Webinare / Onlineschulungen
25.02.2021

web942 - Onlineschulung: PUMa für Systembetreuer
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Überblick PUMa
- PUMaDatenbanken Krepo und Qman erklären
- SetupCockpit
- Rechnergruppenverwaltung einrichten
- Installation von JBoss7 über PUMa (Systemkonfiguration AKDB-Vorgaben)
- Struktur der Installationsverzeichnisse
- Serverkonfiguration verstehen
- LOG-Files verstehen und löschen
- PUMa upgrade neue Version
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Netzwerk-Administratoren, die einen PUMa Server konfigurieren
und pflegen.
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
360 €
Details anzeigen
25.02.2021

web925 - Onlineschulung: OK.FIS KLR-Bewegungsdaten 2
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Interaktionen der KLR mit der Anlagenbuchhaltung sowie der Haushaltsplanung
- Weitere Funktionen der KLR
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an alle Neulinge der OK.Fis Kosten- und Leistungsrechnung.
Voraussetzungen:
Teilnahme an web924 - KLR Bewegungsdaten Teil 1 am 24.02.2021
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
25.02.2021

web988b - Onlineschulung: Jahresrechnung OK.FIS kameral Schwerpunkt Kasse
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martin Schöberl
Inhalt:
- Rechtskraftprüfungen zur Jahresrechnung
- Sichtung der Prüfergebnisse im JR Cockpit
- Behandlung von Kleinbeträgen bei Kassenresten
- Behandlung von Kleinbeträgen bei Ist Überzahlungen
- Bereinigung von Nebenforderungen
- Übertragung von Kassenresten und Ist Überzahlungen
- Behandlung von niedergeschlagenen offenen Posten
- Übertragung von unerledigten Verwahrgeldern und Vorschüssen
- Istbestands Vortrag
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Kasse, die für die Vorbereitung und Durchführung der Jahresrechnung bezüglich der Kassenabschlüsse zuständig sind.
Voraussetzungen:
Sie sind in OK.FIS im Bereich Kasse - Tagesgeschäft/Buchhaltung tätig.
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
25.02.2021

web807 - Onlineschulung: OK.FIS Veranlagung - Verbrauchsgebühren
Beginn: 10:30 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Gabi Büschel
Inhalt:
- Neuanlage und Korrektur von Schlüssel- und Stammdaten
- Neuanlage von Objekten und Zählern
- Festsetzung und Berichtigung von Veranlagungen (einschließlich Bescheiddruck und Sollstellung)
- Eigentümerwechsel
- Zählerwechsel
- Auswertungen
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an Sachbearbeiter für Verbrauchsgebühren (VGA).
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet
Gute PC-Kenntnisse
Grundkenntnisse in Windows
Preis pro Teilnehmer:
180 €
Details anzeigen
25.02.2021

web967b - Onlineschulung: fis14 Teil 2 - Erweiterte Buchhaltung
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans Brandlmeier
Inhalt:
- Barzahlungen
- Auflösung Überzahlungen
- Aufrechnung, Bankeinzug
- Verrechnung/Umbuchung
- Rücklastschriften
Preis pro Teilnehmer:
120 €
Details anzeigen
02.03.2021

web972 - Training: Einführung in den Nachrichtenkorb Synergo
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
Einstieg in den Nachrichtenkorb zur Vermittlung von Grundlagen für die tägliche Praxis
Teilnehmer:
Sachbearbeiter aus den Einwohnermeldeämtern, die den Nachrichtenkorb bearbeiten
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
60 €
Details anzeigen
02.03.2021

web981a - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung - Teil 1
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Renate Haas
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Personalsachbearbeiter
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
02.03.2021

web973 - Training: Nachrichtenkorb - Kommunikation zwischen den Meldebehörden, Rückmeldeprozess, Fortschreibungsnachrichten
Beginn: 11:00 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
- Nachrichtenaustausch
- Rückmeldeprozess zwischen den Meldebehörden
Teilnehmer:
Sachbearbeiter aus den Einwohnermeldeämtern, die den Nachrichtenkorb bearbeiten
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Nachrichtenkorb oder Teilnahme am webinar Einführung in den Nachrichtenkorb (web972)
Preis pro Teilnehmer:
60 €
Details anzeigen
03.03.2021

web981b - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung - Teil 2
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Renate Haas
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Personalsachbearbeiter
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
03.03.2021

web974 - Training: Nachrichtenkorb - Kommunikation mit dem Bundeszentralamt für Steuern
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
Der Nachrichtenaustauch und die Konfliktfallbearbeitung mit dem Bundeszentralamt für Steuern
Teilnehmer:
Sachbearbeiter aus den Einwohnermeldeämtern, die den Nachrichtenkorb bearbeiten
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Nachrichtenkorb oder Teilnahme am webinar Einführung in den Nachrichtenkorb (web972)
Preis pro Teilnehmer:
60 €
Details anzeigen
03.03.2021

web964 - Präsentation: Grundlagen für neue OK.SALLY-Mitarbeiter
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Tylla
Inhalt:
Gebührenänderungen, Betriebs- und Beschauerstämme ändern bzw. neu erfassen und Belegdaten erfassen.
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an neue OK.SALLY-Mitarbeiter.
Voraussetzungen:
Kenntnisse des Fleischhygienerechts
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
04.03.2021

web989-1 - Onlineschulung: adebisKITA Aufbaukurs
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Werner Thierbach
Inhalt:
- Änderung von Kinderdaten, insbesondere Buchungszeiten, besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Erfassung und Auswertung von Fehlzeiten
- Auswertung von Buchungen
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an KindertagesstättenleiterInnen oder SachbearbeiterInnen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
Grundlagenkenntnisse in adebisKITA - Besuch des Seminars adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagen (kit01).
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
08.03.2021

web982a - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung - Teil 1
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Renate Haas
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Personalsachbearbeiter
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
09.03.2021

web938 - Onlineschulung: OK.EWO Zusatzmodul Auswertungsassistent AWA - erste Schritte
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Elke Meindl
Inhalt:
Im Fokus stehen die Berichtsvorlagenverwaltung, der Start von Berichtsvorlagen sowie der Download von Berichtsergebnissen.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an die Nutzer des OK.EWO Zusatzmoduls AWA.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im OK.EWO
Preis pro Teilnehmer:
60 €
Details anzeigen
09.03.2021

web982b - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung - Teil 2
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Renate Haas
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Personalsachbearbeiter
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
09.03.2021

web809 - Onlineschulung: OK.FIS Veranlagung - Hundesteuer
Beginn: 10:30 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gabi Büschel
Inhalt:
- Aufbau des Verfahrens:
- Benutzerführung
- Standarddialog - Finanzadressen anlegen
- Objektdaten anlegen:
- Zustellvertreter
- Bankabbucher - Verfahrensspezifische Neuanlage und Korrektur von Schlüssel- und Stammdaten
- Festsetzung und Berichtigung von Veranlagungen einschließlich Bescheiddruck und Sollstellung
- Fehlerkorrektur
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an Sachbearbeiter für Hundesteuer.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet
Gute PC-Kenntnisse
Grundkenntnisse in Windows
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
09.03.2021

web715a - Onlineschulung: EinsA Einbürgerung und Staatsangehörigkeit, Grundlagen Teil 1
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Pflege der Stammdaten
- Parameterpflege
- Einführung in die Programmbereiche:
- Datenübernahme aus OK.VISA
- Anlegen und Bearbeiten von Einbürgerungsfällen
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Staatsangehörigkeits- und Einbürgerungsbehörden, die das Verfahren EinsA erstmals einsetzen und keine oder nur wenig Erfahrung mit dem Programm haben.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Staatsangehörigkeitsrecht
Preis pro Teilnehmer:
180 €
Details anzeigen
09.03.2021

web782 - Onlineschulung: w³GIS - Grundlagenseminar, Teil 1
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hendrik Flock
Inhalt:
- Grundbegriffe (aktive/sichtbare Layer, Projekte, Auswahlsatz)
- Layer, WEB-Layer und wms-Dienste
- Suchfunktionen
- Vergrößern, Verkleinern und Verschieben von Karten
- Bemaßen mit/ohne Fangfunktionen
- Redlining (Linie, Fläche, Symbol und Text)
- maßstäbliches Drucken eines Kartenausschnitts
- Einbetten eines maßstäblichen Kartenausschnitts in ein Word-Dokument
- Durchstichassistent
- Höhenprofil (sofern DGM im Einsatz)
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter in der Verwaltung, die einfache GIS Auskünfte benötigen und hierfür die wichtigsten Grundfunktionen von w³GIS kennenlernen möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in TERA-OBJ oder TERAwin-EXP
Kenntisse in Windows und Word
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
09.03.2021

web812a - Onlineschulung: Grundkurs adebisKITA - Teil1
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Nägele
Inhalt:
- Aufbau des Verfahrens - Erfassen der Mandanten
- Aufbau des Verfahrens - Erfassen der MitarbeiterInnen
- Aufbau des Verfahrens - Erfassen der Beitragsarten und weiterer Stammdaten
- Erfassen der Kinder
- Betreuungsverträge inkl. Anlagen und Auswertungen erstellen und ausdrucken
- Bildschirm- und einfache Druckauswertungen
- Datenpflege - Ändern der Kinderdaten
- Terminkalender, Erfassen von Fehlzeiten
- Besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
- Erstellen der Statistik für Kinder- und Jugendhilfe
- Einfache Abrechnung der Elternbeiträge
Teilnehmer:
Für alle, die mit adebisKITA starten
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im BayKiBiG
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
10.03.2021

web980a - Top-Thema: fis67/1 - Grundlagen Datenexporttool
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Heike Berger
Inhalt:
- Grundeinstellungen
- Schnellreport
- Auskünfte und Auswertungen
- Standardexport
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Finanzwesen und Rechnungsprüfungsamt.
Voraussetzungen:
Erfahrungen in der Nutzung OK.FIS Kameral
Excel Kenntnisse
Preis pro Teilnehmer:
120 €
Details anzeigen
10.03.2021

web864 - Onlineschulung: OK.FIS - Besonderheiten der doppischen Anlagenbuchhaltung
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Besonderheiten der Anlagenbuchhaltung unter Doppik
Teilnehmer:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Finanzverwaltungen, die in der OK.FIS Anlagenbuchhaltung (ANBU) in den Buchungsmodus gewechselt sind.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Umgang mit OK.FIS Doppik und OK.FIS ANBU sowie theoretische Doppik-Grundlagenkenntnisse
Hierzu empfehlen wir Ihnen das Qualifizierungskonzept unseres Kooperationspartners Bayerische Verwaltungsschule mit dem aktuellen Seminarangebot zum Neuen Kommunalen Finanzwesen in Bayern (NKFB).
Informationen hierzu finden Sie unter www.bvs.de.
Preis pro Teilnehmer:
120 €
Details anzeigen
10.03.2021

web810 - Onlineschulung: OK.FIS Veranlagung - Kindergartengebühren
Beginn: 10:30 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gabi Büschel
Inhalt:
- Aufbau des Verfahrens
- Stammdaten und Tarife verwalten
- Finanzadressen und Objekte anlegen
- Objektdaten verwalten
- Jahresfestsetzung zu Beginn des Kindergartenjahres, Bescheiderstellung und Sollstellung an Kasse
- Bearbeitung von Änderungen im laufenden Kindergartenjahr
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an Sachbearbeiter, die das Verfahren OK.FIS nutzen, um die Kindergartengebühren zu veranlagen.
Voraussetzungen:
Hanhabungskenntnisse im Verfahren OK.FIS auf der Windows-Benutzeroberfläche
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
10.03.2021

web715b - Onlineschulung: EinsA Einbürgerung und Staatsangehörigkeit, Grundlagen Teil 2
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Anlegen/Importieren und Bearbeiten von "Optionsfällen"
- Bearbeitung staatsangehörigkeitsrechtlicher Vorgänge
- Erzeugen von Meldungen an das Register EStA
- Terminverwaltung
- Statistiken
- Individuelle Fragen der Teilnehmer*innen
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Staatsangehörigkeits- und Einbürgerungsbehörden, die das Verfahren EinsA erstmals einsetzen und keine oder nur wenig Erfahrung mit dem Programm haben.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Staatsangehörigkeitsrecht
Preis pro Teilnehmer:
180 €
Details anzeigen
10.03.2021

web812b - Onlineschulung: Grundkurs adebisKITA - Teil 2
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Nägele
Inhalt:
- Aufbau des Verfahrens - Erfassen der Mandanten
- Aufbau des Verfahrens - Erfassen der MitarbeiterInnen
- Aufbau des Verfahrens - Erfassen der Beitragsarten und weiterer Stammdaten
- Erfassen der Kinder
- Betreuungsverträge inkl. Anlagen und Auswertungen erstellen und ausdrucken
- Bildschirm- und einfache Druckauswertungen
- Datenpflege - Ändern der Kinderdaten
- Terminkalender, Erfassen von Fehlzeiten
- Besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
- Erstellen der Statistik für Kinder- und Jugendhilfe
- Einfache Abrechnung der Elternbeiträge
Teilnehmer:
Für alle, die mit adebisKITA starten
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im BayKiBiG
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
11.03.2021

web980b - Top-Thema: fis67/2 - Spezialfunktionen Datenexporttool
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Heike Berger
Inhalt:
- Erweiterte Einstellungen und Abfragen
- Speicherung von Filter- und Abfragen
- Spezial- und Gridexport
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Finanzwesen und Rechnungsprüfungsamt.
Voraussetzungen:
Erfahrungen in der Nutzung OK.FIS Kameral
Excel Kenntnisse
Preis pro Teilnehmer:
120 €
Details anzeigen
11.03.2021

web928 - Onlineschulung: OK.FIS - Allgemeine Benutzerführung
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Antje Nofz
Inhalt:
- Sie erhalten grundlegendes Wissen über den Funktionsbaum, die
- verschiedenen Maskentypen und Verarbeitungsarten in OK.FIS.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle Neulinge in OK.FIS.
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
11.03.2021

web811 - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer
Beginn: 10:30 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gabi Büschel
Inhalt:
- Informationen zur Neuregelung des §2b UStG
- Einrichtung und Pflege der Stammdaten (Basis und Buchungsstellen) für die automatische Verbuchung der Umsatzsteuer und der Einrichtung der Meldungen
- Verbuchung von umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten in OK.FIS
- Anteilige Vorsteuerberechnung
- Journalzeilen mit Umsatzsteuer
- Entstehungszeitpunkt (Anmeldezeitpunkt) der Steuerschuld
- Innergemeinschaftliche Bewegungen
- Umsatzsteuer in der Eingangsschnittstelle
- Meldungen in OK.FIS vorbereiten
- Positionsdaten/Organschaften erfassen
- Meldung senden
- Korrekturen und Nachbearbeitung
- Einführungsszenario
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Finanzverwaltungen, die die Stammdaten für das Anordnungswesen bearbeiten, und an Mitarbeiter, die die Umsatzsteuer-Voranmeldung und Umsatzsteuer-Erklärung erstellen. Sie möchten die Umsatzsteuer-Funktionalitäten in OK.FIS im folgenden Haushaltsjahr nutzen.
Voraussetzungen:
Besuch des Seminars OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenseminar (fis11)
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet Umsatzsteuer und Pflege und Erfassung von Stammdaten für die Anordnungserfassung
Preis pro Teilnehmer:
180 €
Details anzeigen
15.03.2021

web983a - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung - Teil 1
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Renate Haas
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Personalsachbearbeiter
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
15.03.2021

web990-1 - Webinar: Die Schnittstellen zwischen Veranlagung und Kasse
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Antje Nofz
Inhalt:
Alle erforderlichen Schritte:
- Prüfung Berechnungsergebnis
- Prüfung Schnittstelle
- Prüfung AO
- Korrekturmöglichkeiten
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Veranlagung bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
15.03.2021

web811a - Onlineschulung: OK.EWO - Grundlagenseminar Teil 1 von 3
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Simon Kappauf
Inhalt:
- Programmbereiche (Schwerpunkte):
- Bearbeitung im Bürgerbüroarbeitsplatz Zuzüge
- Auskünfte
- Änderung Bescheinigungen und Anträge - Grundlagen der elektronischen Datenübermittlung:
- Erzeugung und Versand von Nachrichten
- Bearbeitung von eingehenden Nachrichten
- Suchfunktionen im Nachrichtenkorb - Über folgende Themen erhalten Sie einen kurzen Überblick:
- Grundlagen der Passarbeiten
- Verzeichnispflege
- Gebietsgliederung
- Auswertungen und Statistiken
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an neue Mitarbeiter in Einwohnermeldeämtern, in denen das Verfahren OK.EWO Generation SYNERGO® eingesetzt wird.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Einwohnerwesen
Preis pro Teilnehmer:
240 €
Details anzeigen
15.03.2021

web874 - Onlineschulung: OK.FIS KLR - Umlagen, Aufbauseminar
Beginn: 10:00-11:30 Uhr | Ende: 13:30-15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Umlagen ohne Muf
- Umlagen mit Muf
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die ihre Kenntnisse im Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung vertiefen wollen.
Voraussetzungen:
Teilnahme an den Onlineschulungen 868 bis 870 oder 871 bis 873 oder OK.FIS KLR - Stammdatenbearbeitung, Grundlagenseminar (fis38)
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
16.03.2021

web983b - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung - Teil 2
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Renate Haas
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Personalsachbearbeiter
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
16.03.2021

web875 - Onlineschulung: OK.FIS KLR - ILV
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
ILV
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die ihre Kenntnisse im Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung vertiefen wollen.
Voraussetzungen:
Teilnahme an den Onlineschulungen 868 bis 870 oder 871 bis 873 oder OK.FIS KLR - Stammdatenbearbeitung, Grundlagenseminar (fis38).
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
16.03.2021

web837 - Training: Einführung in den Nachrichtenkorb
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 14.30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
- Einführung in den Nachrichtenkorb
- Kommunikation zwischen den Meldebehörden
- Rückmeldeprozess
- Fortschreibungsnachrichten
- Kommunikation mit dem Bundeszentralamt für Steuern
- Konflikfallbearbeitung
Teilnehmer:
Sachbearbeiter aus den Einwohnermeldeämtern, die den Nachrichtenkorb bearbeiten
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
180 €
Details anzeigen
16.03.2021

web991-1 - Onlineschulung: Grundsteuer, Eigentümerwechsel
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 15.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Antje Nofz
Inhalt:
- Die erforderlichen Schritte werden beschrieben:
- Neuanlage
- Korrekturen
- Eigentümerwechsel - Das Webinar gibt einen gestrafften Überblick über das Tagesgeschäft.
Teilnehmer:
Diese Onlineschuluing richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Veranlagung bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und nicht am Seminar fis26 teilnehmen können.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
180 €
Details anzeigen
16.03.2021

web1000 - Webinar: OK.EWO - Grundlagen Auswertungen & Statistiken
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Simon Kappauf
Inhalt:
Themenschwerpunkte:
- Tabellenlayouts inklusive eines Datenexports
- Jobs zu Auswertungen und Statistiken
- grundlegende Weiterverarbeitung in einem externen Office-Verfahren
- Pflege der Jubeljahre
Teilnehmer:
Dieses Grundlagen-Seminar richtet sich an Mitarbeiter in Einwohnermeldeämtern, die Auswertungen und Statistiken im Verfahren OK.EWO Generation SYNERGO® durchführen und bisher kaum Erfahrungen in diesem Themengebiet gesammelt haben.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Einwohnerwesen und in Microsoft Office
Preis pro Teilnehmer:
60 €
Details anzeigen
16.03.2021

web927 - Training: OK.VISA: QBEN - Benutzerverwaltung im Anwendungsrahmen
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Grundsätzlicher Überblick zur Systematik
- Bündeln von Benutzerrechten in Rollen
- Anlegen neuer Benutzer
- Anpassen der Benutzerrechte
- Dokumentation der Benutzerrechte
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Personen, die für die Verwaltung der Benutzerrechte in OK.VISA zuständig sind.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Programmaufbau von OK.VISA
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
17.03.2021

web876 - Onlineschulung: OK.FIS KLR - Auswertungen
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Auswertungen, Controlling
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die ihre Kenntnisse im Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung vertiefen wollen.
Voraussetzungen:
Teilnahme an den Onlineschulungen 868 bis 870 oder 871 bis 873 oder OK.FIS KLR - Stammdatenbearbeitung, Grundlagenseminar (fis38).
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
17.03.2021

web992-1 - Onlineschulung: Gewerbesteuer, Verzinsung
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 15.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Antje Nofz
Inhalt:
- Alle erforderlichen Schritte werden besprochen:
- Neuanlage
- Korrekturen
- Vorauszahlung/Veranlagung
- Zinsberechnung abw. Wirtschaftsjahr - Die Onlineschulung ist eine straffe Zusammenfassung des Tagesgeschäftes.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Veranlagung bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und nicht am Seminar fis25 teilnehmen können.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
180 €
Details anzeigen
17.03.2021

web929 - Training: OK.VISA: QDVS - Dokumentenverwaltung im Anwendungsrahmen
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Grundsätzlicher Überblick zur Systematik
- Einbinden neu ausgelieferter Dokumente
- Anpassen vorhandener Vorlagen
- Behörden- oder benutzerspezifische Anpassungsmöglichkeiten
- Anpassung der Briefköpfe (Rahmen)
- Verknüpfen der Dokumente mit den Briefköpfen
- Druckersteuerung
- Parametrisierung in OK.VISA
- Vorbelegung von Ausgaberegeln für Dokumente
- benutzerspezifische Ausgabeanweisung zu Dokumenten
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Personen, die für die Anpassung der Druckerzeugnisse zu Hoheitlichen Dokumenten zuständig sind.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse in der Bearbeitung von eAT-und eRA-Anträgen
Kenntnisse zu Textbearbeitungssystemen
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
18.03.2021

web943 - Onlineschulung: JBoss7 für Systembetreuer
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Überblick JBOSS7 und PUMa
- Struktur und installationsverzeichnisse
- Serverkonfiguration
- Struktur der Konfiguration
- JBOSS Werkzeuge
- LOG-Files verstehen
- wrapper.conf
- Verbindungen zu OK.KOMM
- Zsocket Server
- Tomcat
- SQL-Server
- Oracle
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Netzwerk-Administratoren, die einen JBoss7 Server konfigurieren und pflegen.
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
360 €
Details anzeigen
18.03.2021

web970 - Onlineschulung: Einführung in die Dokumentenverwaltung von OK.EWO
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Rainer Popp
.Inhalt:
Die Vorlagenverwaltung von OK.EWO
Teilnehmer:
Sachbearbeiter die Vorlagen im Einwohnerwesen bearbeiten/ändern bzw. neu erstellen
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in der Textverarbeitung mit LibreOffice und Kenntnisse im Arbeiten mit Formatvorlagen
Preis pro Teilnehmer:
120 €
Details anzeigen
18.03.2021

web993-1 - Onlineschulung: Verbrauchsgebühren, Eigentümerwechsel
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 15.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Antje Nofz
Inhalt:
- Alle erforderlichen Schritte werden besprochen:
- Neuanlage
- Zählerein-/ausbau
- Vorauszahlung
- Eigentümerwechsel
- Zählerwechsel - Die Onlineschulung ist eine straffe Zusammenfassung des Tagesgeschäftes.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Veranlagung bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und nicht am Seminar fis28 teilnehmen können.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
180 €
Details anzeigen
18.03.2021

web811b - Onlineschulung: OK.EWO - Grundlagenseminar Teil 2 von 3
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Simon Kappauf
Inhalt:
- Programmbereiche (Schwerpunkte):
- Bearbeitung im Bürgerbüroarbeitsplatz Zuzüge
- Auskünfte
- Änderung Bescheinigungen und Anträge - Grundlagen der elektronischen Datenübermittlung:
- Erzeugung und Versand von Nachrichten
- Bearbeitung von eingehenden Nachrichten
- Suchfunktionen im Nachrichtenkorb - Über folgende Themen erhalten Sie einen kurzen Überblick:
- Grundlagen der Passarbeiten
- Verzeichnispflege
- Gebietsgliederung
- Auswertungen und Statistiken
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an neue Mitarbeiter in Einwohnermeldeämtern, in denen das Verfahren OK.EWO Generation SYNERGO® eingesetzt wird.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Einwohnerwesen
Preis pro Teilnehmer:
240 €
Details anzeigen
18.03.2021

web975 - Onlineschulung: OK.EWO - Einführung in die Gebietsgliederung
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Eva Seubert
Inhalt:
Gebietsgliederung von OK.EWO
Teilnehmer:
Sachbearbeiter, die die Gebietsgliederung in OK.EWO (Synergo) bearbeiten
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.EWO (Synergo)
Preis pro Teilnehmer:
60 €
Details anzeigen
22.03.2021

web926 - Training: AutiSta - Benutzerverwaltung
Beginn: 15:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Marco Schäfer
Inhalt:
- Vermittlung der rechtlichen Grundlagen (ZEPRV, AGPStG, PStV, etc.)
- Benutzer anlegen, administrieren, entsperren, löschen
- Aufsichtsbehördenbenutzer
- Beteiligung der Aufsichten
Teilnehmer:
Das Webinar richtet sich in erster Linie an Standesamtsleiter und deren Stellvertreter.
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
60 €
Details anzeigen
23.03.2021

web945 - Training: Microsoft Windows 10 als Arbeitsplatz-Betriebssystem im Netzwerk - Mit Gruppenrichtlinien für Telemetrie und Datenschutz
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Neues Startmenü
- Einbinden in ein Windows Netzwerk
- ADMX Dateien am Server einspielen
- Drucker einrichten
- Explorer Neuerungen
- Gruppenrichtlinien für Telemetrie und Datenschutz
- Lizensierung Professional oder Enterprise
- Windows10 Updates verteilen
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Netzwerk-Administratoren, die ein Windows-2012, -2016 oder 2019-basierendes Netzwerk installieren, konfigurieren und pflegen.
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
360 €
Details anzeigen
23.03.2021

web984a - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung - Teil 1
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Jürgen Höhn
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Personalsachbearbeiter
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
23.03.2021

web939 - Onlineschulung: OK.EWO Zusatzmodul Auswertungsassistent AWA - Teil2
Beginn: 11:00 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Elke Meindl
Inhalt:
AWA Berichtsdefinition
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an die Nutzer des OK.EWO Zusatzmoduls AWA.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse des Auswertungsassistenten
Preis pro Teilnehmer:
60 €
Details anzeigen
23.03.2021

web813a - Onlineschulung: Grundkurs adebisKITA - Teil 1
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Nägele
Inhalt:
- Aufbau des Verfahrens - Erfassen der Mandanten
- Aufbau des Verfahrens - Erfassen der MitarbeiterInnen
- Aufbau des Verfahrens - Erfassen der Beitragsarten und weiterer Stammdaten
- Erfassen der Kinder
- Betreuungsverträge inkl. Anlagen und Auswertungen erstellen und ausdrucken
- Bildschirm- und einfache Druckauswertungen
- Datenpflege - Ändern der Kinderdaten
- Terminkalender, Erfassen von Fehlzeiten
- Besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
- Erstellen der Statistik für Kinder- und Jugendhilfe
- Einfache Abrechnung der Elternbeiträge
Teilnehmer:
Für alle, die mit adebisKITA starten
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im BayKiBiG
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
24.03.2021

web961 - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Festsetzung einmaliger Einnahmen mit OK.FEN, Grundlagenseminar
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Anna Kurth
Inhalt:
- Bedienung von OK.FIS
- Erfassen von Finanzadressen
- Festsetzung und Berichtigung einmaliger Einnahmen inklusive Kostenvorschüsse mit Bescheiddruck und Überstellung an die Kasse
- Storno- und Nullstellung von Festsetzungen
- Auftrags-(Batch-)Verarbeitung
- Auskunfts- und Suchmöglichkeiten
- Soll-/Überwachungslistendruck
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich alle Mitarbeiter, welche Rechnungen, Kostenfestsetzungen etc. erstellen.
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
180 €
Details anzeigen
24.03.2021

web984b - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung - Teil 2
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Jürgen Höhn
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Personalsachbearbeiter
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
24.03.2021

web811c - Onlineschulung: OK.EWO - Grundlagenseminar Teil 3 von 3
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Simon Kappauf
Inhalt:
- Programmbereiche (Schwerpunkte):
- Bearbeitung im Bürgerbüroarbeitsplatz Zuzüge
- Auskünfte
- Änderung Bescheinigungen und Anträge - Grundlagen der elektronischen Datenübermittlung:
- Erzeugung und Versand von Nachrichten
- Bearbeitung von eingehenden Nachrichten
- Suchfunktionen im Nachrichtenkorb - Über folgende Themen erhalten Sie einen kurzen Überblick:
- Grundlagen der Passarbeiten
- Verzeichnispflege
- Gebietsgliederung
- Auswertungen und Statistiken
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an neue Mitarbeiter in Einwohnermeldeämtern, in denen das Verfahren OK.EWO Generation SYNERGO® eingesetzt wird.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Einwohnerwesen
Preis pro Teilnehmer:
240 €
Details anzeigen
24.03.2021

web813b - Onlineschulung: Grundkurs adebisKITA - Teil 2
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Nägele
Inhalt:
- Aufbau des Verfahrens - Erfassen der Mandanten
- Aufbau des Verfahrens - Erfassen der MitarbeiterInnen
- Aufbau des Verfahrens - Erfassen der Beitragsarten und weiterer Stammdaten
- Erfassen der Kinder
- Betreuungsverträge inkl. Anlagen und Auswertungen erstellen und ausdrucken
- Bildschirm- und einfache Druckauswertungen
- Datenpflege - Ändern der Kinderdaten
- Terminkalender, Erfassen von Fehlzeiten
- Besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
- Erstellen der Statistik für Kinder- und Jugendhilfe
- Einfache Abrechnung der Elternbeiträge
Teilnehmer:
Für alle, die mit adebisKITA starten
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im BayKiBiG
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
25.03.2021

web946 - Training: Zeitmanagement mit Outlook
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Ein großer Teil des Seminars besteht aus praktischen Übungen mit typischen Fragestellungen und Problemen einer Gemeinde oder Stadtverwaltung.
- Was bedeutet Zeitmanagement?
- Ziele definieren, Prioritäten setzen
- Tagesplanung erstellen, Aufgabenbearbeitung
- Terminplanung, E-Mail-Korrespondenz
- Arbeiten im Team mit Outlook organisieren und optimieren
- Besprechung mit Outlook organisieren
- Ordnerstruktur mit Outlook aufbauen und verwalten
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an alle System-Administratoren und Anwender, die mit Outlook ihre Aufgaben, Termine, E-Mail-Korrespondenz und das Arbeiten im Team mit Outlook organisieren und optimieren möchten.
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
360 €
Details anzeigen
25.03.2021

web989-2 - Onlineschulung: adebisKITA Aufbaukurs
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Werner Thierbach
Inhalt:
- Änderung von Kinderdaten, insbesondere Buchungszeiten, besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Erfassung und Auswertung von Fehlzeiten
- Auswertung von Buchungen
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an KindertagesstättenleiterInnen oder SachbearbeiterInnen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
Grundlagenkenntnisse in adebisKITA - Besuch des Seminars adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagen (kit01).
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
25.03.2021

web867 - Onlineschulung: OK.FIS Anlagenbuchhaltung Spezialwissen: offline-Inventur
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Offline in Verbindung mit Anlagenbuchhaltung
Teilnehmer:
Das Seminar richtet sich an Anwender, die dieses Verfahren einsetzen.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
26.03.2021

web862 - Onlineschulung: OK.FIS Doppik - Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Alle Arbeiten zum Jahresabschluss
Teilnehmer:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Finanzverwaltungen, die in der OK.FIS Anlagenbuchhaltung (ANBU) in den Buchungsmodus gewechselt und für die Jahresabschlussarbeiten zuständig sind.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Umgang mit OK.FIS Doppik und OK.FIS ANBU sowie theoretische Doppik-Grundlagenkenntnisse
Hierzu empfehlen wir Ihnen das Qualifizierungskonzept unseres Kooperationspartners Bayerische Verwaltungsschule mit dem aktuellen Seminarangebot zum Neuen Kommunalen Finanzwesen in Bayern (NKFB).
Informationen hierzu finden Sie unter www.bvs.de.
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
07.04.2021

web994 - Webinar: OK.FIS - Veranlagung Hundesteuer
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Antje Nofz
Inhalt:
- Alle erforderlichen Schritte werden besprochen:
- Neuanlage Objekt / Hund
- Veranlagung Zweithund
- Abmeldungen Hund (Nullsetzung)
- evtl. Bankabbuchung - Das Webinar ist einen straffe Zusammenfassung des Tagesgeschäftes.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Hundesteuer bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
08.04.2021

web976 - Onlineschulung: OK.EWO - Einführung in die Gebietsgliederung
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Eva Seubert
Inhalt:
Gebietsgliederung von OK.EWO
Teilnehmer:
Sachbearbeiter, die die Gebietsgliederung in OK.EWO (Synergo) bearbeiten
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.EWO (Synergo)
Preis pro Teilnehmer:
60 €
Details anzeigen
09.04.2021

web814a - Webinar: OK.EWO Zusatzmodul Auswertungsassistent AWA - Erste Schritte ( Teil 1)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Elke Meindl
Inhalt:
AWA Berichtsdefinition
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an die Nutzer des OK.EWO Zusatzmoduls AWA.
Voraussetzungen:
Sie sollten bereits einige Zeit mit OK.EWO gearbeitet haben.
Preis pro Teilnehmer:
60 €
Details anzeigen
13.04.2021

web985a - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung - Teil 1
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Personalsachbearbeiter
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
14.04.2021

web985b - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung - Teil 2
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Personalsachbearbeiter
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
15.04.2021

web989-3 - Onlineschulung: adebisKITA Aufbaukurs
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Werner Thierbach
Inhalt:
- Änderung von Kinderdaten, insbesondere Buchungszeiten, besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Erfassung und Auswertung von Fehlzeiten
- Auswertung von Buchungen
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an KindertagesstättenleiterInnen oder SachbearbeiterInnen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
Grundlagenkenntnisse in adebisKITA - Besuch des Seminars adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagen (kit01).
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
15.04.2021

web783 - Onlineschulung: w³GIS - Pluslizenz, Arbeiten mit der Vollversion
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hendrik Flock
Inhalt:
Sie lernen alle GIS-seitigen Funktionen im TERA Objektmanager kennen, die bestens geeignet sind auch als Grundlage für die Arbeit mit den Katastern.
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich als weiterführende Schulung an alle Teilnehmer, die die Grundlagen des GIS kennen und eine Plus-Lizenz nutzen wollen (v.a. selbst Layer anlegen und verwalten).
Voraussetzungen:
w³GIS Grundlagen, MS Office, ggf. Access
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
20.04.2021

web986a - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung - Teil 1
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Jürgen Höhn
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Personalsachbearbeiter
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
21.04.2021

web814b - Webinar: OK.EWO Zusatzmodul Auswertungsassistent AWA - Teil 2
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Elke Meindl
Inhalt:
AWA Berichtsdefinition
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an die Nutzer des OK.EWO Zusatzmoduls AWA.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse des AWA (Teilnahme an web814a)
Preis pro Teilnehmer:
60 €
Details anzeigen
21.04.2021

web986b - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung - Teil 2
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Jürgen Höhn
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Personalsachbearbeiter
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
21.04.2021

web850 - Onlineschulung: OK.FIS - Einstieg in die Anlagenbuchhaltung
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Erster Überblick über die Funktionen der Anlagenbuchhaltung
Teilnehmer:
Das Seminar richtet sich an Anwender, die dieses Verfahren erstmals einsetzen wollen.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung
Wenn Sie die Anlagenbuchhaltung im Hinblick auf einen späteren Umstieg auf die Doppik einsetzen, empfehlen wir Ihnen den vorherigen Besuch von theoretischen Grundlagenschulungen zum Erfassen und Bewerten von Vermögen im Rahmen der Doppik, die von unserem Kooperationspartner Bayerische Verwaltungsschule durchgeführt werden. Informationen hierzu finden Sie unter www.bvs.de.
Sie finden auf Wunsch auch bei den Gemeinden vor Ort statt und werden zusätzlich je Seminartag berechnet und auf die teilnehmenden Gemeinden aufgeteilt.
Preis pro Teilnehmer:
60 €
Details anzeigen
22.04.2021

web698 - Onlineschulung: OK.JUS - Jugendgerichtshilfe
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Olga Kruschinski
Inhalt:
- Dokumentation von Anzeigen,
- Dokumentation von Gerichtsverhandlungen und Verfahrensfolgen (sowie deren Überwachung) sowie Ordnungswidrigkeiten oder Diversionsverfahren,
- Fallbezogene Dokumenterstellung,
- Fallübersichten,
- Hilfefunktionen
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an die Sachbearbeiter, die den Bereich Jugendgerichtshilfe in OK.JUS bearbeiten sollen.
Voraussetzungen:
Teilnahme am Seminar OK.JUS - Grundlagen und Vorgangsbearbeitung (jus03)
Kenntnisse im Bereich Jugendgerichtshilfe
Windows- und Office-Grundkenntnisse
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
27.04.2021

web987a - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung - Teil 1
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Personalsachbearbeiter
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
28.04.2021

web987b - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung - Teil 2
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 17:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Personalsachbearbeiter
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
29.04.2021

web989-4 - Onlineschulung: adebisKITA Aufbaukurs
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Werner Thierbach
Inhalt:
- Änderung von Kinderdaten, insbesondere Buchungszeiten, besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Erfassung und Auswertung von Fehlzeiten
- Auswertung von Buchungen
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an KindertagesstättenleiterInnen oder SachbearbeiterInnen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
Grundlagenkenntnisse in adebisKITA - Besuch des Seminars adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagen (kit01).
Preis pro Teilnehmer:
300 €
Details anzeigen
04.05.2021

web851 - Onlineschulung: OK.FIS - Grundlagen der Anlagenbuchhaltung - Stammdaten
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
VA, MDT, Standorte
Teilnehmer:
Das Seminar richtet sich an Anwender, die dieses Verfahren erstmals einsetzen wollen
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung.
Wenn Sie die Anlagenbuchhaltung im Hinblick auf einen späteren Umstieg auf die Doppik einsetzen, empfehlen wir Ihnen den vorherigen Besuch von theoretischen Grundlagenschulungen zum Erfassen und Bewerten von Vermögen im Rahmen der Doppik, die von unserem Kooperationspartner Bayerische Verwaltungsschule durchgeführt werden. Informationen hierzu finden Sie unter www.bvs.de.
Sie finden auf Wunsch auch bei den Gemeinden vor Ort statt und werden zusätzlich je Seminartag berechnet und auf die teilnehmenden Gemeinden aufgeteilt.
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
11.05.2021

web852 - Onlineschulung: OK.FIS - Grundlagen Anbu - Erfassung von Gegenständen
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Anlegen von Vermögens-Gegenständen, Schnittstelle
Teilnehmer:
Das Seminar richtet sich an Anwender, die dieses Verfahren erstmals einsetzen wollen.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung.
Wenn Sie die Anlagenbuchhaltung im Hinblick auf einen späteren Umstieg auf die Doppik einsetzen, empfehlen wir Ihnen den vorherigen Besuch von theoretischen Grundlagenschulungen zum Erfassen und Bewerten von Vermögen im Rahmen der Doppik, die von unserem Kooperationspartner Bayerische Verwaltungsschule durchgeführt werden. Informationen hierzu finden Sie unter www.bvs.de.
Sie finden auf Wunsch auch bei den Gemeinden vor Ort statt und werden zusätzlich je Seminartag berechnet und auf die teilnehmenden Gemeinden aufgeteilt.
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
12.05.2021

web853 - Onlineschulung: OK.FIS - Anbu - Auswertungen Sachvermögen
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Alle Auswertungen
Teilnehmer:
Das Seminar richtet sich an Anwender, die dieses Verfahren erstmals einsetzen wollen.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung.
Wenn Sie die Anlagenbuchhaltung im Hinblick auf einen späteren Umstieg auf die Doppik einsetzen, empfehlen wir Ihnen den vorherigen Besuch von theoretischen Grundlagenschulungen zum Erfassen und Bewerten von Vermögen im Rahmen der Doppik, die von unserem Kooperationspartner Bayerische Verwaltungsschule durchgeführt werden. Informationen hierzu finden Sie unter www.bvs.de.
Sie finden auf Wunsch auch bei den Gemeinden vor Ort statt und werden zusätzlich je Seminartag berechnet und auf die teilnehmenden Gemeinden aufgeteilt.
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
15.06.2021

web991-2 - Onlineschulung: Grundsteuer, Eigentümerwechsel
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 15.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Silke Pagel
Inhalt:
- Die erforderlichen Schritte werden beschrieben:
- Neuanlage
- Korrekturen
- Eigentümerwechsel - Das Webinar gibt einen gestrafften Überblick über das Tagesgeschäft.
Teilnehmer:
Diese Onlineschuluing richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Veranlagung bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und nicht am Seminar fis26 teilnehmen können.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
180 €
Details anzeigen
16.06.2021

web991-2 - Onlineschulung: Grundsteuer, Eigentümerwechsel
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 15.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Silke Pagel
Inhalt:
- Die erforderlichen Schritte werden beschrieben:
- Neuanlage
- Korrekturen
- Eigentümerwechsel - Das Webinar gibt einen gestrafften Überblick über das Tagesgeschäft.
Teilnehmer:
Diese Onlineschuluing richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Veranlagung bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und nicht am Seminar fis26 teilnehmen können.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
180 €
Details anzeigen
16.06.2021

web992-2 - Onlineschulung: Gewerbesteuer, Verzinsung
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 15.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Silke Pagel
Inhalt:
- Alle erforderlichen Schritte werden besprochen:
- Neuanlage
- Korrekturen
- Vorauszahlung/Veranlagung
- Zinsberechnung abw. Wirtschaftsjahr - Die Onlineschulung ist eine straffe Zusammenfassung des Tagesgeschäftes.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Veranlagung bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und nicht am Seminar fis25 teilnehmen können.
Preis pro Teilnehmer:
180 €
Details anzeigen
17.06.2021

web993-2 - Onlineschulung: Verbrauchsgebühren, Eigentümerwechsel
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 15.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Silke Pagel
Inhalt:
- Alle erforderlichen Schritte werden besprochen:
- Neuanlage
- Zählerein-/ausbau
- Vorauszahlung
- Eigentümerwechsel
- Zählerwechsel - Die Onlineschulung ist eine straffe Zusammenfassung des Tagesgeschäftes.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Veranlagung bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und nicht am Seminar fis28 teilnehmen können.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
180 €
Details anzeigen
16.08.2021

web995-1 - Webinar: Grundsteuer - Messbetragsabgleich
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Antje Nofz
Inhalt:
Folgende Schritte werden besprochen:
- Erzeugen OK.FIS-Verzeichnis
- Einlesen FA-Datei
- Erzeugen FA-Verzeichnis
- Messbetragsabgleich
- Bearbeiten der Abweichungen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Grundsteuer bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und den Jählichen Messbetragsabgleich durchführen möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
18.08.2021

web995-4 - Onlineschulung: Grundsteuer - Messbetragsabgleich
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Antje Nofz
Inhalt:
Folgende Schritte werden besprochen:
- Erzeugen OK.FIS-Verzeichnis
- Einlesen FA-Datei
- Erzeugen FA-Verzeichnis
- Messbetragsabgleich
- Bearbeiten der Abweichungen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Grundsteuer bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und den Jählichen Messbetragsabgleich durchführen möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
30.08.2021

web990-2 - Webinar: Die Schnittstellen zwischen Veranlagung und Kasse
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Antje Nofz
Inhalt:
Alle erforderlichen Schritte:
- Prüfung Berechnungsergebnis
- Prüfung Schnittstelle
- Prüfung AO
- Korrekturmöglichkeiten
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Veranlagung bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
31.08.2021

web991-3 - Onlineschulung: Grundsteuer, Eigentümerwechsel
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 15.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Antje Nofz
Inhalt:
- Die erforderlichen Schritte werden beschrieben:
- Neuanlage
- Korrekturen
- Eigentümerwechsel - Das Webinar gibt einen gestrafften Überblick über das Tagesgeschäft.
Teilnehmer:
Diese Onlineschuluing richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Veranlagung bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und nicht am Seminar fis26 teilnehmen können.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
120 €
Details anzeigen
01.09.2021

web992-3 - Onlineschulung: Gewerbesteuer, Verzinsung
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 15.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Antje Nofz
Inhalt:
- Alle erforderlichen Schritte werden besprochen:
- Neuanlage
- Korrekturen
- Vorauszahlung/Veranlagung
- Zinsberechnung abw. Wirtschaftsjahr - Die Onlineschulung ist eine straffe Zusammenfassung des Tagesgeschäftes.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Veranlagung bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und nicht am Seminar fis25 teilnehmen können.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
180 €
Details anzeigen
02.09.2021

web993-3 - Onlineschulung: Verbrauchsgebühren, Eigentümerwechsel
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 15.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Antje Nofz
Inhalt:
- Alle erforderlichen Schritte werden besprochen:
- Neuanlage
- Korrekturen
- Vorauszahlung/Veranlagung
- Zinsberechnung abw. Wirtschaftsjahr - Die Onlineschulung ist eine straffe Zusammenfassung des Tagesgeschäftes.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Veranlagung bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und nicht am Seminar fis28 teilnehmen können.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
180 €
Details anzeigen
14.09.2021

web995-2 - Webinar: Grundsteuer - Messbetragsabgleich
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Silke Pagel
Inhalt:
Folgende Schritte werden besprochen:
- Erzeugen OK.FIS-Verzeichnis
- Einlesen FA-Datei
- Erzeugen FA-Verzeichnis
- Messbetragsabgleich
- Bearbeiten der Abweichungen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Grundsteuer bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und den Jählichen Messbetragsabgleich durchführen möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
16.09.2021

web995-3 - Webinar: Grundsteuer - Messbetragsabgleich
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Silke Pagel
Inhalt:
Folgende Schritte werden besprochen:
- Erzeugen OK.FIS-Verzeichnis
- Einlesen FA-Datei
- Erzeugen FA-Verzeichnis
- Messbetragsabgleich
- Bearbeiten der Abweichungen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Grundsteuer bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und den Jählichen Messbetragsabgleich durchführen möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
28.09.2021

web990-3 - Webinar: Die Schnittstellen zwischen Veranlagung und Kasse
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Silke Pagel
Inhalt:
Alle erforderlichen Schritte:
- Prüfung Berechnungsergebnis
- Prüfung Schnittstelle
- Prüfung AO
- Korrekturmöglichkeiten
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Veranlagung bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
08.11.2021

web996-1 - Webinar: Verbrauchsgebühren - Erstellen der Ablesebriefe
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Silke Pagel
Inhalt:
Alle erforderlichen Schritte werden besprochen, um die Ablesebriefe erstellen zu können.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Verbrauchsgebühr bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und die Ablesebriefe erstellen möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
12.11.2021

web996-2 - Webinar: Verbrauchsgebühren - Erstellen der Ablesebriefe
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Silke Pagel
Inhalt:
Alle erforderlichen Schritte werden besprochen, um die Ablesebriefe erstellen zu können.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Verbrauchsgebühr bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und die Ablesebriefe erstellen möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
23.11.2021

web997-1 - Webinar: Veranlagung - Die Jahressollstellung (ohne VGA)
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Antje Nofz
Inhalt:
Alle erforderlichen Schritte werden besprochen, um die Jahressollstellung durchführen zu können.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Veranlagung bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und die Jahressollstellung durchführen möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
24.11.2021

web997-2 - Webinar: Veranlagung - Die Jahressollstellung (ohne VGA)
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Antje Nofz
Inhalt:
Alle erforderlichen Schritte werden besprochen, um die Jahressollstellung durchführen zu können.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Veranlagung bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und die Jahressollstellung durchführen möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
01.12.2021

web998-1 - Webinar: Veranlagung - Die Jahressollstellung (ohne VGA)
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Silke Pagel
Inhalt:
Alle erforderlichen Schritte werden besprochen, um die Jahressollstellung durchführen zu können.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Veranlagung bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und die Jahressollstellung durchführen möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
02.12.2021

web999-1 - Webinar: Verbrauchsgebühren - Die Endabrechnung
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Silke Pagel
Inhalt:
Alle erforderlichen Schritte werden besprochen, um die Ensabrechnung durchführen zu können.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Verbrauchsgebühr bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und die Endabrechnung erstellen möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
07.12.2021

web998-2 - Webinar: Veranlagung - Die Jahressollstellung (ohne VGA)
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Antje Nofz
Inhalt:
Alle erforderlichen Schritte werden besprochen, um die Jahressollstellung durchführen zu können.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Veranlagung bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und die Jahressollstellung durchführen möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
08.12.2021

web999-2 - Webinar: Verbrauchsgebühren - Die Endabrechnung
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Antje Nofz
Inhalt:
Alle erforderlichen Schritte werden besprochen, um die Ensabrechnung durchführen zu können.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Verbrauchsgebühr bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und die Endabrechnung erstellen möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
15.12.2021

web998-3 - Webinar: Veranlagung - Die Jahressollstellung (ohne VGA)
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Silke Pagel
Inhalt:
Alle erforderlichen Schritte werden besprochen, um die Jahressollstellung durchführen zu können.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Veranlagung bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und die Jahressollstellung durchführen möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen
16.12.2021

web999-3 - Webinar: Verbrauchsgebühren - Die Endabrechnung
Beginn: 10.30 Uhr | Ende: 12.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Silke Pagel
Inhalt:
Alle erforderlichen Schritte werden besprochen, um die Ensabrechnung durchführen zu können.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter des Steueramtes, die die Verbrauchsgebühr bearbeiten und OK.FIS Kameral oder OK.FIS Doppik im Einsatz haben und die Endabrechnung erstellen möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.FIS
Preis pro Teilnehmer:
90 €
Details anzeigen