Austauschen und Netzwerken in exklusiver Runde

IT-Leiter-Stammtisch der AKDB

Der exklusive Austausch für kommunale IT-Leiter

Die neue Webinar-Reihe, exklusiv für kommunale IT-Experten. Ein Online-Zirkel für den zwanglosen persönlichen Austausch mit Fachkollegen und Gleichgesinnten, im kleinen Kreis. Die AKDB freut sich, seit Frühjahr 2022 den "IT-Leiter-Stammtisch" in regelmäßigen Abständen durchzuführen.

Zu Beginn eines jeden Online-Stammtisches wird ein Experte aus dem AKDB-Unternehmensverbund einen kurzen Impuls-Vortrag halten, um die Teilnehmenden ins Thema zu führen. In einer anschließenden Diskussion tauschen sich die kommunalen IT-Fachleute zu diesem Thema und zu zahlreichen weiteren Themen aus. David Gräf & Johannes Hupfauf von der AKDB-Systemhaustocher LivingData GmbH übernehmen die Moderation und führen gemeinsam durch die Veranstaltung.

Bereits bei der Anmeldung können Sie angeben, welche Themenschwerpunkte Sie besonders interessieren, und so die Inhalte mitgestalten. Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt – nur so können wir einen lockeren Austausch gewährleisten!

 

Kommende Termine und Themen

Donnerstag, 28.09.2023, 16:00-17:30 Uhr | Thema: Datenschutz und Sicherheit: Die Rolle von M365, PKI/E-Mail-Verschlüsselung und Windows 11:  Direkt hier anmelden
Impuls & Moderation: David Gräf & Johannes Hupfauf, LivingData

  • Effektiver Schutz vor aktuellen Bedrohungen
  • Synergien für Datenschutz und Verschlüsselung
  • Verbesserung der Produktivität

Seien Sie schnell: Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Personen begrenzt!
 

Donnerstag, 30.11.2023, 16:00-17:30 Uhr | Thema: Modern Workplace: Direkt hier anmelden
Impuls & Moderation: David Gräf & Johannes Hupfauf, LivingData

  • Technologie-Infrastruktur
  • Mobile Arbeitsfähigkeit
  • Kollaborationswerkzeuge
  • Digitale Sicherheit

Seien Sie schnell: Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Personen begrenzt!

 

Bisherige Termine

 

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Kurzer Impuls zu aktuellen Themen
  • Zwangloser Austausch mit Gleichgesinnten
  • Individuelle Gestaltung des Abends: Bringen Sie Ihre Themenschwerpunkte ein!