Next Generation Outsourcing

Der kommunale IT-Betriebsalltag der Zukunft: Managed Services
Viele kommunale IT-Verantwortliche kennen das Dilemma: Gewachsene, immer komplexer werdende Informationstechnologie mit vielschichtigen Betriebs- und Applikationsarchitekturen, laufende Technologiewechsel mit wachsenden Systemanforderungen, mehr und mehr Aufwände für die IT-Sicherheit und eine zunehmende Abhängigkeit von Spezialwissen, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten.
Routinearbeiten halten Experten und qualifiziertes Fachpersonal von Ihren Kernaufgaben ab und binden dringend benötigte personelle Ressourcen.
Immer mehr Kommunen würden sich von dieser Bürde nur allzu gerne befreien. Dabei muss die Inanspruchnahme von Rechenzentrumsleistungen keine Alles-oder-Nichts Entscheidung sein, kann aber dazu beitragen, viele dieser Probleme zu lösen. Doch wie befreien Sie sich aus der Spirale immer höherer Anforderungen und Komplexität? Wie die Abhängigkeiten von Spezial-Know-how reduzieren?
Next Generation Outsourcing
Das Angebot baut auf der Nutzung von AKDB-Anwendungsverfahren im Rechenzentrum auf und ist modular erweiterbar. Die umfangreichste Ausbaustufe des Angebots kombiniert die zentralen Dienste des sogenannten Next Generation Outsourcing mit standardisierter Hardware, die in vertraglich vereinbarten Intervallen ausgetauscht wird. Lassen Sie sich bei regelmäßigen, standardisierten und administrativen Vorgängen im Bereich IT-Infrastruktur unterstützen.
Erfahrene Systemspezialisten der AKDB und ihrer Tochter LivingData übernehmen mit der kompletten Durchführung administrativer Vorgänge die Verantwortung für einen sicheren IT-Betrieb. Darüber hinaus sind bereits wesentliche Maßnahmen zur Umsetzung eines Informationssicherheits-Konzepts wie Backupkonzept, Monitoring, Reporting und Dokumentation berücksichtigt. So erfahren Administratoren vor Ort maximale Unterstützung und Entlastung.
Ihre Vorteile von Managed Services aus dem Rechenzentrum
- Sicherheit bei Planungen und Investitionen
- Hohe Zuverlässigkeit für den IT-Betrieb in der Verantwortung des Rechenzentrum-Anbieters
- IT wird qualifiziert von Fachpersonal gewartet
- Schwierige Updates und Systemarbeiten werden zuverlässig von Fachpersonal ausgeführt
- Ausgaben für neue teure Lizenzmodelle systemnaher Software trägt künftig der Rechenzentrumsanbieter
- Kein Risiko in Sicherheitsfragen
- Mit der Nutzung von Rechenzentrums-Angeboten werden wesentliche Teile der IT in der Verantwortung der AKDB im sicheren Rechenzentrum oder vor Ort abgewickelt. Damit sind wesentliche Teile eines Informationssicherheitskonzeptes abgedeckt
Die Next Generation Outsourcing-Dienste der AKDB im Überblick
Next Generation Outsourcing gliedert sich in die drei Basisleistungen zwischen denen Sie wählen können:
- RZ-Betrieb AKDB-Verfahren
- Plattform Management
- Tech-Refresh
Diese drei Basisleistungen gewährleisten einerseits den Bezug aller AKDB-Fachverfahren als Software-as-a-Service aus dem Rechenzentrum, zum anderen eine gemanagte Server-Umgebung inkl. virtueller Maschinen, Betriebssystem und der technischen Standard-Software.
Auf Wunsch ist der Betrieb auf Hardware möglich, die von der AKDB betreut und alle vier Jahre erneuert wird.
Ein Web-Portal ermöglicht Kunden den Zugriff auf verschiedene Auswertungen zum Gesamtsystem, aber auch zu einzelnen Maschinen sowie zu Stichtags- und Zeitraumbetrachtungen.
In der Kombination "RZ-Betrieb AKDB Verfahren" und "Plattform-Management" können weitere Zusatzleistungen, wie ein Client-Management oder ein Backup-Management genutzt werden.
Sie können zwischen folgenden Basisleistungen bzw. Zusatzleistungen wählen
Basismodul
RZ-Betrieb AKDB-Verfahren
RZ-Betrieb AKDB-Verfahren
Betrieb aller genutzten AKDB-Verfahren im sicheren Outsourcing Rechenzentrum der AKDB.
Basismodul Plattform-Management
Management der Server-Umgebung
- virtuelle Maschinen
- Betriebssysteme
- technische Standard-Software
Verwaltung von Benutzern, Gruppen, Rechten, Gruppenrichtlinien, Peripheriegeräten. Überwachung der Server-Umgebung Hardware, Virtualisierung, Netz, Dienste.
Zusatzleistungen zum Basismodul Plattform-Management
Folgende Zusatzleistungen können Sie in Verbindung mit den Basisleistungen "RZ-Betrieb AKDB Verfahren" und "Plattform-Management" optional buchen:
Zusatzmodul
- Sicherung autonom vor Ort auf NAS
- Übertragung der Sicherungen in das Rechenzentrum der AKDB
- zusätzlich Bandsicherung im Rechenzentrum der AKDB
- Über Web-Portal: selbstständige Wiederherstellung einzelner DateienZugriff auf Berichte und Protokolle
- Bänder-Handling entfällt
Zusatzmodul
- Erstellung eines Betriebshandbuchs
- Kombination aus automatischer Inventarisierung und manuellen Inhalten
- wöchentlich aktualisiert
- wichtiger Informations-Sicherheits-Konzept-Baustein (ISMS)
Zusatzmodul
= PaaS „Platform as a Service“ für Arbeitsplätze
Betreuungsflatrate für
- das Management, Verwaltung und Überwachung der Client-Umgebung
- die Migration der IT-Umgebung in eine standardisierte Form (z. B. eindeutige Namenskonventionen) Voraussetzung: Hardware von AKDB/LivingData, max. 12 Monate alt oder mit Basismodul „Tech-Refresh“
Zusatzmodul
- Bereitstellung, Management und Überwachung von zusätzlichen Laufzeitumgebungen (VM, BS, Antivirus)
- als „PaaS“ für verschiedenste Kunden-Applikationen
- Betrieb im AKDB-Rechenzentrum oder als „ausgelagerte Rechenzentrumsinfrastruktur“ vor Ort
Zusatzmodul
- Erstellung eines Notfall-Handbuchs
- Planung, Konzeption, Umsetzung, Betrieb und Kontrolle der Notfallvorsorgemaßnahmen
- Kombination aus automatischer Inventarisierung und manuellen Inhalten
- wöchentlich aktualisiert
- notwendiger Baustein in jedem Informations-Sicherheits-Konzept
Zusatzmodul
Betreuungs-“Flatrate“ für die automatische Aktualisierung von:
- Betriebssystem
- technische Standard-Software
- Virenschutz
mittels Softwareverteilung und Paketmanagement.
Einzelne Leistungspakete enthalten bereits Pauschalstunden eine Aufstockung der Betreuungsstunden kann nach Vereinbarungzugebucht werden.
Basismodul Tech-Refresh
Tech-Refresh
Next Generation Outsourcing im Bundle mit Tech-Refresh:
- Miete von Hard-/Software der Server und Arbeitsplätze bei der AKDB
- Standardisierung der Hardware für komplette Nutzung und perfektes Zusammenspiel mit den verschiedenen Services
- Austausch der Hardware durch aktuelle Modelle der gleichen Leistungsklasse alle 4 Jahre
- Inbetriebnahme und Einrichtung
- Datentransfer
- Datenschutzkonforme Entsorgung der Altgeräte
- auch als Einzelleistung erhältlich
Entwickelt und getestet von der LivingData, ausgerichtet auf den kommunalen Einsatz.
Sie interessieren sich für Next Generation Outsourcing?
Sicher sind auch für Sie die richtigen Leistungen dabei. Unsere Vertriebsberater beraten Sie gerne!
Sie haben Fragen?
Melden Sie sich. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Für Fragen zum Next Generation Outsourcing schreiben Sie uns einfach: vertrieb(at)akdb.de.