05.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung (Bürgermeister- und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften - Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen alle Arbeiten, um den Einsatz Ihrer Wahlhelfer effizient organisieren zu können im Modul WOS (Wahl-Organisations-System).

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) erläutert. Am Ende ist noch eine separate Übungseinheit für das Wiederholen des gelernten geplant.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

06.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung (Bürgermeister- und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften - Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen alle Arbeiten, um den Einsatz Ihrer Wahlhelfer effizient organisieren zu können im Modul WOS (Wahl-Organisations-System).

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) erläutert. Am Ende ist noch eine separate Übungseinheit für das Wiederholen des gelernten geplant.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

07.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes erläutert.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

07.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Eva Seubert</p>
Online

web-ewo04 - Onlineschulung: ewo04 - OK.EWO - Wahlen und Abstimmungen - Praxis-Workshop zur Vorbereitung der Landtagswahl 2023

Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:30 Uhr

Sie können alle Arbeiten selbständig durchführen, die im Zuge der Wahlvorbereitung erledigt werden müssen. Sie können für die täglichen Arbeiten das Verfahren verwenden.

Kostenpflichtig

Referent:

Eva Seubert

Inhalt:

  • Anlage und Pflege von Wahllokalen in der Gebietsgliederung
  • Definition von Wahlereignissen
  • WEB-Wahlschein im Bürgerserviceportal
  • Einteilung der Stimmbezirke
  • Beschreibung der Wahllokale
  • Erstellen des Wählerverzeichnisses
  • Druck von Wahlbenachrichtigungsbriefe (AKDB/selbst)
  • Ausstellen und Anpassen von Wahlscheinen
  • Schnellerfassung und Sammeldruck von Wahlscheinen
  • Auswirkungen von Änderungen auf das Wähler- und Wahlscheinverzeichnis
  • Druck des Wählerverzeichnisses und Wahlscheinverzeichnisses
  • Wahlauswertungen und Statistiken
  • Praktische Übungen am PC

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Einwohnermeldeämtern, die das Verfahren OK.EWO im SYNERGO®-Anwendungsrahmen anwenden. Sie sind erstmals mit der Vorbereitung von Wahlen und Bürgerbegehren betraut oder möchten eine umfassende und praxisnahe Schulung am PC.

Voraussetzungen:

Besuch der Schulung ewo10: "OK.EWO - Grundlagenschulung" (alt: ewo02).

Praktische Erfahrungen mit dem Verfahren OK.EWO.

Grundkenntnisse im Wahlrecht.

Hinweis:

Diese Onlineschulung entspricht der Präsenzschulung ewo04.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

12.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung (Bürgermeister- und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften - Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen alle Arbeiten, um den Einsatz Ihrer Wahlhelfer effizient organisieren zu können im Modul WOS (Wahl-Organisations-System).

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) erläutert. Am Ende ist noch eine separate Übungseinheit für das Wiederholen des gelernten geplant.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

12.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes erläutert.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

13.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung (Bürgermeister- und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften - Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen alle Arbeiten, um den Einsatz Ihrer Wahlhelfer effizient organisieren zu können im Modul WOS (Wahl-Organisations-System).

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) erläutert. Am Ende ist noch eine separate Übungseinheit für das Wiederholen des gelernten geplant.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

13.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung (Bürgermeister- und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften - Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen alle Arbeiten, um den Einsatz Ihrer Wahlhelfer effizient organisieren zu können im Modul WOS (Wahl-Organisations-System).

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) erläutert. Am Ende ist noch eine separate Übungseinheit für das Wiederholen des gelernten geplant.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

13.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect03B - Onlineschulung: WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung (Bürgermeister- und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften - Anfänger

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen alle Arbeiten, um den Einsatz Ihrer Wahlhelfer effizient organisieren zu können im Modul WOS (Wahl-Organisations-System).

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung, die ihre erste Wahl durchführen. Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) erläutert. Es bleibt genügend Raum für Fragen, damit Sie Sicherheit bei der Anwendung des Programmes erhalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung, die ihre erste Wahl durchführen.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung, die ihre erste Wahl durchführen.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

13.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes erläutert.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

13.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Maly Johannes</p>
Online

web-mid01 - Onlineschulung: JBoss7 für Systembetreuer:innen, Grundlagenschulung

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr

Sie haben einen Überblick über die Funktionsweise des JBoss7-Servers und kennen die grundlegenden Administrationsaufgaben.

Kostenpflichtig

Referent:

Maly Johannes

Inhalt:

  • Überblick JBoss7 und PUMa
  • JBoss7- und PUMa-Produktbeschreibung (Versionen)
  • Hardware und Netzwerk Anforderungen für den JBoss7
  • Java Engine (Versionen)
  • Installation von JBoss7 über PUMa (Systemkonfiguration AKDB-Vorgaben)
  • Struktur der Installationsverzeichnisse
  • Serverkonfiguration verstehen
  • Struktur der Konfiguration
  • Server starten und stoppen
  • Prüfen, ob JBoss7-Server läuft (JMX-Console)
  • JBoss7-Systemverwaltung
  • LOG-Files verstehen und löschen (server.log)
  • Interne URLs (JMX-Console, WEB-Console, Services)
  • Wrapper.conf
  • Address-Binding
  • Speichereinstellungen
  • Verbindungen zu OK.KOMM, Zsocket Server, Tomcat, SQL-Server, Oracle
  • JDBC-Treiber
  • XA-Transaktionen

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an erfahrene Netzwerk-Administrator:innen, die einen JBoss7-Server konfigurieren und pflegen.

Voraussetzungen:

Besuch einer der Windows-Grundlagenschulung für Systembetreuer:innen oder vergleichbare Kenntnisse.

Hinweis:

Diese Schulung ist geeignet für Systemverwalter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.

Preis pro Teilnehmer:

400,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

13.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Hans-Peter Osterkamp</p>
Online

web-per07a - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung, Teil 1

Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 Uhr

Sie kennen die Entgeltabrechnung mit OK-PWS - FA Abrechnung.

Kostenpflichtig

Referent:

Hans-Peter Osterkamp

Inhalt:

  • Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
  • Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
  • Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
  • Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
  • Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
  • Vorwegabrechnung
  • Rückwirkende Änderungen
  • Teilzeitberechnung
  • Unterbrechungen und Wegfälle
  • Massendatenerfassung
  • Protokolle und Prüflisten
  • Datenexport und Datenimport

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an Personalsachbearbeiter:innen.

Die Onlineschulungen web-per07a und web-per07b zusammen sind geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.

Voraussetzungen:

keine

Hinweis:

Die Onlineschulungen web-per07a, web-per07b und web-per07c entsprechen zusammen der Präsenzschulung per07 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 1.225.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer:innen versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.

Preis pro Teilnehmer:

408,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

14.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung (Bürgermeister- und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften - Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen alle Arbeiten, um den Einsatz Ihrer Wahlhelfer effizient organisieren zu können im Modul WOS (Wahl-Organisations-System).

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) erläutert. Am Ende ist noch eine separate Übungseinheit für das Wiederholen des gelernten geplant.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

14.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes erläutert.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

14.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Hans-Peter Osterkamp</p>
Online

web-per07b - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung, Teil 2

Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 Uhr

Sie kennen die Entgeltabrechnung mit OK-PWS - FA Abrechnung.

Kostenpflichtig

Referent:

Hans-Peter Osterkamp

Inhalt:

  • Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
  • Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
  • Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
  • Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
  • Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
  • Vorwegabrechnung
  • Rückwirkende Änderungen
  • Teilzeitberechnung
  • Unterbrechungen und Wegfälle
  • Massendatenerfassung
  • Protokolle und Prüflisten
  • Datenexport und Datenimport

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an Personalsachbearbeiter:innen.

Die Onlineschulungen web-per07a und web-per07b zusammen sind geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.

Voraussetzungen:

keine

Hinweis:

Die Onlineschulungen web-per07a, web-per07b und web-per07c entsprechen zusammen der Präsenzschulung per07 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 1.225.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer:innen versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.

Preis pro Teilnehmer:

408,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

14.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Iris Ort</p>
Internet

web-owiZM - Webinar: Vorgangsbearbeitung - Arbeiten mit dem Zahlungsmodul OWIpro

Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 14:30 Uhr

Sie kennen die Vorgangsbearbeitung und können mit dem Zahlungsmodul OWIpro arbeiten.

Kostenpflichtig

Referent:

Iris Ort

Inhalt:

Sie erfahren alles über die Vorgangsbearbeitung mit dem Zahlungsmodul OWIpro.

Teilnehmer:

Dieses Webinar richtet sich an Innendienst-Mitarbeiter:innen im Bereich Verkehrsüberwachung.

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse im Verfahren OWIpro und der Verkehrsüberwachung empfehlenswert.

Preis pro Teilnehmer:

87,50 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

14.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Elke Meindl</p>
Online

web-ewoAWA - Webinar: OK.EWO Zusatzmodul Auswertungsassistent AWA

Beginn: 14:00Uhr | Ende: 15:30 Uhr

Sie kennen das OK.EWO Zusatzmodul Auswertungsassistent, können AWA-Berichte starten und einfache AWA-Auswertungen selbst erstellen.

Kostenpflichtig

Referent:

Elke Meindl

Inhalt:

Einführung in das OK.EWO Zusatzmodul Auswertungsassistent.

Teilnehmer:

Dieses Webinar richtet sich an Sachbearbeiter:innen, die im Einwohnermeldeamt Auswertungen erstellen.

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse im OK.EWO

Preis pro Teilnehmer:

125,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

15.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect02 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Stimmkreisleitungen)

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage des Gebietsbaums, die Anlage des Wahlausschusses, die Anlage von Parteien, die Anlage von Kandidaten, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes), die Übermittlung der Daten an den Landeswahlleiter und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Landratsämter und kreisfreie Städte, welche bei der Landtagswahl Stimmkreisleiter sind.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

15.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Hans-Peter Osterkamp</p>
Online

web-per07c - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung, Teil 3

Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 Uhr

Sie kennen die Entgeltabrechnung mit OK-PWS - FA Abrechnung.

Kostenpflichtig

Referent:

Hans-Peter Osterkamp

Inhalt:

  • Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
  • Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
  • Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
  • Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
  • Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
  • Vorwegabrechnung
  • Rückwirkende Änderungen
  • Teilzeitberechnung
  • Unterbrechungen und Wegfälle
  • Massendatenerfassung
  • Protokolle und Prüflisten
  • Datenexport und Datenimport

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an Personalsachbearbeiter:innen.

Die Onlineschulungen web-per07a und web-per07b zusammen sind geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.

Voraussetzungen:

keine

Hinweis:

Die Onlineschulungen web-per07a, web-per07b und web-per07c entsprechen zusammen der Präsenzschulung per07 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 1.225.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.

Preis pro Teilnehmer:

409,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

15.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Mischke</p>
Internet

web-kitPro - Onlineschulung: lineschulung adebisKITA Professional

Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Mischke

Inhalt:

  • In dieser Onlineschulung vermitteln wir Ihnen Tipps und Tricks in adebisKITA für das Kitamanagement von A (wie Aktionenbutton und Auswertungen) über S (wie Serienbriefe) bis hin zu Z (Zusatzqualifikationen).
  • Zudem gibt es hier viel Raum für Ihre Fragen.

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an Kindertagesstättenleiter:innen oder Sachbearbeiter:innen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.

Voraussetzungen:

langjährige Erfahrung mit adebisKITA

Preis pro Teilnehmer:

400,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

16.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Sabine Banser</p>
Online

web-ewo04Pro - Webinar: OK.EWO - Wahlen und Auswertungen für erfahrene Anwender

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

Sie können alle Arbeiten selbständig durchführen, die im Zuge der Wahlvorbereitung erledigt werden müssen. Sie können für die täglichen Arbeiten das Verfahren verwenden.

Kostenpflichtig

Referent:

Sabine Banser

Inhalt:

  • Anlegen Wahlereignis
  • Einrichtung WEB-Wahlschein im Bürgerserviceportal
  • Einteilung der Stimmbezirke und Briefwahlbezirke
  • Erstellen des Wählerverzeichnisses
  • Druck von Wahlbenachrichtigungsbriefen
  • Ausstellen und Anpassen von Wahlscheinen
  • Schnellerfassung und Sammeldruck von Wahlscheinen
  • Auswirkungen von Änderungen auf das Wähler- und Wahlscheinverzeichnis
  • Druck des Wählerverzeichnisses und Wahlscheinverzeichnisses
  • Wahlauswertungen und Statistiken
  • Dieses Webinar enthält keine praktischen, durch Sie durchzuführenden Übungen.

Teilnehmer:

Dieses Webinar richtet sich an erfahrene Mitarbeiter:innen aus Einwohnermeldeämtern, die das Verfahren OK.EWO im SYNERGO®-Anwendungsrahmen anwenden. Sie sind mit der Vorbereitung der Landtags- und Bezirkswahl betraut und möchten die wichtigsten Punkte im Bereich Wahlen und Abstimmungen auffrischen.

Voraussetzungen:

Gute Kenntnisse im Einwohnerwesen sowie im Wahlrecht.

Hinweis:

Dieses Webinar richtet sich an erfahrene Anwender:innen und ist zur Auffrischung der Kenntnisse gedacht.

Dieses Webinar enthält keine praktischen, durch Sie durchzuführenden Übungen.

Preis pro Teilnehmer:

250,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

19.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

19.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung (Bürgermeister- und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften - Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen alle Arbeiten, um den Einsatz Ihrer Wahlhelfer effizient organisieren zu können im Modul WOS (Wahl-Organisations-System).

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) erläutert. Am Ende ist noch eine separate Übungseinheit für das Wiederholen des gelernten geplant.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

19.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes erläutert.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

20.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect02 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Stimmkreisleitungen)

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage des Gebietsbaums, die Anlage des Wahlausschusses, die Anlage von Parteien, die Anlage von Kandidaten, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes), die Übermittlung der Daten an den Landeswahlleiter und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Landratsämter und kreisfreie Städte, welche bei der Landtagswahl Stimmkreisleiter sind.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

20.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung (Bürgermeister- und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften - Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen alle Arbeiten, um den Einsatz Ihrer Wahlhelfer effizient organisieren zu können im Modul WOS (Wahl-Organisations-System).

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) erläutert. Am Ende ist noch eine separate Übungseinheit für das Wiederholen des gelernten geplant.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

20.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes erläutert.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

20.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Florian Schäfler</p>
Online

web-jus01 - Onlineschulung: OK.JUS - Administration, Grundlagenschulung

Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr

Sie kennen die grundsätzliche Funktionsweise und Administration von OK.JUS.

Sie kennen die Prozesse, Teilprozesse und Aktivitäten und können diese im Rahmen der Prozesskonfiguration in OK.JUS anlegen.

Sie können die Stammdaten- und Schlüsseltabellen einrichten und pflegen.

Sie haben Kenntnisse über die Vergabe der Zugriffsberechtigungen im Verfahren und über die Dokumenterstellung.

Sie kennen die verfahrensübergreifenden Funktionen für Berechnungen, Auszahlungen, Schnittstellen, Übersichten und Statistiken.

Kostenpflichtig

Referent:

Florian Schäfler

Inhalt:

  • Administration in OK.JUS
  • Grundsätzliche Funktionen in OK.JUS
  • Benutzerverwaltung (Q-BEN) - Anlegen und Importieren der User:innen mit den Berechtigungen
  • Kern-/Verwaltungsprozesse, Teilprozesse, Aktivitäten, Programmfunktionen
  • Parameterverwaltung
  • Stammdaten- und Schlüsseldatenpflege
  • Vorstellung der verschiedenen Zugriffsberechtigungen im Verfahren
  • Statistik
  • Einrichtung und Gestaltung der Hilfefunktionen
  • Personalbemessung

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an die Anwendungssystembetreuer:innen, die die Systemverwaltung im Verfahren OK.JUS übernehmen und den First-Level-Support für ihre User:innen im laufenden Verfahren sicherstellen.

Voraussetzungen:

Windows- und Office-Kenntnisse.

Fachkenntnisse im Bereich der Aufgaben eines Jugendamtes.

Kenntnis über Abläufe der verschiedenen Arbeitsbereiche.

Hintergrundinformationen über die verwaltungs- und kassenrechtlichen Vorgaben Ihrer Verwaltung.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt.

Preis pro Teilnehmer:

1.225,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

20.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Christian Weiß</p>
Online

web-fis99 - Onlineschulung: OK.FIS Umsatzsteuer (Kameral), Teil 2

Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 Uhr

Sie lernen, wie Buchungen von umsatzsteuerlichen Sachverhalten weitgehend automatisiert erstellt werden können. Sie erhalten Kenntnis über den Nachweis und die Prüfung von Umsatzsteuer in Ihrem Buchungsstoff. Sie können Meldungen erstellen. Sie können innergemeinschaftliche Erwerbe in verschiedensten Varianten behanden. Im Mittelpunkt steht die Verprobung zur Fehlerermittlung und der Jahresabschluß.

Kostenpflichtig

Referent:

Christian Weiß

Inhalt:

  • Einrichtung und Pflege der Stammdaten für die automatische Verbuchung der Umsatzsteuer und der Einrichtung der Meldungen
  • Verbuchung von umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten in OK.FIS
  • Journalzeilen mit Umsatzsteuer
  • Innergemeinschaftliche Bewegungen
  • Umsatzsteuer in der Eingangsschnittstelle
  • Meldungen in OK.FIS vorbereiten und senden
  • Summenkorrekturen und Nachbearbeitungen
  • Zuordnung Meldepositionen zu Gruppierungen
  • Umsatzsteuer-Verprobung
  • Jahresabschlussarbeiten

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die die Anordnungen mit Umsatzsteuer erstellen, sowie an Mitarbeiter:innen, die die Umsatzsteuer-Voranmeldung und die Umsatzsteuer-Erklärung erstellen. Sie möchten die Umsatzsteuer-Funktionalitäten in OK.FIS auch in der Tiefe nutzen.

Voraussetzungen:

Besuch der Schulung fis97: "OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer".

Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet Umsatzsteuer und Erfassung von Stammdaten für die Anordnungserfassung.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

20.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Tanja Schmidt</p>
Online

web-eAktInfo - Präsentation: Informationsveranstaltung eSammelakte in Autista

Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 10:15 Uhr

Teilnahme kostenfrei

Referent:

Tanja Schmidt

Inhalt:

Vorstellung der Sammelakte

Details anzeigen

Jetzt kostenfrei anmelden

21.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Denny Seiler</p>
Online

web-ver11 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-FSW - Grundlagenschulung für neue Fachkräfte und Sachbearbeiter:innen

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 Uhr

Sie können das Verfahren optimal für Ihre Aufgaben im Führerscheinwesen einsetzen.

Kostenpflichtig

Referent:

Denny Seiler

Inhalt:

  • SYNERGO-Rahmen (u.a. QSysteme, Darstellung, Hilfefunktion, Favoriten)
  • Allgemeine Vorgangsbearbeitung / Publikumsverkehr
  • Standardvorgänge (u.a. Ersterteilung, Verlängerung, Änderung Auflagen)
  • Besondere Vorgänge wie Erteilung BF17, Umschreibung ausländische Fahrerlaubnis
  • Sonstige Funktionen
  • Benutzereinstellungen
  • Tastatur-Bedienbarkeit
  • Verwaltungsarbeiten
  • Prüfaufträge
  • Führerscheinbestellung
  • FAER-Unterrichtungen
  • Auskunftsfunktionen außerhalb von Vorgängen
  • Neue Funktionen / Versionsbeschreibung
  • Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Fachkräfte, die künftig mit OK.VERKEHR-FSW arbeiten.

Voraussetzungen:

Kenntnis der einschlägigen Rechtsgrundlagen.

Hinweis:

Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.

Preis pro Teilnehmer:

400,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

21.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung (Bürgermeister- und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften - Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen alle Arbeiten, um den Einsatz Ihrer Wahlhelfer effizient organisieren zu können im Modul WOS (Wahl-Organisations-System).

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) erläutert. Am Ende ist noch eine separate Übungseinheit für das Wiederholen des gelernten geplant.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

21.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes erläutert.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

21.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Nicole Goltz</p>
Online

web-gew01 - Onlineschulung: OK.GEWERBE - Gewerbemeldung & Gestattungen

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 Uhr

Sie haben einen guten Überblick über den Verfahrensumfang und sind in der Lage, die Abläufe und Vorgänge im Verfahren abzubilden.

Sie können Ihre Daten erfassen und pflegen.

Kostenpflichtig

Referent:

Nicole Goltz

Inhalt:

  • Erfassen, Ändern und Drucken von Gewerbean-, um- und abmeldungen
  • Vorgangsüberwachung über Wiedervorlage/Erinnerungen
  • elektronische Beantragung des Führungszeugnisses und der GZR-Auskunft
  • Datenübermittlung elektronischer Verteildienst und Rückmeldung durch das Landratsamt
  • Gewerbeauskunft
  • Erstellen von Schreiben, Auswertungen und Statistiken
  • Pflege der Stammdaten sowie die Programm- und Benutzerverwaltung
  • Gestattungen:
    - Erfassen und Bearbeiten aller Gestattungen und Sperrzeitenverkürzungen
    - Auswahl und Zuweisung von Auflagen
    - Übernahme von Vorgängen aus Vorjahren
  • Messen und Märkte:
    - Erfassen und Bearbeiten von Festsetzungen
    - Erfassen von Veranstaltungsleitern und Vertretungsberechtigten

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Gewerbeämtern, die das Verfahren OK.GEWERBE nutzen.

Voraussetzungen:

Allgemeine PC- und Word-Kenntnisse.

Kenntnisse im Gewerberecht und in der Gewerbemeldung.

Hinweis:

Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

21.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Tanja Schmidt</p>
Online

web-eAkt - Webinar: Grundlagen der eSammelakte in Autista

Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 Uhr

Sie haben Grundkenntnisse über die eSammelakte in Autista gesammelt und können diese in der Praxis umsetzen.

Kostenpflichtig

Referent:

Tanja Schmidt

Inhalt:

  • Einstellungen zum Scanner
  • Übergabe der Dokumente an die eSammelakte
  • Welche Dokumente werden übergeben?
  • Wie werden die Dokumente übergeben?
  • Signieren, beglaubigen und aufbewahren

Teilnehmer:

Dieses Webinar richtet sich an Standesbeamt:innen, welche die eSammelakte nutzen.

Voraussetzungen:

Gute Kenntnisse des Personenstandswesen.

PC-Grundkenntnisse.

Preis pro Teilnehmer:

87,50 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

22.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

22.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

22.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

23.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Werner Schlicker</p>
Online

web-fin - Präsentation: OK.FINN dezentrale Ansatzerfassung, Bewirtschaftung und Bewirtschaftungsauskünfte - Finanzmanagement der Zukunft

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:15 Uhr

Sie erhalten einen ersten Einblick in das Modul OK.FINN Bewirtschaftung. Ihre Fragen werden direkt in der Präsentation diskutiert und beantwortet. Der Schwerpunkt der Präsentation liegt auf dem Dialog.

Teilnahme kostenfrei

Referent:

Werner Schlicker

Inhalt:

  • Wir stellen OK.FINN Bewirtschaftung mit allen Modulen und Abläufen kurz vor, Sie können alle Ihre Fragen stellen und bekommen die Antworten.
  • Dieses Webinar dient als Ergänzung zu unserer Produktpräsentation auf Abruf web-fin01 "OK.FINN Bewirtschaftung Finanzmanagement der Zukunft".

Teilnehmer:

Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.

Details anzeigen

Jetzt kostenfrei anmelden

26.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

26.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

26.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

26.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

26.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung (Bürgermeister- und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften - Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen alle Arbeiten, um den Einsatz Ihrer Wahlhelfer effizient organisieren zu können im Modul WOS (Wahl-Organisations-System).

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) erläutert. Am Ende ist noch eine separate Übungseinheit für das Wiederholen des gelernten geplant.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

26.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes erläutert.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

27.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

27.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung (Bürgermeister- und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften - Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen alle Arbeiten, um den Einsatz Ihrer Wahlhelfer effizient organisieren zu können im Modul WOS (Wahl-Organisations-System).

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) erläutert. Am Ende ist noch eine separate Übungseinheit für das Wiederholen des gelernten geplant.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

27.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes erläutert.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

27.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Mischke</p>
Online

web-kit01 - Onlineschulung: adebisKITA Grundkurs 2 Tage

Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 Uhr

Sie beherrschen die Grundlagen des Programms.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Mischke

Inhalt:

  • Anlegen einer Kita
  • Eingabe und Pflege der Stammdaten
  • Kinderdaten und Personaldaten
  • Fehlzeitenregelung

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an alle, die noch keine Erfahrungen mit adebisKITA haben und eine Kurzeinführung in das Programm erhalten möchten.

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse BAYKIBIG.

Hinweis:

Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.

------------

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

812,50 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

28.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

28.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Denny Seiler</p>
Online

web-ver10 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-FSW - Aufbauschulung für Leitbediener:innen

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 Uhr

Sie können das Verfahren optimal für Ihre Aufgaben im Führerscheinwesen einsetzen.

Kostenpflichtig

Referent:

Denny Seiler

Inhalt:

  • Parameterverwaltung zentral dezentral
  • Vorgangskonfiguration
  • Tägliche Jobläufe/besondere Jobläufe
  • Zentrale Benutzerverwaltung
  • Stammdaten
  • Protokollierung
  • Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Fachkräfte, die künftig mit OK.VERKEHR-FSW arbeiten.

Voraussetzungen:

Besuch der Schulung ver11: "OK.VERKEHR-FSW - Grundlagenschulung für neue Fachkräfte und Sachbearbeiter:innen".

Preis pro Teilnehmer:

400,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

28.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect02 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Stimmkreisleitungen)

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage des Gebietsbaums, die Anlage des Wahlausschusses, die Anlage von Parteien, die Anlage von Kandidaten, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes), die Übermittlung der Daten an den Landeswahlleiter und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Landratsämter und kreisfreie Städte, welche bei der Landtagswahl Stimmkreisleiter sind.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

28.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung (Bürgermeister- und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften - Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen alle Arbeiten, um den Einsatz Ihrer Wahlhelfer effizient organisieren zu können im Modul WOS (Wahl-Organisations-System).

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) erläutert. Am Ende ist noch eine separate Übungseinheit für das Wiederholen des gelernten geplant.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

28.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Nicole Goltz</p>
Online

web-gewInfo - Präsentation: OK.GEWERBE - allgemeine Onlinepräsentation

Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 14:30 Uhr

Sie erhalten einen Einblick in die verschiedenen Module des Verfahrens.

Teilnahme kostenfrei

Referent:

Nicole Goltz

Inhalt:

  • Vorstellung der OK.GEWERBE Module Gewerbemeldung, Gestattungen und Gaststätten
  • Präsentation von Besonderheiten des Verfahrens
  • Allgemeine Informationen zum Verfahrenswechsel und zur Datenübernahme

Teilnehmer:

Diese Präsentation richtet sich an Personen, die das Fachverfahren OK.GEWERBE noch nicht im Einsatz haben.

Voraussetzungen:

Allgemeine PC- und Word-Kenntnisse.

Kenntnisse im Gewerberecht und in der Gewerbemeldung.

Details anzeigen

Jetzt kostenfrei anmelden

29.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

29.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

29.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung (Bürgermeister- und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften - Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen alle Arbeiten, um den Einsatz Ihrer Wahlhelfer effizient organisieren zu können im Modul WOS (Wahl-Organisations-System).

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) erläutert. Am Ende ist noch eine separate Übungseinheit für das Wiederholen des gelernten geplant.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

29.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Mischke</p>
Online

web-kit02 - Onlineschulung: adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten, Aufbauschulung

Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 Uhr

Sie können mit adebisKITA selbständig alle im Kindergarten anfallenden Verwaltungstätigkeiten durchführen und Anträge für Zuschüsse stellen.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Mischke

Inhalt:

  • Änderung von Kinderdaten, insbesondere Buchungszeiten, besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
  • Serienbriefe
  • Erfassung und Auswertung von Fehlzeiten
  • Auswertung von Buchungen
  • Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an Kindertagesstättenleiter:innen oder Sachbearbeiter:innen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.

Voraussetzungen:

Besuch der Schulung kit01: "adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagenschulung".

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

29.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

30.06.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Mischke</p>
Internet

web-kitTip - Webinar: Kitaplatz-Pilot - Tipps und Tricks für Fortgeschrittene

Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 11:30 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Mischke

Inhalt:

In diesem Webinar werden die Neuerungen sowie Tipps und Kniffe im Kitaplatz-Piloten geschult. Außerdem steht unser Experten-Team für Fragen und Antworten zur Verfügung.

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse im Umgang mit dem Kitaplatz-Piloten.

Preis pro Teilnehmer:

162,50 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

03.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 08:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

03.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

03.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

03.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

03.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect02 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Stimmkreisleitungen)

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage des Gebietsbaums, die Anlage des Wahlausschusses, die Anlage von Parteien, die Anlage von Kandidaten, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes), die Übermittlung der Daten an den Landeswahlleiter und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Landratsämter und kreisfreie Städte, welche bei der Landtagswahl Stimmkreisleiter sind.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

03.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Erik Siegert</p>
Online

web-jus03 - Onlineschulung: OK.JUS - Grundlagen und Vorgangsbearbeitung

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr

Sie haben einen Überblick über die allgemeinen Funktionen in OK.JUS.

Sie können Personen und Hilfeanlässe suchen, anlegen und bearbeiten.

Es werden keine fachspezifischen Funktionalitäten vermittelt, sondern das Basiswissen zur Verwendung von OK.JUS. Fachspezifische Funktionalitäten werden in den jeweils eintägigen Aufbauschulungen vermittelt.

Kostenpflichtig

Referent:

Erik Siegert

Inhalt:

  • Allgemeiner Überblick
  • Suche nach Hilfeanlässen und Personen
  • Bearbeiten von Hilfeanlässen und Personen
  • Anlage von Hilfeanlässen mit Familienverband und Personen
  • Anlage von Vorgängen
  • Prozessorientierter Aufbau von OK.JUS
  • Allgemeine Dokumentationsfunktionen
  • Fallbezogene Dokumenterstellung
  • Ablage und Archivierung von Vorgängen
  • Hilfefunktionen

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Teamassistent:innen aus Jugend- und Sozialämtern, die grundsätzliche Kenntnisse in OK.JUS benötigen.

Voraussetzungen:

Windows- und Office-Kenntnisse sowie Fachkenntnisse im Bereich der Aufgaben eines Jugendamtes.

Hinweis:

Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.

------------

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

03.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

04.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

04.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes erläutert.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

05.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

05.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

05.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

05.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Sabine Banser</p>
Online

web-ewo04Pro - Webinar: OK.EWO - Wahlen und Auswertungen für erfahrene Anwender

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

Sie können alle Arbeiten selbständig durchführen, die im Zuge der Wahlvorbereitung erledigt werden müssen. Sie können für die täglichen Arbeiten das Verfahren verwenden.

Kostenpflichtig

Referent:

Sabine Banser

Inhalt:

  • Anlegen Wahlereignis
  • Einrichtung WEB-Wahlschein im Bürgerserviceportal
  • Einteilung der Stimmbezirke und Briefwahlbezirke
  • Erstellen des Wählerverzeichnisses
  • Druck von Wahlbenachrichtigungsbriefen
  • Ausstellen und Anpassen von Wahlscheinen
  • Schnellerfassung und Sammeldruck von Wahlscheinen
  • Auswirkungen von Änderungen auf das Wähler- und Wahlscheinverzeichnis
  • Druck des Wählerverzeichnisses und Wahlscheinverzeichnisses
  • Wahlauswertungen und Statistiken
  • Dieses Webinar enthält keine praktischen, durch Sie durchzuführenden Übungen.

Teilnehmer:

Dieses Webinar richtet sich an erfahrene Mitarbeiter:innen aus Einwohnermeldeämtern, die das Verfahren OK.EWO im SYNERGO®-Anwendungsrahmen anwenden. Sie sind mit der Vorbereitung der Landtags- und Bezirkswahl betraut und möchten die wichtigsten Punkte im Bereich Wahlen und Abstimmungen auffrischen.

Voraussetzungen:

Gute Kenntnisse im Einwohnerwesen sowie im Wahlrecht.

Hinweis:

Dieses Webinar richtet sich an erfahrene Anwender:innen und ist zur Auffrischung der Kenntnisse gedacht.

Dieses Webinar enthält keine praktischen, durch Sie durchzuführenden Übungen.

Preis pro Teilnehmer:

250,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

05.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Michael Kopp</p>
Online

web-ewo04 - Onlineschulung: ewo04 - OK.EWO - Wahlen und Abstimmungen - Praxis-Workshop zur Vorbereitung der Landtagswahl 2023

Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:30 Uhr

Sie können alle Arbeiten selbständig durchführen, die im Zuge der Wahlvorbereitung erledigt werden müssen. Sie können für die täglichen Arbeiten das Verfahren verwenden.

Kostenpflichtig

Referent:

Michael Kopp

Inhalt:

  • Anlage und Pflege von Wahllokalen in der Gebietsgliederung
  • Definition von Wahlereignissen
  • WEB-Wahlschein im Bürgerserviceportal
  • Einteilung der Stimmbezirke
  • Beschreibung der Wahllokale
  • Erstellen des Wählerverzeichnisses
  • Druck von Wahlbenachrichtigungsbriefe (AKDB/selbst)
  • Ausstellen und Anpassen von Wahlscheinen
  • Schnellerfassung und Sammeldruck von Wahlscheinen
  • Auswirkungen von Änderungen auf das Wähler- und Wahlscheinverzeichnis
  • Druck des Wählerverzeichnisses und Wahlscheinverzeichnisses
  • Wahlauswertungen und Statistiken
  • Praktische Übungen am PC

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Einwohnermeldeämtern, die das Verfahren OK.EWO im SYNERGO®-Anwendungsrahmen anwenden. Sie sind erstmals mit der Vorbereitung von Wahlen und Bürgerbegehren betraut oder möchten eine umfassende und praxisnahe Schulung am PC.

Voraussetzungen:

Besuch der Schulung ewo10: "OK.EWO - Grundlagenschulung" (alt: ewo02).

Praktische Erfahrungen mit dem Verfahren OK.EWO.

Grundkenntnisse im Wahlrecht.

Hinweis:

Diese Onlineschulung entspricht der Präsenzschulung ewo04.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

05.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Sonja Popp</p>
Online

web-fis54a - Webinar: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Kostenrechnende Einrichtungen

Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 Uhr

Sie können das autonome Verfahren ANBU bedienen und sind in der Lage, Vermögensgegenstände zu erfassen. Sie können Ihre kostenrechnenden Einrichtungen anlegen, Sonderposten erfassen und Berechnungen durchführen.

Kostenpflichtig

Referent:

Sonja Popp

Inhalt:

Ringe, Sopo, EWA

Teilnehmer:

Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Vermögensgegenstände verwalten.

Voraussetzungen:

Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung sowie Besuch der Schulung fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1". Sie sollten praktische Erfahrungen mit ANBU nach der Teilnahme an der Schulung gesammelt haben.

Hinweis:

Wir empfehlen, die Webinare web-fis54a und web-fis54b gemeinsam zu buchen, um alle notwendigen Funktionen zu erlernen.

Sie können die Webinare aber auch einzeln buchen, wenn Sie z.B. die Schulungen schon besucht haben und gezielt Kenntnisse in einzelnen Bereichen auffrischen möchten.

Preis pro Teilnehmer:

125,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

06.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

06.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

06.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

06.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

06.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Sonja Popp</p>
Online

web-fis54b - Webinar: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Kamerale Geschäftsvorfälle

Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 Uhr

Sie können das autonome Verfahren ANBU bedienen und sind in der Lage, Vermögensgegenstände zu erfassen. Sie können Ihre kostenrechnenden Einrichtungen anlegen, Sonderposten erfassen und Berechnungen durchführen.

Kostenpflichtig

Referent:

Sonja Popp

Inhalt:

  • Verkauf
  • AiB
  • kalk. Zinsen

Teilnehmer:

Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Vermögensgegenstände verwalten.

Voraussetzungen:

Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung sowie Besuch der Schulung fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1". Sie sollten praktische Erfahrungen mit ANBU nach der Teilnahme an der Schulung gesammelt haben.

Hinweis:

Wir empfehlen, die Webinare web-fis54a und web-fis54b gemeinsam zu buchen, um alle notwendigen Funktionen zu erlernen.

Sie können die Webinare aber auch einzeln buchen, wenn Sie z.B. die Schulungen schon besucht haben und gezielt Kenntnisse in einzelnen Bereichen auffrischen möchten.

Preis pro Teilnehmer:

125,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

07.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Mischke</p>
Internet

web-kitTip - Webinar: Kitaplatz-Pilot - Tipps und Tricks für Fortgeschrittene

Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 11:30 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Mischke

Inhalt:

In diesem Webinar werden die Neuerungen sowie Tipps und Kniffe im Kitaplatz-Piloten geschult. Außerdem steht unser Experten-Team für Fragen und Antworten zur Verfügung.

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse im Umgang mit dem Kitaplatz-Piloten.

Preis pro Teilnehmer:

162,50 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

10.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 08:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

10.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Sabine Jungbauer</p>
Online

web-jus01v - Onlineschulung: OK.JUS - Administration, Grundlagenschulung (vormittags)

Beginn: 08:15 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

Sie kennen die grundsätzliche Funktionsweise und Administration von OK.JUS.

Sie kennen die Prozesse, Teilprozesse und Aktivitäten und können diese im Rahmen der Prozesskonfiguration in OK.JUS anlegen.

Sie können die Stammdaten- und Schlüsseltabellen einrichten und pflegen.

Sie haben Kenntnisse über die Vergabe der Zugriffsberechtigungen im Verfahren und über die Dokumenterstellung.

Sie kennen die verfahrensübergreifenden Funktionen für Berechnungen, Auszahlungen, Schnittstellen, Übersichten und Statistiken.

Kostenpflichtig

Referent:

Sabine Jungbauer

Inhalt:

  • Administration in OK.JUS
  • Grundsätzliche Funktionen in OK.JUS
  • Benutzerverwaltung (Q-BEN) - Anlegen und Importieren der User:innen mit den Berechtigungen
  • Kern-/Verwaltungsprozesse, Teilprozesse, Aktivitäten, Programmfunktionen
  • Parameterverwaltung
  • Stammdaten- und Schlüsseldatenpflege
  • Vorstellung der verschiedenen Zugriffsberechtigungen im Verfahren
  • Statistik
  • Einrichtung und Gestaltung der Hilfefunktionen
  • Personalbemessung

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an die Anwendungssystembetreuer:innen, die die Systemverwaltung im Verfahren OK.JUS übernehmen und den First-Level-Support für ihre User:innen im laufenden Verfahren sicherstellen.

Voraussetzungen:

Windows- und Office-Kenntnisse.

Fachkenntnisse im Bereich der Aufgaben eines Jugendamtes.

Kenntnis über Abläufe der verschiedenen Arbeitsbereiche.

Hintergrundinformationen über die verwaltungs- und kassenrechtlichen Vorgaben Ihrer Verwaltung.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit und an fünf aufeinanderfolgenden Vormittagen von 08:15 Uhr bis 12:00 Uhr statt.

Preis pro Teilnehmer:

1.225,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

10.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

10.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

10.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

10.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Elke Meindl</p>
Online

web-ewoAWA - Webinar: OK.EWO Zusatzmodul Auswertungsassistent AWA

Beginn: 10:00Uhr | Ende: 11:30 Uhr

Sie kennen das OK.EWO Zusatzmodul Auswertungsassistent, können AWA-Berichte starten und einfache AWA-Auswertungen selbst erstellen.

Kostenpflichtig

Referent:

Elke Meindl

Inhalt:

Einführung in das OK.EWO Zusatzmodul Auswertungsassistent.

Teilnehmer:

Dieses Webinar richtet sich an Sachbearbeiter:innen, die im Einwohnermeldeamt Auswertungen erstellen.

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse im OK.EWO

Preis pro Teilnehmer:

125,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

10.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Sonja Popp</p>
Internet

web-fis74 - Webinar: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Spezialwissen zur Offline-Inventur

Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

Sie kennen die Möglichkeiten und Einsatzgebiete für die Offline-Inventur.

Sie wissen, wie Sie Vermögensgegenstände einlesen und in OK.FIS importieren.

Sie kennen die Einsatzmöglichkeit der Inventur-App.

Kostenpflichtig

Referent:

Sonja Popp

Inhalt:

Offlinemodul in Verbindung mit der Anlagenbuchhaltung

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an Anwender:innen, die eine Inventur durchführen und dazu das Programm "Offline-Inventurmodul" nutzen.

Voraussetzungen:

Theoretische und praktische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung.

Preis pro Teilnehmer:

125,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

10.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

11.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 08:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

11.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

11.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Gsellmeier Anita</p>
Internet

web-ewoNKb - Webinar: OK.EWO Elektronische Datenübermittlung im Meldewesen

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 11:00 Uhr

Sie haben Kenntnis über den Umfang der elektronischen Nachrichten und erlangen Sicherheit in der Bearbeitung des Rückmeldeprozesses, dem Austausch zwischen den Meldebehörden und der Bearbeitung der Fortschreibungsnachrichten.

Kostenpflichtig

Referent:

Gsellmeier Anita

Inhalt:

Einführung in den Nachrichtenkorb, Kommunikation zwischen den Meldebehörden, Rückmeldeprozess, Fortschreibungsnachrichten, aktuelle Themen

Teilnehmer:

Dieses Webinar richtet sich an Sachberbeiter:innen, die den Nachrichtenkorb in den Einwohnermeldeämtern bearbeiten.

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse in OK.EWO

Preis pro Teilnehmer:

162,50 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

11.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

12.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 08:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

12.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

12.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

12.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

12.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Gsellmeier Anita</p>
Internet

web-ewoNKc - Webinar: Elektronische Datenübermittlung im Meldewesen

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 Uhr

Sie kennen die Nachrichten im Austausch mit dem BZSt. Sie können Konfliktfälle bearbeiten und erlangen Sicherheit in der Bearbeitung der Nachrichten des AZR.

Kostenpflichtig

Referent:

Gsellmeier Anita

Inhalt:

Kommunikation mit dem Bundeszentralamt für Steuern, Nachrichtenaustausch mit dem Ausländerzentralregister, aktuelle Themen

Teilnehmer:

Dieses Webinar richtet sich an Sachberbeiter:innen, die den Nachrichtenkorb in den Einwohnermeldeämtern bearbeiten.

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse in OK.EWO, Besuch des web-ewoNKb oder Besuch der Grundlagenschulung OK.EWO oder entsprechende Kenntnisse

Hinweis:

Sachbearbeiter aus den Einwohnermeldeämtern, die den Nachrichtenkorb bearbeiten

Preis pro Teilnehmer:

125,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

12.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

13.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 08:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

13.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

13.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung (Bürgermeister- und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften - Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen alle Arbeiten, um den Einsatz Ihrer Wahlhelfer effizient organisieren zu können im Modul WOS (Wahl-Organisations-System).

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) erläutert. Am Ende ist noch eine separate Übungseinheit für das Wiederholen des gelernten geplant.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

13.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes erläutert.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

17.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 08:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

17.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

17.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes erläutert.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

18.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 08:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

18.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

18.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

18.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

18.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Eva Seubert</p>
Online

web-ewo04 - Onlineschulung: ewo04 - OK.EWO - Wahlen und Abstimmungen - Praxis-Workshop zur Vorbereitung der Landtagswahl 2023

Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:30 Uhr

Sie können alle Arbeiten selbständig durchführen, die im Zuge der Wahlvorbereitung erledigt werden müssen. Sie können für die täglichen Arbeiten das Verfahren verwenden.

Kostenpflichtig

Referent:

Eva Seubert

Inhalt:

  • Anlage und Pflege von Wahllokalen in der Gebietsgliederung
  • Definition von Wahlereignissen
  • WEB-Wahlschein im Bürgerserviceportal
  • Einteilung der Stimmbezirke
  • Beschreibung der Wahllokale
  • Erstellen des Wählerverzeichnisses
  • Druck von Wahlbenachrichtigungsbriefe (AKDB/selbst)
  • Ausstellen und Anpassen von Wahlscheinen
  • Schnellerfassung und Sammeldruck von Wahlscheinen
  • Auswirkungen von Änderungen auf das Wähler- und Wahlscheinverzeichnis
  • Druck des Wählerverzeichnisses und Wahlscheinverzeichnisses
  • Wahlauswertungen und Statistiken
  • Praktische Übungen am PC

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Einwohnermeldeämtern, die das Verfahren OK.EWO im SYNERGO®-Anwendungsrahmen anwenden. Sie sind erstmals mit der Vorbereitung von Wahlen und Bürgerbegehren betraut oder möchten eine umfassende und praxisnahe Schulung am PC.

Voraussetzungen:

Besuch der Schulung ewo10: "OK.EWO - Grundlagenschulung" (alt: ewo02).

Praktische Erfahrungen mit dem Verfahren OK.EWO.

Grundkenntnisse im Wahlrecht.

Hinweis:

Diese Onlineschulung entspricht der Präsenzschulung ewo04.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

18.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

19.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 08:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

19.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

19.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung (Bürgermeister- und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften - Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen alle Arbeiten, um den Einsatz Ihrer Wahlhelfer effizient organisieren zu können im Modul WOS (Wahl-Organisations-System).

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) erläutert. Am Ende ist noch eine separate Übungseinheit für das Wiederholen des gelernten geplant.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

19.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Michael Kopp</p>
Online

web-ewo04 - Onlineschulung: ewo04 - OK.EWO - Wahlen und Abstimmungen - Praxis-Workshop zur Vorbereitung der Landtagswahl 2023

Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:30 Uhr

Sie können alle Arbeiten selbständig durchführen, die im Zuge der Wahlvorbereitung erledigt werden müssen. Sie können für die täglichen Arbeiten das Verfahren verwenden.

Kostenpflichtig

Referent:

Michael Kopp

Inhalt:

  • Anlage und Pflege von Wahllokalen in der Gebietsgliederung
  • Definition von Wahlereignissen
  • WEB-Wahlschein im Bürgerserviceportal
  • Einteilung der Stimmbezirke
  • Beschreibung der Wahllokale
  • Erstellen des Wählerverzeichnisses
  • Druck von Wahlbenachrichtigungsbriefe (AKDB/selbst)
  • Ausstellen und Anpassen von Wahlscheinen
  • Schnellerfassung und Sammeldruck von Wahlscheinen
  • Auswirkungen von Änderungen auf das Wähler- und Wahlscheinverzeichnis
  • Druck des Wählerverzeichnisses und Wahlscheinverzeichnisses
  • Wahlauswertungen und Statistiken
  • Praktische Übungen am PC

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Einwohnermeldeämtern, die das Verfahren OK.EWO im SYNERGO®-Anwendungsrahmen anwenden. Sie sind erstmals mit der Vorbereitung von Wahlen und Bürgerbegehren betraut oder möchten eine umfassende und praxisnahe Schulung am PC.

Voraussetzungen:

Besuch der Schulung ewo10: "OK.EWO - Grundlagenschulung" (alt: ewo02).

Praktische Erfahrungen mit dem Verfahren OK.EWO.

Grundkenntnisse im Wahlrecht.

Hinweis:

Diese Onlineschulung entspricht der Präsenzschulung ewo04.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

19.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Tanja Schmidt</p>
Online

web-eAktInfo - Präsentation: Informationsveranstaltung eSammelakte in Autista

Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 10:15 Uhr

Teilnahme kostenfrei

Referent:

Tanja Schmidt

Inhalt:

Vorstellung der Sammelakte

Details anzeigen

Jetzt kostenfrei anmelden

20.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 08:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

20.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

20.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

20.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

20.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Tanja Schmidt</p>
Online

web-eAkt - Webinar: Grundlagen der eSammelakte in Autista

Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 Uhr

Sie haben Grundkenntnisse über die eSammelakte in Autista gesammelt und können diese in der Praxis umsetzen.

Kostenpflichtig

Referent:

Tanja Schmidt

Inhalt:

  • Einstellungen zum Scanner
  • Übergabe der Dokumente an die eSammelakte
  • Welche Dokumente werden übergeben?
  • Wie werden die Dokumente übergeben?
  • Signieren, beglaubigen und aufbewahren

Teilnehmer:

Dieses Webinar richtet sich an Standesbeamt:innen, welche die eSammelakte nutzen.

Voraussetzungen:

Gute Kenntnisse des Personenstandswesen.

PC-Grundkenntnisse.

Preis pro Teilnehmer:

87,50 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

20.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

24.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

24.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

24.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

24.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes erläutert.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

24.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

25.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

25.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

25.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

25.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Sabine Banser</p>
Online

web-ewo04Pro - Webinar: OK.EWO - Wahlen und Auswertungen für erfahrene Anwender

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

Sie können alle Arbeiten selbständig durchführen, die im Zuge der Wahlvorbereitung erledigt werden müssen. Sie können für die täglichen Arbeiten das Verfahren verwenden.

Kostenpflichtig

Referent:

Sabine Banser

Inhalt:

  • Anlegen Wahlereignis
  • Einrichtung WEB-Wahlschein im Bürgerserviceportal
  • Einteilung der Stimmbezirke und Briefwahlbezirke
  • Erstellen des Wählerverzeichnisses
  • Druck von Wahlbenachrichtigungsbriefen
  • Ausstellen und Anpassen von Wahlscheinen
  • Schnellerfassung und Sammeldruck von Wahlscheinen
  • Auswirkungen von Änderungen auf das Wähler- und Wahlscheinverzeichnis
  • Druck des Wählerverzeichnisses und Wahlscheinverzeichnisses
  • Wahlauswertungen und Statistiken
  • Dieses Webinar enthält keine praktischen, durch Sie durchzuführenden Übungen.

Teilnehmer:

Dieses Webinar richtet sich an erfahrene Mitarbeiter:innen aus Einwohnermeldeämtern, die das Verfahren OK.EWO im SYNERGO®-Anwendungsrahmen anwenden. Sie sind mit der Vorbereitung der Landtags- und Bezirkswahl betraut und möchten die wichtigsten Punkte im Bereich Wahlen und Abstimmungen auffrischen.

Voraussetzungen:

Gute Kenntnisse im Einwohnerwesen sowie im Wahlrecht.

Hinweis:

Dieses Webinar richtet sich an erfahrene Anwender:innen und ist zur Auffrischung der Kenntnisse gedacht.

Dieses Webinar enthält keine praktischen, durch Sie durchzuführenden Übungen.

Preis pro Teilnehmer:

250,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

25.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

26.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 08:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

26.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

26.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung (Bürgermeister- und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften - Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen alle Arbeiten, um den Einsatz Ihrer Wahlhelfer effizient organisieren zu können im Modul WOS (Wahl-Organisations-System).

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) erläutert. Am Ende ist noch eine separate Übungseinheit für das Wiederholen des gelernten geplant.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

26.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

27.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 08:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

27.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

27.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

27.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Mischke</p>
Internet

web-kitPil - Webinar: Kitaplatz-Pilot - Erste Schritte

Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Mischke

Inhalt:

Sie sind neu im Kitaplatz-Piloten? Sie werden in diesem Seminar alle Schritte von der Annahme eines Kindes bis zur Benachrichtigung von Eltern geschult.

Voraussetzungen:

keine

Preis pro Teilnehmer:

206,25 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

27.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

28.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Werner Schlicker</p>
Online

web-fin - Präsentation: OK.FINN dezentrale Ansatzerfassung, Bewirtschaftung und Bewirtschaftungsauskünfte - Finanzmanagement der Zukunft

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:15 Uhr

Sie erhalten einen ersten Einblick in das Modul OK.FINN Bewirtschaftung. Ihre Fragen werden direkt in der Präsentation diskutiert und beantwortet. Der Schwerpunkt der Präsentation liegt auf dem Dialog.

Teilnahme kostenfrei

Referent:

Werner Schlicker

Inhalt:

  • Wir stellen OK.FINN Bewirtschaftung mit allen Modulen und Abläufen kurz vor, Sie können alle Ihre Fragen stellen und bekommen die Antworten.
  • Dieses Webinar dient als Ergänzung zu unserer Produktpräsentation auf Abruf web-fin01 "OK.FINN Bewirtschaftung Finanzmanagement der Zukunft".

Teilnehmer:

Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.

Details anzeigen

Jetzt kostenfrei anmelden

31.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

31.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

31.07.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

01.08.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 08:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

01.08.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung (Bürgermeister- und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften - Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen alle Arbeiten, um den Einsatz Ihrer Wahlhelfer effizient organisieren zu können im Modul WOS (Wahl-Organisations-System).

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) erläutert. Am Ende ist noch eine separate Übungseinheit für das Wiederholen des gelernten geplant.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

01.08.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes erläutert.

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

01.08.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation

Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.

Preis pro Teilnehmer:

325,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

02.08.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

02.08.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

02.08.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

03.08.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

03.08.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Andrea Löhr</p>
Online

web-ect01 - Onlineschulung: Elect - WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Bürgermeister und Landtagswahlen) für Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften- Wahlexperten

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie verstehen, wie die Landtags- und Bezirkswahlen mit elect im Modul WAS (Wahl-Abwicklungs-System) abgewickelt werden.

Kostenpflichtig

Referent:

Andrea Löhr

Inhalt:

In dieser Schulung wird anhand einer Bürgermeisterwahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation erklärt. Ein Übungsblock anhand der Landtagswahl ist am Ende des Webinars enthalten.

Teilnehmer:

Diese Schulung richtet sich an Wahlexperten aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse im Wahlrecht

Hinweis:

Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.

Preis pro Teilnehmer:

425,00 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

25.08.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Werner Schlicker</p>
Online

web-fin - Präsentation: OK.FINN dezentrale Ansatzerfassung, Bewirtschaftung und Bewirtschaftungsauskünfte - Finanzmanagement der Zukunft

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:15 Uhr

Sie erhalten einen ersten Einblick in das Modul OK.FINN Bewirtschaftung. Ihre Fragen werden direkt in der Präsentation diskutiert und beantwortet. Der Schwerpunkt der Präsentation liegt auf dem Dialog.

Teilnahme kostenfrei

Referent:

Werner Schlicker

Inhalt:

  • Wir stellen OK.FINN Bewirtschaftung mit allen Modulen und Abläufen kurz vor, Sie können alle Ihre Fragen stellen und bekommen die Antworten.
  • Dieses Webinar dient als Ergänzung zu unserer Produktpräsentation auf Abruf web-fin01 "OK.FINN Bewirtschaftung Finanzmanagement der Zukunft".

Teilnehmer:

Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.

Details anzeigen

Jetzt kostenfrei anmelden

22.09.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Werner Schlicker</p>
Online

web-fin - Präsentation: OK.FINN dezentrale Ansatzerfassung, Bewirtschaftung und Bewirtschaftungsauskünfte - Finanzmanagement der Zukunft

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:15 Uhr

Sie erhalten einen ersten Einblick in das Modul OK.FINN Bewirtschaftung. Ihre Fragen werden direkt in der Präsentation diskutiert und beantwortet. Der Schwerpunkt der Präsentation liegt auf dem Dialog.

Teilnahme kostenfrei

Referent:

Werner Schlicker

Inhalt:

  • Wir stellen OK.FINN Bewirtschaftung mit allen Modulen und Abläufen kurz vor, Sie können alle Ihre Fragen stellen und bekommen die Antworten.
  • Dieses Webinar dient als Ergänzung zu unserer Produktpräsentation auf Abruf web-fin01 "OK.FINN Bewirtschaftung Finanzmanagement der Zukunft".

Teilnehmer:

Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.

Details anzeigen

Jetzt kostenfrei anmelden

27.10.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Werner Schlicker</p>
Online

web-fin - Präsentation: OK.FINN dezentrale Ansatzerfassung, Bewirtschaftung und Bewirtschaftungsauskünfte - Finanzmanagement der Zukunft

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:15 Uhr

Sie erhalten einen ersten Einblick in das Modul OK.FINN Bewirtschaftung. Ihre Fragen werden direkt in der Präsentation diskutiert und beantwortet. Der Schwerpunkt der Präsentation liegt auf dem Dialog.

Teilnahme kostenfrei

Referent:

Werner Schlicker

Inhalt:

  • Wir stellen OK.FINN Bewirtschaftung mit allen Modulen und Abläufen kurz vor, Sie können alle Ihre Fragen stellen und bekommen die Antworten.
  • Dieses Webinar dient als Ergänzung zu unserer Produktpräsentation auf Abruf web-fin01 "OK.FINN Bewirtschaftung Finanzmanagement der Zukunft".

Teilnehmer:

Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.

Details anzeigen

Jetzt kostenfrei anmelden

24.11.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Werner Schlicker</p>
Online

web-fin - Präsentation: OK.FINN dezentrale Ansatzerfassung, Bewirtschaftung und Bewirtschaftungsauskünfte - Finanzmanagement der Zukunft

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:15 Uhr

Sie erhalten einen ersten Einblick in das Modul OK.FINN Bewirtschaftung. Ihre Fragen werden direkt in der Präsentation diskutiert und beantwortet. Der Schwerpunkt der Präsentation liegt auf dem Dialog.

Teilnahme kostenfrei

Referent:

Werner Schlicker

Inhalt:

  • Wir stellen OK.FINN Bewirtschaftung mit allen Modulen und Abläufen kurz vor, Sie können alle Ihre Fragen stellen und bekommen die Antworten.
  • Dieses Webinar dient als Ergänzung zu unserer Produktpräsentation auf Abruf web-fin01 "OK.FINN Bewirtschaftung Finanzmanagement der Zukunft".

Teilnehmer:

Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.

Details anzeigen

Jetzt kostenfrei anmelden

13.12.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Maly Johannes</p>
Online

web-kom12 - Onlineschulung: Zeitmanagement mit Outlook

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr

Sie können nach dieser Schulung Outlook optimal einsetzen und betreuen.

Kostenpflichtig

Referent:

Maly Johannes

Inhalt:

  • Ein großer Teil der Schulung besteht aus praktischen Übungen mit typischen Fragestellungen und Problemen einer Gemeinde oder Stadtverwaltung
  • Was bedeutet Zeitmanagement?
  • Ziele definieren
  • Prioritäten setzen
  • Tagesplanung erstellen
  • Aufgabenbearbeitung, Terminplanung, E-Mail-Korrespondenz
  • Arbeiten im Team mit Outlook organisieren und optimieren
  • Besprechung mit Outlook organisieren
  • Ordnerstruktur mit Outlook aufbauen und verwalten

Teilnehmer:

Diese Onlineschulung richtet sich an alle System-Administrator:innen und Anwender:innen, die mit Outlook ihre Aufgaben, Termine, E-Mail-Korrespondenz und das Arbeiten im Team mit Outlook organisieren und optimieren möchten.

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse in Outlook.

Sicherer Umgang mit der Benutzeroberfläche von Windows.

Preis pro Teilnehmer:

431,25 EUR

Details anzeigen

Jetzt kostenpflichtig anmelden

22.12.2023

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Werner Schlicker</p>
Online

web-fin - Präsentation: OK.FINN dezentrale Ansatzerfassung, Bewirtschaftung und Bewirtschaftungsauskünfte - Finanzmanagement der Zukunft

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:15 Uhr

Sie erhalten einen ersten Einblick in das Modul OK.FINN Bewirtschaftung. Ihre Fragen werden direkt in der Präsentation diskutiert und beantwortet. Der Schwerpunkt der Präsentation liegt auf dem Dialog.

Teilnahme kostenfrei

Referent:

Werner Schlicker

Inhalt:

  • Wir stellen OK.FINN Bewirtschaftung mit allen Modulen und Abläufen kurz vor, Sie können alle Ihre Fragen stellen und bekommen die Antworten.
  • Dieses Webinar dient als Ergänzung zu unserer Produktpräsentation auf Abruf web-fin01 "OK.FINN Bewirtschaftung Finanzmanagement der Zukunft".

Teilnehmer:

Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.

Details anzeigen

Jetzt kostenfrei anmelden

26.01.2024

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Werner Schlicker</p>
Online

web-fin - Präsentation: OK.FINN dezentrale Ansatzerfassung, Bewirtschaftung und Bewirtschaftungsauskünfte - Finanzmanagement der Zukunft

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:15 Uhr

Sie erhalten einen ersten Einblick in das Modul OK.FINN Bewirtschaftung. Ihre Fragen werden direkt in der Präsentation diskutiert und beantwortet. Der Schwerpunkt der Präsentation liegt auf dem Dialog.

Teilnahme kostenfrei

Referent:

Werner Schlicker

Inhalt:

  • Wir stellen OK.FINN Bewirtschaftung mit allen Modulen und Abläufen kurz vor, Sie können alle Ihre Fragen stellen und bekommen die Antworten.
  • Dieses Webinar dient als Ergänzung zu unserer Produktpräsentation auf Abruf web-fin01 "OK.FINN Bewirtschaftung Finanzmanagement der Zukunft".

Teilnehmer:

Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.

Details anzeigen

Jetzt kostenfrei anmelden

23.02.2024

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Werner Schlicker</p>
Online

web-fin - Präsentation: OK.FINN dezentrale Ansatzerfassung, Bewirtschaftung und Bewirtschaftungsauskünfte - Finanzmanagement der Zukunft

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:15 Uhr

Sie erhalten einen ersten Einblick in das Modul OK.FINN Bewirtschaftung. Ihre Fragen werden direkt in der Präsentation diskutiert und beantwortet. Der Schwerpunkt der Präsentation liegt auf dem Dialog.

Teilnahme kostenfrei

Referent:

Werner Schlicker

Inhalt:

  • Wir stellen OK.FINN Bewirtschaftung mit allen Modulen und Abläufen kurz vor, Sie können alle Ihre Fragen stellen und bekommen die Antworten.
  • Dieses Webinar dient als Ergänzung zu unserer Produktpräsentation auf Abruf web-fin01 "OK.FINN Bewirtschaftung Finanzmanagement der Zukunft".

Teilnehmer:

Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.

Details anzeigen

Jetzt kostenfrei anmelden

22.03.2024

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Werner Schlicker</p>
Online

web-fin - Präsentation: OK.FINN dezentrale Ansatzerfassung, Bewirtschaftung und Bewirtschaftungsauskünfte - Finanzmanagement der Zukunft

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:15 Uhr

Sie erhalten einen ersten Einblick in das Modul OK.FINN Bewirtschaftung. Ihre Fragen werden direkt in der Präsentation diskutiert und beantwortet. Der Schwerpunkt der Präsentation liegt auf dem Dialog.

Teilnahme kostenfrei

Referent:

Werner Schlicker

Inhalt:

  • Wir stellen OK.FINN Bewirtschaftung mit allen Modulen und Abläufen kurz vor, Sie können alle Ihre Fragen stellen und bekommen die Antworten.
  • Dieses Webinar dient als Ergänzung zu unserer Produktpräsentation auf Abruf web-fin01 "OK.FINN Bewirtschaftung Finanzmanagement der Zukunft".

Teilnehmer:

Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.

Details anzeigen

Jetzt kostenfrei anmelden

Webinar mit <h4>Referent:</h4> <p>Monja Metz</p>
Online

web-fin01 - Präsentation: OK.FINN Bewirtschaftung - Finanzmanagement der Zukunft

Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 09:30 Uhr

Erfahren Sie welche Mehrwerte OK.FINN Bewirtschaftung für Ihre Verwaltung bereit hält.

Teilnahme kostenfrei

Zur Zeit sind keine festen Termine geplant.
Bei Interesse schicken Sie uns eine E-Mail an seminaranmeldung(at)akdb.de

Referent:

Monja Metz

Inhalt:

Wir gewähren Ihnen erste Einblicke in Funktionsumfang und Handling von OK.FINN Bewirtschaftung. Das Modul ermöglicht eine umfassende digitalisierte Bewirtschaftung der Haushaltsstellen/Produktkonten: Auskunft und Rechnungsbearbeitung ohne Medienbrüche, vollkommen digital.

Teilnehmer:

Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.

Hinweis:

Die Präsentation findet auf Abruf statt. Bitte melden Sie sich kostenfrei an, um den entsprechenden Zugangslink zur Produktpräsentation zu erhalten.

Details anzeigen

Jetzt kostenfrei anmelden