Webinare / Onlineschulungen
27.03.2023

web-fisGewV1 - Video: Gewerbesteuer - Einführung neue Verzinsung
Beginn: 09.00 Uhr | Ende: 10.30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert die Kundeninformation. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen und die falschen/abgebrochenen Zinsbescheide neu auszufertigen.
Details anzeigen
27.03.2023

web-fisGewV4 - Video: Gewerbesteuer - F und B Verzinsung
Beginn: 11.00 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher falsche und abgebrochene Zinsbescheide neu festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die Verzinsungen neu auszufertigen.
Preis pro Teilnehmer:
66,00 EUR
Details anzeigen
27.03.2023

web-fisGewV3 - Video: Gewerbesteuer - Erstattungszinsen
Beginn: 14.00 Uhr | Ende: 15.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher fehlende Erstattungszinsen festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
68,00 EUR
Details anzeigen
27.03.2023

web-fisGewV5 - Video: Gewerbesteuer - Nachverzinsung, Freiwillige Zahlung
Beginn: 15.00 Uhr | Ende: 15.30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie freiwillige Zahlungen bei der Verzinsung von Nachholungen berücksichtigt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, diese Verzinsungen durchzuführen.
Preis pro Teilnehmer:
31,00 EUR
Details anzeigen
27.03.2023

web-fisGewV2 - Video: Gewerbesteuer - Nachholungszinsen
Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 13:40 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher fehlende Nachholungszinsen festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
35,00 EUR
Details anzeigen
28.03.2023

web-fisGewV1 - Video: Gewerbesteuer - Einführung neue Verzinsung
Beginn: 09.00 Uhr | Ende: 10.30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert die Kundeninformation. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen und die falschen/abgebrochenen Zinsbescheide neu auszufertigen.
Details anzeigen
28.03.2023

web-fisGewV4 - Video: Gewerbesteuer - F und B Verzinsung
Beginn: 11.00 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher falsche und abgebrochene Zinsbescheide neu festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die Verzinsungen neu auszufertigen.
Preis pro Teilnehmer:
66,00 EUR
Details anzeigen
28.03.2023

web-fisGewV3 - Video: Gewerbesteuer - Erstattungszinsen
Beginn: 14.00 Uhr | Ende: 15.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher fehlende Erstattungszinsen festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
68,00 EUR
Details anzeigen
28.03.2023

web-fisGewV5 - Video: Gewerbesteuer - Nachverzinsung, Freiwillige Zahlung
Beginn: 15.00 Uhr | Ende: 15.30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie freiwillige Zahlungen bei der Verzinsung von Nachholungen berücksichtigt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, diese Verzinsungen durchzuführen.
Preis pro Teilnehmer:
31,00 EUR
Details anzeigen
28.03.2023

web-fis10a - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Haushaltsplanung Grundlagen (1. Tag)
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martin Schöberl
Inhalt:
- Benutzerführung
- Haushaltsplan/Basiswerte
- Haushaltssystematik/Kontenplan
- Haushaltsstellen
- Ansatzerfassung
- Eintrag Ansätze in die Haushaltsüberwachung
- Ringe bearbeiten
- Haushaltsinfo
- Druck
- Rechtskraft
- Auswertungen mit dem Druck- und Layoutsystem (DLS)
Teilnehmer:
Die Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die dieses Programm nutzen.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet.
Gute PC-Kenntnisse.
Grundkenntnisse in Windows.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Die Onlineschulungen web-fis10a und web-fis10b finden jeweils an zwei Folgetagen statt (1.Tag und 2.Tag). Sie entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis10 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 812,50.- EUR. Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
406,25 EUR
Details anzeigen
28.03.2023

web-fisGewV2 - Video: Gewerbesteuer - Nachholungszinsen
Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 13:40 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher fehlende Nachholungszinsen festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
35,00 EUR
Details anzeigen
29.03.2023

web-fisGewV1 - Video: Gewerbesteuer - Einführung neue Verzinsung
Beginn: 09.00 Uhr | Ende: 10.30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert die Kundeninformation. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen und die falschen/abgebrochenen Zinsbescheide neu auszufertigen.
Details anzeigen
29.03.2023

web-fisGewV4 - Video: Gewerbesteuer - F und B Verzinsung
Beginn: 11.00 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher falsche und abgebrochene Zinsbescheide neu festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die Verzinsungen neu auszufertigen.
Preis pro Teilnehmer:
66,00 EUR
Details anzeigen
29.03.2023

web-ver10 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-FSW - Aufbauschulung für Leitbediener:innen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Denny Seiler
Inhalt:
- Parameterverwaltung zentral dezentral
- Vorgangskonfiguration
- Tägliche Jobläufe/besondere Jobläufe
- Zentrale Benutzerverwaltung
- Stammdaten
- Protokollierung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Fachkräfte, die künftig mit OK.VERKEHR arbeiten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung ver11: "OK.VERKEHR-FSW - Grundlagenschulung für neue Fachkräfte und Sachbearbeiter:innen".
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
29.03.2023

web-fis10b - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Haushaltsplanung Grundlagen (2. Tag)
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martin Schöberl
Inhalt:
- Benutzerführung
- Haushaltsplan/Basiswerte
- Haushaltssystematik/Kontenplan
- Haushaltsstellen
- Ansatzerfassung
- Eintrag Ansätze in die Haushaltsüberwachung
- Ringe bearbeiten
- Haushaltsinfo
- Druck
- Rechtskraft
- Auswertungen mit dem Druck- und Layoutsystem (DLS)
Teilnehmer:
Die Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die dieses Programm nutzen.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Die Onlineschulungen web-fis10a und web-fis10b finden jeweils an zwei Folgetagen statt (1.Tag und 2.Tag). Sie entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis10 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 812,50.- EUR. Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
406,25 EUR
Details anzeigen
29.03.2023

web-gewInfo - Präsentation: OK.GEWERBE allgemeine Onlinepräsentation
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 14:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Nicole Goltz
Inhalt:
- Vorstellung der OK.GEWERBE Module Gewerbemeldung, Gestattungen und Gaststätten
- Präsentation von Besonderheiten des Verfahrens
- Allgemeine Informationen zum Verfahrenswechsel und zur Datenübernahme
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Personen, die das Fachverfahren OK.GEWERBE noch nicht im Einsatz haben.
Voraussetzungen:
Allgemeine PC- und Word-Kenntnisse.
Kenntnisse im Gewerberecht und in der Gewerbemeldung.
Details anzeigen
29.03.2023

web-ewoGr2 - Webinar: OK.EWO - Grundlagen Auswertungen & Statistiken
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Michael Kopp
Inhalt:
- Themenschwerpunkte:
- Tabellenlayouts inklusive eines Datenexports
- Jobs zu Auswertungen und Statistiken
- Grundlegende Weiterverarbeitung in einem externen Office-Verfahren
- Pflege der Jubeljahre - Im Anschluss werden die Ergebnisse in einem Tabellenkalkulationsverfahren aufbereitet.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Einwohnermeldeämtern, die Auswertungen und Statistiken im Verfahren OK.EWO Generation SYNERGO® durchführen und bisher kaum Erfahrungen in diesem Themengebiet gesammelt haben.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Einwohnerwesen und in Microsoft Office.
Preis pro Teilnehmer:
162,50 EUR
Details anzeigen
30.03.2023

web-fisGewV3 - Video: Gewerbesteuer - Erstattungszinsen
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher fehlende Erstattungszinsen festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
68,00 EUR
Details anzeigen
30.03.2023

web-fisGewV6 - Video: Gewerbesteuer - Verzinsung Rückwirkendes Ereignis
Beginn: 11.00 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie das rückwirkende Ereignis bei der Verzinsung berücksichtigt wird. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, diese Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
56,00 EUR
Details anzeigen
30.03.2023

web-fisGewV1 - Video: Gewerbesteuer - Einführung neue Verzinsung
Beginn: 13.00 Uhr | Ende: 14.30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert die Kundeninformation. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen und die falschen/abgebrochenen Zinsbescheide neu auszufertigen.
Details anzeigen
30.03.2023

web-fisGewV4 - Video: Gewerbesteuer - F und B Verzinsung
Beginn: 15.00 Uhr | Ende: 16.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher falsche und abgebrochene Zinsbescheide neu festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die Verzinsungen neu auszufertigen.
Preis pro Teilnehmer:
66,00 EUR
Details anzeigen
30.03.2023

web-fisGewV2 - Video: Gewerbesteuer - Nachholungszinsen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 09:40 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher fehlende Nachholungszinsen festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
35,00 EUR
Details anzeigen
30.03.2023

web-ectSys - Webinar: Elect - Administratorschulung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sascha Denneler
Inhalt:
In der Administratorschulung wird auf den Leitfaden elect Erstkonfiguration näher eingegangen, Sie erhalten einen kurzen Überblick über die Benutzerverwaltung, Benutzerparameter, Systemparameter und in die Konfiguration des Uploads der Präsentation.
Teilnehmer:
Die Schulung richtet sich an Anwender, welche elect lokal betreiben und das Verfahren zur ersten Nutzung einrichten. Kunden des Rechenzentrums benötigen diese Schulung nicht.
Hinweis:
Zur Einrichtung einer Wahl besuchen Sie unsere WAS-Schulung.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
31.03.2023

web-fin - Präsentation: OK.FINN Bewirtschaftung - Überblick und Fragen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Werner Schlicker
Inhalt:
Nach einem kurzen Überblick zu den Pluspunkten von OK.FINN Bewirtschaftung und den Rahmenbedingungen erhalten Sie einen Einblick in die Belegbearbeitung und Auskunftsmöglickeit. Danach nehmen wir uns ausführlich Zeit für Ihre Fragen. Nutzen Sie diese Möglichkeit des direkten Austauschs!
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Details anzeigen
03.04.2023

web-fisGewV1 - Video: Gewerbesteuer - Einführung neue Verzinsung
Beginn: 09.00 Uhr | Ende: 10.30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert die Kundeninformation. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen und die falschen/abgebrochenen Zinsbescheide neu auszufertigen.
Details anzeigen
03.04.2023

web-fisGewV4 - Video: Gewerbesteuer - F und B Verzinsung
Beginn: 11.00 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher falsche und abgebrochene Zinsbescheide neu festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die Verzinsungen neu auszufertigen.
Preis pro Teilnehmer:
66,00 EUR
Details anzeigen
03.04.2023

web-fisGewV3 - Video: Gewerbesteuer - Erstattungszinsen
Beginn: 14.00 Uhr | Ende: 15.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher fehlende Erstattungszinsen festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
68,00 EUR
Details anzeigen
03.04.2023

web-fisGewV5 - Video: Gewerbesteuer - Nachverzinsung, Freiwillige Zahlung
Beginn: 15.00 Uhr | Ende: 15.30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie freiwillige Zahlungen bei der Verzinsung von Nachholungen berücksichtigt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, diese Verzinsungen durchzuführen.
Preis pro Teilnehmer:
31,00 EUR
Details anzeigen
03.04.2023

web-fis54a - Webinar: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Kostenrechnende Einrichtungen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Ringe, Sopo, EWA
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Vermögensgegenstände verwalten.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung sowie Besuch der Schulung fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1". Sie sollten praktische Erfahrungen mit ANBU nach der Teilnahme an der Schulung gesammelt haben.
Wenn Sie die Anlagenbuchhaltung im Hinblick auf einen späteren Umstieg auf die Doppik einsetzen, empfehlen wir Ihnen den vorherigen Besuch von theoretischen Grundlagenschulungen zum Erfassen und Bewerten von Vermögen im Rahmen der Doppik, die von unserem Kooperationspartner Bayerische Verwaltungsschule durchgeführt werden. Sie finden auf Wunsch auch bei den Gemeinden vor Ort statt und werden zusätzlich je Schulungstag berechnet und auf die teilnehmenden Gemeinden aufgeteilt.
Informationen hierzu finden Sie unter: www.bvs.de
Hinweis:
Wir empfehlen, die Webinare web-fis54a und web-fis54b gemeinsam zu buchen, um alle notwendigen Funktionen zu erlernen.
Sie können die Webinare aber auch einzeln buchen, wenn Sie z.B. die Schulungen schon besucht haben und gezielt Kenntnisse in einzelnen Bereichen auffrischen möchten.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
03.04.2023

web-fisGewV2 - Video: Gewerbesteuer - Nachholungszinsen
Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 13:40 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher fehlende Nachholungszinsen festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
35,00 EUR
Details anzeigen
04.04.2023

web-fisGewV1 - Video: Gewerbesteuer - Einführung neue Verzinsung
Beginn: 09.00 Uhr | Ende: 10.30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert die Kundeninformation. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen und die falschen/abgebrochenen Zinsbescheide neu auszufertigen.
Details anzeigen
04.04.2023

web-fisGewV4 - Video: Gewerbesteuer - F und B Verzinsung
Beginn: 11.00 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher falsche und abgebrochene Zinsbescheide neu festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die Verzinsungen neu auszufertigen.
Preis pro Teilnehmer:
66,00 EUR
Details anzeigen
04.04.2023

web-fisGewV3 - Video: Gewerbesteuer - Erstattungszinsen
Beginn: 14.00 Uhr | Ende: 15.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher fehlende Erstattungszinsen festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
68,00 EUR
Details anzeigen
04.04.2023

web-fisGewV5 - Video: Gewerbesteuer - Nachverzinsung, Freiwillige Zahlung
Beginn: 15.00 Uhr | Ende: 15.30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie freiwillige Zahlungen bei der Verzinsung von Nachholungen berücksichtigt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, diese Verzinsungen durchzuführen.
Preis pro Teilnehmer:
31,00 EUR
Details anzeigen
04.04.2023

web-fis54b - Webinar: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Kamerale Geschäftsvorfälle
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Verkauf, AiB, Zinssatz
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Vermögensgegenstände verwalten.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung sowie Besuch der Schulung fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1". Sie sollten praktische Erfahrungen mit ANBU nach der Teilnahme an der Schulung gesammelt haben.
Wenn Sie die Anlagenbuchhaltung im Hinblick auf einen späteren Umstieg auf die Doppik einsetzen, empfehlen wir Ihnen den vorherigen Besuch von theoretischen Grundlagenschulungen zum Erfassen und Bewerten von Vermögen im Rahmen der Doppik, die von unserem Kooperationspartner Bayerische Verwaltungsschule durchgeführt werden. Sie finden auf Wunsch auch bei den Gemeinden vor Ort statt und werden zusätzlich je Schulungstag berechnet und auf die teilnehmenden Gemeinden aufgeteilt.
Informationen hierzu finden Sie unter: www.bvs.de
Hinweis:
Wir empfehlen, die Webinare web-fis54a und web-fis54b gemeinsam zu buchen, um alle notwendigen Funktionen zu erlernen.
Sie können die Webinare aber auch einzeln buchen, wenn Sie z.B. die Schulungen schon besucht haben und gezielt Kenntnisse in einzelnen Bereichen auffrischen möchten.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
04.04.2023

web-fisGewV2 - Video: Gewerbesteuer - Nachholungszinsen
Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 13:40 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher fehlende Nachholungszinsen festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
35,00 EUR
Details anzeigen
05.04.2023

web-fisGewV1 - Video: Gewerbesteuer - Einführung neue Verzinsung
Beginn: 09.00 Uhr | Ende: 10.30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert die Kundeninformation. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen und die falschen/abgebrochenen Zinsbescheide neu auszufertigen.
Details anzeigen
05.04.2023

web-fisGewV4 - Video: Gewerbesteuer - F und B Verzinsung
Beginn: 11.00 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher falsche und abgebrochene Zinsbescheide neu festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die Verzinsungen neu auszufertigen.
Preis pro Teilnehmer:
66,00 EUR
Details anzeigen
05.04.2023

web-ver01 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-KFZ - Aufbauschulung für Leitbediener:innen
Beginn: 8:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Roider
Inhalt:
- Parameterverwaltung zentral dezentral
- Vorgangs- und Anzeigenkonfiguration
- Tägliche Jobläufe/besondere Jobläufe
- Tagesverarbeitung
- Zentrale Benutzerverwaltung
- Projekt intern
- Bearbeitung von problematischen Ausgaben
- i-Kfz Stufe 3
- Stammdaten
- Protokollierung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Leitbediener:innen und Fachkräfte mit erweiterten Aufgaben, die künftig mit OK.VERKEHR arbeiten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der einschlägigen Rechtsgrundlagen und erste Erfahrungen mit OK.VERKEHR KFZ.
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
05.04.2023

web-fis22 - Onlineschulung: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Aufbau des Verfahrens
- Stammdaten
- Anlegen von VM-Gegenständen
- Abschreibungs- und Zinsberechnung durchführen
- Auswertungen erstellen
- Integration vom Kameral-Verfahren
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Vermögensgegenstände anlegen.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung.
Wenn Sie die Anlagenbuchhaltung im Hinblick auf einen späteren Umstieg auf die Doppik einsetzen, empfehlen wir Ihnen den vorherigen Besuch von theoretischen Grundlagenschulungen zum Erfassen und Bewerten von Vermögen im Rahmen der Doppik, die von unserem Kooperationspartner Bayerische Verwaltungsschule durchgeführt werden. Informationen hierzu finden Sie unter: www.bvs.de
Sie finden auf Wunsch auch bei den Gemeinden vor Ort statt und werden zusätzlich je Schulungstag berechnet und auf die teilnehmenden Gemeinden aufgeteilt.
Hinweis:
Die Inhalte der Onlineschulung web-fis22 entsprechen denen der Präsenzschulung fis22 oder denen der Onlineschulungen web-fis22a bis web-fis22c zusammen.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
06.04.2023

web-fisGewV3 - Video: Gewerbesteuer - Erstattungszinsen
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher fehlende Erstattungszinsen festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
68,00 EUR
Details anzeigen
06.04.2023

web-fisGewV5 - Video: Gewerbesteuer - Nachverzinsung, Freiwillige Zahlung
Beginn: 11.00 Uhr | Ende: 11.30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie freiwillige Zahlungen bei der Verzinsung von Nachholungen berücksichtigt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, diese Verzinsungen durchzuführen.
Preis pro Teilnehmer:
31,00 EUR
Details anzeigen
06.04.2023

web-fisGewV1 - Video: Gewerbesteuer - Einführung neue Verzinsung
Beginn: 13.00 Uhr | Ende: 14.30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert die Kundeninformation. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen und die falschen/abgebrochenen Zinsbescheide neu auszufertigen.
Details anzeigen
06.04.2023

web-fisGewV4 - Video: Gewerbesteuer - F und B Verzinsung
Beginn: 15.00 Uhr | Ende: 16.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher falsche und abgebrochene Zinsbescheide neu festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die Verzinsungen neu auszufertigen.
Preis pro Teilnehmer:
66,00 EUR
Details anzeigen
06.04.2023

web-fisGewV2 - Video: Gewerbesteuer - Nachholungszinsen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 09:40 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
Das Video erläutert wie bisher fehlende Nachholungszinsen festgesetzt werden. Nach dem Video in Zusammenhang mit dem Studium der Kundeninformation sind Sie in der Lage, die fehlenden Verzinsungen nachzuholen.
Preis pro Teilnehmer:
35,00 EUR
Details anzeigen
13.04.2023

web-fis39 - Onlineschulung: OK.FIS KLR - Bewegungsdaten und Umlagen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 14:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Es wird der Aufbau und die Durchführung von Umlagen erläutert.
- Die in der KLR vorhandene Möglichkeit, innerbetriebliche Leistungsverrechnungen anzulegen, wird ebenfalls vorgestellt.
Teilnehmer:
Das Webinar richtet sich an Anwender:innen der OK.FIS Kosten- und Leistungsrechnung, die auch das Modul KLR-V9-Erweiterung nutzen.
Hinweis:
Das Webinar besteht aus 2 Teilen zu je 90 Minuten mit einer 90-minütigen Mittagspause.
Preis pro Teilnehmer:
250,00 EUR
Details anzeigen
18.04.2023

web-fis20 - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Festsetzung einmaliger Einnahmen mit OK.FEN, Grundlagenschulung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 13:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Anna Kuhrt
Inhalt:
- Bedienung von OK.FIS
- Erfassen von Finanzadressen
- Festsetzung und Berichtigung einmaliger Einnahmen inklusive Kostenvorschüsse mit Bescheiddruck und Überstellung an die Kasse
- Storno- und Nullstellung von Festsetzungen
- Auftrags-(Batch-)Verarbeitung
- Auskunfts- und Suchmöglichkeiten
- Soll-/Überwachungslistendruck
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen von Gemeinde- und Landkreisverwaltungen, die dieses Modul einsetzen und für die Festsetzung und Bescheiderstellung (Verbescheidung) einmaliger Einnahmen zuständig sind.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet.
Gute PC-Kenntnisse.
Grundkenntnisse in Windows.
Preis pro Teilnehmer:
206,25 EUR
Details anzeigen
18.04.2023

web-sozJas - Webinar: OK.SOZIUS: Jasper Reports - effiziente Nutzung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Katrin Fürst
Inhalt:
- Gezeigt werden Auswertungsmöglichkeiten im Programm OK.SOZIUS mittels Jasper Reports.
- Die Parametereingabe und damit verbundene Fehlermeldungen werden erläutert.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus dem Sozialamt oder der Asylverwaltung, in deren Aufgabengebiet die Erstellung von Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle fällt.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.SOZIUS, speziell im Objekt Controlling.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
18.04.2023

web-lmh01 - Onlineschulung: OK.SALLY - Statistik und Abrechnungen in der Lebensmittelhygiene, Grundlagen
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 14:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Tylla
Inhalt:
- SYNERGO-Anwendungsrahmen: allgemeine Einführung
- Einführung in den Bereich der Stammdaten, Aufbau und Änderungen des Kundenstamms, der Betriebsstämme der Schlachtbetriebe, der Beschauerstämme der amtlichen Tierärzte und Fleischkontrolleure
- Erklärung der Auswertungen
- Hinweise zur Fehlerbereinigung
- Erläuterung der Verarbeitung (Batch-/Dialogverarbeitung)
- Berichtigungsmöglichkeiten im Verfahren OK.SALLY
- Gebührenberechnung
- Vergütungsberechnung
- Abrechnung mit den BU-Stellen
- Meldungen an das statistische Landes- und Bundesamt,
- Abruf und Interpretation von Auswertungen
- Hinweis auf die (optionale) zukünftige dezentrale Dateneingabemöglichkeit durch die Beschauer:innen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Verwaltungen, die das Verfahren OK.SALLY künftig neu einsetzen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse des Fleischhygienerechts.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
325,00 EUR
Details anzeigen
19.04.2023

web-ver02 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-KFZ - Grundlagenschulung für neue Fachkräfte und Sachbearbeiter:innen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Frank Reichel
Inhalt:
- SYNERGO-Rahmen (u.a. QSysteme, Darstellung, Hilfefunktion, Favoriten)
- Allgemeine Vorgangsbearbeitung/Publikumsverkehr
- Standardvorgänge (u.a. Neuzulassung, Umschreibung, Sonstige Änderung als gebündelter Sammelvorgang, Abmeldung)
- Besondere Vorgänge wie Auskunftssperren, Tarnkennzeichen, Kennzeichendiebstahl, Vorwegzuteilung, iKFZ
- Besondere Konstellationen wie Kennzeichen-Beibehalt und Korrekturvorgang
- Anzeigenbearbeitung/Postbearbeitung
- Allgemeine Anzeigenbearbeitung
- Versicherungskörbe
- Sonstige Funktionen
- Vorwegreservierung
- Benutzereinstellungen/Springer-Funktion
- Tastatur-Bedienbarkeit
- Verwaltung
- Firmenregister
- Stammdaten
- Auskunftsfunktionen außerhalb von Vorgängen
- Neue Funktionen/Versionsbeschreibung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Fachkräfte, die künftig mit OK.VERKEHR arbeiten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der einschlägigen Rechtsgrundlagen.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
19.04.2023

web-ewoAWA - Onlineschulung: OK.EWO Zusatzmodul Auswertungsassistent AWA - erste Schritte
Beginn: 14:00Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Elke Meindl
Inhalt:
Im Fokus stehen die Berichtsvorlagenverwaltung, der Start von Berichtsvorlagen sowie der Download von Berichtsergebnissen sowie die Veränderung bestehender Berichte.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an die Nutzer:innen des OK.EWO Zusatzmoduls AWA.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im OK.EWO
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
20.04.2023

web-visAB - Webinar: OK.VISA: Anpassung der Benutzeroberfläche
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Eva Huber
Inhalt:
- Favoritenbaum
- Trefferanzeigen (Nachrichtenkorb, Grunddatenmaske,...)
- Benutzerdaten
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachbearbeiter:innen, die ihre Benutzeroberfläche selbstständig einstellen möchten.
Voraussetzungen:
Sie haben Grundkenntnisse des Verfahrens OK.VISA und können es eigenständig handhaben.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
20.04.2023

web-eAkt - Webinar: Grundlagen der eSammelakte in Autista
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Tanja Schmidt
Inhalt:
- Einstellungen zum Scanner
- Übergabe der Dokumente an die eSammelakte
- Welche Dokumente werden übergeben?
- Wie werden die Dokumente übergeben?
- Signieren, beglaubigen und aufbewahren
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Standesbeamt:innen, welche die eSammelakte nutzen.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse des Personenstandswesen.
PC-Grundkenntnisse.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
21.04.2023

web-kitAbr - Webinar: Beitragsabrechnung mit adebisKITA
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Nägele
Inhalt:
- Beitragserhebung
- Nachberechnung
- Rückerstattungen
- Eingabe Kostenübernahme
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an alle Mitarbeiter:innen in den Kitas und der Verwaltung, die mit der Beitragsabrechnung zu tun haben.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in adebisKITA.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
24.04.2023

web-wob01 - Onlineschulung: OK.WOBIS - Sachbearbeitung, Grundlagenschulung 2 Tage
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Karin Meinel
Inhalt:
- Allgemeiner Überblick
- Grunddaten des Falls erfassen
- Fälle mit Mietzuschuss/Lastenzuschuss erfassen, anpassen, prüfen und freigeben
- Bescheide und Anschreiben erstellen
- Zahlungsverlauf prüfen
- Übersicht und Beispiele für Antragsdaten
- Stichprobenprüfung
- Quartalsstatistik und Datenabgleich erzeugen
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus den Wohngeldverwaltungen, in denen OK.WOBIS zur Unterstützung der Sachbearbeitung eingesetzt wird.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wohngeldrecht.
Word-Grundkenntnisse.
Hinweis:
Die Schulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
812,50 EUR
Details anzeigen
25.04.2023

web-gew01 - Onlineschulung: OK.GEWERBE - Gewerbemeldung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Nicole Goltz
Inhalt:
- Erfassen, Ändern und Drucken von Gewerbean-, um- und abmeldungen
- Vorgangsüberwachung über Wiedervorlage/Erinnerungen
- elektronische Beantragung des Führungszeugnisses und der GZR-Auskunft
- Datenübermittlung elektronischer Verteildienst und Rückmeldung durch das Landratsamt
- Gewerbeauskunft
- Erstellen von Schreiben, Auswertungen und Statistiken
- Pflege der Stammdaten sowie die Programm- und Benutzerverwaltung
- Gestattungen:
- Erfassen und Bearbeiten aller Gestattungen und Sperrzeitenverkürzungen
- Auswahl und Zuweisung von Auflagen
- Übernahme von Vorgängen aus Vorjahren - Messen und Märkte:
- Erfassen und Bearbeiten von Festsetzungen
- Erfassen von Veranstaltungsleitern und Vertretungsberechtigten
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Gewerbeämtern, die das Verfahren OK.GEWERBE nutzen.
Voraussetzungen:
Allgemeine PC- und Word-Kenntnisse.
Kenntnisse im Gewerberecht und in der Gewerbemeldung.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
25.04.2023

web-fis18a - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Jahresrechnung, Kasse/Kämmerei (1. Tag)
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martin Schöberl
Inhalt:
- Mittelverschiebungen in Ringen
- Abdeckung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben
- Übertragung von Haushaltsresten
- Übertragung von Kassenresten
- Übertragung von unerledigten Verwahrgeldern und Vorschüssen
- Behandlung von Kleinbeträgen
- Durchführung von verschiedenen Prüfungen
- Durchführung von Abschlussbuchungen
- Erteilen der Rechtskraft
- Erstellen verschiedener Auswertungen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die für die Vorbereitung und Durchführung der Jahresrechnung zuständig sind.
Voraussetzungen:
Die Jahresrechnung wird im Zusammenwirken von Kasse und Kämmerei erstellt. fis11 - OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung und fis14 - OK.FIS Kameral - Kasse - Tagesgeschäft/Buchhaltung sind von Vorteil. Für die Bediensteten der Kämmerei der Besuch der Schulungen fis10 - OK.FIS Kameral - Haushaltsplan, Grundlagenschulung und fis11 - OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-fis18a und web-fis18b entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis18 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 812,50.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
406,25 EUR
Details anzeigen
25.04.2023

web-fis99 - Onlineschulung: OK.FIS Umsatzsteuer (Kameral), Teil 2
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Weiß
Inhalt:
- Einrichtung und Pflege der Stammdaten für die automatische Verbuchung der Umsatzsteuer und der Einrichtung der Meldungen
- Verbuchung von umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten in OK.FIS
- Journalzeilen mit Umsatzsteuer
- Innergemeinschaftliche Bewegungen
- Umsatzsteuer in der Eingangsschnittstelle
- Meldungen in OK.FIS vorbereiten und senden
- Summenkorrekturen und Nachbearbeitungen
- Zuordnung Meldepositionen zu Gruppierungen
- Umsatzsteuer-Verprobung
- Jahresabschlussarbeiten
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die die Anordnungen mit Umsatzsteuer erstellen, sowie an Mitarbeiter:innen, die die Umsatzsteuer-Voranmeldung und die Umsatzsteuer-Erklärung erstellen. Sie möchten die Umsatzsteuer-Funktionalitäten in OK.FIS auch in der Tiefe nutzen.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung fis97: "OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer".
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet Umsatzsteuer und Erfassung von Stammdaten für die Anordnungserfassung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
26.04.2023

web-fis18b - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Jahresrechnung, Kasse/Kämmerei (2. Tag)
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martin Schöberl
Inhalt:
- Mittelverschiebungen in Ringen
- Abdeckung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben
- Übertragung von Haushaltsresten
- Übertragung von Kassenresten
- Übertragung von unerledigten Verwahrgeldern und Vorschüssen
- Behandlung von Kleinbeträgen
- Durchführung von verschiedenen Prüfungen
- Durchführung von Abschlussbuchungen
- Erteilen der Rechtskraft
- Erstellen verschiedener Auswertungen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die für die Vorbereitung und Durchführung der Jahresrechnung zuständig sind.
Voraussetzungen:
Die Jahresrechnung wird im Zusammenwirken von Kasse und Kämmerei erstellt. fis11 - OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung und fis14 - OK.FIS Kameral - Kasse - Tagesgeschäft/Buchhaltung sind von Vorteil. Für die Bediensteten der Kämmerei der Besuch der Schulungen fis10 - OK.FIS Kameral - Haushaltsplan, Grundlagenschulung und fis11 - OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-fis18a und webfis18b entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis18 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 812,50.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
406,25 EUR
Details anzeigen
26.04.2023

web-lmh02 - Onlineschulung: OK.SALLY - Statistik und Abrechnungen in der Lebensmittelhygiene, Aufbauschulung
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 14:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Tylla
Inhalt:
- Änderung Behördenstammdaten OK.SALLY:
- feste Informationen (z .B. Anschrift),
- datierte Werte (z. B. Gebührenwerte),
- generelle Berichtigung - Besondere Berichtigungen von Berechnungswerten (Tagebuchbelegen)
- Änderung Betriebs-/Beschauerstammdaten:
- feste Informationen (z. B. Anschrift),
- datierte Werte (z. B. Berechnungswerte),
- generelle Berichtigung - Tagebuchbelege:
- Erfassung neuer Belege,
- Änderung und Absetzung nicht abgerechneter Belege,
- Änderung und Absetzung abgerechneter Belege,
- Änderung im Ordnungsbegriff - Besprechung von Problemen aus der praktischen Arbeit
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen, die bereits längere Zeit mit diesem Verfahren arbeiten und die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung: OK.SALLY - Statistik und Abrechnungen in der Lebensmittelhygiene, Grundlagenschulung (lmh01 oder web-lmh01) oder längere praktische Erfahrung mit diesem Verfahren.
Preis pro Teilnehmer:
325,00 EUR
Details anzeigen
26.04.2023

web-wob07 - Onlineschulung: OK.WOBIS - Textanbindung
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Karin Meinel
Inhalt:
- Die Themen werden im Vorfeld gemeinsam mit den Kursteilnehmer:innen festgelegt.
- Mögliche Schwerpunkte:
- Ablauf der Textanbindung: Vom Eingabefeld in der OK.WOBIS-Maske zum Bescheid
- Aufbau der OK.WOBIS-Textdokumente (Serienbriefdokument mit Textbausteinen und Seriendruckfeldern)
- Änderungen in verschiedenen Textdokumenten
- Einbinden von neuen Dokumenten in das Verfahren
- Fragen und Probleme aus der Praxis
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Programmverantwortliche und andere interessierte Mitarbeiter:innen aus der Wohngeldbehörde, die Kenntnisse zur Verwaltung von Textdokumenten in Verbindung mit OK.WOBIS erwerben beziehungsweise vertiefen möchten.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Verfahren OK.WOBIS.
Word-Kenntnisse.
Hinweis:
Die Schulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
350,00 EUR
Details anzeigen
26.04.2023

web-eAktInfo - Präsentation: Informationsveranstaltung eSammelakte in Autista
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 10:15 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Tanja Schmidt
Inhalt:
Vorstellung der Sammelakte
Details anzeigen
26.04.2023

web-gewInfo - Präsentation: OK.GEWERBE allgemeine Onlinepräsentation
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 14:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Nicole Goltz
Inhalt:
- Vorstellung der OK.GEWERBE Module Gewerbemeldung, Gestattungen und Gaststätten
- Präsentation von Besonderheiten des Verfahrens
- Allgemeine Informationen zum Verfahrenswechsel und zur Datenübernahme
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Personen, die das Fachverfahren OK.GEWERBE noch nicht im Einsatz haben.
Voraussetzungen:
Allgemeine PC- und Word-Kenntnisse.
Kenntnisse im Gewerberecht und in der Gewerbemeldung.
Details anzeigen
26.04.2023

web-owiZM - Webinar: Vorgangsbearbeitung - Arbeiten mit dem Zahlungsmodul OWIpro
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 14:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Iris Ort
Inhalt:
Sie erfahren alles über die Vorgangsbearbeitung mit dem Zahlungsmodul OWIpro.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Innendienst-Mitarbeiter:innen im Bereich Verkehrsüberwachung.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Verfahren OWIpro und der Verkehrsüberwachung empfehlenswert.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
27.04.2023

web-visBK - Webinar: OK.VISA - Grundlagen des Bestellkorbs
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Eva Huber
Inhalt:
- Kommunikation mit der Bundesdruckerei
- Dokumentenlieferung einarbeiten
- Abholung durch Bürger:innen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachbearbeiter:innen, die für die Bestellung von elektronischen Aufenthaltstiteln zuständig sind.
Voraussetzungen:
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse des Verfahrens und können es geübt handhaben.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
02.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
02.05.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
02.05.2023

web-kom12 - Onlineschulung: Zeitmanagement mit Outlook
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Ein großer Teil der Schulung besteht aus praktischen Übungen mit typischen Fragestellungen und Problemen einer Gemeinde oder Stadtverwaltung
- Was bedeutet Zeitmanagement?
- Ziele definieren
- Prioritäten setzen
- Tagesplanung erstellen
- Aufgabenbearbeitung, Terminplanung, E-Mail-Korrespondenz
- Arbeiten im Team mit Outlook organisieren und optimieren
- Besprechung mit Outlook organisieren
- Ordnerstruktur mit Outlook aufbauen und verwalten
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle System-Administrator:innen und Anwender:innen, die mit Outlook ihre Aufgaben, Termine, E-Mail-Korrespondenz und das Arbeiten im Team mit Outlook organisieren und optimieren möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Outlook.
Sicherer Umgang mit der Benutzeroberfläche von Windows.
Preis pro Teilnehmer:
431,25 EUR
Details anzeigen
03.05.2023

web-vis01a - Onlineschulung: OK.VISA Grundlagenschulung, Teil 1
Beginn: 08:30 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Eva Huber
Inhalt:
- Einführung in die Programmbereiche: Publikumsverkehr, Auskunft und Änderung, Bearbeitung von Aufenthaltstiteln, Bescheinigungen, Anträge
- Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit
- Grundlagen AZR-Belange
- Auswertungen (z. B. ablaufende Pässe oder Aufenthaltstitel, Suche nach bestimmten Maßnahmen oder Wiedervorlagen)
- Verzeichnisse: Nachrichtenkorb, Dokumentenkorb, Dokumentenverzeichnis
- Erzeugen und Bearbeiten von elektronischen Nachrichten
- Bearbeitung von Verpflichtungserklärungen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an neue Sachbearbeiter:innen der Ausländerämter und Mitarbeiter:innen, die kaum oder nur wenig Erfahrung mit dem Verfahren OK.VISA haben.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Ausländerwesen.
PC-Grundkenntnisse.
Kenntnisse in einem Textverarbeitungsprogramm z. B. Word.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-vis01a und web-vis01b entsprechen zusammen der Präsenzschulung vis01 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 425.- EUR.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
212,50 EUR
Details anzeigen
03.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
03.05.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
03.05.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
03.05.2023

web-mid02 - Onlineschulung: Administration und Konfiguration von OK.KOMM und PUMa, Grundlagen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Was sind OK.KOMM und PUMa?
- Darstellung der Aufgaben von OK.KOMM und PUMa
- Installation und Update OK.KOMM über PUMa
- Einführung in die OK.KOMM-Oberfläche
- Konfiguration von OK.KOMM
- Überblick über die Möglichkeiten der Anbindung von AKDB-Verfahren an OK.KOMM (BSP)
- Analysieren von Protokollen
- Beheben von Fehlern
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Administrator:innen und fachverantwortliche Sachbearbeiter:innen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse in Windows-Betriebssystemen und Netzwerken.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Systemverwalter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
03.05.2023

web-fis11 - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Weiß
Inhalt:
- Allgemeiner Überblick
- Benutzerführung
- Finanzadresse
- Zahlungsanordnungen:
- Erst- und Folgeanordnungen,
- allgemeine Anordnungen - Detaillierte, gezielte Suchmöglichkeiten
- Verrechnungen
- Umbuchungen
- Verwahrgelder/Vorschüsse
- PK-Stamm
- Haushaltsüberwachung
- Auswertungen/Excel-Export
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen in den Fachdienststellen, die hauptsächlich Zahlungsanordnungen erfassen und ändern, sowie an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die weitergehende Aufgaben im Bereich der Haushaltsausführung wahrnehmen.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet.
Gute PC-Kenntnisse.
Grundkenntnisse in Windows.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Wenn Sie umfassendere Aufgaben im Bereich der Haushaltsausführung wahrnehmen, empfehlen wir Ihnen, im Anschluss die Aufbauschulung fis12 zu besuchen.
Diese Schulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
04.05.2023

web-vis01b - Onlineschulung: OK.VISA Grundlagenschulung, Teil 2
Beginn: 08:30 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Eva Huber
Inhalt:
- Einführung in die Programmbereiche: Publikumsverkehr, Auskunft und Änderung, Bearbeitung von Aufenthaltstiteln, Bescheinigungen, Anträge
- Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit
- Grundlagen AZR-Belange
- Auswertungen (z. B. ablaufende Pässe oder Aufenthaltstitel, Suche nach bestimmten Maßnahmen oder Wiedervorlagen)
- Verzeichnisse: Nachrichtenkorb, Dokumentenkorb, Dokumentenverzeichnis
- Erzeugen und Bearbeiten von elektronischen Nachrichten
- Bearbeitung von Verpflichtungserklärungen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an neue Sachbearbeiter:innen der Ausländerämter und Mitarbeiter:innen, die kaum oder nur wenig Erfahrung mit dem Verfahren OK.VISA haben.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Ausländerwesen.
PC-Grundkenntnisse.
Kenntnisse in einem Textverarbeitungsprogramm z. B. Word.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-vis01a und web-vis01b entsprechen zusammen der Präsenzschulung vis01 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 425.- EUR.
Der Besuch der Onlineschulung web-vis01a ist Voraussetzung für den Besuch der Onlineschulung web-vis01b.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
212,50 EUR
Details anzeigen
04.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
04.05.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
04.05.2023

web-kit01a - Onlineschulung: Erste Schritte mit adebisKITA - Kompaktschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
Diese Online-Schulung richtet sich an alle adebisKITA-Anwender, welche noch gar keine Erfahrung im Umgang mit der Kita-Verwaltungs-Software haben. In dieser Schulung geht es hauptsächlich um die Erfassung von Stammdaten (Mandanten, Gruppen, Kinder, Buchungen, Personal) und befassen uns mit der im Programm hinterlegten Analyse.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle, die mit adebisKITA starten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im BayKiBiG.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
08.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
08.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
08.05.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
08.05.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
09.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
09.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
09.05.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
09.05.2023

web-ein01a - Onlineschulung: EinsA - Einbürgerung und Staatsangehörigkeit, Grundlagenschulung, Teil 1
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Einführung in die Programmbereiche: Datenübernahme aus OK.VISA, Anlegen und Bearbeiten von Einbürgerungsfällen, Anlegen/Importieren und Bearbeiten von "Optionsfällen", Bearbeitung staatsangehörigkeitsrechtlicher Vorgänge, Erzeugen von Meldungen an das Register EStA
- Pflege der Stammdaten
- Parameterpflege
- Terminverwaltung
- Statistiken
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Staatsangehörigkeits- und Einbürgerungsbehörden, die das Verfahren EinsA erstmals einsetzen und keine oder nur wenig Erfahrung mit dem Programm haben.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Staatsangehörigkeitsrecht.
Erfahrung im Umgang mit Windows-Oberflächen.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-ein01a und web-ein01b entsprechen der Präsenzschulung ein01 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 425.- EUR.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
212,50 EUR
Details anzeigen
09.05.2023

web-fis99 - Onlineschulung: OK.FIS Umsatzsteuer (Kameral), Teil 2
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Weiß
Inhalt:
- Einrichtung und Pflege der Stammdaten für die automatische Verbuchung der Umsatzsteuer und der Einrichtung der Meldungen
- Verbuchung von umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten in OK.FIS
- Journalzeilen mit Umsatzsteuer
- Innergemeinschaftliche Bewegungen
- Umsatzsteuer in der Eingangsschnittstelle
- Meldungen in OK.FIS vorbereiten und senden
- Summenkorrekturen und Nachbearbeitungen
- Zuordnung Meldepositionen zu Gruppierungen
- Umsatzsteuer-Verprobung
- Jahresabschlussarbeiten
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die die Anordnungen mit Umsatzsteuer erstellen, sowie an Mitarbeiter:innen, die die Umsatzsteuer-Voranmeldung und die Umsatzsteuer-Erklärung erstellen. Sie möchten die Umsatzsteuer-Funktionalitäten in OK.FIS auch in der Tiefe nutzen.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung fis97: "OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer".
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet Umsatzsteuer und Erfassung von Stammdaten für die Anordnungserfassung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
09.05.2023

web-lmhVeB - Webinar: OK.SALLY - Statistik und Abrechnungen in der Lebensmittelhygiene - Vergütungsberechnungen
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Tylla Sabine
Inhalt:
- Berechnung der Stückvergütungen je Tierart und Einzeltierzuschläge
- Geteilte Beschau
- Berechnungen Staffelsätze (Erhöhungsanteil FLB) und Garantieprobenberechnung
- Zuschläge Nacht- und Sonntags-/Feiertagszuschläge
- Rückstandsuntersuchungen, bakteriologische Untersuchungen
- Wegstreckenentschädigung
- Überschreitung Höchstbeträge
- Stundenentgelte / Kilometer bei Arbeit in Großbetrieben
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Verwaltungen, die das Verfahren OK.SALLY einsetzen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse des Fleischhygienerechts.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
09.05.2023

web-owi01 - Onlineschulung: Verkehrsordnungswidrigkeiten: Vorgangsbearbeitung im Vorverfahren, Grundlagenschulung
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Ralf Geißler
Inhalt:
- Einführung in das Verfahren OWIpro
- Grundbegriffe und Funktionsumfang
- Erfassen von Daten
- Eingangspostkorb bearbeiten
- Vorgangsverteilung
- Schreiben an den Betroffenen
- integrierte Textverarbeitung
- Halter-/Betroffenenwechsel
- Einstellung des Ordnungswidrigkeitenverfahrens
- Zahlungen
- elektronische Akte
- Onlineauskunft
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an neue Mitarbeiter:innen bzw. Neukund:innen im Bereich Verkehrsüberwachung.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Verfahren OWIpro und der Verkehrsüberwachung empfehlenswert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
09.05.2023

web-eAkt - Webinar: Grundlagen der eSammelakte in Autista
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Tanja Schmidt
Inhalt:
- Einstellungen zum Scanner
- Übergabe der Dokumente an die eSammelakte
- Welche Dokumente werden übergeben?
- Wie werden die Dokumente übergeben?
- Signieren, beglaubigen und aufbewahren
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Standesbeamt:innen, welche die eSammelakte nutzen.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse des Personenstandswesen.
PC-Grundkenntnisse.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
10.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
10.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
10.05.2023

web-jus09 - Onlineschulung: OK.JUS - Dokumentenverwaltung, Aufbauschulung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Jungbauer
Inhalt:
- Allgemeiner Überblick über das Konzept der Dokumenterstellung aus der Hilfeplanung
- Verwendung von Platzhaltern aus dem Übergabebereich der Hilfeplanung
- Verwendung mehrerer hilfeplanrelevanter Formularmasken in einem Hilfeplan
- Verschiedene Darstellungsmöglichkeiten der Daten des Hilfeplans
- Anwendung von verschiedenen Hilfeplanungsphasen und Folgen in der Dokumenterstellung
- Besondere Einstellungen in der Dokumentenverwaltung zur Erstellung von Urkunden
- Festlegung und Verknüpfung von Bereichen zur Anfertigung von Abschriften
- Administration von Formularmasken zur zusätzlichen Dateneingabe bei den verschiedenen Urkundenarten
- Verwendung von Platzhaltern aus den Übergabebereichen der Beurkundung
- Urkundenerstellung anhand der erworbenen Kenntnisse
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an die Anwendungsbetreuer:innen der Jugendamtsverwaltungen, die komplexe Vorlagen mit OK.JUS erstellen, bearbeiten und verwalten wollen. Deshalb richtet sich diese Schulung an alle Personen, die diese Aufgaben möglichst effektiv bewältigen wollen und die Word-Grundlagen bereits beherrschen.
Voraussetzungen:
Teilnahme an der Schulung web-jus01 oder jus01 - "OK.JUS - Administration" sowie web-jus02 oder jus02: "OK.JUS - Dokumentenverwaltung"
Windows-Kenntnisse
Word-Kenntnisse
Kenntnisse im Verfahren OK.JUS
Kenntnisse der verwendeten amtsbezogenen Dokumentenvorlagen
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
10.05.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
10.05.2023

web-ein01b - Onlineschulung: EinsA - Einbürgerung und Staatsangehörigkeit, Grundlagenschulung, Teil 2
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Einführung in die Programmbereiche: Datenübernahme aus OK.VISA, Anlegen und Bearbeiten von Einbürgerungsfällen, Anlegen/Importieren und Bearbeiten von "Optionsfällen", Bearbeitung staatsangehörigkeitsrechtlicher Vorgänge, Erzeugen von Meldungen an das Register EStA
- Pflege der Stammdaten
- Parameterpflege
- Terminverwaltung
- Statistiken
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Staatsangehörigkeits- und Einbürgerungsbehörden, die das Verfahren EinsA erstmals einsetzen und keine oder nur wenig Erfahrung mit dem Programm haben.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Staatsangehörigkeitsrecht.
Erfahrung im Umgang mit Windows-Oberflächen.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-ein01a und web-ein01b entsprechen der Präsenzschulung ein01 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 425.- EUR.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
212,50 EUR
Details anzeigen
10.05.2023

web-lmhVSt - Webinar: OK.SALLY - Statistik und Abrechnungen in der Lebensmittelhygiene Vergleich Statistiken
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Tylla
Inhalt:
Abgleich Statistiken Landesamt mit der Statistik an das Bundesamt mit Hilfe von ausgelieferter Historiendatei.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Verwaltungen, die das Verfahren OK.SALLY einsetzen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse des Fleischhygienerechts.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
11.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
11.05.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
11.05.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
11.05.2023

web-visHoDok - Webinar: OK.VISA - HoDok - Antragsworkflow
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Eva Huber
Inhalt:
Detailierte Vorgesehensweise bei Antragstellung von eAT und eRA
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachbearbeiter der Ausländerämter, die für die Beantragung von hoheitlichen Dokumenten zuständig sind.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Ausländerwesen.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
11.05.2023

web-eAktInfo - Präsentation: Informationsveranstaltung eSammelakte in Autista
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 10:15 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Tanja Schmidt
Inhalt:
Vorstellung der Sammelakte
Details anzeigen
15.05.2023

web-vis10 - Onlineschulung: OK.VISA - optimal nutzen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Zentrale Einstellungen im Verfahren und deren Auswirkungen auf die Sachbearbeitung
- Benutzerspezifische Einstellungen auf die Bedürfnisse der Anwender:innen zuschneiden
- Organisation von Wiedervorlagen
- Automatisierungsmöglichkeiten für regelmäßig wiederkehrende Aufgaben (z. B. Auswertungen und Erinnerungsschreiben zu ablaufenden Dokumenten)
- Definition eigener Maßnahmen für Auswertungen und integrierte Druckausgaben
- Optimierung der Auswahldialoge:
- Erweiterung der hinterlegten Schlüssel und Auswahllisten - Organisation der Textvorlagen
- SYNERGO®: Anpassung der Druckvorlagen
- Erarbeiten individueller Lösungsansätze anhand von Praxisfragen
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Ausländerämtern, die für die organisatorische Betreuung des Verfahrens OK.VISA in ihrer Verwaltung zuständig sind.
Voraussetzungen:
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in OK.VISA. Sie kennen die Arbeitsabläufe in Ihrer Ausländerbehörde.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
15.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
15.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
15.05.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
15.05.2023

web-per07a - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung, Teil 1
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Personalsachbearbeiter:innen.
Die Onlineschulungen web-per07a und web-per07b zusammen sind geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Voraussetzungen:
keine
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-per07a, web-per07b und web-per07c entsprechen zusammen der Präsenzschulung per07 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 1.225.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer:innen versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.
Preis pro Teilnehmer:
408,00 EUR
Details anzeigen
16.05.2023

web-vis02a - Onlineschulung: OK.VISA - Administration/Verfahrensverwaltung, Teil 1
Beginn: 08:30 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Überblick über den aktuellen Stand des Verfahrens
- Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit
- Anpassen des Arbeitsbereichs des einzelnen Sachbearbeiters/der einzelnen Sachbearbeiterin
- Vergabe von Zugriffsrechten
- SYNERGO®: Rechteverwaltung, Anpassung der Druckvorlagen (Überblick)
- Verwaltung der Dokumente (Aufkleber, Zusatzblätter sowie Ausweispapiere inklusive Dialog mit der Bundesdruckerei)
- Schnittstellen zu anderen Programmen, z. B. Word oder Excel
- Import und Export von Ausländerdaten
- Datenaustausch mit anderen Behörden (XAusländer, XPersonenstand), dem AZR, der Bundesdruckerei, dem BVA und dem BZR
- Pflege und Verwaltung der Schlüsseltabellen und Stammdaten
- Regelmäßige Arbeiten (Registerbereinigungen, Löschläufe)
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Ausländerämtern, die für die organisatorische Betreuung des Verfahrens OK.VISA in ihrer Verwaltung zuständig sind.
Voraussetzungen:
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse des Verfahrens OK.VISA und können es geübt handhaben.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-vis02a und web-vis02b gehören zusammen und entsprechen der Schulung vis02.
Sie sollten diese möglichst zusammen buchen. Gesamtkosten: 425.- EUR.
Preis pro Teilnehmer:
212,50 EUR
Details anzeigen
16.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
16.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
16.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
16.05.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
16.05.2023

web-fis55 - Onlineschulung: OK.FIS-Anlagenbuchhaltung - Geldvermögen Erfassung Kredite mit ZiTi, Sonstiges GV mit Auswertungen
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Aufbau des Programms ANBU
- Stammdaten Geldvermögen
- Erfassen von Krediten und Darlehen
- Zins- und Tilgungspläne
- Zins- und Tilgungsbuchungen
- Auswertungen erstellen (Gfschu, Einzelnachweis Kredite, etc.)
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Anwender:innen, die neben dem ANBU-Teilmodul Sachvermögen auch das ANBU-Modul Geldvermögen erworben haben.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung.
Idealerweise haben Sie die beiden Teile der Schulung zum Sachvermögen fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1" und fis54: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 2" bereits besucht.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
16.05.2023

web-per07b - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung, Teil 2
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Personalsachbearbeiter:innen.
Die Onlineschulungen web-per07a und web-per07b zusammen sind geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Voraussetzungen:
keine
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-per07a, web-per07b und web-per07c entsprechen zusammen der Präsenzschulung per07 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 1.225.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer:innen versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.
Preis pro Teilnehmer:
408,00 EUR
Details anzeigen
16.05.2023

web-sozTa - Webinar: OK.SOZIUS - Textanbindung
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Marina Laura Manganotti
Inhalt:
- Funktionsweise der Textanbindung aus OK.SOZIUS
- Standardeinstellung in OK.SOZIUS und MS Word
- Einblicke in Erstellung eigener Textbausteine, die Einbindung von Unterdokumenten und die Bescheiderstellung
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus dem Sozialamt oder der Asylverwaltung, in deren Aufgabengebiet die Pflege und Erstellung der Textbausteine für die Word- Textanbindung fällt.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.SOZIUS.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
16.05.2023

web-gov03 - Onlineschulung: komXformularcenter für Sachbearbeiter:innen
Beginn: 11:00 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Mona-Lisa Bischoff
Inhalt:
- Unterschiede & Gemeinsamkeiten Bürgerservice-Portal und komXwork
- Vorteile des komXformularcenters
- Workflow bei der Antragstellung
- Vorstellung Webformular-Portfolio
- Überblick über Nachrichten, die bei den Sachbearbeiter:innen ankommen
- Ausblick auf weitere, zukünftige Dienste des komXformularcenters
- Demonstration der Nutzung des Dienstes durch die Bürger:innen und des Antragseingangs bei den Sachbearbeiter:innen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachbearbeiter:innen mit Bürgerkontakt aus den Bereichen Einwohnerwesen, Standesamt, Zulassungsstelle, die erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem komXformularcenters erwerben möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse.
Ggf. Kenntnisse bei der Nutzung des komXwork.
Hinweis:
Das Webinar bietet einen Ausblick auf die Nutzung von komXwork im Zusammenhang mit der Antragstellung im komXformularcenter. Es werden keine weiterführenden Kenntnisse für die Nutzung von komXwork vermittelt.
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch auf Anfrage als Vor-Ort-Schulung an. Bitte schicken Sie hierzu eine Mail unter Angabe der Schulungsnummer an: seminaranmeldung@akdb.de
Wir setzen uns dann mit Ihnen wegen der Vereinbarung eines Termins in Verbindung.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
17.05.2023

web-vis02b - Onlineschulung: OK.VISA - Administration/Verfahrensverwaltung, Teil 2
Beginn: 08:30 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Überblick über den aktuellen Stand des Verfahrens
- Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit
- Anpassen des Arbeitsbereichs des einzelnen Sachbearbeiters/der einzelnen Sachbearbeiterin
- Vergabe von Zugriffsrechten
- SYNERGO®: Rechteverwaltung, Anpassung der Druckvorlagen (Überblick)
- Verwaltung der Dokumente (Aufkleber, Zusatzblätter sowie Ausweispapiere inklusive Dialog mit der Bundesdruckerei)
- Schnittstellen zu anderen Programmen, z. B. Word oder Excel
- Import und Export von Ausländerdaten
- Datenaustausch mit anderen Behörden (XAusländer, XPersonenstand), dem AZR, der Bundesdruckerei, dem BVA und dem BZR
- Pflege und Verwaltung der Schlüsseltabellen und Stammdaten
- Regelmäßige Arbeiten (Registerbereinigungen, Löschläufe)
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Ausländerämtern, die für die organisatorische Betreuung des Verfahrens OK.VISA in ihrer Verwaltung zuständig sind.
Voraussetzungen:
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse des Verfahrens OK.VISA und können es geübt handhaben.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-vis02a und web-vis02b gehören zusammen und entsprechen der Schulung vis02.
Sie sollten diese möglichst zusammen buchen. Gesamtkosten: 425.- EUR.
Preis pro Teilnehmer:
212,50 EUR
Details anzeigen
17.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
17.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
17.05.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
17.05.2023

web-per07c - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung, Teil 3
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Personalsachbearbeiter:innen.
Die Onlineschulungen web-per07a und web-per07b zusammen sind geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Voraussetzungen:
keine
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-per07a, web-per07b und web-per07c entsprechen zusammen der Präsenzschulung per07 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 1.225.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.
Preis pro Teilnehmer:
409,00 EUR
Details anzeigen
17.05.2023

web-gov01 - Webinar: Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Mona-Lisa Bischoff
Inhalt:
- Aufbau des Bürgerservice-Portals
- Nutzung und Anwendungsmöglichkeiten des Bürgerservice-Portals
- Funktionsweise des nPA und eAT
- Grundbegriffe online Bezahlen
- Nutzungsmöglichkeiten aus der Sicht der Bürger:innen
- Überblick über Nachrichten, die bei den Sachbearbeiter:innen ankommen
- Ausblick auf weitere, zukünftige Dienste des Bürgerservice-Portals
- Grundsätzliches zu Anwendungen im Internet
- Mögliche Fehlerquellen bei der Nutzung der Bayern-ID aus Bürgersicht & Hilfestellung
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachbearbeiter:innen mit Bürgerkontakt aus den Bereichen Einwohnerwesen, Standesamt, Zulassungsstelle und Kasse, die erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem Bürgerservice-Portal und dem elektronischen Personalausweis einschließlich Beratungskompetenz gegenüber Bürger:innen erwerben möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse.
Ggf. Kenntnisse der Prozesse und Fachverfahren im Bereich Kasse.
Hinweis:
Das Thema ePayment im Bürgerservice-Portal, die Weiterverarbeitung der Anträge in OK.EWO sowie die Buchungen im HKR sind nicht Bestandteile dieses Webinars.
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch auf Anfrage als Vor-Ort-Schulung an. Bitte schicken Sie hierzu eine Mail unter Angabe der Kursnummer an: seminaranmeldung@akdb.de
Wir setzen uns dann mit Ihnen wegen der Vereinbarung eines Termins in Verbindung.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
17.05.2023

web-gov02 - Webinar: E-Payment im Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Mona-Lisa Bischoff
Inhalt:
- Kurze Zusammenfassung des Aufbaus des Bürgerservice-Portals
- Was ist ePayment und warum wird es eingesetzt?
- Mehrwert für Kommune und Bürger:innen
- Aufbau des ePayment-Portals
- Unterschied zwischen ePayment-Portal und GiroCheckout
- Möglichkeiten, die das ePayment-Portal bietet
- Einstellungen und Berichte im ePayment-Portal
- verschiedene Zahlverfahren
- Wie komme ich an die Sollstellungsdatei?
- Übungen zur Nutzung des ePayment-Portals
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachbearbeiter:innen mit Bürgerkontakt aus den Bereichen Einwohnerwesen, Standesamt, Zulassungsstelle und Kasse, die erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem Bürgerservice-Portal und dem elektronischen Personalausweis einschließlich Beratungskompetenz gegenüber Bürger:innen erwerben möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse.
Ggf. Kenntnisse der Prozesse und Fachverfahren im Bereich Kasse.
Kenntnisse des Aufbaus des Bürgerservice-Portals aus der Onlineschulung Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen (web-gov01).
Hinweis:
Die Weiterverarbeitung der Anträge in OK.EWO sowie die Buchungen im HKR sind nicht Bestandteile dieses Webinars.
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch auf Anfrage als Vor-Ort-Schulung an. Bitte schicken Sie hierzu eine Mail unter Angabe der Schulungsnummer an: seminaranmeldung@akdb.de
Wir setzen uns dann mit Ihnen wegen der Vereinbarung eines Termins in Verbindung.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
22.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
22.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
22.05.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
22.05.2023

web-visASt - Webinar: OK.VISA - Grundlagen der Auswertungen und Statistiken
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Überblick über die bestehenden Auswertungsmöglichkeiten
- Überblick über die vorhandenen Statistiken, z.B.
- Erstellen einer Auswertung zu bestimmten Maßnahmen,
- Anpassung der Suchkriterien,
- Anpassung der Bildschirm- und der Dateiausgabe,
- Dauerhaftes Speichern des Auswertungsprofils. - Weiterbearbeitung des Auswertungsergebnisses:
- Serienbriefschreibung (rtf-Dokumente) ,
- Weiterverarbeitung in Excel. - Überblick über die Speichermöglichkeiten in OK.VISA.
Teilnehmer:
Das Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen, die Auswertungen und Statistiken aus dem OK.VISA-Datenbestand erstellen sollen.
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
22.05.2023

web-visSta - Webinar: OK.VISA: Verwaltung der Stammdaten
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Allgemeine und benutzerbezogene Parametereinstellungen
- Einstellungen zur Datenübermittlung an andere Stellen (AZR, OK.KOMM, BZR, EinsA...)
- Pflege von Maßnahmen, Rechtsgrundlagen und Gebühren
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Verfahrensverwalter:innen für OK.VISA.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse über die Organisationsstruktur der eigenen Behörde.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
23.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
23.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
23.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
23.05.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
23.05.2023

web-kit01 - Onlineschulung: adebisKITA Grundkurs 2 Tage
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Anlegen einer Kita
- Eingabe und Pflege der Stammdaten
- Kinderdaten und Personaldaten
- Fehlzeitenregelung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle, die noch keine Erfahrungen mit adebisKITA haben und eine Kurzeinführung in das Programm erhalten möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse BAYKIBIG.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
812,50 EUR
Details anzeigen
23.05.2023

web-visQBEN - Webinar: OK.VISA: QBEN - Benutzerverwaltung im Anwendungsrahmen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Grundsätzlicher Überblick zur Systematik
- Bündeln von Benutzerrechten in Rollen
- Anlegen neuer Benutzer:innen
- Anpassen der Benutzerrechte
- Dokumentation der Benutzerrechte
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Personen, die für die Verwaltung der Benutzerrechte in OK.VISA zuständig sind.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Programmaufbau von OK.VISA.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
23.05.2023

web-visQDVS - Webinar: OK.VISA: QDVS - Dokumentenverwaltung im Anwendungsrahmen
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Grundsätzlicher Überblick zur Systematik
- Einbinden neu ausgelieferter Dokumente
- Anpassen vorhandener Vorlagen
- Behörden- oder benutzerspezifische Anpassungsmöglichkeiten
- Anpassung der Briefköpfe (Rahmen)
- Verknüpfen der Dokumente mit den Briefköpfen
- Druckersteuerung
- Parametrisierung in OK.VISA
- Vorbelegung von Ausgaberegeln für Dokumente
- benutzerspezifische Ausgabeanweisung zu Dokumenten
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Personen, die für die Anpassung der Druckerzeugnisse zu Hoheitlichen Dokumenten zuständig sind.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse in der Bearbeitung von eAT-und eRA-Anträgen.
Kenntnisse zu Textbearbeitungssystemen.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
24.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
24.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
24.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
24.05.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
24.05.2023

web-visBDV - Webinar: OK.VISA- Verwaltung der Bundesdruckereidokumente im Dokumentenverzeichnis
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Verwaltung der Vordrucke
- Auswertung der verwalteten Dokumente
- Anpassung von Drucklayouts
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Personen, die die Dokumente der Bundesdruckerei in OK.VISA verwalten sollen.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse über die Organisationsstruktur der eigenen Behörde.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
25.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
25.05.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
25.05.2023

web-fis29 - Onlineschulung: OK.FIS Veranlagung - Verbrauchsgebühren, Jahresabrechnung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Susanne Lang
Inhalt:
- Ableseliste, Ablesekarten
- Zuordnung Straßenabschnitte
- Zählerstandserfassung
- Zeitliche Planung
- Definition der Aufträge:
- Berechnung,
- Druck,
- Überstellung. - Prüfung der Jobprotokolle
- Verfahrensdefinition
- Auswertungen im Zusammenhang mit der Jahresabrechnung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen, die bereits mit diesem Verfahren arbeiten und ihre Kenntnisse im Bereich Änderungsdienst bzw. Jahresabrechnung vertiefen wollen.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung fis28: "OK.FIS Veranlagung- Verbrauchsgebühren, Tagesgeschäft".
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet.
Gute PC-Kenntnisse.
Grundkenntnisse in Windows.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
25.05.2023

web-kit02 - Onlineschulung: adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten, Aufbauschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Änderung von Kinderdaten, insbesondere Buchungszeiten, besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Erfassung und Auswertung von Fehlzeiten
- Auswertung von Buchungen
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Kindertagesstättenleiter:innen oder Sachbearbeiter:innen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung kit01: "adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagenschulung".
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
25.05.2023

web-visNK - Webinar: OK.VISA - Grundlagen des Nachrichtenkorbs
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Eva Huber
Inhalt:
- Benutzerdefinierte Einstellungen
- Suchmöglichkeiten
- Nachrichtenarten
- Funktion "Abholen BVA"
- Verarbeitung eines Zuzugs anhand einer Nachricht
- Manuelle Identifikation
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an neue Sachbearbeiter der Ausländerämter und Mitarbeiter, die kaum oder nur wenig Erfahrung mit dem Nachrichtenkorb in OK.VISA haben
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Ausländerwesen.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
30.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
31.05.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
31.05.2023

web-gewInfo - Präsentation: OK.GEWERBE allgemeine Onlinepräsentation
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 14:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Nicole Goltz
Inhalt:
- Vorstellung der OK.GEWERBE Module Gewerbemeldung, Gestattungen und Gaststätten
- Präsentation von Besonderheiten des Verfahrens
- Allgemeine Informationen zum Verfahrenswechsel und zur Datenübernahme
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Personen, die das Fachverfahren OK.GEWERBE noch nicht im Einsatz haben.
Voraussetzungen:
Allgemeine PC- und Word-Kenntnisse.
Kenntnisse im Gewerberecht und in der Gewerbemeldung.
Details anzeigen
01.06.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
05.06.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
06.06.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
07.06.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
12.06.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
12.06.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
13.06.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
13.06.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
13.06.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
13.06.2023

web-mid01 - Onlineschulung: JBoss7 für Systembetreuer:innen, Grundlagenschulung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Überblick JBoss7 und PUMa
- JBoss7- und PUMa-Produktbeschreibung (Versionen)
- Hardware und Netzwerk Anforderungen für den JBoss7
- Java Engine (Versionen)
- Installation von JBoss7 über PUMa (Systemkonfiguration AKDB-Vorgaben)
- Struktur der Installationsverzeichnisse
- Serverkonfiguration verstehen
- Struktur der Konfiguration
- Server starten und stoppen
- Prüfen, ob JBoss7-Server läuft (JMX-Console)
- JBoss7-Systemverwaltung
- LOG-Files verstehen und löschen (server.log)
- Interne URLs (JMX-Console, WEB-Console, Services)
- Wrapper.conf
- Address-Binding
- Speichereinstellungen
- Verbindungen zu OK.KOMM, Zsocket Server, Tomcat, SQL-Server, Oracle
- JDBC-Treiber
- XA-Transaktionen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an erfahrene Netzwerk-Administrator:innen, die einen JBoss7-Server konfigurieren und pflegen.
Voraussetzungen:
Besuch einer der Windows-Grundlagenschulung für Systembetreuer:innen oder vergleichbare Kenntnisse.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Systemverwalter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
13.06.2023

web-per07a - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung, Teil 1
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Personalsachbearbeiter:innen.
Die Onlineschulungen web-per07a und web-per07b zusammen sind geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Voraussetzungen:
keine
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-per07a, web-per07b und web-per07c entsprechen zusammen der Präsenzschulung per07 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 1.225.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer:innen versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.
Preis pro Teilnehmer:
408,00 EUR
Details anzeigen
14.06.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
14.06.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
14.06.2023

web-per07b - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung, Teil 2
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Personalsachbearbeiter:innen.
Die Onlineschulungen web-per07a und web-per07b zusammen sind geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Voraussetzungen:
keine
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-per07a, web-per07b und web-per07c entsprechen zusammen der Präsenzschulung per07 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 1.225.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer:innen versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.
Preis pro Teilnehmer:
408,00 EUR
Details anzeigen
14.06.2023

web-owiZM - Webinar: Vorgangsbearbeitung - Arbeiten mit dem Zahlungsmodul OWIpro
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 14:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Iris Ort
Inhalt:
Sie erfahren alles über die Vorgangsbearbeitung mit dem Zahlungsmodul OWIpro.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Innendienst-Mitarbeiter:innen im Bereich Verkehrsüberwachung.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Verfahren OWIpro und der Verkehrsüberwachung empfehlenswert.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
15.06.2023

web-kitPro - Onlineschulung: lineschulung adebisKITA Professional
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- In dieser Onlineschulung vermitteln wir Ihnen Tipps und Tricks in adebisKITA für das Kitamanagement von A (wie Aktionenbutton und Auswertungen) über S (wie Serienbriefe) bis hin zu Z (Zusatzqualifikationen).
- Zudem gibt es hier viel Raum für Ihre Fragen.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Kindertagesstättenleiter:innen oder Sachbearbeiter:innen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
langjährige Erfahrung mit adebisKITA
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
15.06.2023

web-per07c - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung, Teil 3
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Personalsachbearbeiter:innen.
Die Onlineschulungen web-per07a und web-per07b zusammen sind geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Voraussetzungen:
keine
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-per07a, web-per07b und web-per07c entsprechen zusammen der Präsenzschulung per07 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 1.225.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.
Preis pro Teilnehmer:
409,00 EUR
Details anzeigen
19.06.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
19.06.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
19.06.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
19.06.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
19.06.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
20.06.2023

web-ect02 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Stimmkreisleitungen)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage des Gebietsbaums, die Anlage des Wahlausschusses, die Anlage von Parteien, die Anlage von Kandidaten, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes), die Übermittlung der Daten an den Landeswahlleiter und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Landratsämter und kreisfreie Städte, welche bei der Landtagswahl Stimmkreisleiter sind.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
20.06.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
20.06.2023

web-jus01 - Onlineschulung: OK.JUS - Administration, Grundlagenschulung
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Florian Schäfler
Inhalt:
- Administration in OK.JUS
- Grundsätzliche Funktionen in OK.JUS
- Benutzerverwaltung (Q-BEN) - Anlegen und Importieren der User:innen mit den Berechtigungen
- Kern-/Verwaltungsprozesse, Teilprozesse, Aktivitäten, Programmfunktionen
- Parameterverwaltung
- Stammdaten- und Schlüsseldatenpflege
- Vorstellung der verschiedenen Zugriffsberechtigungen im Verfahren
- Statistik
- Einrichtung und Gestaltung der Hilfefunktionen
- Personalbemessung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an die Anwendungssystembetreuer:innen, die die Systemverwaltung im Verfahren OK.JUS übernehmen und den First-Level-Support für ihre User:innen im laufenden Verfahren sicherstellen.
Voraussetzungen:
Windows- und Office-Kenntnisse.
Fachkenntnisse im Bereich der Aufgaben eines Jugendamtes.
Kenntnis über Abläufe der verschiedenen Arbeitsbereiche.
Hintergrundinformationen über die verwaltungs- und kassenrechtlichen Vorgaben Ihrer Verwaltung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
Preis pro Teilnehmer:
1.225,00 EUR
Details anzeigen
20.06.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
20.06.2023

web-fis99 - Onlineschulung: OK.FIS Umsatzsteuer (Kameral), Teil 2
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Weiß
Inhalt:
- Einrichtung und Pflege der Stammdaten für die automatische Verbuchung der Umsatzsteuer und der Einrichtung der Meldungen
- Verbuchung von umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten in OK.FIS
- Journalzeilen mit Umsatzsteuer
- Innergemeinschaftliche Bewegungen
- Umsatzsteuer in der Eingangsschnittstelle
- Meldungen in OK.FIS vorbereiten und senden
- Summenkorrekturen und Nachbearbeitungen
- Zuordnung Meldepositionen zu Gruppierungen
- Umsatzsteuer-Verprobung
- Jahresabschlussarbeiten
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die die Anordnungen mit Umsatzsteuer erstellen, sowie an Mitarbeiter:innen, die die Umsatzsteuer-Voranmeldung und die Umsatzsteuer-Erklärung erstellen. Sie möchten die Umsatzsteuer-Funktionalitäten in OK.FIS auch in der Tiefe nutzen.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung fis97: "OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer".
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet Umsatzsteuer und Erfassung von Stammdaten für die Anordnungserfassung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
20.06.2023

web-eAktInfo - Präsentation: Informationsveranstaltung eSammelakte in Autista
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 10:15 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Tanja Schmidt
Inhalt:
Vorstellung der Sammelakte
Details anzeigen
21.06.2023

web-ver11 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-FSW - Grundlagenschulung für neue Fachkräfte und Sachbearbeiter:innen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Denny Seiler
Inhalt:
- SYNERGO-Rahmen (u.a. QSysteme, Darstellung, Hilfefunktion, Favoriten)
- Allgemeine Vorgangsbearbeitung / Publikumsverkehr
- Standardvorgänge (u.a. Ersterteilung, Verlängerung, Änderung Auflagen)
- Besondere Vorgänge wie Erteilung BF17, Umschreibung ausländische Fahrerlaubnis
- Sonstige Funktionen
- Benutzereinstellungen
- Tastatur-Bedienbarkeit
- Verwaltungsarbeiten
- Prüfaufträge
- Führerscheinbestellung
- FAER-Unterrichtungen
- Auskunftsfunktionen außerhalb von Vorgängen
- Neue Funktionen / Versionsbeschreibung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Fachkräfte, die künftig mit OK.VERKEHR arbeiten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der einschlägigen Rechtsgrundlagen.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
21.06.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
21.06.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
21.06.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
21.06.2023

web-gew01 - Onlineschulung: OK.GEWERBE - Gewerbemeldung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Nicole Goltz
Inhalt:
- Erfassen, Ändern und Drucken von Gewerbean-, um- und abmeldungen
- Vorgangsüberwachung über Wiedervorlage/Erinnerungen
- elektronische Beantragung des Führungszeugnisses und der GZR-Auskunft
- Datenübermittlung elektronischer Verteildienst und Rückmeldung durch das Landratsamt
- Gewerbeauskunft
- Erstellen von Schreiben, Auswertungen und Statistiken
- Pflege der Stammdaten sowie die Programm- und Benutzerverwaltung
- Gestattungen:
- Erfassen und Bearbeiten aller Gestattungen und Sperrzeitenverkürzungen
- Auswahl und Zuweisung von Auflagen
- Übernahme von Vorgängen aus Vorjahren - Messen und Märkte:
- Erfassen und Bearbeiten von Festsetzungen
- Erfassen von Veranstaltungsleitern und Vertretungsberechtigten
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Gewerbeämtern, die das Verfahren OK.GEWERBE nutzen.
Voraussetzungen:
Allgemeine PC- und Word-Kenntnisse.
Kenntnisse im Gewerberecht und in der Gewerbemeldung.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
21.06.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
21.06.2023

web-eAkt - Webinar: Grundlagen der eSammelakte in Autista
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Tanja Schmidt
Inhalt:
- Einstellungen zum Scanner
- Übergabe der Dokumente an die eSammelakte
- Welche Dokumente werden übergeben?
- Wie werden die Dokumente übergeben?
- Signieren, beglaubigen und aufbewahren
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Standesbeamt:innen, welche die eSammelakte nutzen.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse des Personenstandswesen.
PC-Grundkenntnisse.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
22.06.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
22.06.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
22.06.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
26.06.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
26.06.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
26.06.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
26.06.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
26.06.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
26.06.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
27.06.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
27.06.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
27.06.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
27.06.2023

web-kit01 - Onlineschulung: adebisKITA Grundkurs 2 Tage
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Anlegen einer Kita
- Eingabe und Pflege der Stammdaten
- Kinderdaten und Personaldaten
- Fehlzeitenregelung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle, die noch keine Erfahrungen mit adebisKITA haben und eine Kurzeinführung in das Programm erhalten möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse BAYKIBIG.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
812,50 EUR
Details anzeigen
28.06.2023

web-ver10 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-FSW - Aufbauschulung für Leitbediener:innen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Denny Seiler
Inhalt:
- Parameterverwaltung zentral dezentral
- Vorgangskonfiguration
- Tägliche Jobläufe/besondere Jobläufe
- Zentrale Benutzerverwaltung
- Stammdaten
- Protokollierung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Fachkräfte, die künftig mit OK.VERKEHR arbeiten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung ver11: "OK.VERKEHR-FSW - Grundlagenschulung für neue Fachkräfte und Sachbearbeiter:innen".
Preis pro Teilnehmer:
400,00 EUR
Details anzeigen
28.06.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
28.06.2023

web-ect02 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Stimmkreisleitungen)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage des Gebietsbaums, die Anlage des Wahlausschusses, die Anlage von Parteien, die Anlage von Kandidaten, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes), die Übermittlung der Daten an den Landeswahlleiter und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Landratsämter und kreisfreie Städte, welche bei der Landtagswahl Stimmkreisleiter sind.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
28.06.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
28.06.2023

web-gewInfo - Präsentation: OK.GEWERBE allgemeine Onlinepräsentation
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 14:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Nicole Goltz
Inhalt:
- Vorstellung der OK.GEWERBE Module Gewerbemeldung, Gestattungen und Gaststätten
- Präsentation von Besonderheiten des Verfahrens
- Allgemeine Informationen zum Verfahrenswechsel und zur Datenübernahme
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Personen, die das Fachverfahren OK.GEWERBE noch nicht im Einsatz haben.
Voraussetzungen:
Allgemeine PC- und Word-Kenntnisse.
Kenntnisse im Gewerberecht und in der Gewerbemeldung.
Details anzeigen
29.06.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
29.06.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
29.06.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
29.06.2023

web-kit02 - Onlineschulung: adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten, Aufbauschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Änderung von Kinderdaten, insbesondere Buchungszeiten, besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Erfassung und Auswertung von Fehlzeiten
- Auswertung von Buchungen
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Kindertagesstättenleiter:innen oder Sachbearbeiter:innen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung kit01: "adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagenschulung".
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
29.06.2023

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation
Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.
Preis pro Teilnehmer:
325,00 EUR
Details anzeigen
03.07.2023

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation
Beginn: 08:00 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.
Preis pro Teilnehmer:
325,00 EUR
Details anzeigen
03.07.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
03.07.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
03.07.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
03.07.2023

web-ect02 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Stimmkreisleitungen)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage des Gebietsbaums, die Anlage des Wahlausschusses, die Anlage von Parteien, die Anlage von Kandidaten, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes), die Übermittlung der Daten an den Landeswahlleiter und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Landratsämter und kreisfreie Städte, welche bei der Landtagswahl Stimmkreisleiter sind.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
03.07.2023

web-ect03 - Onlineschulung: Elect WOS - Erstanwenderschulung für Wahlhelferverwaltung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Hier wird der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage von Wahllokalen, die Anlage und Bearbeitung von Wahlhelfern, die Verwaltung der Wahlhelferentschädigungen, die Einteilung von Wahlhelfern und Erzeugung von Dokumenten und Auswertungen (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender der Wahlhelferverwaltung.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
03.07.2023

web-jus03 - Onlineschulung: OK.JUS - Grundlagen und Vorgangsbearbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erik Siegert
Inhalt:
- Allgemeiner Überblick
- Suche nach Hilfeanlässen und Personen
- Bearbeiten von Hilfeanlässen und Personen
- Anlage von Hilfeanlässen mit Familienverband und Personen
- Anlage von Vorgängen
- Prozessorientierter Aufbau von OK.JUS
- Allgemeine Dokumentationsfunktionen
- Fallbezogene Dokumenterstellung
- Ablage und Archivierung von Vorgängen
- Hilfefunktionen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Teamassistent:innen aus Jugendämtern, die grundsätzliche Kenntnisse in OK.JUS benötigen.
Voraussetzungen:
Windows- und Office-Kenntnisse sowie Fachkenntnisse im Bereich der Aufgaben eines Jugendamtes.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
03.07.2023

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation
Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.
Preis pro Teilnehmer:
325,00 EUR
Details anzeigen
04.07.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
04.07.2023

web-ect04 - Onlineschulung: Elect - Textverarbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
Die Textverarbeitungsschulung richtet sich an Nutzer, welche die in elect vorhandenen Dokumente (wie zum Beispiel ein Berufungsschreiben, Einladung zur Wahlausschusssitzung, Vorabanfrage Wahlhelfer, etc.) mit Libre Office auf die eigenen Bedürfnisse / Wünsche anpassen möchten. Ebenso wird die Implementierung eines Briefkopfes geschildert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
05.07.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
05.07.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
05.07.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
05.07.2023

web-fis54a - Webinar: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Kostenrechnende Einrichtungen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Ringe, Sopo, EWA
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Vermögensgegenstände verwalten.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung sowie Besuch der Schulung fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1". Sie sollten praktische Erfahrungen mit ANBU nach der Teilnahme an der Schulung gesammelt haben.
Wenn Sie die Anlagenbuchhaltung im Hinblick auf einen späteren Umstieg auf die Doppik einsetzen, empfehlen wir Ihnen den vorherigen Besuch von theoretischen Grundlagenschulungen zum Erfassen und Bewerten von Vermögen im Rahmen der Doppik, die von unserem Kooperationspartner Bayerische Verwaltungsschule durchgeführt werden. Sie finden auf Wunsch auch bei den Gemeinden vor Ort statt und werden zusätzlich je Schulungstag berechnet und auf die teilnehmenden Gemeinden aufgeteilt.
Informationen hierzu finden Sie unter: www.bvs.de
Hinweis:
Wir empfehlen, die Webinare web-fis54a und web-fis54b gemeinsam zu buchen, um alle notwendigen Funktionen zu erlernen.
Sie können die Webinare aber auch einzeln buchen, wenn Sie z.B. die Schulungen schon besucht haben und gezielt Kenntnisse in einzelnen Bereichen auffrischen möchten.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
06.07.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
06.07.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
06.07.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
06.07.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
06.07.2023

web-fis54b - Webinar: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Kamerale Geschäftsvorfälle
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Verkauf, AiB, Zinssatz
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Vermögensgegenstände verwalten.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung sowie Besuch der Schulung fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1". Sie sollten praktische Erfahrungen mit ANBU nach der Teilnahme an der Schulung gesammelt haben.
Wenn Sie die Anlagenbuchhaltung im Hinblick auf einen späteren Umstieg auf die Doppik einsetzen, empfehlen wir Ihnen den vorherigen Besuch von theoretischen Grundlagenschulungen zum Erfassen und Bewerten von Vermögen im Rahmen der Doppik, die von unserem Kooperationspartner Bayerische Verwaltungsschule durchgeführt werden. Sie finden auf Wunsch auch bei den Gemeinden vor Ort statt und werden zusätzlich je Schulungstag berechnet und auf die teilnehmenden Gemeinden aufgeteilt.
Informationen hierzu finden Sie unter: www.bvs.de
Hinweis:
Wir empfehlen, die Webinare web-fis54a und web-fis54b gemeinsam zu buchen, um alle notwendigen Funktionen zu erlernen.
Sie können die Webinare aber auch einzeln buchen, wenn Sie z.B. die Schulungen schon besucht haben und gezielt Kenntnisse in einzelnen Bereichen auffrischen möchten.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
10.07.2023

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation
Beginn: 08:00 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.
Preis pro Teilnehmer:
325,00 EUR
Details anzeigen
10.07.2023

web-jus01v - Onlineschulung: OK.JUS - Administration, Grundlagenschulung (vormittags)
Beginn: 08:15 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Jungbauer
Inhalt:
- Administration in OK.JUS
- Grundsätzliche Funktionen in OK.JUS
- Benutzerverwaltung (Q-BEN) - Anlegen und Importieren der User:innen mit den Berechtigungen
- Kern-/Verwaltungsprozesse, Teilprozesse, Aktivitäten, Programmfunktionen
- Parameterverwaltung
- Stammdaten- und Schlüsseldatenpflege
- Vorstellung der verschiedenen Zugriffsberechtigungen im Verfahren
- Statistik
- Einrichtung und Gestaltung der Hilfefunktionen
- Personalbemessung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an die Anwendungssystembetreuer:innen, die die Systemverwaltung im Verfahren OK.JUS übernehmen und den First-Level-Support für ihre User:innen im laufenden Verfahren sicherstellen.
Voraussetzungen:
Windows- und Office-Kenntnisse.
Fachkenntnisse im Bereich der Aufgaben eines Jugendamtes.
Kenntnis über Abläufe der verschiedenen Arbeitsbereiche.
Hintergrundinformationen über die verwaltungs- und kassenrechtlichen Vorgaben Ihrer Verwaltung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit und an fünf aufeinanderfolgenden Vormittagen von 08:15 Uhr bis 12:00 Uhr statt.
Preis pro Teilnehmer:
1.225,00 EUR
Details anzeigen
10.07.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
10.07.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
10.07.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details anzeigen
10.07.2023

web-fis74 - Webinar: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Spezialwissen zur Offline-Inventur
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Offline in Verbindung mit der Anlagenbuchhaltung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Anwender:innen, die dieses Verfahren einsetzen.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
10.07.2023

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation
Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.
Preis pro Teilnehmer:
325,00 EUR
Details anzeigen
11.07.2023

web-ect05 - Onlineschulung: Elect - Schulung zur Internetpräsentation
Beginn: 08:00 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In der Internetpräsentationsschulung erhalten Sie einen Überblick über die Erstkonfiguration der Upload Schnittstelle und die große Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten, sowie den möglichen Seitenaufbau der Internetpräsentation. Es wird sowohl auf die Internetprästation als auch auf die InHouse-Präsentation eingegangen.
Preis pro Teilnehmer:
325,00 EUR
Details anzeigen
11.07.2023

web-ect01 - Onlineschulung: Elect WAS - Erstanwenderschulung für Wahlauswertung (Gemeinden)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Löhr
Inhalt:
In dieser Schulung wird anhand einer Landtagswahl der Aufbau von elect, die Anlage der Wahl, die Anlage der Gebiete (inkl. der Stimmbezirke), die Anlage des Wahlausschusses, die Ergebniserfassung, die Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (inkl. Implementierung eines Briefkopfes) und die Erstellung einer Standard-Internetpräsentation geschildert. Des Weiteren wird am Beispiel einer Bürgermeisterwahl das Anlegen von Parteien und Kandidaten geschildert.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Anwender aus Städten, Gemeinden, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften. Anwender aus kreisfreien Städten nehmen an dieser Schulung nur teil, wenn Sie nicht Stimmkreisleiter sind. Für Stimmkreisleiter sind separate Schulungstermine vorgesehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Wahlrecht
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
425,00 EUR
Details an