14.11.2023

web-fis18a - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Jahresrechnung, Kasse/Kämmerei (1. Tag)
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martin Schöberl
Inhalt:
- Mittelverschiebungen in Ringen
- Abdeckung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben
- Übertragung von Haushaltsresten
- Übertragung von Kassenresten
- Übertragung von unerledigten Verwahrgeldern und Vorschüssen
- Behandlung von Kleinbeträgen
- Durchführung von verschiedenen Prüfungen
- Durchführung von Abschlussbuchungen
- Erteilen der Rechtskraft
- Erstellen verschiedener Auswertungen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die für die Vorbereitung und Durchführung der Jahresrechnung zuständig sind.
Voraussetzungen:
Die Jahresrechnung wird im Zusammenwirken von Kasse und Kämmerei erstellt. fis11 - OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung und fis14 - OK.FIS Kameral - Kasse - Tagesgeschäft/Buchhaltung sind von Vorteil. Für die Bediensteten der Kämmerei der Besuch der Schulungen fis10 - OK.FIS Kameral - Haushaltsplan, Grundlagenschulung und fis11 - OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-fis18a und web-fis18b entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis18 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 812,50.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
406,25 EUR
Details anzeigen
14.11.2023

web-jusTip - Webinar: Tipps und Tricks für die Vorlagenerstellung mit OK.JUS (Basics)
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Jungbauer
Inhalt:
- Dieses Webinar soll Ihnen Tipps und Tricks für die Vorlagenerstellung mit OK.JUS vermitteln. Es geht dabei um Themen, die in der Basis-Schulung vermittelt wurden und in der täglichen Anwendung noch Fragen aufwerfen.
- Es werden keine grundsätzlich neuen Inhalte vermittelt.
Voraussetzungen:
Teilnahme an der Administratorenschulung (web-jus01 oder jus01) sowie Vorlagenerstellungsschulung (web-jus02 oder jus02).
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
15.11.2023

web-afo03 - Onlineschulung: AFÖGplus - Einführung in die fallbezogene Textanbindung von AFÖGplus
Beginn: 8:30 Uhr | Ende: 14:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Liliya Khomenko
Inhalt:
- Vertiefung der Kenntnisse in der Lücken- und Vorlagenverwaltung
- Vertiefung der Serienbrieffunktion in AFÖGplus
- Eigenständiges Erstellen von Dokumentvorlagen
- Aufbau einer Adressverwaltung
- Verknüpfung der Adressverwaltung mit der aktuellen Fallverarbeitung
- Verknüpfung von Vorlagen und Bausteinen sowie Formularen
- Wiedervorlagenverwaltung
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen der Ämter für Ausbildungsförderung, die AFÖGplus im gesamten Förderungsbereich einsetzen und die Textanbindung detailliert kennen und effizient nutzen möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse der Windows-Benutzeroberfläche.
Grundkenntnisse der MS Office-Programme.
Besuch der Grundlagenschulung für neue Anwender:innen (afo01) oder entsprechende Kenntnisse nach Absprache mit dem Dozenten oder der Dozentin.
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
15.11.2023

web-ewoNKc - Webinar: Elektronische Datenübermittlung im Meldewesen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
Kommunikation mit dem Bundeszentralamt für Steuern, Nachrichtenaustausch mit dem Ausländerzentralregister, aktuelle Themen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachberbeiter:innen, die den Nachrichtenkorb in den Einwohnermeldeämtern bearbeiten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.EWO, Besuch des web-ewoNKb oder Besuch der Grundlagenschulung OK.EWO oder entsprechende Kenntnisse
Hinweis:
Sachbearbeiter aus den Einwohnermeldeämtern, die den Nachrichtenkorb bearbeiten
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
15.11.2023

web-fis18b - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Jahresrechnung, Kasse/Kämmerei (2. Tag)
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martin Schöberl
Inhalt:
- Mittelverschiebungen in Ringen
- Abdeckung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben
- Übertragung von Haushaltsresten
- Übertragung von Kassenresten
- Übertragung von unerledigten Verwahrgeldern und Vorschüssen
- Behandlung von Kleinbeträgen
- Durchführung von verschiedenen Prüfungen
- Durchführung von Abschlussbuchungen
- Erteilen der Rechtskraft
- Erstellen verschiedener Auswertungen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die für die Vorbereitung und Durchführung der Jahresrechnung zuständig sind.
Voraussetzungen:
Die Jahresrechnung wird im Zusammenwirken von Kasse und Kämmerei erstellt. fis11 - OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung und fis14 - OK.FIS Kameral - Kasse - Tagesgeschäft/Buchhaltung sind von Vorteil. Für die Bediensteten der Kämmerei der Besuch der Schulungen fis10 - OK.FIS Kameral - Haushaltsplan, Grundlagenschulung und fis11 - OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-fis18a und webfis18b entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis18 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 812,50.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
406,25 EUR
Details anzeigen
15.11.2023

web-jusCAPc - Webinar: Die Zusammenhänge der Personalbemessung in OK.JUS und CAP
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:15 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erik Siegert
Inhalt:
- Einführung in OK.JUS und CAP: Wir starten mit einer kurzen Einführung in die beiden Systeme und beleuchten, wie sie in Bezug auf die Personalbemessung miteinander interagieren.
- Strukturelle Abhängigkeiten: Wir werden uns auf strukturelle Abhängigkeiten konzentrieren, die beachtet werden müssen, um die Personalbemessung effektiv zu nutzen.
- Personalbemessung: Erfahren Sie, wie Sie die Personalbemessung in CAP arbeitet und wann welche Zeiten gutgeschrieben werden.
- Q&A-Sitzung: Am Ende der Präsentation haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Unklarheiten zu klären.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an die Entscheidungsträger*innen, Jugendhilfeplaner*innen, Administrator*innen, die einen kurzen Überblick über das Auswertungstool OK.JUS CAP erhalten wollen.
Voraussetzungen:
Teilnahme an der Grundlagen / Vorgangsbearbeitungs- oder Administratorenschulung
(web-jus03 oder jus03, web-jus01 oder jus01) Sowie mindestens die Teilnahme an der CAP Grundlagen Schulung.
Kenntnis über Abläufe der verschiedenen Arbeitsbereiche.
Preis pro Teilnehmer:
109,00 EUR
Details anzeigen
15.11.2023

web-eAktInfo - Webinar: Informationsveranstaltung eSammelakte in Autista
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 10:15 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Tanja Schmidt
Inhalt:
Vorstellung der Sammelakte
Details anzeigen
17.11.2023

web-kitAbr - Webinar: Beitragsabrechnung mit adebisKITA
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Nägele
Inhalt:
- Beitragserhebung
- Nachberechnung
- Rückerstattungen
- Eingabe Kostenübernahme
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an alle Mitarbeiter:innen in den Kitas und der Verwaltung, die mit der Beitragsabrechnung zu tun haben.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in adebisKITA.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
17.11.2023

web-kitTip - Webinar: Kitaplatz-Pilot - Tipps und Tricks für Fortgeschrittene
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
In diesem Webinar werden die Neuerungen sowie Tipps und Kniffe im Kitaplatz-Piloten geschult. Außerdem steht unser Experten-Team für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Umgang mit dem Kitaplatz-Piloten.
Preis pro Teilnehmer:
162,50 EUR
Details anzeigen
21.11.2023

web-soz10 - Onlineschulung: OK.SOZIUS - SGB XII: Textanbindung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Marina Laura Manganotti
Inhalt:
Es wird die Funktionsweise der Textanbindung aus OK.SOZIUS erläutert, die notwendigen Standardeinstellung in OK.SOZIUS und MS Word werden gezeigt. Die Teilnehmer:innen erhalten Einblicke in Erstellung eigener Textbausteine, die Einbindung von Unterdokumenten und die Bescheiderstellung.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus dem Sozialamt oder der Asylverwaltung, in deren Aufgabengebiet die Pflege und Erstellung der Textbausteine für die Word-Textanbindung liegt.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Verfahren OK.SOZIUS.
Word-Grundkenntnisse.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
21.11.2023

web-kit01 - Onlineschulung: adebisKITA Grundkurs 2 Tage
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Anlegen einer Kita
- Eingabe und Pflege der Stammdaten
- Kinderdaten und Personaldaten
- Fehlzeitenregelung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle, die noch keine Erfahrungen mit adebisKITA haben und eine Kurzeinführung in das Programm erhalten möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse BAYKIBIG.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
812,50 EUR
Details anzeigen
21.11.2023

web-eAkt - Webinar: Grundlagen der eSammelakte in Autista
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Tanja Schmidt
Inhalt:
- Einstellungen zum Scanner
- Übergabe der Dokumente an die eSammelakte
- Welche Dokumente werden übergeben?
- Wie werden die Dokumente übergeben?
- Signieren, beglaubigen und aufbewahren
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Standesbeamt:innen, welche die eSammelakte nutzen.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse des Personenstandswesen.
PC-Grundkenntnisse.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
22.11.2023

web-gewInfo - Präsentation: OK.GEWERBE - allgemeine Onlinepräsentation
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 15:00 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Nicole Goltz
Inhalt:
- Vorstellung der OK.GEWERBE Module Gewerbemeldung, Gestattungen und Gaststätten
- Präsentation von Besonderheiten des Verfahrens
- Allgemeine Informationen zum Verfahrenswechsel und zur Datenübernahme
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Personen, die das Fachverfahren OK.GEWERBE noch nicht im Einsatz haben.
Voraussetzungen:
Allgemeine PC- und Word-Kenntnisse.
Kenntnisse im Gewerberecht und in der Gewerbemeldung.
Details anzeigen
23.11.2023

web-win37 - Onlineschulung: Datensicherung mit Veeam Backup&Replication v12, Grundlagenschulung
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Johannes Maly
Inhalt:
- Darstellung der Sicherungsumgebung in der Verwaltung
- Grundlagen der Sicherung virtueller Server
- Architektur von Veeam
- Durchführen von Sicherungen virtueller Server
- Wiederherstellen von virtuellen Servern bzw. einzelnen Inhalten
- Verwalten und Überwachen von Sicherungsjobs
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Betreuer:innen von Netzwerken, die ihre virtuellen Server mit Veeam Backup&Replication v12 sichern.
Voraussetzungen:
Besuch einer der Windows-Grundlagenschulungen für Systembetreuer:innen oder vergleichbare Kenntnisse.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Systemverwalter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Es wird die Installation und das Konzept von der Firma LivingData geschult.
Wenn Sie für Ihre Sicherungsumgebung in Ihrem Netzwerk ein Konzept benötigen, wenden Sie sich bitte an die Technologieberater der Firma LivingData.
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
23.11.2023

web-fis55 - Onlineschulung: OK.FIS-Anlagenbuchhaltung - Geldvermögen Erfassung Kredite mit ZiTi, Sonstiges GV mit Auswertungen
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Aufbau des Programms ANBU
- Stammdaten Geldvermögen
- Erfassen von Krediten und Darlehen
- Zins- und Tilgungspläne
- Zins- und Tilgungsbuchungen
- Auswertungen erstellen (Gfschu, Einzelnachweis Kredite, etc.)
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Anwender:innen, die neben dem ANBU-Teilmodul Sachvermögen auch das ANBU-Modul Geldvermögen erworben haben.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung.
Idealerweise haben Sie die beiden Teile der Schulung zum Sachvermögen fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1" und fis54: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 2" bereits besucht.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
23.11.2023

web-kit02 - Onlineschulung: adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten, Aufbauschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Änderung von Kinderdaten, insbesondere Buchungszeiten, besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Erfassung und Auswertung von Fehlzeiten
- Auswertung von Buchungen
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Kindertagesstättenleiter:innen oder Sachbearbeiter:innen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung kit01: "adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagenschulung".
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
24.11.2023

web-fin - Präsentation: OK.FINN dezentrale Ansatzerfassung, Bewirtschaftung und Bewirtschaftungsauskünfte - Finanzmanagement der Zukunft
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:15 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Werner Schlicker
Inhalt:
- Wir stellen OK.FINN Bewirtschaftung mit allen Modulen und Abläufen kurz vor, Sie können alle Ihre Fragen stellen und bekommen die Antworten.
- Dieses Webinar dient als Ergänzung zu unserer Produktpräsentation auf Abruf web-fin01 "OK.FINN Bewirtschaftung Finanzmanagement der Zukunft".
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Details anzeigen
28.11.2023

web-sozFU - Webinar: OK.SOZIUS - Fallumrechnung
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Marina Laura Manganotti
Inhalt:
Der Mechanismus der OK.SOZIUS Bestandsumrechnung/Fallaktualisierung wird anhand von Beispielen gezeigt.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus dem Sozialamt oder der Asylverwaltung, in deren Aufgabengebiet die Administration des Verfahrens fällt.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.SOZIUS.
Preis pro Teilnehmer:
70,00 EUR
Details anzeigen
29.11.2023

web-DSKit - Top-Thema: Datenschutz in der KiTa
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 13:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martina Moser
Inhalt:
Die Referentin erläutert die datenschutzrechtlichen Aspekte, die in Betreuungseinrichtungen für Kinder eine Rolle spielen. Sie geht auf die relevanten Rechtsgrundlagen ein und zeigt, was Träger und Betreuungspersonal beachten müssen.
Teilnehmer:
Datenschutzbeauftragte, Mitarbeitende in KiTas und Kindergärten.
Preis pro Teilnehmer:
275,00 EUR
Details anzeigen
04.12.2023

web-fis99 - Onlineschulung: OK.FIS Umsatzsteuer (Kameral), Teil 2
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Weiß
Inhalt:
- Einrichtung und Pflege der Stammdaten für die automatische Verbuchung der Umsatzsteuer und der Einrichtung der Meldungen
- Verbuchung von umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten in OK.FIS
- Journalzeilen mit Umsatzsteuer
- Innergemeinschaftliche Bewegungen
- Umsatzsteuer in der Eingangsschnittstelle
- Meldungen in OK.FIS vorbereiten und senden
- Summenkorrekturen und Nachbearbeitungen
- Zuordnung Meldepositionen zu Gruppierungen
- Umsatzsteuer-Verprobung
- Jahresabschlussarbeiten
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die die Anordnungen mit Umsatzsteuer erstellen, sowie an Mitarbeiter:innen, die die Umsatzsteuer-Voranmeldung und die Umsatzsteuer-Erklärung erstellen. Sie möchten die Umsatzsteuer-Funktionalitäten in OK.FIS auch in der Tiefe nutzen.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung fis97: "OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer".
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet Umsatzsteuer und Erfassung von Stammdaten für die Anordnungserfassung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
05.12.2023

web-kit01 - Onlineschulung: adebisKITA Grundkurs 2 Tage
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Anlegen einer Kita
- Eingabe und Pflege der Stammdaten
- Kinderdaten und Personaldaten
- Fehlzeitenregelung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle, die noch keine Erfahrungen mit adebisKITA haben und eine Kurzeinführung in das Programm erhalten möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse BAYKIBIG.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
812,50 EUR
Details anzeigen
06.12.2023

web-jus18a - Onlineschulung: OK.JUS - CAP Grundlagenschulung, Teil 1
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erik Siegert
Inhalt:
- Allgemeiner Überblick über die Auswertungsplattform und deren Funktionsweise
- Benutzerverwaltung
- Überblick und Bedienung des OK.JUS Cockpits (ausgelieferte Berichte / Auswertungen)
- Konfiguration CAP in JUS
- Konfiguration CAP zur Personalbemessung
- Erstellen von eigenen einfachen Berichten
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle Mitarbeiter:innen der Jugend- und Sozialamtsverwaltungen, die Auswertungen über die in OK.JUS generierten Daten erstellen und analysieren wollen.
Voraussetzungen:
Teilnahme an der Grundlagen- und Vorgangsbearbeitungs- oder Administratorenschulung (web-jus03 oder jus03, web-jus01 oder jus01)
Windows- und Office-Kenntnisse
Kenntnis über Abläufe der verschiedenen Arbeitsbereiche
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-jus18a und web-jus18b sind nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 700.- EUR.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
06.12.2023

web-DSFA - Top-Thema: Datenschutz-Folgenabschätzung (mit Erforderlichkeitsprüfung)
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 13:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martina Moser
Inhalt:
Der Referent erläutert, wie eine Erforderlichkeitsprüfung zur Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) erstellt wird. Er zeigt, wie der Bericht zur DSFA und die Risikoanalyse erstellt wird. Dabei orientiert er sich an der Methode des Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz.
Teilnehmer:
Datenschutzbeauftragte, Beschäftigte in Behörden und Kommunen.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit
Preis pro Teilnehmer:
275,00 EUR
Details anzeigen
06.12.2023

web-owiZM - Webinar: Vorgangsbearbeitung - Arbeiten mit dem Zahlungsmodul OWIpro
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 14:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Iris Ort
Inhalt:
Sie erfahren alles über die Vorgangsbearbeitung mit dem Zahlungsmodul OWIpro.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Innendienst-Mitarbeiter:innen im Bereich Verkehrsüberwachung.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Verfahren OWIpro und der Verkehrsüberwachung empfehlenswert.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
07.12.2023

web-jus18b - Onlineschulung: OK.JUS - CAP Grundlagenschulung, Teil 2
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erik Siegert
Inhalt:
- Allgemeiner Überblick über die Auswertungsplattform und deren Funktionsweise
- Benutzerverwaltung
- Überblick und Bedienung des OK.JUS Cockpits (ausgelieferte Berichte / Auswertungen)
- Konfiguration CAP in JUS
- Konfiguration CAP zur Personalbemessung
- Erstellen von eigenen einfachen Berichten
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle Mitarbeiter:innen der Jugend- und Sozialamtsverwaltungen, die Auswertungen über die in OK.JUS generierten Daten erstellen und analysieren wollen.
Voraussetzungen:
Teilnahme an der Grundlagen- und Vorgangsbearbeitungs- oder Administratorenschulung (web-jus03 oder jus03, web-jus01 oder jus01)
Windows- und Office-Kenntnisse
Kenntnis über Abläufe der verschiedenen Arbeitsbereiche
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-jus18a und web-jus18b sind nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 700.- EUR.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
275,00 EUR
Details anzeigen
07.12.2023

web-kit02 - Onlineschulung: adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten, Aufbauschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Änderung von Kinderdaten, insbesondere Buchungszeiten, besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Erfassung und Auswertung von Fehlzeiten
- Auswertung von Buchungen
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Kindertagesstättenleiter:innen oder Sachbearbeiter:innen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung kit01: "adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagenschulung".
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
08.12.2023

web-kitAbr - Webinar: Beitragsabrechnung mit adebisKITA
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Nägele
Inhalt:
- Beitragserhebung
- Nachberechnung
- Rückerstattungen
- Eingabe Kostenübernahme
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an alle Mitarbeiter:innen in den Kitas und der Verwaltung, die mit der Beitragsabrechnung zu tun haben.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in adebisKITA.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
11.12.2023

web-fis22 - Onlineschulung: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Aufbau des Verfahrens
- Stammdaten
- Anlegen von VM-Gegenständen
- Abschreibungs- und Zinsberechnung durchführen
- Auswertungen erstellen
- Integration vom Kameral-Verfahren
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Vermögensgegenstände anlegen.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung.
Wenn Sie die Anlagenbuchhaltung im Hinblick auf einen späteren Umstieg auf die Doppik einsetzen, empfehlen wir Ihnen den vorherigen Besuch von theoretischen Grundlagenschulungen zum Erfassen und Bewerten von Vermögen im Rahmen der Doppik, die von unserem Kooperationspartner Bayerische Verwaltungsschule durchgeführt werden. Informationen hierzu finden Sie unter: www.bvs.de
Sie finden auf Wunsch auch bei den Gemeinden vor Ort statt und werden zusätzlich je Schulungstag berechnet und auf die teilnehmenden Gemeinden aufgeteilt.
Hinweis:
Die Inhalte der Onlineschulung web-fis22 entsprechen denen der Präsenzschulung fis22 oder denen der Onlineschulungen web-fis22a bis web-fis22c zusammen.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
12.12.2023

web-gov01 - Webinar: Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Mona-Lisa Bischoff
Inhalt:
- Aufbau des Bürgerservice-Portals
- Nutzung und Anwendungsmöglichkeiten des Bürgerservice-Portals
- Funktionsweise des nPA und eAT
- Grundbegriffe online Bezahlen
- Nutzungsmöglichkeiten aus der Sicht der Bürger:innen
- Überblick über Nachrichten, die bei den Sachbearbeiter:innen ankommen
- Ausblick auf weitere, zukünftige Dienste des Bürgerservice-Portals
- Grundsätzliches zu Anwendungen im Internet
- Mögliche Fehlerquellen bei der Nutzung der Bayern-ID aus Bürgersicht & Hilfestellung
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachbearbeiter:innen mit Bürgerkontakt aus den Bereichen Einwohnerwesen, Standesamt, Zulassungsstelle und Kasse, die erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem Bürgerservice-Portal und dem elektronischen Personalausweis einschließlich Beratungskompetenz gegenüber Bürger:innen erwerben möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse.
Ggf. Kenntnisse der Prozesse und Fachverfahren im Bereich Kasse.
Hinweis:
Das Thema ePayment im Bürgerservice-Portal, die Weiterverarbeitung der Anträge in OK.EWO sowie die Buchungen im HKR sind nicht Bestandteile dieses Webinars.
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch auf Anfrage als Vor-Ort-Schulung an. Bitte schicken Sie hierzu eine Mail unter Angabe der Kursnummer an: seminaranmeldung@akdb.de
Wir setzen uns dann mit Ihnen wegen der Vereinbarung eines Termins in Verbindung.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
12.12.2023

web-gov02 - Webinar: E-Payment im Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Mona-Lisa Bischoff
Inhalt:
- Kurze Zusammenfassung des Aufbaus des Bürgerservice-Portals
- Was ist ePayment und warum wird es eingesetzt?
- Mehrwert für Kommune und Bürger:innen
- Aufbau des ePayment-Portals
- Unterschied zwischen ePayment-Portal und GiroCheckout
- Möglichkeiten, die das ePayment-Portal bietet
- Einstellungen und Berichte im ePayment-Portal
- verschiedene Zahlverfahren
- Wie komme ich an die Sollstellungsdatei?
- Übungen zur Nutzung des ePayment-Portals
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachbearbeiter:innen mit Bürgerkontakt aus den Bereichen Einwohnerwesen, Standesamt, Zulassungsstelle und Kasse, die erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem Bürgerservice-Portal und dem elektronischen Personalausweis einschließlich Beratungskompetenz gegenüber Bürger:innen erwerben möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse.
Ggf. Kenntnisse der Prozesse und Fachverfahren im Bereich Kasse.
Kenntnisse des Aufbaus des Bürgerservice-Portals aus der Onlineschulung Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen (web-gov01).
Hinweis:
Die Weiterverarbeitung der Anträge in OK.EWO sowie die Buchungen im HKR sind nicht Bestandteile dieses Webinars.
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch auf Anfrage als Vor-Ort-Schulung an. Bitte schicken Sie hierzu eine Mail unter Angabe der Schulungsnummer an: seminaranmeldung@akdb.de
Wir setzen uns dann mit Ihnen wegen der Vereinbarung eines Termins in Verbindung.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
13.12.2023

web-gew01 - Onlineschulung: OK.GEWERBE - Gewerbemeldung & Gestattungen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 13:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Nicole Goltz
Inhalt:
- Erfassen, Ändern und Drucken von Gewerbean-, um- und abmeldungen
- Vorgangsüberwachung über Wiedervorlage/Erinnerungen
- elektronische Beantragung des Führungszeugnisses und der GZR-Auskunft
- Datenübermittlung elektronischer Verteildienst und Rückmeldung durch das Landratsamt
- Gewerbeauskunft
- Erstellen von Schreiben, Auswertungen und Statistiken
- Pflege der Stammdaten sowie die Programm- und Benutzerverwaltung
- Gestattungen:
- Erfassen und Bearbeiten aller Gestattungen und Sperrzeitenverkürzungen
- Auswahl und Zuweisung von Auflagen
- Übernahme von Vorgängen aus Vorjahren - Messen und Märkte:
- Erfassen und Bearbeiten von Festsetzungen
- Erfassen von Veranstaltungsleitern und Vertretungsberechtigten
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Gewerbeämtern, die das Verfahren OK.GEWERBE nutzen.
Voraussetzungen:
Allgemeine PC- und Word-Kenntnisse.
Kenntnisse im Gewerberecht und in der Gewerbemeldung.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
325,00 EUR
Details anzeigen
13.12.2023

web-kom12 - Onlineschulung: Zeitmanagement mit Outlook 2021
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Ein großer Teil der Schulung besteht aus praktischen Übungen mit typischen Fragestellungen und Problemen einer Gemeinde oder Stadtverwaltung
- Was bedeutet Zeitmanagement?
- Ziele definieren
- Prioritäten setzen
- Tagesplanung erstellen
- Aufgabenbearbeitung, Terminplanung, E-Mail-Korrespondenz
- Arbeiten im Team mit Outlook organisieren und optimieren
- Besprechung mit Outlook organisieren
- Ordnerstruktur mit Outlook aufbauen und verwalten
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle System-Administrator:innen und Anwender:innen, die mit Outlook ihre Aufgaben, Termine, E-Mail-Korrespondenz und das Arbeiten im Team mit Outlook organisieren und optimieren möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Outlook.
Sicherer Umgang mit der Benutzeroberfläche von Windows.
Preis pro Teilnehmer:
431,25 EUR
Details anzeigen
13.12.2023

web-ver11 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-FSW - Grundlagenschulung für neue Fachkräfte und Sachbearbeiter:innen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Denny Seiler
Inhalt:
- SYNERGO-Rahmen (u.a. QSysteme, Darstellung, Hilfefunktion, Favoriten)
- Allgemeine Vorgangsbearbeitung / Publikumsverkehr
- Standardvorgänge (u.a. Ersterteilung, Verlängerung, Änderung Auflagen)
- Besondere Vorgänge wie Erteilung BF17, Umschreibung ausländische Fahrerlaubnis
- Sonstige Funktionen
- Benutzereinstellungen
- Tastatur-Bedienbarkeit
- Verwaltungsarbeiten
- Prüfaufträge
- Führerscheinbestellung
- FAER-Unterrichtungen
- Auskunftsfunktionen außerhalb von Vorgängen
- Neue Funktionen / Versionsbeschreibung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Fachkräfte, die künftig mit OK.VERKEHR-FSW arbeiten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der einschlägigen Rechtsgrundlagen.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
13.12.2023

web-eAktInfo - Webinar: Informationsveranstaltung eSammelakte in Autista
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 10:15 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Tanja Schmidt
Inhalt:
Vorstellung der Sammelakte
Details anzeigen
13.12.2023

web-gov03 - Webinar: komXformularcenter für Sachbearbeiter:innen
Beginn: 11:00 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Mona-Lisa Bischoff
Inhalt:
- Unterschiede & Gemeinsamkeiten Bürgerservice-Portal und komXwork
- Vorteile des komXformularcenters
- Workflow bei der Antragstellung
- Vorstellung Webformular-Portfolio
- Überblick über Nachrichten, die bei den Sachbearbeiter:innen ankommen
- Ausblick auf weitere, zukünftige Dienste des komXformularcenters
- Demonstration der Nutzung des Dienstes durch die Bürger:innen und des Antragseingangs bei den Sachbearbeiter:innen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachbearbeiter:innen mit Bürgerkontakt aus den Bereichen Einwohnerwesen, Standesamt, Zulassungsstelle, die erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem komXformularcenters erwerben möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse.
Ggf. Kenntnisse bei der Nutzung des komXwork.
Hinweis:
Das Webinar bietet einen Ausblick auf die Nutzung von komXwork im Zusammenhang mit der Antragstellung im komXformularcenter. Es werden keine weiterführenden Kenntnisse für die Nutzung von komXwork vermittelt.
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch auf Anfrage als Vor-Ort-Schulung an. Bitte schicken Sie hierzu eine Mail unter Angabe der Schulungsnummer an: seminaranmeldung@akdb.de
Wir setzen uns dann mit Ihnen wegen der Vereinbarung eines Termins in Verbindung.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
14.12.2023

web-eAkt - Webinar: Grundlagen der eSammelakte in Autista
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Tanja Schmidt
Inhalt:
- Einstellungen zum Scanner
- Übergabe der Dokumente an die eSammelakte
- Welche Dokumente werden übergeben?
- Wie werden die Dokumente übergeben?
- Signieren, beglaubigen und aufbewahren
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Standesbeamt:innen, welche die eSammelakte nutzen.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse des Personenstandswesen.
PC-Grundkenntnisse.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
15.12.2023

web-kitPil - Webinar: Kitaplatz-Pilot - Erste Schritte
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
Sie sind neu im Kitaplatz-Piloten? Sie werden in diesem Seminar alle Schritte von der Annahme eines Kindes bis zur Benachrichtigung von Eltern geschult.
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
206,25 EUR
Details anzeigen
20.12.2023

web-ver10 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-FSW - Aufbauschulung für Leitbediener:innen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Denny Seiler
Inhalt:
- Parameterverwaltung zentral dezentral
- Vorgangskonfiguration
- Tägliche Jobläufe/besondere Jobläufe
- Zentrale Benutzerverwaltung
- Stammdaten
- Protokollierung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Fachkräfte, die künftig mit OK.VERKEHR-FSW arbeiten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung ver11: "OK.VERKEHR-FSW - Grundlagenschulung für neue Fachkräfte und Sachbearbeiter:innen".
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
22.12.2023

web-fin - Präsentation: OK.FINN dezentrale Ansatzerfassung, Bewirtschaftung und Bewirtschaftungsauskünfte - Finanzmanagement der Zukunft
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:15 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Werner Schlicker
Inhalt:
- Wir stellen OK.FINN Bewirtschaftung mit allen Modulen und Abläufen kurz vor, Sie können alle Ihre Fragen stellen und bekommen die Antworten.
- Dieses Webinar dient als Ergänzung zu unserer Produktpräsentation auf Abruf web-fin01 "OK.FINN Bewirtschaftung Finanzmanagement der Zukunft".
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Details anzeigen
08.01.2024

web-kit01a - Onlineschulung: Erste Schritte mit adebisKITA - Kompaktschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
Diese Online-Schulung richtet sich an alle adebisKITA-Anwender, welche noch gar keine Erfahrung im Umgang mit der Kita-Verwaltungs-Software haben. In dieser Schulung geht es hauptsächlich um die Erfassung von Stammdaten (Mandanten, Gruppen, Kinder, Buchungen, Personal) und befassen uns mit der im Programm hinterlegten Analyse.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle, die mit adebisKITA starten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im BayKiBiG.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
09.01.2024

web-ewoNKb - Webinar: OK.EWO Elektronische Datenübermittlung im Meldewesen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
Einführung in den Nachrichtenkorb, Kommunikation zwischen den Meldebehörden, Rückmeldeprozess, Fortschreibungsnachrichten, aktuelle Themen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachberbeiter:innen, die den Nachrichtenkorb in den Einwohnermeldeämtern bearbeiten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.EWO
Preis pro Teilnehmer:
162,50 EUR
Details anzeigen
10.01.2024

web-ewoNKc - Webinar: Elektronische Datenübermittlung im Meldewesen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
Kommunikation mit dem Bundeszentralamt für Steuern, Nachrichtenaustausch mit dem Ausländerzentralregister, aktuelle Themen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachberbeiter:innen, die den Nachrichtenkorb in den Einwohnermeldeämtern bearbeiten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.EWO, Besuch des web-ewoNKb oder Besuch der Grundlagenschulung OK.EWO oder entsprechende Kenntnisse
Hinweis:
Sachbearbeiter aus den Einwohnermeldeämtern, die den Nachrichtenkorb bearbeiten
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
11.01.2024

web-win40 - Onlineschulung: Microsoft Windows 10/11 als Arbeitsplatz-Betriebssystem im Netzwerk - Mit Gruppenrichtlinien für Telemetrie und Datenschutz
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Neues Startmenü
- Einbinden in ein Windows Netzwerk
- ADMX Dateien am Server einspielen
- Drucker einrichten
- Explorer Neuerungen
- Gruppenrichtlinien für Telemetrie und Datenschutz
- Lizensierung Professional oder Enterprise
- Windows10/11 Updates verteilen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an erfahrene Netzwerk-Administrator:innen, die ein Windows-2016 oder 2019-basierendes Netzwerk installieren, konfigurieren und pflegen.
Voraussetzungen:
Besuch einer der Windows-Grundlagenschulungen für Systembetreuer:innen oder vergleichbare Kenntnisse.
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
12.01.2024

web-kitTip - Webinar: Kitaplatz-Pilot - Tipps und Tricks für Fortgeschrittene
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
In diesem Webinar werden die Neuerungen sowie Tipps und Kniffe im Kitaplatz-Piloten geschult. Außerdem steht unser Experten-Team für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Umgang mit dem Kitaplatz-Piloten.
Preis pro Teilnehmer:
162,50 EUR
Details anzeigen
15.01.2024

web-fis22a - Webinar: OK.FIS - Anlagenbuchhaltung, Teil 1: Erster Überblick über die Funktionen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
In diesem Webinar wird ein erster Überblick über die Funktionen vermittelt.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Teilnehmer:innen, die völlig neu mit der Anlagenbuchhaltung beginnen.
Besonders Kämmerer können sich in diesem Webinar einen Überblick über das Fachverfahren verschaffen.
Voraussetzungen:
keine
Hinweis:
Wir empfehlen, die Webinare web-fis22a bis web-fis22c gemeinsam zu buchen, um alle notwendigen Funktionen zu erlernen.
Sie können die Webinare aber auch einzeln buchen, wenn Sie z.B. die Schulungen schon besucht haben und gezielt Kenntnisse in einzelnen Bereichen auffrischen möchten.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
16.01.2024

web-kit01 - Onlineschulung: adebisKITA Grundkurs 2 Tage
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Anlegen einer Kita
- Eingabe und Pflege der Stammdaten
- Kinderdaten und Personaldaten
- Fehlzeitenregelung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle, die noch keine Erfahrungen mit adebisKITA haben und eine Kurzeinführung in das Programm erhalten möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse BAYKIBIG.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
812,50 EUR
Details anzeigen
16.01.2024

web-fis22b - Webinar: OK.FIS - Anlagenbuchhaltung, Teil 2: Grundlagen, VA, MDT, Standorte
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Es wird vermittelt, welche Hinterlegungen beim Mandanten zu finden sind und wie Standorte aufgebaut werden können.
- Die Vermögensarten werden erläutert, Änderungsmöglichkeiten dargestellt.
Teilnehmer:
Besonders Sachbearbeiter:innen können mit einem Besuch dieses Webinars ihre Kenntnisse im Fachverfahren vertiefen.
Voraussetzungen:
keine
Hinweis:
Wir empfehlen, die Webinare web-fis22a bis web-fis22c gemeinsam zu buchen, um alle notwendigen Funktionen zu erlernen.
Sie können die Webinare aber auch einzeln buchen, wenn Sie z.B. die Schulungen schon besucht haben und gezielt Kenntnisse in einzelnen Bereichen auffrischen möchten.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
17.01.2024

web-HGSch - Top-Thema: Hinweisgeberschutz
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martina Moser
Inhalt:
Der Referent erläutert die EU-Whistleblower-Richtlinie und das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz. Er zeigt auf, wie Hinweisgeber geschützt sind, welche Meldekanäle es gibt und was Meldestellen-Beauftragte zu beachten haben.
Teilnehmer:
Datenschutzbeauftragte, Meldekanal-Beauftragte, Compliance-Manager, Ombuds-Personen.
Preis pro Teilnehmer:
167,00 EUR
Details anzeigen
17.01.2024

web-fis22c - Webinar: OK.FIS - Anlagenbuchhaltung, Teil 3: Vermögensgegenstände erfassen, Schnittstelle, alle Auswertungen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 14:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Die Erfassung von Vermögensgegenstände wird erläutert, die entsprechenden Eingabefelder werden eingehend behandelt.
- Die Auswertungen des Sachvermögens und die erforderlichen vorausgehenden Arbeitsschritte werden vorgestellt.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Teilnehmer:innen, die völlig neu mit der Anlagenbuchhaltung beginnen.
Voraussetzungen:
keine
Hinweis:
Wir empfehlen, die Webinare web-fis22a bis web-fis22c gemeinsam zu buchen, um alle notwendigen Funktionen zu erlernen.
Sie können die Webinare aber auch einzeln buchen, wenn Sie z.B. die Schulungen schon besucht haben und gezielt Kenntnisse in einzelnen Bereichen auffrischen möchten.
Preis pro Teilnehmer:
250,00 EUR
Details anzeigen
18.01.2024

web-kit02 - Onlineschulung: adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten, Aufbauschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Änderung von Kinderdaten, insbesondere Buchungszeiten, besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Erfassung und Auswertung von Fehlzeiten
- Auswertung von Buchungen
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Kindertagesstättenleiter:innen oder Sachbearbeiter:innen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung kit01: "adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagenschulung".
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
23.01.2024

web-fis54a - Webinar: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Kostenrechnende Einrichtungen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Ringe, Sopo, EWA
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Vermögensgegenstände verwalten.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung sowie Besuch der Schulung fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1". Sie sollten praktische Erfahrungen mit ANBU nach der Teilnahme an der Schulung gesammelt haben.
Hinweis:
Wir empfehlen, die Webinare web-fis54a und web-fis54b gemeinsam zu buchen, um alle notwendigen Funktionen zu erlernen.
Sie können die Webinare aber auch einzeln buchen, wenn Sie z.B. die Schulungen schon besucht haben und gezielt Kenntnisse in einzelnen Bereichen auffrischen möchten.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
24.01.2024

web-fis54b - Webinar: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Kamerale Geschäftsvorfälle
Beginn: 10:30 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Verkauf
- AiB
- kalk. Zinsen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Vermögensgegenstände verwalten.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung sowie Besuch der Schulung fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1". Sie sollten praktische Erfahrungen mit ANBU nach der Teilnahme an der Schulung gesammelt haben.
Hinweis:
Wir empfehlen, die Webinare web-fis54a und web-fis54b gemeinsam zu buchen, um alle notwendigen Funktionen zu erlernen.
Sie können die Webinare aber auch einzeln buchen, wenn Sie z.B. die Schulungen schon besucht haben und gezielt Kenntnisse in einzelnen Bereichen auffrischen möchten.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
25.01.2024

web-mid02 - Onlineschulung: Administration und Konfiguration von OK.KOMM und PUMa, Grundlagen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Was sind OK.KOMM und PUMa?
- Darstellung der Aufgaben von OK.KOMM und PUMa
- Installation und Update OK.KOMM über PUMa
- Einführung in die OK.KOMM-Oberfläche
- Konfiguration von OK.KOMM
- Überblick über die Möglichkeiten der Anbindung von AKDB-Verfahren an OK.KOMM (BSP)
- Analysieren von Protokollen
- Beheben von Fehlern
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Administrator:innen und fachverantwortliche Sachbearbeiter:innen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse in Windows-Betriebssystemen und Netzwerken.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Systemverwalter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
26.01.2024

web-fin - Präsentation: OK.FINN dezentrale Ansatzerfassung, Bewirtschaftung und Bewirtschaftungsauskünfte - Finanzmanagement der Zukunft
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:15 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Werner Schlicker
Inhalt:
- Wir stellen OK.FINN Bewirtschaftung mit allen Modulen und Abläufen kurz vor, Sie können alle Ihre Fragen stellen und bekommen die Antworten.
- Dieses Webinar dient als Ergänzung zu unserer Produktpräsentation auf Abruf web-fin01 "OK.FINN Bewirtschaftung Finanzmanagement der Zukunft".
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Details anzeigen
23.02.2024

web-fin - Präsentation: OK.FINN dezentrale Ansatzerfassung, Bewirtschaftung und Bewirtschaftungsauskünfte - Finanzmanagement der Zukunft
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:15 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Werner Schlicker
Inhalt:
- Wir stellen OK.FINN Bewirtschaftung mit allen Modulen und Abläufen kurz vor, Sie können alle Ihre Fragen stellen und bekommen die Antworten.
- Dieses Webinar dient als Ergänzung zu unserer Produktpräsentation auf Abruf web-fin01 "OK.FINN Bewirtschaftung Finanzmanagement der Zukunft".
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Details anzeigen
22.03.2024

web-fin - Präsentation: OK.FINN dezentrale Ansatzerfassung, Bewirtschaftung und Bewirtschaftungsauskünfte - Finanzmanagement der Zukunft
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:15 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Werner Schlicker
Inhalt:
- Wir stellen OK.FINN Bewirtschaftung mit allen Modulen und Abläufen kurz vor, Sie können alle Ihre Fragen stellen und bekommen die Antworten.
- Dieses Webinar dient als Ergänzung zu unserer Produktpräsentation auf Abruf web-fin01 "OK.FINN Bewirtschaftung Finanzmanagement der Zukunft".
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Details anzeigen

web-fin01 - Präsentation: OK.FINN Bewirtschaftung - Finanzmanagement der Zukunft
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 09:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Zur Zeit sind keine festen Termine geplant.
Bei Interesse schicken Sie uns eine E-Mail an seminaranmeldung(at)akdb.de
Referent:
Monja Metz
Inhalt:
Wir gewähren Ihnen erste Einblicke in Funktionsumfang und Handling von OK.FINN Bewirtschaftung. Das Modul ermöglicht eine umfassende digitalisierte Bewirtschaftung der Haushaltsstellen/Produktkonten: Auskunft und Rechnungsbearbeitung ohne Medienbrüche, vollkommen digital.
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Hinweis:
Die Präsentation findet auf Abruf statt. Bitte melden Sie sich kostenfrei an, um den entsprechenden Zugangslink zur Produktpräsentation zu erhalten.
Details anzeigen