Webinare / Onlineschulungen
17.08.2022

web-gov01 - Onlineschulung: Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Mona-Lisa Bischoff
Inhalt:
- Aufbau des Bürgerservice-Portals
- Nutzung und Anwendungsmöglichkeiten des Bürgerservice-Portals
- Funktionsweise des nPA und eAT
- Grundbegriffe online Bezahlen
- Nutzungsmöglichkeiten aus der Sicht der Bürger:innen
- Überblick über Nachrichten, die bei den Sachbearbeiter:innen ankommen
- Ausblick auf weitere, zukünftige Dienste des Bürgerservice-Portals
- Grundsätzliches zu Anwendungen im Internet
- Mögliche Fehlerquellen bei der Nutzung der Bayern-ID aus Bürgersicht & Hilfestellung
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen mit Bürgerkontakt aus den Bereichen Einwohnerwesen, Standesamt, Zulassungsstelle und Kasse, die erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem Bürgerservice-Portal und dem elektronischen Personalausweis einschließlich Beratungskompetenz gegenüber Bürger:innen erwerben möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse.
Ggf. Kenntnisse der Prozesse und Fachverfahren im Bereich Kasse.
Hinweis:
Das Thema ePayment im Bürgerservice-Portal, die Weiterverarbeitung der Anträge in OK.EWO sowie die Buchungen im HKR sind nicht Bestandteile dieser Schulung. Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch auf Anfrage als Vor-Ort-Schulung an. Bitte schicken Sie hierzu eine Mail unter Angabe der Kursnummer an: seminaranmeldung@akdb.de
Wir setzen uns dann mit Ihnen wegen der Vereinbarung eines Termins in Verbindung.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
17.08.2022

web-gov02 - Onlineschulung: E-Payment im Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Mona-Lisa Bischoff
Inhalt:
- Kurze Zusammenfassung des Aufbaus des Bürgerservice-Portals
- Was ist ePayment und warum wird es eingesetzt?
- Mehrwert für Kommune und Bürger:innen
- Aufbau des ePayment-Portals
- Unterschied zwischen ePayment-Portal und GiroCheckout
- Möglichkeiten, die das ePayment-Portal bietet
- Einstellungen und Berichte im ePayment-Portal
- verschiedene Zahlverfahren
- Wie komme ich an die Sollstellungsdatei?
- Übungen zur Nutzung des ePayment-Portals
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen mit Bürgerkontakt aus den Bereichen Einwohnerwesen, Standesamt, Zulassungsstelle und Kasse, die erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem Bürgerservice-Portal und dem elektronischen Personalausweis einschließlich Beratungskompetenz gegenüber Bürger:innen erwerben möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse.
Ggf. Kenntnisse der Prozesse und Fachverfahren im Bereich Kasse.
Kenntnisse des Aufbaus des Bürgerservice-Portals aus der Onlineschulung Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen (web-gov01).
Hinweis:
Die Weiterverarbeitung der Anträge in OK.EWO sowie die Buchungen im HKR sind nicht Bestandteile dieser Schulung.
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch auf Anfrage als Vor-Ort-Schulung an. Bitte schicken Sie hierzu eine Mail unter Angabe der Schulungsnummer an: seminaranmeldung@akdb.de
Wir setzen uns dann mit Ihnen wegen der Vereinbarung eines Termins in Verbindung.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
18.08.2022

web-gov03 - Onlineschulung: komXformularcenter für Sachbearbeiter:innen
Beginn: 11:00 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Mona-Lisa Bischoff
Inhalt:
- Unterschiede & Gemeinsamkeiten Bürgerservice-Portal und komXwork
- Vorteile des komXformularcenters
- Workflow bei der Antragstellung
- Vorstellung Webformular-Portfolio
- Überblick über Nachrichten, die bei den Sachbearbeiter:innen ankommen
- Ausblick auf weitere, zukünftige Dienste des komXformularcenters
- Demonstration der Nutzung des Dienstes durch die Bürger:innen und des Antragseingangs bei den Sachbearbeiter:innen
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen mit Bürgerkontakt aus den Bereichen Einwohnerwesen, Standesamt, Zulassungsstelle, die erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem komXformularcenters erwerben möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse.
Ggf. Kenntnisse bei der Nutzung des komXwork.
Hinweis:
Die Schulung bietet einen Ausblick auf die Nutzung von komXwork im Zusammenhang mit der Antragstellung im komXformularcenter. Es werden keine weiterführenden Kenntnisse für die Nutzung von komXwork vermittelt.
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch auf Anfrage als Vor-Ort-Schulung an. Bitte schicken Sie hierzu eine Mail unter Angabe der Schulungsnummer an: seminaranmeldung@akdb.de
Wir setzen uns dann mit Ihnen wegen der Vereinbarung eines Termins in Verbindung.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
24.08.2022

web-gewInfo - Präsentation: OK.Gewerbe - allgemeine Onlinepräsentation
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Nicole Goltz
Inhalt:
- Diese Präsentation richtet sich an Personen die das Fachverfahren OK.GEWERBE noch nicht im Einsatz haben. Dabei erhalten Sie einen Einblick in die verschiedene Module des Verfahrens.
- Einzelne Module wie z.B. Gestattungen, Gewerbemeldung, Gaststätten direkt gezeigt werden. Zudem bietet der Termin Raum für Fragen zu OK.GEWERBE, wie auch zum Punkt Datenmigration.
Details anzeigen
26.08.2022

web-fin - Präsentation: OK.FINN Bewirtschaftung - Überblick und Fragen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Monja Metz
Inhalt:
Nach einem kurzen Überblick zu den Pluspunkten von OK.FINN Bewirtschaftung und den Rahmenbedingungen erhalten Sie einen Einblick in die Belegbearbeitung und Auskunftsmöglickeit. Danach nehmen wir uns ausführlich Zeit für Ihre Fragen. Nutzen Sie diese Möglichkeit des direkten Austauschs!
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Details anzeigen
06.09.2022

web-kit01 - Onlineschulung: adebisKITA Grundkurs 2 Tage
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Anlegen einer Kita
- Eingabe und Pflege der Stammdaten
- Kinderdaten und Personaldaten
- Fehlzeitenregelung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle, die noch keine Erfahrungen mit adebisKITA haben und eine Kurzeinführung in das Programm erhalten möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse BAYKIBIG.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
650 €
Details anzeigen
08.09.2022

web-kit02 - Onlineschulung: adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten, Aufbauschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Änderung von Kinderdaten, insbesondere Buchungszeiten, besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Erfassung und Auswertung von Fehlzeiten
- Auswertung von Buchungen
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Kindertagesstättenleiter:innen oder Sachbearbeiter:innen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung kit01: "adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagenschulung".
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
13.09.2022

web-pwsTipa - Onlineschulung: Tipps und Tricks in PERS und OK.PWS - Modul 1: Minijobs
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 13:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
Abrechnung von geringfügig Entlohnten und kurzfristig Beschäftigten (GFB/KFB)
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Personalverwaltungen, die Kenntnisse zur Abrechnung von geringfügig Beschäftigten erwerben möchten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der rechtlichen Grundlagen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung im öffentlichen Dienst und Kenntnisse in der Programmbedienung von OK.PWS.
Preis pro Teilnehmer:
200 €
Details anzeigen
14.09.2022

web-fis97 - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Weiß
Inhalt:
- Informationen zur Neuregelung des §2b UStG
- Einrichtung und Pflege der Stammdaten (Basis und Buchungsstellen) für die automatische Verbuchung der Umsatzsteuer und der Einrichtung der Meldungen
- Verbuchung von umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten in OK.FIS
- Anteilige Vorsteuerberechnung
- Journalzeilen mit Umsatzsteuer
- Entstehungszeitpunkt (Anmeldezeitpunkt) der Steuerschuld
- Innergemeinschaftliche Bewegungen
- Umsatzsteuer in der Eingangsschnittstelle
- Meldungen in OK.FIS vorbereiten
- Positionsdaten/Organschaften erfassen
- Meldung senden
- Korrekturen und Nachbearbeitung
- Einführungsszenario
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Stammdaten für das Anordnungswesen bearbeiten, und an Mitarbeiter:innen, die die Umsatzsteuer-Voranmeldung und Umsatzsteuer-Erklärung erstellen. Sie möchten die Umsatzsteuer-Funktionalitäten in OK.FIS im folgenden Haushaltsjahr nutzen.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung fis11: "OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung".
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet Umsatzsteuer und Pflege und Erfassung von Stammdaten für die Anordnungserfassung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
15.09.2022

web-ect - Präsentation: "gut gewählt mit elect" - Informationsveranstaltung zum neuen Wahlauswertungsverfahren der AKDB
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Sascha Denneler
Inhalt:
Nach einer Live-Demo von elect werden wir Ihnen die Vorzüge (wie z.B. Wahlhelferverwaltung) präsentieren. Sie erhalten einen Einblick in den Ablauf der Datenmigration und in den Fahrplan der Umstellung auf elect. Natürlich bleibt danach auch Zeit zur Beantwortung Ihrer Fragen.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Wahlämter sowie Wahlbeauftragte in Bayern, die OK.VOTE im Einsatz haben.
Details anzeigen
16.09.2022

web-kitTip - Onlineschulung: Tipps und Tricks
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 11:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
In diesem Webinar werden die Neuerungen sowie Tipps und Kniffe im Kitaplatz-Piloten geschult. Außerdem steht unser Experten-Team für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Umgang mit dem Kitaplatz-Piloten.
Details anzeigen
20.09.2022

web-afo01 - Onlineschulung: AFÖGplus - Einführung in die Grundlagen von AFÖGplus unter der Betrachtung von amtsspezifischen Konstellationen
Beginn: 8:00 Uhr | Ende: 14:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Liliya Khomenko
Inhalt:
- Darstellung des Leistungsumfangs
- Bedienung und Dialogeingaben
- Fallbearbeitung und Berechnungsmöglichkeiten
- Anwenden von Standardauswertungen
- Hilfefunktionen
- Nutzung der Internetanbindung
- Zusätzliche Themen nach Absprache
- Schulungsinhalte können nach Wunsch der Teilnehmer:innen flexibel gestaltet werden.
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an neue Mitarbeiter:innen der Ämter für Ausbildungsförderung, die dieses System im gesamten Förderungsbereich einsetzen.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse
Grundkenntnisse der Windows-Benutzeroberfläche
Grundkenntnisse der MS-Office-Programme
Hinweis:
Weitere Termine sind nach persönlicher Abstimmung möglich. Dies gilt auch für die Art der Veranstaltung (Präsenz- oder Onlineschulung).
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
20.09.2022

web-fis10 - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Haushaltsplanung Grundlagen (1. Tag)
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martin Schöberl
Inhalt:
- Benutzerführung
- Haushaltsplan/Basiswerte
- Haushaltssystematik/Kontenplan
- Haushaltsstellen
- Ansatzerfassung
- Eintrag Ansätze in die Haushaltsüberwachung
- Ringe bearbeiten
- Haushaltsinfo
- Druck
- Rechtskraft
- Auswertungen mit dem Druck- und Layoutsystem (DLS)
Teilnehmer:
Die Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die dieses Programm nutzen.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet.
Gute PC-Kenntnisse.
Grundkenntnisse in Windows.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Die Onlineschulungen web-fis10 finden jeweils an zwei Folgetagen statt (1.Tag und 2.Tag). Sie entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis10 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 650.- EUR. Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
20.09.2022

web-fis98 - Onlineschulung: OK.FIS Umsatzsteuer (Doppik), Teil 1
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Weiß
Inhalt:
- Informationen zur Neuregelung des §2b UStG
- Einrichtung und Pflege der Stammdaten (Basis und Buchungsstellen) für die automatische Verbuchung der Umsatzsteuer und der Einrichtung der Meldungen
- Verbuchung von umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten in OK.FIS
- Anteilige Vorsteuerberechnung
- Journalzeilen mit Umsatzsteuer
- Entstehungszeitpunkt (Anmeldezeitpunkt) der Steuerschuld
- Innergemeinschaftliche Bewegungen
- Umsatzsteuer in der Eingangsschnittstelle
- Meldungen in OK.FIS vorbereiten
- Positionsdaten/Organschaften erfassen
- Meldung senden
- Korrekturen und Nachbearbeitung
- Einführungsszenario
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Umsatzsteuer verwalten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung fis51: "OK.FIS Doppik - Buchführung, Grundlagenschulung".
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet Umsatzsteuer und Pflege und Erfassung von Stammdaten für die Anordnungserfassung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
20.09.2022

web-ect - Präsentation: "gut gewählt mit elect" - Informationsveranstaltung zum neuen Wahlauswertungsverfahren der AKDB
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Sascha Denneler
Inhalt:
Nach einer Live-Demo von elect werden wir Ihnen die Vorzüge (wie z.B. Wahlhelferverwaltung) präsentieren. Sie erhalten einen Einblick in den Ablauf der Datenmigration und in den Fahrplan der Umstellung auf elect. Natürlich bleibt danach auch Zeit zur Beantwortung Ihrer Fragen.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Wahlämter sowie Wahlbeauftragte in Bayern, die OK.VOTE im Einsatz haben.
Details anzeigen
20.09.2022

web-pwsRK - Präsentation: OK.PWS - Reisekosten
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Thomas Stangl
Inhalt:
- Vorstellung der Reisekostenabrechnung in OK.PWS
- Antragserfassung, Abrechnung, Reisekosten-APP
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an die Sachbearbeiter der Verwaltung, die mit der Reisekostenabrechnung beschäftigt sind. Im Zuge der Digitalisierung lässt sich auch die Reisekostenabrechnung komplett digital abbilden; vom Reiseantrag bis zur Abrechnung - wenn gewünscht.
Voraussetzungen:
keine
Details anzeigen
20.09.2022

web-pwsTipb - Onlineschulung: Tipps und Tricks in PERS und OK.PWS - Modul 2: Midijobs
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 13:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
Abrechnung von Beschäftigten im Übergangsbereich (Gleitzone)
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Personalverwaltungen, die Kenntnisse zur Abrechnung von Beschäftigten im Rahmen von Gleitzone und Übergangsbereich erwerben möchten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der rechtlichen Grundlagen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung im öffentlichen Dienst und Kenntnisse in der Programmbedienung von OK.PWS.
Preis pro Teilnehmer:
200 €
Details anzeigen
21.09.2022

web-ver01 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-KFZ - Aufbauschulung für Leitbediener:innen
Beginn: 8:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Roider
Inhalt:
- Parameterverwaltung zentral dezentral
- Vorgangs- und Anzeigenkonfiguration
- Tägliche Jobläufe/besondere Jobläufe
- Tagesverarbeitung
- Zentrale Benutzerverwaltung
- Projekt intern
- Bearbeitung von problematischen Ausgaben
- i-Kfz Stufe 3
- Stammdaten
- Protokollierung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Leitbediener:innen und Fachkräfte mit erweiterten Aufgaben, die künftig mit OK.VERKEHR arbeiten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der einschlägigen Rechtsgrundlagen und erste Erfahrungen mit OK.VERKEHR KFZ.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
21.09.2022

web-vor06 - Onlineschulung: OK.VORFAHRT - Vertiefung für Leitbediener:innen
Beginn: 08:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Alois Hammerl
Inhalt:
- Parameterverwaltung zentral - dezentral
- Automatischer Tagesabschluss - Konfiguration und Auswertung
- Zentrale Benutzerverwaltung
- Projekt intern
- Bearbeitung von problematischen Ausgaben
- i-Kfz Stufe 3
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Leitbediener:innen im Zulassungswesen.
Voraussetzungen:
Kenntnis der einschlägigen Rechtsgrundlagen.
Praktische Erfahrung mit dem Programm.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
21.09.2022

web-ver11 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-FSW - Grundlagenschulung für neue Fachkräfte und Sachbearbeiter:innen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Denny Seiler
Inhalt:
- SYNERGO-Rahmen (u.a. QSysteme, Darstellung, Hilfefunktion, Favoriten)
- Allgemeine Vorgangsbearbeitung / Publikumsverkehr
- Standardvorgänge (u.a. Ersterteilung, Verlängerung, Änderung Auflagen)
- Besondere Vorgänge wie Erteilung BF17, Umschreibung ausländische Fahrerlaubnis
- Sonstige Funktionen
- Benutzereinstellungen
- Tastatur-Bedienbarkeit
- Verwaltungsarbeiten
- Prüfaufträge
- Führerscheinbestellung
- FAER-Unterrichtungen
- Auskunftsfunktionen außerhalb von Vorgängen
- Neue Funktionen / Versionsbeschreibung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Fachkräfte, die künftig mit OK.VERKEHR arbeiten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der einschlägigen Rechtsgrundlagen.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
21.09.2022

web-fis10b - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Haushaltsplanung Grundlagen (2. Tag)
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martin Schöberl
Inhalt:
- Benutzerführung
- Haushaltsplan/Basiswerte
- Haushaltssystematik/Kontenplan
- Haushaltsstellen
- Ansatzerfassung
- Eintrag Ansätze in die Haushaltsüberwachung
- Ringe bearbeiten
- Haushaltsinfo
- Druck
- Rechtskraft
- Auswertungen mit dem Druck- und Layoutsystem (DLS)
Teilnehmer:
Die Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die dieses Programm nutzen.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Die Onlineschulungen web-fis10 finden jeweils an aufeinanderfolgenden Tagen statt (1.Tag und 2.Tag). Sie entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis10 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 650.- EUR. Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
330 €
Details anzeigen
21.09.2022

web-gewInfo - Präsentation: OK.Gewerbe - allgemeine Onlinepräsentation
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Nicole Goltz
Inhalt:
- Diese Präsentation richtet sich an Personen die das Fachverfahren OK.GEWERBE noch nicht im Einsatz haben. Dabei erhalten Sie einen Einblick in die verschiedene Module des Verfahrens.
- Einzelne Module wie z.B. Gestattungen, Gewerbemeldung, Gaststätten direkt gezeigt werden. Zudem bietet der Termin Raum für Fragen zu OK.GEWERBE, wie auch zum Punkt Datenmigration.
Details anzeigen
22.09.2022

web-kitPro - Onlineschulung: ineschulung adebisKITA Profi 2.0
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
In dieser Onlineschulung vermitteln wir Ihnen Tipps und Tricks in adebisKITA für das Kitamanagement.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Kindertagesstättenleiter:innen oder Sachbearbeiter:innen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
langjährige Erfahrung mit adebisKITA
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
22.09.2022

web-pws04 - Onlineschulung: OK.PWS - Berichte erstellen, Grundlagenschulung
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Katrin Pernstecher
Inhalt:
- Überblick und Einsatzmöglichkeiten
- Erstellen von Berichten (einschließlich Filtersetzung, Sortierung und einfache Berechnungen)
- Übergabe der Berichtsergebnisse an Word oder Excel
- Layouterstellung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen, die mit dem Verfahren OK.PWS einfache Berichte erstellen und bearbeiten wollen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse in der Programmbedienung von OK.PWS.
Grundlagenkenntnisse in Word und Excel.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
22.09.2022

web-fis55 - Onlineschulung: OK.FIS-Anlagenbuchhaltung - Geldvermögen Erfassung Kredite mit ZiTi, Sonstiges GV mit Auswertungen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 14:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Aufbau des Programms ANBU
- Stammdaten Geldvermögen
- Erfassen von Krediten und Darlehen
- Zins- und Tilgungspläne
- Zins- und Tilgungsbuchungen
- Auswertungen erstellen (Gfschu, Einzelnachweis Kredite, etc.)
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Anwender:innen, die neben dem ANBU-Teilmodul Sachvermögen auch das ANBU-Modul Geldvermögen erworben haben.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung.
Idealerweise haben Sie die beiden Teile der Schulung zum Sachvermögen fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1" und fis54: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 2" bereits besucht.
Preis pro Teilnehmer:
200 €
Details anzeigen
22.09.2022

web-visNK - Webinar: OK.VISA - Grundlagen des Nachrichtenkorbs
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Eva Huber
Inhalt:
- Benutzerdefinierte Einstellungen
- Suchmöglichkeiten
- Nachrichtenarten
- Funktion "Abholen BVA"
- Verarbeitung eines Zuzugs anhand einer Nachricht
- Manuelle Identifikation
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an neue Sachbearbeiter der Ausländerämter und Mitarbeiter, die kaum oder nur wenig Erfahrung mit dem Nachrichtenkorb in OK.VISA haben
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Ausländerwesen.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
23.09.2022

web-kitAbr - Webinar: Beitragsabrechnung mit adebisKITA
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Nägele
Inhalt:
- Beitragserhebung
- Nachberechnung
- Rückerstattungen
- Eingabe Kostenübernahme
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an alle Mitarbeiter:innen in den Kitas und der Verwaltung, die mit der Beitragsabrechnung zu tun haben.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in adebisKITA.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
27.09.2022

web-pwsTipc - Onlineschulung: Tipps und Tricks in PERS und OK.PWS - Modul 3: Freiwilligendienste und Ehrenamtliche
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 13:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
Abrechnung von Ehrenamtlichen (Übungsleiter und Ehrenamtspauschale) und Freiwilligendienste (BFD und JFD).
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Personalverwaltungen, die Kenntnisse zur Abrechnung von Ehrenamtlichen mit Übungsleiterfreibetrag oder Ehrenamtspauschale sowie von Freiwilligendiensten erwerben möchten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der rechtlichen Grundlagen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung im öffentlichen Dienst und Kenntnisse in der Programmbedienung von OK.PWS.
Preis pro Teilnehmer:
200 €
Details anzeigen
28.09.2022

web-ver10 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-FSW - Aufbauschulung für Leitbediener:innen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Denny Seiler
Inhalt:
- Parameterverwaltung zentral dezentral
- Vorgangskonfiguration
- Tägliche Jobläufe/besondere Jobläufe
- Zentrale Benutzerverwaltung
- Stammdaten
- Protokollierung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Fachkräfte, die künftig mit OK.VERKEHR arbeiten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung ver11: "OK.VERKEHR-FSW - Grundlagenschulung für neue Fachkräfte und Sachbearbeiter:innen".
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
29.09.2022

web-ect - Präsentation: "gut gewählt mit elect" - Informationsveranstaltung zum neuen Wahlauswertungsverfahren der AKDB
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Sascha Denneler
Inhalt:
Nach einer Live-Demo von elect werden wir Ihnen die Vorzüge (wie z.B. Wahlhelferverwaltung) präsentieren. Sie erhalten einen Einblick in den Ablauf der Datenmigration und in den Fahrplan der Umstellung auf elect. Natürlich bleibt danach auch Zeit zur Beantwortung Ihrer Fragen.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Wahlämter sowie Wahlbeauftragte in Bayern, die OK.VOTE im Einsatz haben.
Details anzeigen
30.09.2022

web-fin - Präsentation: OK.FINN Bewirtschaftung - Überblick und Fragen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Andreas Heider
Inhalt:
Nach einem kurzen Überblick zu den Pluspunkten von OK.FINN Bewirtschaftung und den Rahmenbedingungen erhalten Sie einen Einblick in die Belegbearbeitung und Auskunftsmöglickeit. Danach nehmen wir uns ausführlich Zeit für Ihre Fragen. Nutzen Sie diese Möglichkeit des direkten Austauschs!
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Details anzeigen
04.10.2022

web-kit01 - Onlineschulung: adebisKITA Grundkurs 2 Tage
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Anlegen einer Kita
- Eingabe und Pflege der Stammdaten
- Kinderdaten und Personaldaten
- Fehlzeitenregelung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle, die noch keine Erfahrungen mit adebisKITA haben und eine Kurzeinführung in das Programm erhalten möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse BAYKIBIG.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
650 €
Details anzeigen
05.10.2022

web-ver01 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-KFZ - Aufbauschulung für Leitbediener:innen
Beginn: 8:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Roider
Inhalt:
- Parameterverwaltung zentral dezentral
- Vorgangs- und Anzeigenkonfiguration
- Tägliche Jobläufe/besondere Jobläufe
- Tagesverarbeitung
- Zentrale Benutzerverwaltung
- Projekt intern
- Bearbeitung von problematischen Ausgaben
- i-Kfz Stufe 3
- Stammdaten
- Protokollierung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Leitbediener:innen und Fachkräfte mit erweiterten Aufgaben, die künftig mit OK.VERKEHR arbeiten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der einschlägigen Rechtsgrundlagen und erste Erfahrungen mit OK.VERKEHR KFZ.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
05.10.2022

web-jus03 - Onlineschulung: OK.JUS - Grundlagen und Vorgangsbearbeitung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Olga Kruschinski
Inhalt:
- Allgemeiner Überblick
- Suche nach Hilfeanlässen und Personen
- Bearbeiten von Hilfeanlässen und Personen
- Anlage von Hilfeanlässen mit Familienverband und Personen
- Anlage von Vorgängen
- Prozessorientierter Aufbau von OK.JUS
- Allgemeine Dokumentationsfunktionen
- Fallbezogene Dokumenterstellung
- Ablage und Archivierung von Vorgängen
- Hilfefunktionen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Teamassistent:innen aus Jugendämtern, die grundsätzliche Kenntnisse in OK.JUS benötigen.
Voraussetzungen:
Windows- und Office-Kenntnisse sowie Fachkenntnisse im Bereich der Aufgaben eines Jugendamtes.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
05.10.2022

web-ewoGVV - Onlineschulung: Grundlagen der Vorlagenverwaltung
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Rainer Popp
Inhalt:
Vorlagenverwaltung von OK.EWO
Teilnehmer:
Sachbearbeiter die Vorlagen im Einwohnerwesen bearbeiten/ändern bzw. neu erstellen
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in der Textverarbeitung mit LibreOffice und Kenntnisse im Arbeiten mit Formatvorlagen
Preis pro Teilnehmer:
130 €
Details anzeigen
06.10.2022

web-jus12 - Onlineschulung: OK.JUS - Beistandschaft
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Tanja Häglsperger
Inhalt:
- Gerichtliche und außergerichtliche Vaterschaftsfeststellung dokumentieren
- Unterhaltspflichtige Person festlegen
- Erfassen von kassenrelevanten Daten
- Verknüpfung zu Vorgängen des Unterhaltsvorschusses
- Verbuchen von Zahlungseingängen
- Durchführen von Auszahlungen (Zahlungsläufe)
- Kontoanzeige
- Fallbezogene Dokumenterstellung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an die Sachbearbeiter:innen für den Bereich der Beistandschaft in OK.JUS.
Voraussetzungen:
Teilnahme an der Schulung web-jus03 oder jus03: "OK.JUS - Grundlagen und Vorgangsbearbeitung, Grundlagenschulung".
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
06.10.2022

web-kit02 - Onlineschulung: adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten, Aufbauschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Änderung von Kinderdaten, insbesondere Buchungszeiten, besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Erfassung und Auswertung von Fehlzeiten
- Auswertung von Buchungen
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Kindertagesstättenleiter:innen oder Sachbearbeiter:innen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung kit01: "adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagenschulung".
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
06.10.2022

web-jugAC - Onlineschulung: OK.JUG - Auswertungen/Controlling
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Thomas Koeberle
Inhalt:
- Auswertungsmöglichkeiten im Programm OK.JUG
- Auswertungen mit DLS
- Auswertungen mittels Jasper Reports
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus dem Jugendamt oder Jugendplaner:innen, in deren Aufgabengebiet die Erstellung von Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle fällt.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.JUG in den Verfahrensbereichen WIJU und/oder ASD wünschenswert.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
10.10.2022

web-fis18 - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Jahresrechnung, Kasse/Kämmerei (1. Tag)
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martin Schöberl
Inhalt:
- Mittelverschiebungen in Ringen
- Abdeckung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben
- Übertragung von Haushaltsresten
- Übertragung von Kassenresten
- Übertragung von unerledigten Verwahrgeldern und Vorschüssen
- Behandlung von Kleinbeträgen
- Durchführung von verschiedenen Prüfungen
- Durchführung von Abschlussbuchungen
- Erteilen der Rechtskraft
- Erstellen verschiedener Auswertungen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die für die Vorbereitung und Durchführung der Jahresrechnung zuständig sind.
Voraussetzungen:
Die Jahresrechnung wird im Zusammenwirken von Kasse und Kämmerei erstellt. fis11 - OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung und fis14 - OK.FIS Kameral - Kasse - Tagesgeschäft/Buchhaltung sind von Vorteil. Für die Bediensteten der Kämmerei der Besuch der Schulungen fis10 - OK.FIS Kameral - Haushaltsplan, Grundlagenschulung und fis11 - OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung.
Hinweis:
Die Onlineschulung web-fis18 findet an zwei Tagen statt (1. Tag und 2. Tag). Sie entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis18 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 650.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
10.10.2022

web-fis22a - Onlineschulung: OK.FIS - Anlagenbuchhaltung, Teil 1: Erster Überblick über die Funktionen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
In dieser Schulung wird ein erster Überblick über die Funktionen vermittelt.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Teilnehmer:innen, die völlig neu mit der Anlagenbuchhaltung beginnen.
Besonders Kämmerer können sich in dieser Onlineschulung einen Überblick über das Fachverfahren verschaffen.
Voraussetzungen:
keine
Hinweis:
Wir empfehlen, die Onlineschulungen web-fis22a bis web-fis22c gemeinsam zu buchen, um alle notwendigen Funktionen zu erlernen.
Sie können die Onlineschulungen aber auch einzeln buchen, wenn Sie z.B. die Schulungen schon besucht haben und gezielt Kenntnisse in einzelnen Bereichen auffrischen möchten.
Preis pro Teilnehmer:
70 €
Details anzeigen
11.10.2022

web-fis18b - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Jahresrechnung, Kasse/Kämmerei (2. Tag)
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martin Schöberl
Inhalt:
- Mittelverschiebungen in Ringen
- Abdeckung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben
- Übertragung von Haushaltsresten
- Übertragung von Kassenresten
- Übertragung von unerledigten Verwahrgeldern und Vorschüssen
- Behandlung von Kleinbeträgen
- Durchführung von verschiedenen Prüfungen
- Durchführung von Abschlussbuchungen
- Erteilen der Rechtskraft
- Erstellen verschiedener Auswertungen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die für die Vorbereitung und Durchführung der Jahresrechnung zuständig sind.
Voraussetzungen:
Die Jahresrechnung wird im Zusammenwirken von Kasse und Kämmerei erstellt. fis11 - OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung und fis14 - OK.FIS Kameral - Kasse - Tagesgeschäft/Buchhaltung sind von Vorteil. Für die Bediensteten der Kämmerei der Besuch der Schulungen fis10 - OK.FIS Kameral - Haushaltsplan, Grundlagenschulung und fis11 - OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung.
Hinweis:
Die Onlineschulung web-fis18 findet an zwei Tagen statt (1. Tag und 2. Tag). Sie entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis18 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 650.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
330 €
Details anzeigen
11.10.2022

web-fis97 - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Weiß
Inhalt:
- Informationen zur Neuregelung des §2b UStG
- Einrichtung und Pflege der Stammdaten (Basis und Buchungsstellen) für die automatische Verbuchung der Umsatzsteuer und der Einrichtung der Meldungen
- Verbuchung von umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten in OK.FIS
- Anteilige Vorsteuerberechnung
- Journalzeilen mit Umsatzsteuer
- Entstehungszeitpunkt (Anmeldezeitpunkt) der Steuerschuld
- Innergemeinschaftliche Bewegungen
- Umsatzsteuer in der Eingangsschnittstelle
- Meldungen in OK.FIS vorbereiten
- Positionsdaten/Organschaften erfassen
- Meldung senden
- Korrekturen und Nachbearbeitung
- Einführungsszenario
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Stammdaten für das Anordnungswesen bearbeiten, und an Mitarbeiter:innen, die die Umsatzsteuer-Voranmeldung und Umsatzsteuer-Erklärung erstellen. Sie möchten die Umsatzsteuer-Funktionalitäten in OK.FIS im folgenden Haushaltsjahr nutzen.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung fis11: "OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung".
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet Umsatzsteuer und Pflege und Erfassung von Stammdaten für die Anordnungserfassung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
11.10.2022

web-fis22b - Onlineschulung: OK.FIS - Anlagenbuchhaltung, Teil 2: Grundlagen, VA, MDT, Standorte
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Es wird vermittelt, welche Hinterlegungen beim Mandanten zu finden sind und wie Standorte aufgebaut werden können.
- Die Vermögensarten werden erläutert, Änderungsmöglichkeiten dargestellt.
Teilnehmer:
Besonders Sachbearbeiter:innen können mit einem Besuch dieser Onlineschulung ihre Kenntnisse im Fachverfahren vertiefen.
Voraussetzungen:
keine
Hinweis:
Wir empfehlen, die Onlineschulungen web-fis22a bis web-fis22c gemeinsam zu buchen, um alle notwendigen Funktionen zu erlernen.
Sie können die Onlineschulungen aber auch einzeln buchen, wenn Sie z.B. die Schulungen schon besucht haben und gezielt Kenntnisse in einzelnen Bereichen auffrischen möchten.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
12.10.2022

web-ewoNKb - Onlineschulung: Nachrichtenkorb - Kommunikation zwischen den Meldebehörden, Rückmeldeprozess, Fortschreibungsnachrichten
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
Einführung in den Nachrichtenkorb, Kommunikation zwischen den Meldebehörden, Rückmeldeprozess, Fortschreibungsnachrichten, aktuelle Themen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachberbeiter:innen, die den Nachrichtenkorb in den Einwohnermeldeämtern bearbeiten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.EWO
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
12.10.2022

web-fis22c - Onlineschulung: OK.FIS - Anlagenbuchhaltung, Teil 3: Vermögensgegenstände erfassen, Schnittstelle, alle Auswertungen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 14:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Die Erfassung von Vermögensgegenstände wird erläutert, die entsprechenden Eingabefelder werden eingehend behandelt.
- Die Auswertungen des Sachvermögens und die erforderlichen vorausgehenden Arbeitsschritte werden vorgestellt.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Teilnehmer:innen, die völlig neu mit der Anlagenbuchhaltung beginnen.
Voraussetzungen:
keine
Hinweis:
Wir empfehlen, die Onlineschulungen web-fis22a bis web-fis22c gemeinsam zu buchen, um alle notwendigen Funktionen zu erlernen.
Sie können die Onlineschulungen aber auch einzeln buchen, wenn Sie z.B. die Schulungen schon besucht haben und gezielt Kenntnisse in einzelnen Bereichen auffrischen möchten.
Preis pro Teilnehmer:
200 €
Details anzeigen
13.10.2022

web-owi01 - Onlineschulung: Verkehrsordnungswidrigkeiten: Vorgangsbearbeitung im Vorverfahren, Grundlagenschulung
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Ralf Geißler
Inhalt:
- Einführung in das Verfahren OWIpro
- Grundbegriffe und Funktionsumfang
- Erfassen von Daten
- Eingangspostkorb bearbeiten
- Vorgangsverteilung
- Schreiben an den Betroffenen
- integrierte Textverarbeitung
- Halter-/Betroffenenwechsel
- Einstellung des Ordnungswidrigkeitenverfahrens
- Zahlungen
- elektronische Akte
- Onlineauskunft
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Innendienstmitarbeiter:innen im Bereich Verkehrsüberwachung.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Verfahren OWIpro und der Verkehrsüberwachung empfehlenswert.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
18.10.2022

web-afo03 - Onlineschulung: AFÖGplus - Einführung in die fallbezogene Textanbindung von AFÖGplus
Beginn: 8:00 Uhr | Ende: 14:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Liliya Khomenko
Inhalt:
- Vertiefung der Kenntnisse in der Lücken- und Vorlagenverwaltung
- Vertiefung der Serienbrieffunktion in AFÖGplus
- Eigenständiges Erstellen von Dokumentvorlagen
- Aufbau einer Adressverwaltung
- Verknüpfung der Adressverwaltung mit der aktuellen Fallverarbeitung
- Verknüpfung von Vorlagen und Bausteinen sowie Formularen
- Wiedervorlagenverwaltung
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen der Ämter für Ausbildungsförderung, die AFÖGplus im gesamten Förderungsbereich einsetzen und die Textanbindung detailliert kennen und effizient nutzen möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse der Windows-Benutzeroberfläche.
Grundkenntnisse der MS Office-Programme.
Besuch der Grundlagenschulung für neue Anwender:innen (afo01) oder entsprechende Kenntnisse nach Absprache mit dem Dozenten oder der Dozentin.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
18.10.2022

web-vis01a - Onlineschulung: OK.VISA Grundlagenschulung, Teil 1
Beginn: 08:30 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Eva Huber
Inhalt:
- Einführung in die Programmbereiche: Publikumsverkehr, Auskunft und Änderung, Bearbeitung von Aufenthaltstiteln, Bescheinigungen, Anträge
- Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit
- Grundlagen AZR-Belange
- Auswertungen (z. B. ablaufende Pässe oder Aufenthaltstitel, Suche nach bestimmten Maßnahmen oder Wiedervorlagen)
- Verzeichnisse: Nachrichtenkorb, Dokumentenkorb, Dokumentenverzeichnis
- Erzeugen und Bearbeiten von elektronischen Nachrichten
- Bearbeitung von Verpflichtungserklärungen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an neue Sachbearbeiter:innen der Ausländerämter und Mitarbeiter:innen, die kaum oder nur wenig Erfahrung mit dem Verfahren OK.VISA haben.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Ausländerwesen.
PC-Grundkenntnisse.
Kenntnisse in einem Textverarbeitungsprogramm z. B. Word.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-vis01a und web-vis01b entsprechen zusammen der Präsenzschulung vis01 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 340.- EUR.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
170 €
Details anzeigen
18.10.2022

web-fis97 - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Weiß
Inhalt:
- Informationen zur Neuregelung des §2b UStG
- Einrichtung und Pflege der Stammdaten (Basis und Buchungsstellen) für die automatische Verbuchung der Umsatzsteuer und der Einrichtung der Meldungen
- Verbuchung von umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten in OK.FIS
- Anteilige Vorsteuerberechnung
- Journalzeilen mit Umsatzsteuer
- Entstehungszeitpunkt (Anmeldezeitpunkt) der Steuerschuld
- Innergemeinschaftliche Bewegungen
- Umsatzsteuer in der Eingangsschnittstelle
- Meldungen in OK.FIS vorbereiten
- Positionsdaten/Organschaften erfassen
- Meldung senden
- Korrekturen und Nachbearbeitung
- Einführungsszenario
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Stammdaten für das Anordnungswesen bearbeiten, und an Mitarbeiter:innen, die die Umsatzsteuer-Voranmeldung und Umsatzsteuer-Erklärung erstellen. Sie möchten die Umsatzsteuer-Funktionalitäten in OK.FIS im folgenden Haushaltsjahr nutzen.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung fis11: "OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung".
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet Umsatzsteuer und Pflege und Erfassung von Stammdaten für die Anordnungserfassung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
19.10.2022

web-vis01b - Onlineschulung: OK.VISA Grundlagenschulung, Teil 2
Beginn: 08:30 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Eva Huber
Inhalt:
- Einführung in die Programmbereiche: Publikumsverkehr, Auskunft und Änderung, Bearbeitung von Aufenthaltstiteln, Bescheinigungen, Anträge
- Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit
- Grundlagen AZR-Belange
- Auswertungen (z. B. ablaufende Pässe oder Aufenthaltstitel, Suche nach bestimmten Maßnahmen oder Wiedervorlagen)
- Verzeichnisse: Nachrichtenkorb, Dokumentenkorb, Dokumentenverzeichnis
- Erzeugen und Bearbeiten von elektronischen Nachrichten
- Bearbeitung von Verpflichtungserklärungen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an neue Sachbearbeiter:innen der Ausländerämter und Mitarbeiter:innen, die kaum oder nur wenig Erfahrung mit dem Verfahren OK.VISA haben.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Ausländerwesen.
PC-Grundkenntnisse.
Kenntnisse in einem Textverarbeitungsprogramm z. B. Word.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-vis01a und web-vis01b entsprechen zusammen der Präsenzschulung vis01 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 340.- EUR.
Der Besuch der Onlineschulung web-vis01a ist Voraussetzung für den Besuch der Onlineschulung web-vis01b.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
170 €
Details anzeigen
19.10.2022

web-ewoNKc - Onlineschulung: Nachrichtenkorb Kommunikation mit dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), Nachrichtenaustausch mit dem Ausländerzentralregister (AZR)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
Kommunikation mit dem Bundeszentralamt für Steuern, Nachrichtenaustausch mit dem Ausländerzentralregister, aktuelle Themen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachberbeiter:innen, die den Nachrichtenkorb in den Einwohnermeldeämtern bearbeiten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.EWO, Besuch des web-ewoNKb oder Besuch der Grundlagenschulung OK.EWO oder entsprechende Kenntnisse
Hinweis:
Sachbearbeiter aus den Einwohnermeldeämtern, die den Nachrichtenkorb bearbeiten
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
19.10.2022

web-ver02 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-KFZ - Grundlagenschulung für neue Fachkräfte und Sachbearbeiter:innen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Roider
Inhalt:
- SYNERGO-Rahmen (u.a. QSysteme, Darstellung, Hilfefunktion, Favoriten)
- Allgemeine Vorgangsbearbeitung/Publikumsverkehr
- Standardvorgänge (u.a. Neuzulassung, Umschreibung, Sonstige Änderung als gebündelter Sammelvorgang, Abmeldung)
- Besondere Vorgänge wie Auskunftssperren, Tarnkennzeichen, Kennzeichendiebstahl, Vorwegzuteilung, iKFZ
- Besondere Konstellationen wie Kennzeichen-Beibehalt und Korrekturvorgang
- Anzeigenbearbeitung/Postbearbeitung
- Allgemeine Anzeigenbearbeitung
- Versicherungskörbe
- Sonstige Funktionen
- Vorwegreservierung
- Benutzereinstellungen/Springer-Funktion
- Tastatur-Bedienbarkeit
- Verwaltung
- Firmenregister
- Stammdaten
- Auskunftsfunktionen außerhalb von Vorgängen
- Neue Funktionen/Versionsbeschreibung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Fachkräfte, die künftig mit OK.VERKEHR arbeiten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der einschlägigen Rechtsgrundlagen.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
21.10.2022

web-kitPil - Onlineschulung: Erste Schritte
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
Sie sind neu im Kitaplatz-Piloten? Sie werden in diesem Seminar alle Schritte von der Annahme eines Kindes bis zur Benachrichtigung von Eltern geschult.
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
165 €
Details anzeigen
24.10.2022

web-per06a - Onlineschulung: Einführung in die Entgeltabrechnung mit OK-PWS - FA Verwaltung, 1. Tag
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Renate Haas
Inhalt:
- Einführung in die Bedieneroberfläche der Fachanwendung Verwaltung
- Neuerfassung und Änderung von Vertrags- und Abrechnungsdaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassung von Neuzugängen über Geschäftsvorfall mit diversen Vertragsarten
- Darstellung von erfassten Vertrags- und Abrechnungsdaten
- Teilzeitberechnung
- Beendigung von Verträgen sowie Wegfällen und Unterbrechungen
- Massendatenerfassung
- Vorwegabrechnung
- Einführung in das Benutzerhandbuch PERS
- Änderungsprotokoll und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an neue Sachbearbeiter:innen in der Personalabteilung.
Voraussetzungen:
Kenntnis der rechtlichen Grundlagen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung im öffentlichen Dienst.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-per06a, web-per06b und web-per06c entsprechen zusammen der Präsenzschulung per06 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 980.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer:innen versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
24.10.2022

web-vis10 - Onlineschulung: OK.VISA - optimal nutzen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Zentrale Einstellungen im Verfahren und deren Auswirkungen auf die Sachbearbeitung
- Benutzerspezifische Einstellungen auf die Bedürfnisse der Anwender:innen zuschneiden
- Organisation von Wiedervorlagen
- Automatisierungsmöglichkeiten für regelmäßig wiederkehrende Aufgaben (z. B. Auswertungen und Erinnerungsschreiben zu ablaufenden Dokumenten)
- Definition eigener Maßnahmen für Auswertungen und integrierte Druckausgaben
- Optimierung der Auswahldialoge:
- Erweiterung der hinterlegten Schlüssel und Auswahllisten - Organisation der Textvorlagen
- SYNERGO®: Anpassung der Druckvorlagen
- Erarbeiten individueller Lösungsansätze anhand von Praxisfragen
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Ausländerämtern, die für die organisatorische Betreuung des Verfahrens OK.VISA in ihrer Verwaltung zuständig sind.
Voraussetzungen:
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in OK.VISA. Sie kennen die Arbeitsabläufe in Ihrer Ausländerbehörde.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
25.10.2022

web-vis02a - Onlineschulung: OK.VISA - Administration/Verfahrensverwaltung, Teil 1
Beginn: 08:30 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Überblick über den aktuellen Stand des Verfahrens
- Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit
- Anpassen des Arbeitsbereichs des einzelnen Sachbearbeiters/der einzelnen Sachbearbeiterin
- Vergabe von Zugriffsrechten
- SYNERGO®: Rechteverwaltung, Anpassung der Druckvorlagen (Überblick)
- Verwaltung der Dokumente (Aufkleber, Zusatzblätter sowie Ausweispapiere inklusive Dialog mit der Bundesdruckerei)
- Schnittstellen zu anderen Programmen, z. B. Word oder Excel
- Import und Export von Ausländerdaten
- Datenaustausch mit anderen Behörden (XAusländer, XPersonenstand), dem AZR, der Bundesdruckerei, dem BVA und dem BZR
- Pflege und Verwaltung der Schlüsseltabellen und Stammdaten
- Regelmäßige Arbeiten (Registerbereinigungen, Löschläufe)
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Ausländerämtern, die für die organisatorische Betreuung des Verfahrens OK.VISA in ihrer Verwaltung zuständig sind.
Voraussetzungen:
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse des Verfahrens OK.VISA und können es geübt handhaben.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-vis02a und web-vis02b gehören zusammen und entsprechen der Schulung vis02.
Sie sollten diese möglichst zusammen buchen. Gesamtkosten: 340.- EUR.
Preis pro Teilnehmer:
170 €
Details anzeigen
25.10.2022

web-per06b - Onlineschulung: Einführung in die Entgeltabrechnung mit OK-PWS - FA Verwaltung, 2. Tag
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Renate Haas
Inhalt:
- Einführung in die Bedieneroberfläche der Fachanwendung Verwaltung
- Neuerfassung und Änderung von Vertrags- und Abrechnungsdaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassung von Neuzugängen über Geschäftsvorfall mit diversen Vertragsarten
- Darstellung von erfassten Vertrags- und Abrechnungsdaten
- Teilzeitberechnung
- Beendigung von Verträgen sowie Wegfällen und Unterbrechungen
- Massendatenerfassung
- Vorwegabrechnung
- Einführung in das Benutzerhandbuch PERS
- Änderungsprotokoll und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an neue Sachbearbeiter:innen in der Personalabteilung.
Voraussetzungen:
Kenntnis der rechtlichen Grundlagen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung im öffentlichen Dienst.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-per06a, web-per06b und web-per06c entsprechen zusammen der Präsenzschulung per06 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 980.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer:innen versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
25.10.2022

web-fis97 - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Weiß
Inhalt:
- Informationen zur Neuregelung des §2b UStG
- Einrichtung und Pflege der Stammdaten (Basis und Buchungsstellen) für die automatische Verbuchung der Umsatzsteuer und der Einrichtung der Meldungen
- Verbuchung von umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten in OK.FIS
- Anteilige Vorsteuerberechnung
- Journalzeilen mit Umsatzsteuer
- Entstehungszeitpunkt (Anmeldezeitpunkt) der Steuerschuld
- Innergemeinschaftliche Bewegungen
- Umsatzsteuer in der Eingangsschnittstelle
- Meldungen in OK.FIS vorbereiten
- Positionsdaten/Organschaften erfassen
- Meldung senden
- Korrekturen und Nachbearbeitung
- Einführungsszenario
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Stammdaten für das Anordnungswesen bearbeiten, und an Mitarbeiter:innen, die die Umsatzsteuer-Voranmeldung und Umsatzsteuer-Erklärung erstellen. Sie möchten die Umsatzsteuer-Funktionalitäten in OK.FIS im folgenden Haushaltsjahr nutzen.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung fis11: "OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung".
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet Umsatzsteuer und Pflege und Erfassung von Stammdaten für die Anordnungserfassung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
25.10.2022

web-per07a - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung, Teil 1
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Personalsachbearbeiter:innen.
Die Onlineschulungen web-per07a und web-per07b zusammen sind geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Voraussetzungen:
keine
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-per07a, web-per07b und web-per07c entsprechen zusammen der Präsenzschulung per07 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 980.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer:innen versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
26.10.2022

web-per06c - Onlineschulung: Einführung in die Entgeltabrechnung mit OK-PWS - FA Verwaltung, 3. Tag
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Renate Haas
Inhalt:
- Einführung in die Bedieneroberfläche der Fachanwendung Verwaltung
- Neuerfassung und Änderung von Vertrags- und Abrechnungsdaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassung von Neuzugängen über Geschäftsvorfall mit diversen Vertragsarten
- Darstellung von erfassten Vertrags- und Abrechnungsdaten
- Teilzeitberechnung
- Beendigung von Verträgen sowie Wegfällen und Unterbrechungen
- Massendatenerfassung
- Vorwegabrechnung
- Einführung in das Benutzerhandbuch PERS
- Änderungsprotokoll und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an neue Sachbearbeiter:innen in der Personalabteilung.
Voraussetzungen:
Kenntnis der rechtlichen Grundlagen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung im öffentlichen Dienst.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-per06a, web-per06b und web-per06c entsprechen zusammen der Präsenzschulung per06 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 980.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer:innen versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
26.10.2022

web-vis02b - Onlineschulung: OK.VISA - Administration/Verfahrensverwaltung, Teil 2
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Überblick über den aktuellen Stand des Verfahrens
- Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit
- Anpassen des Arbeitsbereichs des einzelnen Sachbearbeiters/der einzelnen Sachbearbeiterin
- Vergabe von Zugriffsrechten
- SYNERGO®: Rechteverwaltung, Anpassung der Druckvorlagen (Überblick)
- Verwaltung der Dokumente (Aufkleber, Zusatzblätter sowie Ausweispapiere inklusive Dialog mit der Bundesdruckerei)
- Schnittstellen zu anderen Programmen, z. B. Word oder Excel
- Import und Export von Ausländerdaten
- Datenaustausch mit anderen Behörden (XAusländer, XPersonenstand), dem AZR, der Bundesdruckerei, dem BVA und dem BZR
- Pflege und Verwaltung der Schlüsseltabellen und Stammdaten
- Regelmäßige Arbeiten (Registerbereinigungen, Löschläufe)
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Ausländerämtern, die für die organisatorische Betreuung des Verfahrens OK.VISA in ihrer Verwaltung zuständig sind.
Voraussetzungen:
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse des Verfahrens OK.VISA und können es geübt handhaben.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-vis02a und web-vis02b gehören zusammen und entsprechen der Schulung vis02.
Sie sollten diese möglichst zusammen buchen. Gesamtkosten: 340.- EUR.
Preis pro Teilnehmer:
170 €
Details anzeigen
26.10.2022

web-per07b - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung, Teil 2
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Personalsachbearbeiter:innen.
Die Onlineschulungen web-per07a und web-per07b zusammen sind geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Voraussetzungen:
keine
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-per07a, web-per07b und web-per07c entsprechen zusammen der Präsenzschulung per07 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 980.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer:innen versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
26.10.2022

web-ein01a - Onlineschulung: EinsA - Einbürgerung und Staatsangehörigkeit, Grundlagenschulung, Teil 1
Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Einführung in die Programmbereiche: Datenübernahme aus OK.VISA, Anlegen und Bearbeiten von Einbürgerungsfällen, Anlegen/Importieren und Bearbeiten von "Optionsfällen", Bearbeitung staatsangehörigkeitsrechtlicher Vorgänge, Erzeugen von Meldungen an das Register EStA
- Pflege der Stammdaten
- Parameterpflege
- Terminverwaltung
- Statistiken
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Staatsangehörigkeits- und Einbürgerungsbehörden, die das Verfahren EinsA erstmals einsetzen und keine oder nur wenig Erfahrung mit dem Programm haben.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Staatsangehörigkeitsrecht.
Erfahrung im Umgang mit Windows-Oberflächen.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-ein01a und web-ein01b entsprechen der Präsenzschulung ein01 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 340.- EUR.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
170 €
Details anzeigen
27.10.2022

web-ein01b - Onlineschulung: EinsA - Einbürgerung und Staatsangehörigkeit, Grundlagenschulung, Teil 2
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Einführung in die Programmbereiche: Datenübernahme aus OK.VISA, Anlegen und Bearbeiten von Einbürgerungsfällen, Anlegen/Importieren und Bearbeiten von "Optionsfällen", Bearbeitung staatsangehörigkeitsrechtlicher Vorgänge, Erzeugen von Meldungen an das Register EStA
- Pflege der Stammdaten
- Parameterpflege
- Terminverwaltung
- Statistiken
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Staatsangehörigkeits- und Einbürgerungsbehörden, die das Verfahren EinsA erstmals einsetzen und keine oder nur wenig Erfahrung mit dem Programm haben.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Staatsangehörigkeitsrecht.
Erfahrung im Umgang mit Windows-Oberflächen.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-ein01a und web-ein01b entsprechen der Präsenzschulung ein01 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 340.- EUR.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
170 €
Details anzeigen
27.10.2022

web-fis22 - Onlineschulung: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Aufbau des Verfahrens
- Stammdaten
- Anlegen von VM-Gegenständen
- Abschreibungs- und Zinsberechnung durchführen
- Auswertungen erstellen
- Integration vom Kameral-Verfahren
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Vermögensgegenstände anlegen.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung.
Wenn Sie die Anlagenbuchhaltung im Hinblick auf einen späteren Umstieg auf die Doppik einsetzen, empfehlen wir Ihnen den vorherigen Besuch von theoretischen Grundlagenschulungen zum Erfassen und Bewerten von Vermögen im Rahmen der Doppik, die von unserem Kooperationspartner Bayerische Verwaltungsschule durchgeführt werden. Informationen hierzu finden Sie unter: www.bvs.de
Sie finden auf Wunsch auch bei den Gemeinden vor Ort statt und werden zusätzlich je Schulungstag berechnet und auf die teilnehmenden Gemeinden aufgeteilt.
Hinweis:
Die Inhalte der Onlineschulung web-fis22 entsprechen denen der Präsenzschulung fis22 oder denen der Onlineschulungen web-fis22a bis web-fis22c zusammen.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
27.10.2022

web-fis99 - Onlineschulung: OK.FIS Umsatzsteuer (Kameral), Teil 2
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Weiß
Inhalt:
- Einrichtung und Pflege der Stammdaten für die automatische Verbuchung der Umsatzsteuer und der Einrichtung der Meldungen
- Verbuchung von umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten in OK.FIS
- Journalzeilen mit Umsatzsteuer
- Innergemeinschaftliche Bewegungen
- Umsatzsteuer in der Eingangsschnittstelle
- Meldungen in OK.FIS vorbereiten und senden
- Summenkorrekturen und Nachbearbeitungen
- Zuordnung Meldepositionen zu Gruppierungen
- Umsatzsteuer-Verprobung
- Jahresabschlussarbeiten
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die die Anordnungen mit Umsatzsteuer erstellen, sowie an Mitarbeiter:innen, die die Umsatzsteuer-Voranmeldung und die Umsatzsteuer-Erklärung erstellen. Sie möchten die Umsatzsteuer-Funktionalitäten in OK.FIS auch in der Tiefe nutzen.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung fis97: "OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer".
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet Umsatzsteuer und Erfassung von Stammdaten für die Anordnungserfassung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
27.10.2022

web-per07c - Onlineschulung: Einstieg in die Entgeltabrechnung, Teil 3
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
- Zusammenspiel der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung mit dem zentralen Verfahren PERS
- Einführung in die Bedieneroberfläche der OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung
- Einführung in die Nutzung des Benutzerhandbuchs PERS
- Erfassen, Ändern und Löschen von Personaldaten mit Ergebniskontrolle
- Erfassen und Nachbearbeiten von Neuzugängen
- Vorwegabrechnung
- Rückwirkende Änderungen
- Teilzeitberechnung
- Unterbrechungen und Wegfälle
- Massendatenerfassung
- Protokolle und Prüflisten
- Datenexport und Datenimport
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Personalsachbearbeiter:innen.
Die Onlineschulungen web-per07a und web-per07b zusammen sind geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Voraussetzungen:
keine
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-per07a, web-per07b und web-per07c entsprechen zusammen der Präsenzschulung per07 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 980.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
28.10.2022

web-fin - Präsentation: OK.FINN Bewirtschaftung - Überblick und Fragen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Monja Metz
Inhalt:
Nach einem kurzen Überblick zu den Pluspunkten von OK.FINN Bewirtschaftung und den Rahmenbedingungen erhalten Sie einen Einblick in die Belegbearbeitung und Auskunftsmöglickeit. Danach nehmen wir uns ausführlich Zeit für Ihre Fragen. Nutzen Sie diese Möglichkeit des direkten Austauschs!
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Details anzeigen
28.10.2022

web-kitAbr - Webinar: Beitragsabrechnung mit adebisKITA
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Nägele
Inhalt:
- Beitragserhebung
- Nachberechnung
- Rückerstattungen
- Eingabe Kostenübernahme
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an alle Mitarbeiter:innen in den Kitas und der Verwaltung, die mit der Beitragsabrechnung zu tun haben.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in adebisKITA.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
31.10.2022

web-fis20 - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Festsetzung einmaliger Einnahmen mit OK.FEN, Grundlagenschulung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Anna Kuhrt
Inhalt:
- Bedienung von OK.FIS
- Erfassen von Finanzadressen
- Festsetzung und Berichtigung einmaliger Einnahmen inklusive Kostenvorschüsse mit Bescheiddruck und Überstellung an die Kasse
- Storno- und Nullstellung von Festsetzungen
- Auftrags-(Batch-)Verarbeitung
- Auskunfts- und Suchmöglichkeiten
- Soll-/Überwachungslistendruck
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen von Gemeinde- und Landkreisverwaltungen, die dieses Modul einsetzen und für die Festsetzung und Bescheiderstellung (Verbescheidung) einmaliger Einnahmen zuständig sind.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet.
Gute PC-Kenntnisse.
Grundkenntnisse in Windows.
Preis pro Teilnehmer:
165 €
Details anzeigen
02.11.2022

web-kom08 - Onlineschulung: Administration und Konfiguration von OK.KOMM
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Was sind OK.KOMM und PUMa?
- Darstellung der Aufgaben von OK.KOMM
- Installation und Update OK.KOMM über PUMa
- Einführung in die OK.KOMM-Oberfläche
- Konfiguration von OK.KOMM
- Überblick über die Möglichkeiten der Anbindung von AKDB-Verfahren an OK.KOMM (BSP)
- Analysieren von Protokollen
- Beheben von Fehlern
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Administrator:innen und fachverantwortliche Sachbearbeiter:innen.
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
02.11.2022

web-per08a - Onlineschulung: Grundlagenschulung Kundenstamm mit OK-PWS - Modul 2, 1. Tag
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
- Zusammenspiel Kundenstamm - Personalstamm
- Zulagen- und Abzugssteuerungen
- Abruf von Auswertungen aus dem zentralen Verfahren PERS
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Neukunden und neue Sachbearbeiter:innen, die für die Eingaben im Kundenstamm verantwortlich sind.
Voraussetzungen:
Kenntnis der rechtlichen Grundlagen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung im öffentlichen Dienst.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-per08a und web-per08b entsprechen der Präsenzschulung per08, finden an aufeinanderfolgenden Tagen statt und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 650 EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer:innen versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.
Preis pro Teilnehmer:
325 €
Details anzeigen
02.11.2022

web-lmh01 - Onlineschulung: OK.SALLY - Statistik und Abrechnungen in der Lebensmittelhygiene, Grundlagen
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 14:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Tylla
Inhalt:
- SYNERGO-Anwendungsrahmen: allgemeine Einführung
- Einführung in den Bereich der Stammdaten, Aufbau und Änderungen des Kundenstamms, der Betriebsstämme der Schlachtbetriebe, der Beschauerstämme der amtlichen Tierärzte und Fleischkontrolleure
- Erklärung der Auswertungen
- Hinweise zur Fehlerbereinigung
- Erläuterung der Verarbeitung (Batch-/Dialogverarbeitung)
- Berichtigungsmöglichkeiten im Verfahren OK.SALLY
- Gebührenberechnung
- Vergütungsberechnung
- Abrechnung mit den BU-Stellen
- Meldungen an das statistische Landes- und Bundesamt,
- Abruf und Interpretation von Auswertungen
- Hinweis auf die (optionale) zukünftige dezentrale Dateneingabemöglichkeit durch die Beschauer:innen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Verwaltungen, die das Verfahren OK.SALLY künftig neu einsetzen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse des Fleischhygienerechts.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
260 €
Details anzeigen
03.11.2022

web-per08b - Onlineschulung: Grundlagenschulung Kundenstamm mit OK-PWS - Modul 2, 2.Tag
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
- Zusammenspiel Kundenstamm - Personalstamm
- Zulagen- und Abzugssteuerung
- Abruf von Auswertungen aus dem zentralen Verfahren PERS
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Neukunden und neue Sachbearbeiter:innen, die für die Eingaben im Kundenstamm verantwortlich sind.
Voraussetzungen:
Kenntnis der rechtlichen Grundlagen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung im öffentlichen Dienst
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-per08a und web-per08b entsprechen der Präsenzschulung per08, finden an aufeinanderfolgenden Tagen statt und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 650 EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer:innen versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.
Preis pro Teilnehmer:
325 €
Details anzeigen
07.11.2022

web-visQBEN - Webinar: OK.VISA: QBEN - Benutzerverwaltung im Anwendungsrahmen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Grundsätzlicher Überblick zur Systematik
- Bündeln von Benutzerrechten in Rollen
- Anlegen neuer Benutzer:innen
- Anpassen der Benutzerrechte
- Dokumentation der Benutzerrechte
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Personen, die für die Verwaltung der Benutzerrechte in OK.VISA zuständig sind.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Programmaufbau von OK.VISA.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
07.11.2022

web-visQDVS - Webinar: OK.VISA: QDVS - Dokumentenverwaltung im Anwendungsrahmen
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Grundsätzlicher Überblick zur Systematik
- Einbinden neu ausgelieferter Dokumente
- Anpassen vorhandener Vorlagen
- Behörden- oder benutzerspezifische Anpassungsmöglichkeiten
- Anpassung der Briefköpfe (Rahmen)
- Verknüpfen der Dokumente mit den Briefköpfen
- Druckersteuerung
- Parametrisierung in OK.VISA
- Vorbelegung von Ausgaberegeln für Dokumente
- benutzerspezifische Ausgabeanweisung zu Dokumenten
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Personen, die für die Anpassung der Druckerzeugnisse zu Hoheitlichen Dokumenten zuständig sind.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse in der Bearbeitung von eAT-und eRA-Anträgen.
Kenntnisse zu Textbearbeitungssystemen.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
08.11.2022

web-ewoGVV - Onlineschulung: Grundlagen der Vorlagenverwaltung
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Rainer Popp
Inhalt:
Vorlagenverwaltung von OK.EWO
Teilnehmer:
Sachbearbeiter die Vorlagen im Einwohnerwesen bearbeiten/ändern bzw. neu erstellen
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in der Textverarbeitung mit LibreOffice und Kenntnisse im Arbeiten mit Formatvorlagen
Preis pro Teilnehmer:
130 €
Details anzeigen
08.11.2022

web-fis100 - Onlineschulung: OK.FIS Doppik - Umsatzsteuer, Auffrischung
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Weiß
Inhalt:
- Einrichtung und Pflege der Stammdaten für die automatische Verbuchung der Umsatzsteuer und der Einrichtung der Meldungen
- Verbuchung von umsatzsteuerrechlichen Sachverhalten in OK.FIS
- Journalzeilen mit Umsatzsteuer
- Innergemeinschaftliche Bewegungen
- Umsatzsteuer in der Eingangsschnittstelle
- Meldungen in OK.FIS vorbereiten und senden
- Summenkorrekturen und Nachbearbeitung
- Zuordnung Meldepositionen zu Konten
- Umsatzsteuer-Verprobung
- Jahresabschlussarbeiten
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die die Anordnungen mit Umsatzsteuer erstellen, sowie an Mitarbeiter:innen, die die Umsatzsteuer-Voranmeldung und die Umsatzsteuer-Erklärung erstellen. Sie möchten die Umsatzsteuer-Funktionalitäten in OK.FIS auch in der Tiefe nutzen.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung fis98 oder der Onlineschulung web-fis98: "OK.FIS Doppik - Umsatzsteuer, Teil 1".
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet der Umsatzsteuer und Erfassung von Stammdaten für die Anordnungserfassung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
08.11.2022

web-visSta - Webinar: OK.VISA: Verwaltung der Stammdaten
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Allgemeine und benutzerbezogene Parametereinstellungen
- Einstellungen zur Datenübermittlung an andere Stellen (AZR, OK.KOMM, BZR, EinsA...)
- Pflege von Maßnahmen, Rechtsgrundlagen und Gebühren
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Verfahrensverwalter:innen für OK.VISA.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse über die Organisationsstruktur der eigenen Behörde.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
09.11.2022

web-lmh02 - Onlineschulung: OK.SALLY - Statistik und Abrechnungen in der Lebensmittelhygiene, Aufbauschulung
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 14:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Tylla
Inhalt:
- Änderung Behördenstammdaten OK.SALLY:
- feste Informationen (z .B. Anschrift),
- datierte Werte (z. B. Gebührenwerte),
- generelle Berichtigung - Besondere Berichtigungen von Berechnungswerten (Tagebuchbelegen)
- Änderung Betriebs-/Beschauerstammdaten:
- feste Informationen (z. B. Anschrift),
- datierte Werte (z. B. Berechnungswerte),
- generelle Berichtigung - Tagebuchbelege:
- Erfassung neuer Belege,
- Änderung und Absetzung nicht abgerechneter Belege,
- Änderung und Absetzung abgerechneter Belege,
- Änderung im Ordnungsbegriff - Besprechung von Problemen aus der praktischen Arbeit
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen, die bereits längere Zeit mit diesem Verfahren arbeiten und die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung: OK.SALLY - Statistik und Abrechnungen in der Lebensmittelhygiene, Grundlagenschulung (lmh01 oder web-lmh01) oder längere praktische Erfahrung mit diesem Verfahren.
Preis pro Teilnehmer:
260 €
Details anzeigen
09.11.2022

web-visBDV - Webinar: OK.VISA- Verwaltung der Bundesdruckereidokumente im Dokumentenverzeichnis
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Verwaltung der Vordrucke
- Auswertung der verwalteten Dokumente
- Anpassung von Drucklayouts
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Personen, die die Dokumente der Bundesdruckerei in OK.VISA verwalten sollen.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse über die Organisationsstruktur der eigenen Behörde.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
10.11.2022

web-gov01 - Onlineschulung: Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Mona-Lisa Bischoff
Inhalt:
- Aufbau des Bürgerservice-Portals
- Nutzung und Anwendungsmöglichkeiten des Bürgerservice-Portals
- Funktionsweise des nPA und eAT
- Grundbegriffe online Bezahlen
- Nutzungsmöglichkeiten aus der Sicht der Bürger:innen
- Überblick über Nachrichten, die bei den Sachbearbeiter:innen ankommen
- Ausblick auf weitere, zukünftige Dienste des Bürgerservice-Portals
- Grundsätzliches zu Anwendungen im Internet
- Mögliche Fehlerquellen bei der Nutzung der Bayern-ID aus Bürgersicht & Hilfestellung
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen mit Bürgerkontakt aus den Bereichen Einwohnerwesen, Standesamt, Zulassungsstelle und Kasse, die erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem Bürgerservice-Portal und dem elektronischen Personalausweis einschließlich Beratungskompetenz gegenüber Bürger:innen erwerben möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse.
Ggf. Kenntnisse der Prozesse und Fachverfahren im Bereich Kasse.
Hinweis:
Das Thema ePayment im Bürgerservice-Portal, die Weiterverarbeitung der Anträge in OK.EWO sowie die Buchungen im HKR sind nicht Bestandteile dieser Schulung. Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch auf Anfrage als Vor-Ort-Schulung an. Bitte schicken Sie hierzu eine Mail unter Angabe der Kursnummer an: seminaranmeldung@akdb.de
Wir setzen uns dann mit Ihnen wegen der Vereinbarung eines Termins in Verbindung.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
10.11.2022

web-visASt - Webinar: OK.VISA - Grundlagen der Auswertungen und Statistiken
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Überblick über die bestehenden Auswertungsmöglichkeiten
- Überblick über die vorhandenen Statistiken, z.B.
- Erstellen einer Auswertung zu bestimmten Maßnahmen,
- Anpassung der Suchkriterien,
- Anpassung der Bildschirm- und der Dateiausgabe,
- Dauerhaftes Speichern des Auswertungsprofils. - Weiterbearbeitung des Auswertungsergebnisses:
- Serienbriefschreibung (rtf-Dokumente) ,
- Weiterverarbeitung in Excel. - Überblick über die Speichermöglichkeiten in OK.VISA.
Teilnehmer:
Das Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen, die Auswertungen und Statistiken aus dem OK.VISA-Datenbestand erstellen sollen.
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
10.11.2022

web-gov02 - Onlineschulung: E-Payment im Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Mona-Lisa Bischoff
Inhalt:
- Kurze Zusammenfassung des Aufbaus des Bürgerservice-Portals
- Was ist ePayment und warum wird es eingesetzt?
- Mehrwert für Kommune und Bürger:innen
- Aufbau des ePayment-Portals
- Unterschied zwischen ePayment-Portal und GiroCheckout
- Möglichkeiten, die das ePayment-Portal bietet
- Einstellungen und Berichte im ePayment-Portal
- verschiedene Zahlverfahren
- Wie komme ich an die Sollstellungsdatei?
- Übungen zur Nutzung des ePayment-Portals
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen mit Bürgerkontakt aus den Bereichen Einwohnerwesen, Standesamt, Zulassungsstelle und Kasse, die erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem Bürgerservice-Portal und dem elektronischen Personalausweis einschließlich Beratungskompetenz gegenüber Bürger:innen erwerben möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse.
Ggf. Kenntnisse der Prozesse und Fachverfahren im Bereich Kasse.
Kenntnisse des Aufbaus des Bürgerservice-Portals aus der Onlineschulung Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen (web-gov01).
Hinweis:
Die Weiterverarbeitung der Anträge in OK.EWO sowie die Buchungen im HKR sind nicht Bestandteile dieser Schulung.
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch auf Anfrage als Vor-Ort-Schulung an. Bitte schicken Sie hierzu eine Mail unter Angabe der Schulungsnummer an: seminaranmeldung@akdb.de
Wir setzen uns dann mit Ihnen wegen der Vereinbarung eines Termins in Verbindung.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
11.11.2022

web-gov03 - Onlineschulung: komXformularcenter für Sachbearbeiter:innen
Beginn: 11:00 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Mona-Lisa Bischoff
Inhalt:
- Unterschiede & Gemeinsamkeiten Bürgerservice-Portal und komXwork
- Vorteile des komXformularcenters
- Workflow bei der Antragstellung
- Vorstellung Webformular-Portfolio
- Überblick über Nachrichten, die bei den Sachbearbeiter:innen ankommen
- Ausblick auf weitere, zukünftige Dienste des komXformularcenters
- Demonstration der Nutzung des Dienstes durch die Bürger:innen und des Antragseingangs bei den Sachbearbeiter:innen
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen mit Bürgerkontakt aus den Bereichen Einwohnerwesen, Standesamt, Zulassungsstelle, die erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem komXformularcenters erwerben möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse.
Ggf. Kenntnisse bei der Nutzung des komXwork.
Hinweis:
Die Schulung bietet einen Ausblick auf die Nutzung von komXwork im Zusammenhang mit der Antragstellung im komXformularcenter. Es werden keine weiterführenden Kenntnisse für die Nutzung von komXwork vermittelt.
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch auf Anfrage als Vor-Ort-Schulung an. Bitte schicken Sie hierzu eine Mail unter Angabe der Schulungsnummer an: seminaranmeldung@akdb.de
Wir setzen uns dann mit Ihnen wegen der Vereinbarung eines Termins in Verbindung.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
14.11.2022

web-jus01 - Onlineschulung: OK.JUS - Administration, Grundlagenschulung
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Bettina Eller
Inhalt:
- Administration in OK.JUS
- Grundsätzliche Funktionen in OK.JUS
- Benutzerverwaltung (Q-BEN) - Anlegen und Importieren der User:innen mit den Berechtigungen
- Kern-/Verwaltungsprozesse, Teilprozesse, Aktivitäten, Programmfunktionen
- Parameterverwaltung
- Stammdaten- und Schlüsseldatenpflege
- Vorstellung der verschiedenen Zugriffsberechtigungen im Verfahren
- Statistik
- Einrichtung und Gestaltung der Hilfefunktionen
- Personalbemessung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an die Anwendungssystembetreuer:innen, die die Systemverwaltung im Verfahren OK.JUS übernehmen und den First-Level-Support für ihre User:innen im laufenden Verfahren sicherstellen.
Voraussetzungen:
Windows- und Office-Kenntnisse.
Fachkenntnisse im Bereich der Aufgaben eines Jugendamtes.
Kenntnis über Abläufe der verschiedenen Arbeitsbereiche.
Hintergrundinformationen über die verwaltungs- und kassenrechtlichen Vorgaben Ihrer Verwaltung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
980 €
Details anzeigen
14.11.2022

web-pws17 - Onlineschulung: OK.PWS - Fachanwendung Meldungen
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Renate Haas
Inhalt:
- Bearbeitung von Elster-II-Meldungen
- Bearbeitung der GKV-Rückmeldungen bei Mehrfachbeschäftigung
- Unfallversicherung - Erstellung des elektronischen Lohnnachweises
- Bearbeitung von AAG-Erstattungen (Umlageverfahren)
- Anforderung der SV-Nummer
- Anforderung der elektronischen AU-Bescheinigung
- Bearbeitung von EEL-Meldungen (Entgeltersatzleistungen)
- Diverse weitere Meldeverfahren
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen in der Personalabteilung.
Voraussetzungen:
Kenntnisse in der Programmbedienung von OK.PWS.
Fachkenntnisse im Bereich Personalverwaltung.
Der vorherige Besuch der Grundlagenschulung Modul 1 (per06 oder per07) sowie Modul 2 (per08) ist empfehlenswert.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
15.11.2022

web-fis97 - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Weiß
Inhalt:
- Informationen zur Neuregelung des §2b UStG
- Einrichtung und Pflege der Stammdaten (Basis und Buchungsstellen) für die automatische Verbuchung der Umsatzsteuer und der Einrichtung der Meldungen
- Verbuchung von umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten in OK.FIS
- Anteilige Vorsteuerberechnung
- Journalzeilen mit Umsatzsteuer
- Entstehungszeitpunkt (Anmeldezeitpunkt) der Steuerschuld
- Innergemeinschaftliche Bewegungen
- Umsatzsteuer in der Eingangsschnittstelle
- Meldungen in OK.FIS vorbereiten
- Positionsdaten/Organschaften erfassen
- Meldung senden
- Korrekturen und Nachbearbeitung
- Einführungsszenario
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Stammdaten für das Anordnungswesen bearbeiten, und an Mitarbeiter:innen, die die Umsatzsteuer-Voranmeldung und Umsatzsteuer-Erklärung erstellen. Sie möchten die Umsatzsteuer-Funktionalitäten in OK.FIS im folgenden Haushaltsjahr nutzen.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung fis11: "OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung".
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet Umsatzsteuer und Pflege und Erfassung von Stammdaten für die Anordnungserfassung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
16.11.2022

web-ver02 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-KFZ - Grundlagenschulung für neue Fachkräfte und Sachbearbeiter:innen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Roider
Inhalt:
- SYNERGO-Rahmen (u.a. QSysteme, Darstellung, Hilfefunktion, Favoriten)
- Allgemeine Vorgangsbearbeitung/Publikumsverkehr
- Standardvorgänge (u.a. Neuzulassung, Umschreibung, Sonstige Änderung als gebündelter Sammelvorgang, Abmeldung)
- Besondere Vorgänge wie Auskunftssperren, Tarnkennzeichen, Kennzeichendiebstahl, Vorwegzuteilung, iKFZ
- Besondere Konstellationen wie Kennzeichen-Beibehalt und Korrekturvorgang
- Anzeigenbearbeitung/Postbearbeitung
- Allgemeine Anzeigenbearbeitung
- Versicherungskörbe
- Sonstige Funktionen
- Vorwegreservierung
- Benutzereinstellungen/Springer-Funktion
- Tastatur-Bedienbarkeit
- Verwaltung
- Firmenregister
- Stammdaten
- Auskunftsfunktionen außerhalb von Vorgängen
- Neue Funktionen/Versionsbeschreibung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Fachkräfte, die künftig mit OK.VERKEHR arbeiten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der einschlägigen Rechtsgrundlagen.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
17.11.2022

web-jus02 - Onlineschulung: OK.JUS - Dokumentenverwaltung, Grundlagenschulung
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Bettina Eller
Inhalt:
- Allgemeiner Überblick über die Textanbindung im Verfahren
- Erstellen und Bearbeiten von Textbausteinen
- Grundlagen der Verwendung von Platzhaltern (Seriendruckfelder)
- Erstellen und Bearbeiten von Bedingungsfeldern und -abfragen
- Formularmasken
- Einbinden in OK.JUS
- Dokumente den Prozessdefinitionen zuordnen, parametrisieren und testen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an die Anwendungsbetreuer:innen der Jugendamtsverwaltungen, die Textdokumente in verschiedenen Teilbereichen von OK.JUS erstellen, bearbeiten und verwalten wollen.
Deshalb richtet sich diese Onlineschulung an alle Personen, die diese Aufgaben möglichst effektiv bewältigen wollen und die Word-Grundlagen bereits beherrschen.
Voraussetzungen:
Teilnahme an der Administratorenschulung (web-jus01 oder jus01)
Windows-Kenntnisse
Word-Kenntnisse
Kenntnisse im Verfahren OK.JUS
Kenntnisse der verwendeten amtsbezogenen Dokumentenvorlagen
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
650 €
Details anzeigen
17.11.2022

web-fis99 - Onlineschulung: OK.FIS Umsatzsteuer (Kameral), Teil 2
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Weiß
Inhalt:
- Einrichtung und Pflege der Stammdaten für die automatische Verbuchung der Umsatzsteuer und der Einrichtung der Meldungen
- Verbuchung von umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten in OK.FIS
- Journalzeilen mit Umsatzsteuer
- Innergemeinschaftliche Bewegungen
- Umsatzsteuer in der Eingangsschnittstelle
- Meldungen in OK.FIS vorbereiten und senden
- Summenkorrekturen und Nachbearbeitungen
- Zuordnung Meldepositionen zu Gruppierungen
- Umsatzsteuer-Verprobung
- Jahresabschlussarbeiten
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die die Anordnungen mit Umsatzsteuer erstellen, sowie an Mitarbeiter:innen, die die Umsatzsteuer-Voranmeldung und die Umsatzsteuer-Erklärung erstellen. Sie möchten die Umsatzsteuer-Funktionalitäten in OK.FIS auch in der Tiefe nutzen.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung fis97: "OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer".
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet Umsatzsteuer und Erfassung von Stammdaten für die Anordnungserfassung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
17.11.2022

web-fis54a - Onlineschulung: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Kostenrechnende Einrichtungen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Ringe, Sopo, EWA
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Vermögensgegenstände verwalten.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung sowie Besuch der Schulung fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1". Sie sollten praktische Erfahrungen mit ANBU nach der Teilnahme an der Schulung gesammelt haben.
Wenn Sie die Anlagenbuchhaltung im Hinblick auf einen späteren Umstieg auf die Doppik einsetzen, empfehlen wir Ihnen den vorherigen Besuch von theoretischen Grundlagenschulungen zum Erfassen und Bewerten von Vermögen im Rahmen der Doppik, die von unserem Kooperationspartner Bayerische Verwaltungsschule durchgeführt werden. Sie finden auf Wunsch auch bei den Gemeinden vor Ort statt und werden zusätzlich je Schulungstag berechnet und auf die teilnehmenden Gemeinden aufgeteilt.
Informationen hierzu finden Sie unter: www.bvs.de
Hinweis:
Wir empfehlen, die Onlineschulungen web-fis54a und web-fis54b gemeinsam zu buchen, um alle notwendigen Funktionen zu erlernen.
Sie können die Onlineschulungen aber auch einzeln buchen, wenn Sie z.B. die Schulungen schon besucht haben und gezielt Kenntnisse in einzelnen Bereichen auffrischen möchten.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
22.11.2022

web-jus09 - Onlineschulung: OK.JUS - Dokumentenverwaltung, Aufbauschulung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Bettina Eller
Inhalt:
- Allgemeiner Überblick über das Konzept der Dokumenterstellung aus der Hilfeplanung
- Verwendung von Platzhaltern aus dem Übergabebereich der Hilfeplanung
- Verwendung mehrerer hilfeplanrelevanter Formularmasken in einem Hilfeplan
- Verschiedene Darstellungsmöglichkeiten der Daten des Hilfeplans
- Anwendung von verschiedenen Hilfeplanungsphasen und Folgen in der Dokumenterstellung
- Besondere Einstellungen in der Dokumentenverwaltung zur Erstellung von Urkunden
- Festlegung und Verknüpfung von Bereichen zur Anfertigung von Abschriften
- Administration von Formularmasken zur zusätzlichen Dateneingabe bei den verschiedenen Urkundenarten
- Verwendung von Platzhaltern aus den Übergabebereichen der Beurkundung
- Urkundenerstellung anhand der erworbenen Kenntnisse
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an die Anwendungsbetreuer:innen der Jugendamtsverwaltungen, die komplexe Vorlagen mit OK.JUS erstellen, bearbeiten und verwalten wollen. Deshalb richtet sich diese Schulung an alle Personen, die diese Aufgaben möglichst effektiv bewältigen wollen und die Word-Grundlagen bereits beherrschen.
Voraussetzungen:
Teilnahme an der Schulung web-jus01 oder jus01 - "OK.JUS - Administration" sowie web-jus02 oder jus02: "OK.JUS - Dokumentenverwaltung"
Windows-Kenntnisse
Word-Kenntnisse
Kenntnisse im Verfahren OK.JUS
Kenntnisse der verwendeten amtsbezogenen Dokumentenvorlagen
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
22.11.2022

web-per17 - Onlineschulung: PERS - Jahreswechsel
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
- Lohnsteuerjahresausgleich:
- Durchführung
- Lohnsteuerbescheinigungen
- Fehleranalyse
- Korrekturen - Jahresmeldungen Sozialversicherung:
- Fehleranalyse
- Korrekturen - Buchungssperre
- vermögenswirksame Leistungen für das Vorjahr
- Märzklausel
- Zulagensteuerung
- Auswertungssteuerung
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in der Personalverwaltung, die Arbeiten zum Jahreswechsel optimieren möchten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der rechtlichen Grundlagen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung im öffentlichen Dienst.
Kenntnisse in der Programmbedienung von OK.PWS.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
22.11.2022

web-fis99 - Onlineschulung: OK.FIS Umsatzsteuer (Kameral), Teil 2
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Weiß
Inhalt:
- Einrichtung und Pflege der Stammdaten für die automatische Verbuchung der Umsatzsteuer und der Einrichtung der Meldungen
- Verbuchung von umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten in OK.FIS
- Journalzeilen mit Umsatzsteuer
- Innergemeinschaftliche Bewegungen
- Umsatzsteuer in der Eingangsschnittstelle
- Meldungen in OK.FIS vorbereiten und senden
- Summenkorrekturen und Nachbearbeitungen
- Zuordnung Meldepositionen zu Gruppierungen
- Umsatzsteuer-Verprobung
- Jahresabschlussarbeiten
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die die Anordnungen mit Umsatzsteuer erstellen, sowie an Mitarbeiter:innen, die die Umsatzsteuer-Voranmeldung und die Umsatzsteuer-Erklärung erstellen. Sie möchten die Umsatzsteuer-Funktionalitäten in OK.FIS auch in der Tiefe nutzen.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung fis97: "OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer".
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet Umsatzsteuer und Erfassung von Stammdaten für die Anordnungserfassung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
22.11.2022

web-kit01 - Onlineschulung: adebisKITA Grundkurs 2 Tage
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Anlegen einer Kita
- Eingabe und Pflege der Stammdaten
- Kinderdaten und Personaldaten
- Fehlzeitenregelung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle, die noch keine Erfahrungen mit adebisKITA haben und eine Kurzeinführung in das Programm erhalten möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse BAYKIBIG.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
650 €
Details anzeigen
22.11.2022

web-fis54b - Onlineschulung: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Kamerale Geschäftsvorfälle
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Verkauf, AiB, Zinssatz
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Vermögensgegenstände verwalten.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung sowie Besuch der Schulung fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1". Sie sollten praktische Erfahrungen mit ANBU nach der Teilnahme an der Schulung gesammelt haben.
Wenn Sie die Anlagenbuchhaltung im Hinblick auf einen späteren Umstieg auf die Doppik einsetzen, empfehlen wir Ihnen den vorherigen Besuch von theoretischen Grundlagenschulungen zum Erfassen und Bewerten von Vermögen im Rahmen der Doppik, die von unserem Kooperationspartner Bayerische Verwaltungsschule durchgeführt werden. Sie finden auf Wunsch auch bei den Gemeinden vor Ort statt und werden zusätzlich je Schulungstag berechnet und auf die teilnehmenden Gemeinden aufgeteilt.
Informationen hierzu finden Sie unter: www.bvs.de
Hinweis:
Wir empfehlen, die Onlineschulungen web-fis54a und web-fis54b gemeinsam zu buchen, um alle notwendigen Funktionen zu erlernen.
Sie können die Onlineschulungen aber auch einzeln buchen, wenn Sie z.B. die Schulungen schon besucht haben und gezielt Kenntnisse in einzelnen Bereichen auffrischen möchten.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
23.11.2022

web-owi01 - Onlineschulung: Verkehrsordnungswidrigkeiten: Vorgangsbearbeitung im Vorverfahren, Grundlagenschulung
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Ralf Geißler
Inhalt:
- Einführung in das Verfahren OWIpro
- Grundbegriffe und Funktionsumfang
- Erfassen von Daten
- Eingangspostkorb bearbeiten
- Vorgangsverteilung
- Schreiben an den Betroffenen
- integrierte Textverarbeitung
- Halter-/Betroffenenwechsel
- Einstellung des Ordnungswidrigkeitenverfahrens
- Zahlungen
- elektronische Akte
- Onlineauskunft
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Innendienstmitarbeiter:innen im Bereich Verkehrsüberwachung.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Verfahren OWIpro und der Verkehrsüberwachung empfehlenswert.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
23.11.2022

web-visBK - Webinar: OK.VISA - Grundlagen des Bestellkorbs
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Eva Huber
Inhalt:
- Kommunikation mit der Bundesdruckerei
- Dokumentenlieferung einarbeiten
- Abholung durch Bürger:innen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachbearbeiter:innen, die für die Bestellung von elektronischen Aufenthaltstiteln zuständig sind.
Voraussetzungen:
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse des Verfahrens und können es geübt handhaben.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
24.11.2022

web-per17 - Onlineschulung: PERS - Jahreswechsel
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
- Lohnsteuerjahresausgleich:
- Durchführung
- Lohnsteuerbescheinigungen
- Fehleranalyse
- Korrekturen - Jahresmeldungen Sozialversicherung:
- Fehleranalyse
- Korrekturen - Buchungssperre
- vermögenswirksame Leistungen für das Vorjahr
- Märzklausel
- Zulagensteuerung
- Auswertungssteuerung
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in der Personalverwaltung, die Arbeiten zum Jahreswechsel optimieren möchten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der rechtlichen Grundlagen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung im öffentlichen Dienst.
Kenntnisse in der Programmbedienung von OK.PWS.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
24.11.2022

web-win40 - Onlineschulung: Microsoft Windows 10/11 als Arbeitsplatz-Betriebssystem im Netzwerk - Mit Gruppenrichtlinien für Telemetrie und Datenschutz
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Neues Startmenü
- Einbinden in ein Windows Netzwerk
- ADMX Dateien am Server einspielen
- Drucker einrichten
- Explorer Neuerungen
- Gruppenrichtlinien für Telemetrie und Datenschutz
- Lizensierung Professional oder Enterprise
- Windows10/11 Updates verteilen
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Netzwerk-Administratoren, die ein Windows-2012, -2016 oder 2019-basierendes Netzwerk installieren, konfigurieren und pflegen.
Voraussetzungen:
Besuch einer der Windows-Grundlagenschulungen für Systembetreuer:innen oder vergleichbare Kenntnisse.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
24.11.2022

web-fis54 - Onlineschulung: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Teil 2
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Aufgreifen und Vertiefen besonderer Fragestellungen aus der Schulung OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1 (fis22)
- Eingabe kostenrechnender Einrichtungen und Zuordnung der VMGS
- Erfassung und Auflösung sowie Berechnung von Sonderposten
- Berechnung des Straßenentwässerungsanteils
- Vorausschau der kalkulatorischen Kosten
- Nachweis Afa/Zinswerte
- Optimierung der Verfahrensbedienung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Vermögensgegenstände verwalten.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung sowie Besuch der Schulung fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1". Sie sollten praktische Erfahrungen mit ANBU nach der Teilnahme an der Schulung gesammelt haben.
Hinweis:
Die Inhalte der Onlineschulung web-fis54 entsprechen denen der Präsenzschulung fis54 oder denen der Onlineschulungen web-fis54a und web-fis54b zusammen.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
24.11.2022

web-kit02 - Onlineschulung: adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten, Aufbauschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Änderung von Kinderdaten, insbesondere Buchungszeiten, besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Erfassung und Auswertung von Fehlzeiten
- Auswertung von Buchungen
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Kindertagesstättenleiter:innen oder Sachbearbeiter:innen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung kit01: "adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagenschulung".
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
25.11.2022

web-fin - Präsentation: OK.FINN Bewirtschaftung - Überblick und Fragen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Andreas Heider
Inhalt:
Nach einem kurzen Überblick zu den Pluspunkten von OK.FINN Bewirtschaftung und den Rahmenbedingungen erhalten Sie einen Einblick in die Belegbearbeitung und Auskunftsmöglickeit. Danach nehmen wir uns ausführlich Zeit für Ihre Fragen. Nutzen Sie diese Möglichkeit des direkten Austauschs!
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Details anzeigen
25.11.2022

web-kit42t - Webinar: Umsetzung der 42-Tage-Regelung in adebisKITA
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Nägele
Inhalt:
Einführung in die 42-Tage-Regelung
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an alle, die Fehlzeiten des Personals in adebisKITA einpflegen.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse adebisKITA
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
29.11.2022

web-lmhVeB - Webinar: OK.SALLY - Statistik und Abrechnungen in der Lebensmittelhygiene - Vergütungsberechnungen
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Tylla Sabine
Inhalt:
- Berechnung der Stückvergütungen je Tierart und Einzeltierzuschläge
- Geteilte Beschau
- Berechnungen Staffelsätze (Erhöhungsanteil FLB) und Garantieprobenberechnung
- Zuschläge Nacht- und Sonntags-/Feiertagszuschläge
- Rückstandsuntersuchungen, bakteriologische Untersuchungen
- Wegstreckenentschädigung
- Überschreitung Höchstbeträge
- Stundenentgelte / Kilometer bei Arbeit in Großbetrieben
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Verwaltungen, die das Verfahren OK.SALLY einsetzen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse des Fleischhygienerechts.
Preis pro Teilnehmer:
70 €
Details anzeigen
01.12.2022

web-lmhVSt - Webinar: OK.SALLY - Statistik und Abrechnungen in der Lebensmittelhygiene Vergleich Statistiken
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Tylla
Inhalt:
Abgleich Statistiken Landesamt mit der Statistik an das Bundesamt mit Hilfe von ausgelieferter Historiendatei.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Verwaltungen, die das Verfahren OK.SALLY einsetzen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse des Fleischhygienerechts.
Preis pro Teilnehmer:
70 €
Details anzeigen
06.12.2022

web-vis01a - Onlineschulung: OK.VISA Grundlagenschulung, Teil 1
Beginn: 08:30 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Eva Huber
Inhalt:
- Einführung in die Programmbereiche: Publikumsverkehr, Auskunft und Änderung, Bearbeitung von Aufenthaltstiteln, Bescheinigungen, Anträge
- Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit
- Grundlagen AZR-Belange
- Auswertungen (z. B. ablaufende Pässe oder Aufenthaltstitel, Suche nach bestimmten Maßnahmen oder Wiedervorlagen)
- Verzeichnisse: Nachrichtenkorb, Dokumentenkorb, Dokumentenverzeichnis
- Erzeugen und Bearbeiten von elektronischen Nachrichten
- Bearbeitung von Verpflichtungserklärungen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an neue Sachbearbeiter:innen der Ausländerämter und Mitarbeiter:innen, die kaum oder nur wenig Erfahrung mit dem Verfahren OK.VISA haben.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Ausländerwesen.
PC-Grundkenntnisse.
Kenntnisse in einem Textverarbeitungsprogramm z. B. Word.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-vis01a und web-vis01b entsprechen zusammen der Präsenzschulung vis01 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 340.- EUR.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
170 €
Details anzeigen
06.12.2022

web-ewoNKb - Onlineschulung: Nachrichtenkorb - Kommunikation zwischen den Meldebehörden, Rückmeldeprozess, Fortschreibungsnachrichten
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
Einführung in den Nachrichtenkorb, Kommunikation zwischen den Meldebehörden, Rückmeldeprozess, Fortschreibungsnachrichten, aktuelle Themen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachberbeiter:innen, die den Nachrichtenkorb in den Einwohnermeldeämtern bearbeiten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.EWO
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
06.12.2022

web-per17 - Onlineschulung: PERS - Jahreswechsel
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Peter Osterkamp
Inhalt:
- Lohnsteuerjahresausgleich:
- Durchführung
- Lohnsteuerbescheinigungen
- Fehleranalyse
- Korrekturen - Jahresmeldungen Sozialversicherung:
- Fehleranalyse
- Korrekturen - Buchungssperre
- vermögenswirksame Leistungen für das Vorjahr
- Märzklausel
- Zulagensteuerung
- Auswertungssteuerung
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in der Personalverwaltung, die Arbeiten zum Jahreswechsel optimieren möchten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der rechtlichen Grundlagen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung im öffentlichen Dienst.
Kenntnisse in der Programmbedienung von OK.PWS.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
06.12.2022

web-fis10 - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Haushaltsplanung Grundlagen (1. Tag)
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martin Schöberl
Inhalt:
- Benutzerführung
- Haushaltsplan/Basiswerte
- Haushaltssystematik/Kontenplan
- Haushaltsstellen
- Ansatzerfassung
- Eintrag Ansätze in die Haushaltsüberwachung
- Ringe bearbeiten
- Haushaltsinfo
- Druck
- Rechtskraft
- Auswertungen mit dem Druck- und Layoutsystem (DLS)
Teilnehmer:
Die Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die dieses Programm nutzen.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet.
Gute PC-Kenntnisse.
Grundkenntnisse in Windows.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Die Onlineschulungen web-fis10 finden jeweils an zwei Folgetagen statt (1.Tag und 2.Tag). Sie entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis10 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 650.- EUR. Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
07.12.2022

web-vis01b - Onlineschulung: OK.VISA Grundlagenschulung, Teil 2
Beginn: 08:30 Uhr | Ende: 12:00 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Eva Huber
Inhalt:
- Einführung in die Programmbereiche: Publikumsverkehr, Auskunft und Änderung, Bearbeitung von Aufenthaltstiteln, Bescheinigungen, Anträge
- Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit
- Grundlagen AZR-Belange
- Auswertungen (z. B. ablaufende Pässe oder Aufenthaltstitel, Suche nach bestimmten Maßnahmen oder Wiedervorlagen)
- Verzeichnisse: Nachrichtenkorb, Dokumentenkorb, Dokumentenverzeichnis
- Erzeugen und Bearbeiten von elektronischen Nachrichten
- Bearbeitung von Verpflichtungserklärungen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an neue Sachbearbeiter:innen der Ausländerämter und Mitarbeiter:innen, die kaum oder nur wenig Erfahrung mit dem Verfahren OK.VISA haben.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Ausländerwesen.
PC-Grundkenntnisse.
Kenntnisse in einem Textverarbeitungsprogramm z. B. Word.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-vis01a und web-vis01b entsprechen zusammen der Präsenzschulung vis01 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 340.- EUR.
Der Besuch der Onlineschulung web-vis01a ist Voraussetzung für den Besuch der Onlineschulung web-vis01b.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
170 €
Details anzeigen
07.12.2022

web-ewoNKc - Onlineschulung: Nachrichtenkorb Kommunikation mit dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), Nachrichtenaustausch mit dem Ausländerzentralregister (AZR)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
Kommunikation mit dem Bundeszentralamt für Steuern, Nachrichtenaustausch mit dem Ausländerzentralregister, aktuelle Themen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachberbeiter:innen, die den Nachrichtenkorb in den Einwohnermeldeämtern bearbeiten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.EWO, Besuch des web-ewoNKb oder Besuch der Grundlagenschulung OK.EWO oder entsprechende Kenntnisse
Hinweis:
Sachbearbeiter aus den Einwohnermeldeämtern, die den Nachrichtenkorb bearbeiten
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
07.12.2022

web-jus05 - Onlineschulung: OK.JUS - Jugendgerichtshilfe
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Olga Kruschinski
Inhalt:
- Dokumentation von Anzeigen
- Dokumentation von Gerichtsverhandlungen und Verfahrensfolgen (sowie deren Überwachung) sowie Ordnungswidrigkeiten oder Diversionsverfahren
- Fallbezogene Dokumenterstellung
- Fallübersichten
- Hilfefunktionen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an die Sachbearbeiter:innen, die den Bereich Jugendgerichtshilfe in OK.JUS bearbeiten sollen.
Voraussetzungen:
Teilnahme an der Schulung web-jus03 oder jus03: OK.JUS - Grundlagen und Vorgangsbearbeitung.
Kenntnisse im Bereich Jugendgerichtshilfe.
Windows- und Office-Grundkenntnisse.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
07.12.2022

web-ver11 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-FSW - Grundlagenschulung für neue Fachkräfte und Sachbearbeiter:innen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Denny Seiler
Inhalt:
- SYNERGO-Rahmen (u.a. QSysteme, Darstellung, Hilfefunktion, Favoriten)
- Allgemeine Vorgangsbearbeitung / Publikumsverkehr
- Standardvorgänge (u.a. Ersterteilung, Verlängerung, Änderung Auflagen)
- Besondere Vorgänge wie Erteilung BF17, Umschreibung ausländische Fahrerlaubnis
- Sonstige Funktionen
- Benutzereinstellungen
- Tastatur-Bedienbarkeit
- Verwaltungsarbeiten
- Prüfaufträge
- Führerscheinbestellung
- FAER-Unterrichtungen
- Auskunftsfunktionen außerhalb von Vorgängen
- Neue Funktionen / Versionsbeschreibung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Fachkräfte, die künftig mit OK.VERKEHR arbeiten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der einschlägigen Rechtsgrundlagen.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
07.12.2022

web-fis10b - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Haushaltsplanung Grundlagen (2. Tag)
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martin Schöberl
Inhalt:
- Benutzerführung
- Haushaltsplan/Basiswerte
- Haushaltssystematik/Kontenplan
- Haushaltsstellen
- Ansatzerfassung
- Eintrag Ansätze in die Haushaltsüberwachung
- Ringe bearbeiten
- Haushaltsinfo
- Druck
- Rechtskraft
- Auswertungen mit dem Druck- und Layoutsystem (DLS)
Teilnehmer:
Die Schulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die dieses Programm nutzen.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Die Onlineschulungen web-fis10 finden jeweils an aufeinanderfolgenden Tagen statt (1.Tag und 2.Tag). Sie entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis10 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 650.- EUR. Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
330 €
Details anzeigen
08.12.2022

web-fisAnbuGV - Onlineschulung: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Geldvermögen
Beginn: 09.30 Uhr | Ende: 16.30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Anlegen von Krediten als Gegenstände
- Buchungen erstellen und an die GBH übergeben
- Erfassung von Darlehen
- Erfassung Geldanlagen und Bürgschaften
- Auswertungen zum Bereich Geldvermögen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Anwender:innen der OK.FIS-Anlagenbuchhaltung, die auch ihre Kredite und Darlehen in der Anbu verwalten möchten.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung.
Idealerweise haben Sie die beiden Schulungen fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1" und fis54: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 2" bereits besucht.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
08.12.2022

web-fis99 - Onlineschulung: OK.FIS Umsatzsteuer (Kameral), Teil 2
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Weiß
Inhalt:
- Einrichtung und Pflege der Stammdaten für die automatische Verbuchung der Umsatzsteuer und der Einrichtung der Meldungen
- Verbuchung von umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten in OK.FIS
- Journalzeilen mit Umsatzsteuer
- Innergemeinschaftliche Bewegungen
- Umsatzsteuer in der Eingangsschnittstelle
- Meldungen in OK.FIS vorbereiten und senden
- Summenkorrekturen und Nachbearbeitungen
- Zuordnung Meldepositionen zu Gruppierungen
- Umsatzsteuer-Verprobung
- Jahresabschlussarbeiten
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die die Anordnungen mit Umsatzsteuer erstellen, sowie an Mitarbeiter:innen, die die Umsatzsteuer-Voranmeldung und die Umsatzsteuer-Erklärung erstellen. Sie möchten die Umsatzsteuer-Funktionalitäten in OK.FIS auch in der Tiefe nutzen.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung fis97: "OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer".
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet Umsatzsteuer und Erfassung von Stammdaten für die Anordnungserfassung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
12.12.2022

web-per08a - Onlineschulung: Grundlagenschulung Kundenstamm mit OK-PWS - Modul 2, 1. Tag
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Renate Haas
Inhalt:
- Zusammenspiel Kundenstamm - Personalstamm
- Zulagen- und Abzugssteuerungen
- Abruf von Auswertungen aus dem zentralen Verfahren PERS
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Neukunden und neue Sachbearbeiter:innen, die für die Eingaben im Kundenstamm verantwortlich sind.
Voraussetzungen:
Kenntnis der rechtlichen Grundlagen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung im öffentlichen Dienst.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-per08a und web-per08b entsprechen der Präsenzschulung per08, finden an aufeinanderfolgenden Tagen statt und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 650 EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer:innen versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.
Preis pro Teilnehmer:
325 €
Details anzeigen
13.12.2022

web-jus06 - Onlineschulung: OK.JUS - Verwaltung von Pflegestellen (Vollzeit und Tagespflege)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Olga Kruschinski
Inhalt:
- Einfache und erweiterte Pflegestellensuche
- Pflegestellenverwaltung
- Erfassung der Bundesstatistik, Teil 3 - Kinder und tätige Personen in öffentlich geförderter Kindertagespflege zur Verfügung (Bögen: JH331 - Kinder in Kindertagespflege- und JH332 - Kindertagespflegepersonen)
- Anlage und Bearbeitung eines Vorgangs Tagespflege
- Anlage und Bearbeitung eines Vorgangs Vollzeitpflege
- Tagespflegestatistik
- Pflegestellenbezogene Dokumenterstellung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an die Sachbearbeiter:innen, die den Bereich Pflegekinderdienst und/oder Tagespflege in OK.JUS dokumentieren und ihre Aufgaben möglichst effektiv bewältigen möchten.
Voraussetzungen:
Teilnahme an der Schulung web-jus03 oder jus03: OK.JUS - Grundlagen und Vorgangsbearbeitung.
Fachkenntnisse im Bereich Pflegekinderdienst/Tagespflege.
Kenntnisse der verwendeten Prozesse.
Windows- und Office-Grundkenntnisse.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
13.12.2022

web-per08b - Onlineschulung: Grundlagenschulung Kundenstamm mit OK-PWS - Modul 2, 2.Tag
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Renate Haas
Inhalt:
- Zusammenspiel Kundenstamm - Personalstamm
- Zulagen- und Abzugssteuerung
- Abruf von Auswertungen aus dem zentralen Verfahren PERS
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Neukunden und neue Sachbearbeiter:innen, die für die Eingaben im Kundenstamm verantwortlich sind.
Voraussetzungen:
Kenntnis der rechtlichen Grundlagen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung im öffentlichen Dienst
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-per08a und web-per08b entsprechen der Präsenzschulung per08, finden an aufeinanderfolgenden Tagen statt und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 650 EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Vorab werden die Unterlagen an die Teilnehmer:innen versandt. Sobald dies geschehen ist, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich und die gesamte Schulung wird kostenpflichtig.
Preis pro Teilnehmer:
325 €
Details anzeigen
13.12.2022

web-ewoGVV - Onlineschulung: Grundlagen der Vorlagenverwaltung
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Rainer Popp
Inhalt:
Vorlagenverwaltung von OK.EWO
Teilnehmer:
Sachbearbeiter die Vorlagen im Einwohnerwesen bearbeiten/ändern bzw. neu erstellen
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in der Textverarbeitung mit LibreOffice und Kenntnisse im Arbeiten mit Formatvorlagen
Preis pro Teilnehmer:
130 €
Details anzeigen
13.12.2022

web-fis18 - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Jahresrechnung, Kasse/Kämmerei (1. Tag)
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martin Schöberl
Inhalt:
- Mittelverschiebungen in Ringen
- Abdeckung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben
- Übertragung von Haushaltsresten
- Übertragung von Kassenresten
- Übertragung von unerledigten Verwahrgeldern und Vorschüssen
- Behandlung von Kleinbeträgen
- Durchführung von verschiedenen Prüfungen
- Durchführung von Abschlussbuchungen
- Erteilen der Rechtskraft
- Erstellen verschiedener Auswertungen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die für die Vorbereitung und Durchführung der Jahresrechnung zuständig sind.
Voraussetzungen:
Die Jahresrechnung wird im Zusammenwirken von Kasse und Kämmerei erstellt. fis11 - OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung und fis14 - OK.FIS Kameral - Kasse - Tagesgeschäft/Buchhaltung sind von Vorteil. Für die Bediensteten der Kämmerei der Besuch der Schulungen fis10 - OK.FIS Kameral - Haushaltsplan, Grundlagenschulung und fis11 - OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung.
Hinweis:
Die Onlineschulung web-fis18 findet an zwei Tagen statt (1. Tag und 2. Tag). Sie entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis18 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 650.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
13.12.2022

web-fis99 - Onlineschulung: OK.FIS Umsatzsteuer (Kameral), Teil 2
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Weiß
Inhalt:
- Einrichtung und Pflege der Stammdaten für die automatische Verbuchung der Umsatzsteuer und der Einrichtung der Meldungen
- Verbuchung von umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten in OK.FIS
- Journalzeilen mit Umsatzsteuer
- Innergemeinschaftliche Bewegungen
- Umsatzsteuer in der Eingangsschnittstelle
- Meldungen in OK.FIS vorbereiten und senden
- Summenkorrekturen und Nachbearbeitungen
- Zuordnung Meldepositionen zu Gruppierungen
- Umsatzsteuer-Verprobung
- Jahresabschlussarbeiten
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die die Anordnungen mit Umsatzsteuer erstellen, sowie an Mitarbeiter:innen, die die Umsatzsteuer-Voranmeldung und die Umsatzsteuer-Erklärung erstellen. Sie möchten die Umsatzsteuer-Funktionalitäten in OK.FIS auch in der Tiefe nutzen.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung fis97: "OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer".
Gute Kenntnisse auf dem Fachgebiet Umsatzsteuer und Erfassung von Stammdaten für die Anordnungserfassung.
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
14.12.2022

web-ver10 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-FSW - Aufbauschulung für Leitbediener:innen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Denny Seiler
Inhalt:
- Parameterverwaltung zentral dezentral
- Vorgangskonfiguration
- Tägliche Jobläufe/besondere Jobläufe
- Zentrale Benutzerverwaltung
- Stammdaten
- Protokollierung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Fachkräfte, die künftig mit OK.VERKEHR arbeiten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung ver11: "OK.VERKEHR-FSW - Grundlagenschulung für neue Fachkräfte und Sachbearbeiter:innen".
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
14.12.2022

web-fis18b - Onlineschulung: OK.FIS Kameral - Jahresrechnung, Kasse/Kämmerei (2. Tag)
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Martin Schöberl
Inhalt:
- Mittelverschiebungen in Ringen
- Abdeckung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben
- Übertragung von Haushaltsresten
- Übertragung von Kassenresten
- Übertragung von unerledigten Verwahrgeldern und Vorschüssen
- Behandlung von Kleinbeträgen
- Durchführung von verschiedenen Prüfungen
- Durchführung von Abschlussbuchungen
- Erteilen der Rechtskraft
- Erstellen verschiedener Auswertungen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Finanzverwaltung, die für die Vorbereitung und Durchführung der Jahresrechnung zuständig sind.
Voraussetzungen:
Die Jahresrechnung wird im Zusammenwirken von Kasse und Kämmerei erstellt. fis11 - OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung und fis14 - OK.FIS Kameral - Kasse - Tagesgeschäft/Buchhaltung sind von Vorteil. Für die Bediensteten der Kämmerei der Besuch der Schulungen fis10 - OK.FIS Kameral - Haushaltsplan, Grundlagenschulung und fis11 - OK.FIS Kameral - Haushaltsausführung, Grundlagenschulung.
Hinweis:
Die Onlineschulung web-fis18 findet an zwei Tagen statt (1. Tag und 2. Tag). Sie entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis18 und sind daher nur zusammen buchbar. Gesamtkosten: 650.- EUR. Die Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
330 €
Details anzeigen
16.12.2022

web-kitAbr - Webinar: Beitragsabrechnung mit adebisKITA
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Nägele
Inhalt:
- Beitragserhebung
- Nachberechnung
- Rückerstattungen
- Eingabe Kostenübernahme
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an alle Mitarbeiter:innen in den Kitas und der Verwaltung, die mit der Beitragsabrechnung zu tun haben.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in adebisKITA.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
30.12.2022

web-fin - Präsentation: OK.FINN Bewirtschaftung - Überblick und Fragen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Monja Metz
Inhalt:
Nach einem kurzen Überblick zu den Pluspunkten von OK.FINN Bewirtschaftung und den Rahmenbedingungen erhalten Sie einen Einblick in die Belegbearbeitung und Auskunftsmöglickeit. Danach nehmen wir uns ausführlich Zeit für Ihre Fragen. Nutzen Sie diese Möglichkeit des direkten Austauschs!
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Details anzeigen
30.12.2022

web-fin01 - Präsentation: OK.FINN Bewirtschaftung - Finanzmanagement der Zukunft
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 09:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Monja Metz
Inhalt:
Wir gewähren Ihnen erste Einblicke in Funktionsumfang und Handling von OK.FINN Bewirtschaftung. Das Modul ermöglicht eine umfassende digitalisierte Bewirtschaftung der Haushaltsstellen/Produktkonten: Auskunft und Rechnungsbearbeitung ohne Medienbrüche, vollkommen digital.
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Hinweis:
Die Präsentation findet auf Abruf statt. Bitte melden Sie sich kostenfrei an, um den entsprechenden Zugangslink zur Produktpräsentation zu erhalten.
Details anzeigen