Neu im Angebot bei Google-Play-Store und iTunes: die Inventur-App der AKDB
Die AKDB erweitert ihr Angebot an Apps für das Finanzwesen. Im Google-Play-Store oder bei iTunes finden Sie unter dem Stichwort AKDB neben der kürzlich vorgestellten Zählerwechsel-App nun auch eine App für die Inventur von Vermögensgegenständen. Die Inventur-App können Sie kostenlos(*) auf Ihr Tablet herunterladen.
Suchen Sie im passenden App-Store nach „akdb Inventur“. Da dieses Angebot einzigartig ist, wird sofort der richtige Treffer präsentiert. Nun nur noch auf „Installieren“ klicken und die Zugriffsnachfragen „akzeptieren“ und schon kann es losgehen.
*) | Um die App im professionellen Einsatz zu nutzen ist eine eigene kostenpflichtige Schnittstelle zu OK.FIS erforderlich. |
Der Einsatz ist ebenso unkompliziert:
- Die Inventurdaten, also Vermögensgegenstände, Standorte, Anzahl, usw. werden auf das Tablet geladen.
- Die Vermögensgegenstände werden per Bestandsliste überprüft oder mittels Bluetooth-Barcode-Scanner der aufgeklebten Barcodeetiketten erkannt und automatisch zurückgemeldet.
- Veränderungen, wie Umzug oder Mengenänderung, werden sofort erkannt und werden direkt am Tablet dokumentiert.
- Die überprüften und im Bedarfsfall korrigierten Inventurdaten werden vom Tablet zurück an das Offline-Inventur-Modul elektronisch übermittelt.
In OK.FIS wird die Inventur abschließend automatisch nachvollzogen. Die manuelle Erfassung der Daten aus Bestandslistenstapeln gehört dank der Inventur-App der Vergangenheit an.
Moderne Lösungen wie die Inventur-App schaffen Freiräume und Flexibilität bei der kommunalen Inventur und kommen somit den Verwaltungsmitarbeitern direkt zugute.
