Webinare / Onlineschulungen
24.05.2022

web-pwsEEL - Onlineschulung: OK.PWS - Elektronische Entgeltersatzleistungen (EEL-Verfahren)
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Haas Renate
Inhalt:
Ziel des EEL-Verfahrens ist, dass Personalfälle die Ihnen zustehenden Entgeltersatzleistungen (z. B. Krankengeld) schnell und in korrekter Höhe erhalten.
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an Kunden, die die FA Verwaltung und FA Fehlzeiten bereits lizenziert haben, bereits nutzen und künftig die Entgeltersatzleistungen elektronisch versenden möchten.
Voraussetzungen:
Kenntnisse in den Fachanwendungen Verwaltung und Fehlzeiten.
Preis pro Teilnehmer:
165 €
Details anzeigen
27.05.2022

web-fin - Präsentation: OK.FINN Bewirtschaftung - Überblick und Fragen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Andreas Heider
Inhalt:
Nach einem kurzen Überblick zu den Pluspunkten von OK.FINN Bewirtschaftung und den Rahmenbedingungen erhalten Sie einen Einblick in die Belegbearbeitung und Auskunftsmöglickeit. Danach nehmen wir uns ausführlich Zeit für Ihre Fragen. Nutzen Sie diese Möglichkeit des direkten Austauschs!
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Details anzeigen
31.05.2022

web-Stift - Top-Thema: Ransomware - Wenn Daten zu Geiseln werden!
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 12:00 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Felix Appel
Inhalt:
- Das BSI bewertet aufgrund des Ukraine-Krieges die Lage zur Informationssicherheit neu. Gemeinsam mit dem LSI informiert die Innovationsstiftung Bayerische Kommune u. a. zu:
- Aktuelle Bedrohungslage
- Schwachstelle Mensch
- Präventive Maßnahmen:
- Notfallmanagement
- IT-Sicherheit
Teilnehmer:
extern
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Details anzeigen
01.06.2022

web-ver02 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-KFZ - Grundlagenschulung für neue Fachkräfte und Sachbearbeiter:innen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Frank Reichel
Inhalt:
- SYNERGO-Rahmen (QSysteme, Darstellung, Hilfefunktion, Favoriten, )
- Allgemeine Vorgangsbearbeitung / Publikumsverkehr
- Standardvorgänge (Neuzulassung, Umschreibung, Sonstige Änderung als gebündelter Sammelvorgang, Abmeldung, )
- Besondere Vorgänge wie Auskunftssperren, Tarnkennzeichen, Kennzeichendiebstahl, Vorwegzuteilung, iKFZ
- Besondere Konstellationen wie Kennzeichen-Beibehalt, Korrekturvorgang,
- Anzeigenbearbeitung / Postbearbeitung
- Allgemeine Anzeigenbearbeitung
- Versicherungskörbe
- Sonstige Funktionen
- Vorwegreservierung
- Benutzereinstellungen / Springer-Funktion
- Tastatur-Bedienbarkeit
- Verwaltung
- Firmenregister
- Stammdaten
- Auskunftsfunktionen außerhalb von Vorgängen
- Neue Funktionen / Versionsbeschreibung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Fachkräfte, die künftig mit OK.VERKEHR arbeiten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der einschlägigen Rechtsgrundlagen.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
02.06.2022

web-jus09 - Onlineschulung: OK.JUS - Dokumentenverwaltung, Aufbauschulung
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Florian Schäfler
Inhalt:
- Allgemeiner Überblick über das Konzept der Dokumenterstellung aus der Hilfeplanung
- Verwendung von Platzhaltern aus dem Übergabebereich der Hilfeplanung
- Verwendung mehrerer hilfeplanrelevanter Formularmasken in einem Hilfeplan
- Verschiedene Darstellungsmöglichkeiten der Daten des Hilfeplans
- Anwendung von verschiedenen Hilfeplanungsphasen und Folgen in der Dokumenterstellung
- Besondere Einstellungen in der Dokumentenverwaltung zur Erstellung von Urkunden
- Festlegung und Verknüpfung von Bereichen zur Anfertigung von Abschriften
- Administration von Formularmasken zur zusätzlichen Dateneingabe bei den verschiedenen Urkundenarten
- Verwendung von Platzhaltern aus den Übergabebereichen der Beurkundung
- Urkundenerstellung anhand der erworbenen Kenntnisse
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an die Anwendungsbetreuer:innen der Jugendamtsverwaltungen, die komplexe Vorlagen mit OK.JUS erstellen, bearbeiten und verwalten wollen. Deshalb richtet sich diese Schulung an alle Personen, die diese Aufgaben möglichst effektiv bewältigen wollen und die Word-Grundlagen bereits beherrschen.
Voraussetzungen:
Teilnahme an der Schulung web-jus01 oder jus01 - "OK.JUS - Administration" sowie web-jus02 oder jus02: "OK.JUS - Dokumentenverwaltung"
Windows-Kenntnisse
Word-Kenntnisse
Kenntnisse im Verfahren OK.JUS
Kenntnisse der verwendeten amtsbezogenen Dokumentenvorlagen
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
02.06.2022

web-ewoGVV - Onlineschulung: Grundlagen der Vorlagenverwaltung
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Hans-Rainer Popp
Inhalt:
Vorlagenverwaltung von OK.EWO
Teilnehmer:
Sachbearbeiter die Vorlagen im Einwohnerwesen bearbeiten/ändern bzw. neu erstellen
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in der Textverarbeitung mit LibreOffice und Kenntnisse im Arbeiten mit Formatvorlagen
Preis pro Teilnehmer:
130 €
Details anzeigen
02.06.2022

web-sozTa - Onlineschulung: OK.SOZIUS - Textanbindung
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Marina Laura Manganotti
Inhalt:
- Funktionsweise der Textanbindung aus OK.SOZIUS
- Standardeinstellung in OK.SOZIUS und MS Word
- Einblicke in Erstellung eigener Textbausteine, die Einbindung von Unterdokumenten und die Bescheiderstellung
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus dem Sozialamt oder der Asylverwaltung, in deren Aufgabengebiet die Pflege und Erstellung der Textbausteine für die Word- Textanbindung fällt.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.SOZIUS.
Preis pro Teilnehmer:
70 €
Details anzeigen
02.06.2022

web-Stift - Top-Thema: Ransomware - Wenn Daten zu Geiseln werden!
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 12:00 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Felix Appel
Inhalt:
- Das BSI bewertet aufgrund des Ukraine-Krieges die Lage zur Informationssicherheit neu. Gemeinsam mit dem LSI informiert die Innovationsstiftung Bayerische Kommune u. a. zu:
- Aktuelle Bedrohungslage
- Schwachstelle Mensch
- Präventive Maßnahmen:
- Notfallmanagement
- IT-Sicherheit
Teilnehmer:
extern
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Details anzeigen
02.06.2022

web-Stift - Top-Thema: Ransomware - Wenn Daten zu Geiseln werden!
Beginn: 19:00 Uhr | Ende: 21:00 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Felix Appel
Inhalt:
- Das BSI bewertet aufgrund des Ukraine-Krieges die Lage zur Informationssicherheit neu. Gemeinsam mit dem LSI informiert die Innovationsstiftung Bayerische Kommune u. a. zu:
- Aktuelle Bedrohungslage
- Schwachstelle Mensch
- Präventive Maßnahmen:
- Notfallmanagement
- IT-Sicherheit
Teilnehmer:
extern
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Details anzeigen
08.06.2022

web-ver01 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-KFZ - Aufbauschulung für Leitbediener:innen
Beginn: 8:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Christian Roider
Inhalt:
- Parameterverwaltung zentral dezentral
- Vorgangs- und Anzeigenkonfiguration
- Tägliche Jobläufe / besondere Jobläufe
- Tagesverarbeitung
- Zentrale Benutzerverwaltung
- Projekt intern
- Bearbeitung von problematischen Ausgaben
- i-Kfz Stufe 3
- Stammdaten
- Protokollierung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Leitbediener:innen und Fachkräfte mit erweiterten Aufgaben, die künftig mit OK.VERKEHR arbeiten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der einschlägigen Rechtsgrundlagen und erste Erfahrungen mit OK.VERKEHR KFZ.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
08.06.2022

web-gov02 - Onlineschulung: E-Payment im Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Mona-Lisa Bischoff
Inhalt:
- Kurze Zusammenfassung des Aufbaus des Bürgerservice-Portals
- Was ist ePayment und warum wird es eingesetzt?
- Mehrwert für Kommune und Bürger:innen
- Aufbau des ePayment-Portals
- Unterschied zwischen ePayment-Portal und GiroCheckout
- Möglichkeiten, die das ePayment-Portal bietet
- Einstellungen und Berichte im ePayment-Portal
- verschiedene Zahlverfahren
- Wie komme ich an die Sollstellungsdatei?
- Übungen zur Nutzung des ePayment-Portals
Teilnehmer:
Diese Schulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen mit Bürgerkontakt aus den Bereichen Einwohnerwesen, Standesamt, Zulassungsstelle und Kasse, die erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem Bürgerservice-Portal und dem elektronischen Personalausweis einschließlich Beratungskompetenz gegenüber Bürger:innen erwerben möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse.
Ggf. Kenntnisse der Prozesse und Fachverfahren im Bereich Kasse.
Kenntnisse des Aufbaus des Bürgerservice-Portals aus der Onlineschulung Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen (web-gov01).
Hinweis:
Die Weiterverarbeitung der Anträge in OK.EWO sowie die Buchungen im HKR sind nicht Bestandteile dieser Schulung.
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch auf Anfrage als Vor-Ort-Schulung an. Bitte schicken Sie hierzu eine Mail unter Angabe der Schulungsnummer an seminaranmeldung@akdb.de.
Wir setzen uns dann mit Ihnen wegen der Vereinbarung eines Termins in Verbindung.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
21.06.2022

web-sozJas - Onlineschulung: OK.SOZIUS: Jasper Reports - effiziente Nutzung
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Katrin Fürst
Inhalt:
- Gezeigt werden Auswertungsmöglichkeiten im Programm OK.SOZIUS mittels Jasper Reports.
- Die Parametereingabe und damit verbundene Fehlermeldungen werden erläutert.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus dem Sozialamt oder der Asylverwaltung, in deren Aufgabengebiet die Erstellung von Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle fällt.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.SOZIUS, speziell im Objekt Controlling.
Preis pro Teilnehmer:
70 €
Details anzeigen
22.06.2022

web-fis55 - Onlineschulung: OK.FIS-Anlagenbuchhaltung - Geldvermögen Erfassung Kredite mit ZiTi, Sonstiges GV mit Auswertungen
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 14:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Aufbau des Programms ANBU
- Stammdaten Geldvermögen
- Erfassen von Krediten und Darlehen
- Zins- und Tilgungspläne
- Zins- und Tilgungsbuchungen
- Auswertungen erstellen (Gfschu, Einzelnachweis Kredite, etc.)
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Anwender:innen, die neben dem ANBU-Teilmodul Sachvermögen auch das ANBU-Modul Geldvermögen erworben haben.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung.
Idealerweise haben Sie die beiden Teile der Schulung zum Sachvermögen fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1" und fis54: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 2" bereits besucht.
Preis pro Teilnehmer:
200 €
Details anzeigen
22.06.2022

web-ver11 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-FSW - Grundlagenschulung für neue Fachkräfte und Sachbearbeiter:innen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Denny Seiler
Inhalt:
- SYNERGO-Rahmen (QSysteme, Darstellung, Hilfefunktion, Favoriten)
- Allgemeine Vorgangsbearbeitung / Publikumsverkehr
- Standardvorgänge (Ersterteilung, Verlängerung, Änderung Auflagen, usw.)
- Besondere Vorgänge wie Erteilung BF17, Umschreibung ausländische Fahrerlaubnis
- Sonstige Funktionen
- Benutzereinstellungen
- Tastatur-Bedienbarkeit
- Verwaltungsarbeiten
- Prüfaufträge
- Führerscheinbestellung
- FAER-Unterrichtungen
- Auskunftsfunktionen außerhalb von Vorgängen
- Neue Funktionen / Versionsbeschreibung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Fachkräfte, die künftig mit OK.VERKEHR arbeiten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der einschlägigen Rechtsgrundlagen.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
23.06.2022

web-owiZM - Training: OWIpro - Arbeiten mit dem Zahlungsmodul OWIpro
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Iris Ort
Inhalt:
Sie erfahren alles über die Vorgangsbearbeitung mit dem Zahlungsmodul OWIpro.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Innendienst-Mitarbeiter im Bereich Verkehrsüberwachung.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Verfahren OWIpro und der Verkehrsüberwachung empfehlenswert.
Preis pro Teilnehmer:
70 €
Details anzeigen
24.06.2022

web-fin - Präsentation: OK.FINN Bewirtschaftung - Überblick und Fragen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Monja Metz
Inhalt:
Nach einem kurzen Überblick zu den Pluspunkten von OK.FINN Bewirtschaftung und den Rahmenbedingungen erhalten Sie einen Einblick in die Belegbearbeitung und Auskunftsmöglickeit. Danach nehmen wir uns ausführlich Zeit für Ihre Fragen. Nutzen Sie diese Möglichkeit des direkten Austauschs!
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Details anzeigen
28.06.2022

web-kit01 - Onlineschulung: adebisKITA Grundkurs 2 Tage
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Anlegen einer Kita
- Eingabe und Pflege der Stammdaten
- Kinderdaten und Personaldaten
- Fehlzeitenregelung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle, die noch keine Erfahrungen mit adebisKITA haben und eine Kurzeinführung in das Programm erhalten möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse BAYKIBIG.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
680 €
Details anzeigen
28.06.2022

web-lmhVeB - Webinar: OK.SALLY - Statistik und Abrechnungen in der Lebensmittelhygiene - Vergütungsberechnungen
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Tylla Sabine
Inhalt:
- Berechnung der Stückvergütungen je Tierart und Einzeltierzuschläge
- Geteilte Beschau
- Berechnungen Staffelsätze (Erhöhungsanteil FLB) und Garantieprobenberechnung
- Zuschläge Nacht- und Sonntags-/Feiertagszuschläge
- Rückstandsuntersuchungen, bakteriologische Untersuchungen
- Wegstreckenentschädigung
- Überschreitung Höchstbeträge
- Stundenentgelte / Kilometer bei Arbeit in Großbetrieben
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Verwaltungen, die das Verfahren OK.SALLY einsetzen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse des Fleischhygienerechts.
Preis pro Teilnehmer:
70 €
Details anzeigen
29.06.2022

web-ver10 - Onlineschulung: OK.VERKEHR-FSW - Aufbauschulung für Leitbediener:innen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Denny Seiler
Inhalt:
- Parameterverwaltung zentral dezentral
- Vorgangskonfiguration
- Tägliche Jobläufe / besondere Jobläufe
- Zentrale Benutzerverwaltung
- Stammdaten
- Protokollierung
- Aktuelle Themen und Infos bei Bedarf
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Sachbearbeiter:innen und Fachkräfte, die künftig mit OK.VERKEHR arbeiten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung ver11: "OK.VERKEHR-FSW - Grundlagenschulung für neue Fachkräfte und Sachbearbeiter:innen".
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
30.06.2022

web-mid01 - Onlineschulung: JBoss7 für Systembetreuer:innen, Grundlagenschulung
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Überblick JBoss7 und PUMa
- JBoss7- und PUMa-Produktbeschreibung (Versionen)
- Hardware und Netzwerk Anforderungen für den JBoss7
- Java Engine (Versionen)
- Installation von JBoss7 über PUMa (Systemkonfiguration AKDB-Vorgaben)
- Struktur der Installationsverzeichnisse
- Serverkonfiguration verstehen
- Struktur der Konfiguration
- Server starten und stoppen
- Prüfen, ob JBoss7-Server läuft (JMX-Console)
- JBoss7-Systemverwaltung
- LOG-Files verstehen und löschen (server.log)
- Interne URLs (JMX-Console, WEB-Console, Services)
- Wrapper.conf
- Address-Binding
- Speichereinstellungen
- Verbindungen zu OK.KOMM, Zsocket Server, Tomcat, SQL-Server, Oracle
- JDBC-Treiber
- XA-Transaktionen
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an erfahrene Netzwerk-Administrator:innen, die einen JBoss7-Server konfigurieren und pflegen.
Voraussetzungen:
Besuch einer der Windows-Grundlagenschulung für Systembetreuer:innen oder vergleichbare Kenntnisse.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Systemverwalter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
30.06.2022

web-kit02 - Onlineschulung: adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten, Aufbauschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Änderung von Kinderdaten, insbesondere Buchungszeiten, besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Erfassung und Auswertung von Fehlzeiten
- Auswertung von Buchungen
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Kindertagesstättenleiter:innen oder Sachbearbeiter:innen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung kit01: "adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagenschulung".
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
30.06.2022

web-lmhVSt - Webinar: OK.SALLY - Statistik und Abrechnungen in der Lebensmittelhygiene Vergleich Statistiken
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sabine Tylla
Inhalt:
Abgleich Statistiken Landesamt mit der Statistik an das Bundesamt mit Hilfe von ausgelieferter Historiendatei.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Verwaltungen, die das Verfahren OK.SALLY einsetzen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse des Fleischhygienerechts.
Preis pro Teilnehmer:
70 €
Details anzeigen
04.07.2022

web-fis22a - Onlineschulung: OK.FIS - Anlagenbuchhaltung, Teil 1: Erster Überblick über die Funktionen
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11.00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
In dieser Schulung wird ein erster Überblick über die Funktionen vermittelt.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Teilnehmer:innen, die völlig neu mit der Anlagenbuchhaltung beginnen.
Voraussetzungen:
keine
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-fis22a bis web-fis22c entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis22 und sind daher nur zusammen buchbar.
Gesamtkosten: 370 EUR.
Preis pro Teilnehmer:
70 €
Details anzeigen
05.07.2022

web-fis22b - Onlineschulung: OK.FIS - Anlagenbuchhaltung, Teil 2: Grundlagen, VA, MDT, Standorte
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11.30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Es wird vermittelt, welche Hinterlegungen beim Mandanten zu finden sind und wie Standorte aufgebaut werden können.
- Die Vermögensarten werden erläutert, Änderungsmöglichkeiten dargestellt.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Teilnehmer:innen, die neu mit der Anlagenbuchhaltung beginnen.
Voraussetzungen:
keine
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-fis22a bis web-fis22c entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis22 und sind daher nur zusammen buchbar.
Gesamtkosten: 370 EUR.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
05.07.2022

web-kit01 - Onlineschulung: adebisKITA Grundkurs 2 Tage
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Anlegen einer Kita
- Eingabe und Pflege der Stammdaten
- Kinderdaten und Personaldaten
- Fehlzeitenregelung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle, die noch keine Erfahrungen mit adebisKITA haben und eine Kurzeinführung in das Programm erhalten möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse BAYKIBIG.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
680 €
Details anzeigen
05.07.2022

web-ewoGr2 - Onlineschulung: OK.EWO - Grundlagen Auswertungen & Statistiken
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Michael Kopp
Inhalt:
- Themenschwerpunkte:
- Tabellenlayouts inklusive eines Datenexports
- Jobs zu Auswertungen und Statistiken
- Grundlegende Weiterverarbeitung in einem externen Office-Verfahren
- Pflege der Jubeljahre - Im Anschluss werden die Ergebnisse in einem Tabellenkalkulationsverfahren aufbereitet.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Einwohnermeldeämtern, die Auswertungen und Statistiken im Verfahren OK.EWO Generation SYNERGO® durchführen und bisher kaum Erfahrungen in diesem Themengebiet gesammelt haben.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Einwohnerwesen und in Microsoft Office.
Preis pro Teilnehmer:
130 €
Details anzeigen
06.07.2022

web-fis22c - Onlineschulung: OK.FIS - Anlagenbuchhaltung, Teil 3: Vermögensgegenstände erfassen, Schnittstelle, alle Auswertungen
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 14.30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
- Die Erfassung von Vermögensgegenstände wird erläutert, die entsprechenden Eingabefelder werden eingehend behandelt.
- Die Auswertungen des Sachvermögens und die erforderlichen vorausgehenden Arbeitsschritte werden vorgestellt.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Teilnehmer:innen, die völlig neu mit der Anlagenbuchhaltung beginnen.
Voraussetzungen:
keine
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-fis22a bis web-fis22c entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis22 und sind daher nur zusammen buchbar.
Gesamtkosten: 370 EUR.
Preis pro Teilnehmer:
200 €
Details anzeigen
07.07.2022

web-kit02 - Onlineschulung: adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten, Aufbauschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Änderung von Kinderdaten, insbesondere Buchungszeiten, besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Erfassung und Auswertung von Fehlzeiten
- Auswertung von Buchungen
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Kindertagesstättenleiter:innen oder Sachbearbeiter:innen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung kit01: "adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagenschulung".
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
13.07.2022

web-sozOrd - Onlineschulung: Ok.SOZIUS- Verfahrensordner, Pfade und Verzeichnisse (optional)
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Katrin Fürst
Inhalt:
- Ordnerstruktur des Arbeitsverzeichnisses und des Verfahrensverzeichnisses sozoppd1
- Funktionen der *.ini und *.asn Dateien
- Einblick in die wichtigsten Ordner
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus dem Sozialamt oder der Asylverwaltung, in deren Aufgabengebiet die Pflege und Erstellung der Textbausteine für die Word- Textanbindung.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.SOZIUS
Preis pro Teilnehmer:
70 €
Details anzeigen
19.07.2022

web-kit01 - Onlineschulung: adebisKITA Grundkurs 2 Tage
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Anlegen einer Kita
- Eingabe und Pflege der Stammdaten
- Kinderdaten und Personaldaten
- Fehlzeitenregelung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an alle, die noch keine Erfahrungen mit adebisKITA haben und eine Kurzeinführung in das Programm erhalten möchten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse BAYKIBIG.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Mitarbeiter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
680 €
Details anzeigen
19.07.2022

web-ewoGr2 - Onlineschulung: OK.EWO - Grundlagen Auswertungen & Statistiken
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Michael Kopp
Inhalt:
- Themenschwerpunkte:
- Tabellenlayouts inklusive eines Datenexports
- Jobs zu Auswertungen und Statistiken
- Grundlegende Weiterverarbeitung in einem externen Office-Verfahren
- Pflege der Jubeljahre - Im Anschluss werden die Ergebnisse in einem Tabellenkalkulationsverfahren aufbereitet.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Einwohnermeldeämtern, die Auswertungen und Statistiken im Verfahren OK.EWO Generation SYNERGO® durchführen und bisher kaum Erfahrungen in diesem Themengebiet gesammelt haben.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Einwohnerwesen und in Microsoft Office.
Preis pro Teilnehmer:
130 €
Details anzeigen
20.07.2022

web-ewoNKa - webinar: OSCI-XMeld - Elektronische Datenübermittlung im Meldewesen
Beginn: 8:30 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
Die Bearbeitung des Nachrichtenkorbes mit den verschiedenen elektronischen Nachrichten wird vermittelt.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulunng richtet sich an Sachbearbeiter:innen aus den Einwohnermeldeämtern, die den Nachrichtenkorb bearbeiten.
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
200 €
Details anzeigen
20.07.2022

web-fis74 - Onlineschulung: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Spezialwissen zur Offline-Inventur
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Offline in Verbindung mit der Anlagenbuchhaltung
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Anwender:innen, die dieses Verfahren einsetzen.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung.
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
21.07.2022

web-kom08 - Onlineschulung: Administration und Konfiguration von OK.KOMM
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Was sind OK.KOMM und PUMa?
- Darstellung der Aufgaben von OK.KOMM
- Installation und Update OK.KOMM über PUMa
- Einführung in die OK.KOMM-Oberfläche
- Konfiguration von OK.KOMM
- Überblick über die Möglichkeiten der Anbindung von AKDB-Verfahren an OK.KOMM (BSP)
- Analysieren von Protokollen
- Beheben von Fehlern
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an Administratoren und fachverantwortliche Sachbearbeiter.
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
21.07.2022

web-kit02 - Onlineschulung: adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten, Aufbauschulung
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Andrea Mischke
Inhalt:
- Änderung von Kinderdaten, insbesondere Buchungszeiten, besondere Buchungszeiten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
- Serienbriefe
- Erfassung und Auswertung von Fehlzeiten
- Auswertung von Buchungen
- Übergabe der förderrelevanten Daten an das KIBIG.web
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Kindertagesstättenleiter:innen oder Sachbearbeiter:innen für die Verwaltung der Kindertagesstätten.
Voraussetzungen:
Besuch der Schulung kit01: "adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Grundlagenschulung".
Hinweis:
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
340 €
Details anzeigen
22.07.2022

web-fin - Präsentation: OK.FINN Bewirtschaftung - Überblick und Fragen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Andreas Heider
Inhalt:
Nach einem kurzen Überblick zu den Pluspunkten von OK.FINN Bewirtschaftung und den Rahmenbedingungen erhalten Sie einen Einblick in die Belegbearbeitung und Auskunftsmöglickeit. Danach nehmen wir uns ausführlich Zeit für Ihre Fragen. Nutzen Sie diese Möglichkeit des direkten Austauschs!
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Details anzeigen
26.07.2022

web-fis54a - Onlineschulung: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Kostenrechnende Einrichtungen
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Ringe, Sopo, EWA
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Vermögensgegenstände verwalten.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung sowie Besuch der Schulung fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1". Sie sollten praktische Erfahrungen mit ANBU nach der Teilnahme an der Schulung gesammelt haben.
Wenn Sie die Anlagenbuchhaltung im Hinblick auf einen späteren Umstieg auf die Doppik einsetzen, empfehlen wir Ihnen den vorherigen Besuch von theoretischen Grundlagenschulungen zum Erfassen und Bewerten von Vermögen im Rahmen der Doppik, die von unserem Kooperationspartner Bayerische Verwaltungsschule durchgeführt werden. Sie finden auf Wunsch auch bei den Gemeinden vor Ort statt und werden zusätzlich je Schulungstag berechnet und auf die teilnehmenden Gemeinden aufgeteilt.
Informationen hierzu finden Sie unter www.bvs.de.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-fis54a und web-fis54b entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis54 und sind daher nur zusammen buchbar.
Kosten insgesamt: 200.-
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
26.07.2022

web-mid04 - Onlineschulung: PUMA für Systembetreuer:innen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Überblick PUMa
- PUMa-Produktbeschreibung (Versionen)
- Hardware- und Netzwerk-Anforderungen für PUMa
- Datenbanken Krepo und Oman erklären
- SetupCockpit
- Rechnergruppenverwaltung einrichten
- Setup-Agenten installieren manuell und remote
- Server über PUMa migrieren
- Installation von JBoss7 über PUMa (Systemkonfiguration AKDB-Vorgaben)
- Struktur der Installationsverzeichnisse
- Serverkonfiguration verstehen
- LOG-Files verstehen und löschen
- PUMa-Upgrade - neue Version
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an erfahrene Netzwerk-Administrator:innen, die einen PUMa Server konfigurieren und pflegen.
Voraussetzungen:
Besuch einer der Windows-Grundlagenschulungen für Systembetreuer:innen oder vergleichbare Kenntnisse.
Hinweis:
Diese Schulung ist geeignet für Systemverwalter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen haben.
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
26.07.2022

web-vis02a - OK.VISA - Administration/Verfahrensverwaltung, Teil 1
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Überblick über den aktuellen Stand des Verfahrens
- Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit
- Anpassen des Arbeitsbereichs des einzelnen Sachbearbeiters/der einzelnen Sachbearbeiterin
- Vergabe von Zugriffsrechten
- SYNERGO®: Rechteverwaltung, Anpassung der Druckvorlagen (Überblick)
- Verwaltung der Dokumente (Aufkleber, Zusatzblätter sowie Ausweispapiere inklusive Dialog mit der Bundesdruckerei)
- Schnittstellen zu anderen Programmen, z. B. Word oder Excel
- Import und Export von Ausländerdaten
- Datenaustausch mit anderen Behörden (XAusländer, XPersonenstand), dem AZR, der Bundesdruckerei, dem BVA und dem BZR
- Pflege und Verwaltung der Schlüsseltabellen und Stammdaten
- Regelmäßige Arbeiten (Registerbereinigungen, Löschläufe)
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Ausländerämtern, die für die organisatorische Betreuung des Verfahrens OK.VISA in ihrer Verwaltung zuständig sind.
Voraussetzungen:
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse des Verfahrens OK.VISA und können es geübt handhaben.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-vis02a und web-vis02b gehören zusammen und entsprechen der Schulung vis02.
Sie sollten diese möglichst zusammen buchen. Gesamtkosten: 340.- EUR.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
170 €
Details anzeigen
27.07.2022

web-vis02b - OK.VISA - Administration/Verfahrensverwaltung, Teil 2
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Erwin Tschiedel
Inhalt:
- Überblick über den aktuellen Stand des Verfahrens
- Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit
- Anpassen des Arbeitsbereichs des einzelnen Sachbearbeiters/der einzelnen Sachbearbeiterin
- Vergabe von Zugriffsrechten
- SYNERGO®: Rechteverwaltung, Anpassung der Druckvorlagen (Überblick)
- Verwaltung der Dokumente (Aufkleber, Zusatzblätter sowie Ausweispapiere inklusive Dialog mit der Bundesdruckerei)
- Schnittstellen zu anderen Programmen, z. B. Word oder Excel
- Import und Export von Ausländerdaten
- Datenaustausch mit anderen Behörden (XAusländer, XPersonenstand), dem AZR, der Bundesdruckerei, dem BVA und dem BZR
- Pflege und Verwaltung der Schlüsseltabellen und Stammdaten
- Regelmäßige Arbeiten (Registerbereinigungen, Löschläufe)
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Ausländerämtern, die für die organisatorische Betreuung des Verfahrens OK.VISA in ihrer Verwaltung zuständig sind.
Voraussetzungen:
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse des Verfahrens OK.VISA und können es geübt handhaben.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-vis02a und web-vis02b gehören zusammen und entsprechen der Schulung vis02.
Sie sollten diese möglichst zusammen buchen. Gesamtkosten: 340.- EUR.
------------
Diese Onlineschulung findet mit Übungsmöglichkeit statt.
Preis pro Teilnehmer:
170 €
Details anzeigen
27.07.2022

web-fis54b - Onlineschulung: OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Kamerale Geschäftsvorfälle
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Sonja Popp
Inhalt:
Verkauf, AiB, Zinssatz
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Finanzverwaltungen, die die Vermögensgegenstände verwalten.
Voraussetzungen:
Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung sowie Besuch der Schulung fis22: "OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Modul Sachvermögen, Grundlagenschulung, Teil 1". Sie sollten praktische Erfahrungen mit ANBU nach der Teilnahme an der Schulung gesammelt haben.
Wenn Sie die Anlagenbuchhaltung im Hinblick auf einen späteren Umstieg auf die Doppik einsetzen, empfehlen wir Ihnen den vorherigen Besuch von theoretischen Grundlagenschulungen zum Erfassen und Bewerten von Vermögen im Rahmen der Doppik, die von unserem Kooperationspartner Bayerische Verwaltungsschule durchgeführt werden. Sie finden auf Wunsch auch bei den Gemeinden vor Ort statt und werden zusätzlich je Schulungstag berechnet und auf die teilnehmenden Gemeinden aufgeteilt.
Informationen hierzu finden Sie unter www.bvs.de.
Hinweis:
Die Onlineschulungen web-fis54a und web-fis54b entsprechen zusammen der Präsenzschulung fis54 und sind daher nur zusammen buchbar.
Kosten insgesamt: 200.-
Preis pro Teilnehmer:
100 €
Details anzeigen
26.08.2022

web-fin - Präsentation: OK.FINN Bewirtschaftung - Überblick und Fragen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Monja Metz
Inhalt:
Nach einem kurzen Überblick zu den Pluspunkten von OK.FINN Bewirtschaftung und den Rahmenbedingungen erhalten Sie einen Einblick in die Belegbearbeitung und Auskunftsmöglickeit. Danach nehmen wir uns ausführlich Zeit für Ihre Fragen. Nutzen Sie diese Möglichkeit des direkten Austauschs!
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Details anzeigen
02.11.2022

web-kom08 - Onlineschulung: Administration und Konfiguration von OK.KOMM
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maly Johannes
Inhalt:
- Was sind OK.KOMM und PUMa?
- Darstellung der Aufgaben von OK.KOMM
- Installation und Update OK.KOMM über PUMa
- Einführung in die OK.KOMM-Oberfläche
- Konfiguration von OK.KOMM
- Überblick über die Möglichkeiten der Anbindung von AKDB-Verfahren an OK.KOMM (BSP)
- Analysieren von Protokollen
- Beheben von Fehlern
Teilnehmer:
Dieses Seminar richtet sich an Administratoren und fachverantwortliche Sachbearbeiter.
Voraussetzungen:
keine
Preis pro Teilnehmer:
320 €
Details anzeigen
30.12.2022

web-fin01 - Präsentation: OK.FINN Bewirtschaftung - Finanzmanagement der Zukunft
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 09:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Monja Metz
Inhalt:
Wir gewähren Ihnen erste Einblicke in Funktionsumfang und Handling von OK.FINN Bewirtschaftung. Das Modul ermöglicht eine umfassende digitalisierte Bewirtschaftung der Haushaltsstellen/Produktkonten: Auskunft und Rechnungsbearbeitung ohne Medienbrüche, vollkommen digital.
Teilnehmer:
Diese Präsentation richtet sich an Kämmerer, Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung und alle Interessenten für das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
Hinweis:
Die Präsentation findet auf Abruf statt. Bitte melden Sie sich kostenfrei an, um den entsprechenden Zugangslink zur Produktpräsentation zu erhalten.
Details anzeigen