Mehr auf www.akdb.de
Das Logo der AKDB AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern

NEWSROOM

Mehr auf www.akdb.de
Nach Themen filtern

Schlagwörter

Fachthemen

Neueste Beiträge

News

Bereits über 800.000 Briefwahlanträge

20.09.2023 2 Minuten 26

Von circa 9,4 Millionen Wahlberechtigten entscheiden sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger für die Briefwahl. Aktuell wurden 800.000 Briefwahlanträge allein über das Bürgerservice-Portal der AKDB gestellt.

Bürgerservice IT/Digitalisierung E-Government
eREPORT

Ausländerbehörden rüsten sich für Antragswelle

18.09.2023 3 Minuten 19

28 Prozent mehr Einbürgerungsanträge als im Vorjahr: Ausländerbehörden steht jetzt der Online-Antrag Einbürgerung zur Verfügung – mit Anbindung an gängige Einbürgerungsfachverfahren wie etwa EinsA der AKDB. Für einen digitalen Ende-zu-Ende-Prozess in der Antragsdaten-Verarbeitung.

eREPORT

Mehr Sichtbarkeit für Frauen!

18.09.2023 1 Minute 16

Die von der AKDB geförderte FIT-Public Management-Studie erfasst die Repräsentation von Frauen in Top-Management- Positionen öffentlicher Unternehmen.

eREPORT

OZG: Hilfe vom Freistaat

18.09.2023 1 Minute 2

Mit den BayernPackages erhalten bayerische Kommunen vom Freistaat weitere finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes: Sie können rund 200 Online-Leistungen bis Ende 2023 kostenfrei beziehen.

eREPORT

HAM und AKDB kooperieren

18.09.2023 1 Minute 2

Im Zentrum der Zusammenarbeit zwischen der AKDB und der Hochschule für angewandtes Management HAM steht der Bachelor- Studiengang „Wirtschaftsinformatik, Branchenfokus Soziale Sicherung“. So sollen junge Menschen für die Digitalisierung Deutschlands begeistert werden.

eREPORT

Automatisierung beim Briefwahlantrag

18.09.2023 2 Minuten 16

Rechtzeitig zur Landtagswahl in Bayern erfolgt bei Online-Briefwahlanträgen der Abgleich der Wohnanschriften mit dem Melderegister der jeweiligen Kommune jetzt voll automatisiert. Dank einer Schnittstelle zwischen dem Fachverfahren OK.EWO und dem Bürgerservice-Portal der AKDB. Das ist ein weiterer Schritt hin zu digitalen Ende-zu-Ende Prozessen bei Online-Anträgen – und eine Garantie für optimale Datenqualität und besseren Bürgerservice.

eREPORT

„In Sicherheit, Nachhaltigkeit, Zukunft investieren!“

18.09.2023 3 Minuten 2

Ortstermin Rathaus am Wörthsee. Andrea Grün, bei der Gemeinde verantwortlich für IT und Zentrale Aufgaben, schildert, wie effektiv die Verwaltung der oberbayerischen Kommune durch NextGO.serverless entlastet wird. Sie beschreibt, wie schnell das Konzeptionsgespräch zustande kam, wie einfach und letztlich alternativlos die Entscheidung für NextGO fiel und wie unkompliziert Vorbereitungs- und Einführungsprozesse durch AKDB und LivingData verliefen.

Weitere Ergebnisse laden
nach oben