Webinare
21.02.2019

web218 - Training: AutiSta - Nachbereitung zum Präsenzseminar mit aktuellen Themen und Fällen
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Teilnehmer werden gesondert eingeladen.
Referent:
Marco Schäfer
Inhalt:
Die Themen werden schon in der Präsenzphase besprochen und vereinbart.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an die Teilnehmer der letzten Präsenzschulung aut01.
Voraussetzungen:
Teilnahme am letzten Präsenzseminar aut01.
Preis:
60 €
Details anzeigen
21.02.2019

web242 - Training: OK.FIS - Benutzerführung
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
In diesem Webinar werden Begriffe und Funktionen im Zusammenhang mit der Anwendung und Bedienung des Verfahrens OK.FIS erläutert.
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die grundsätzliche Fragen zur Bedienung von OK.FIS haben.
Voraussetzungen:
keine
Preis:
60 €
Details anzeigen
22.02.2019

web269 - Präsentation: softwarebasierte Unterstützung bei der Umsetzung der DSGVO mit otris privacy
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Robert Schmid
Inhalt:
- Aufbau und Pflege des Verzeichnisses für Verarbeitungstätigkeiten (VVT) auf Grundlage Ihrer Behördenstruktur
- Nutzung der VVT-Mustervorlagen für Ihre eingesetzten AKDB-Verfahren
- Durchführen einer Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA)
- Bearbeiten von Anfragen, Auskunftsersuchen und Datenschutzverletzungen
- Verwaltung Ihrer Auftragsverarbeitungen-Reportfunktionen
Teilnehmer:
Datenschutzbeauftragte, die Interesse haben, sich bei der Umsetzung der Anforderungen der DSGVO von der Software otris privacy unterstützen zu lassen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse der DSGVO
Details anzeigen
22.02.2019

web243 - Training: Anlagenbuchhaltung Teil 1: Grundlagen und Stammdaten
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
- Vermögenserfassung für kameral buchende Kommunen
- Grundlegender Überblick über die Anlagenbuchhaltung in OK.FIS
- Stammdatenpflege
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter kommunaler Finanzverwaltungen, die mit der Vermögenserfassung beginnen möchten.
Voraussetzungen:
keine
Preis:
60 €
Details anzeigen
26.02.2019

web244 - Training: Anlagenbuchhaltung Teil 2: Standorte, Vermögensarten, Merkmale
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
Sie erwerben Wissen zu den Themen Standortkatalog und Vermögensarten in der Anlagenbuchhaltung.
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die im Bereich der Anlagenbuchhaltung tätig sind.
Voraussetzungen:
Teilnahme an einer OK.FIS Präsenzschulung in der Anlagenbuchhaltung.
Preis:
60 €
Details anzeigen
27.02.2019

web245 - Training: Anlagenbuchhaltung Teil 3: Aktionen und Vorgänge
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
- Berechnungen des Sachanlagevermögens
- Buchungen aus der GBH
- Aktionen und Vorgänge
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die im Bereich der Anlagenbuchhaltung tätig sind.
Voraussetzungen:
Teilnahme an einer OK.FIS Präsenzschulung in der Anlagenbuchhaltung.
Preis:
60 €
Details anzeigen
27.02.2019

web236 - Training: Einführung in den Bürgerbüroarbeitsplatz
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 14:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maximilian Josef
Co-Referent:
Simon Kappauf
Inhalt:
Zusammen entdecken wir, Schritt für Schritt, neue Dialoge und Funktionen in der bewährten Einwohnermeldesoftware OK.EWO. Für ein einfaches und routiniertes Arbeiten im Parteiverkehr erhalten Sie eine Einführung in die Arbeit mit dem Bürgerbüroarbeitsplatz/dem SYNERGO®-Anwendungsrahmen.
Teilnehmer:
Mitarbeiter aus Einwohnermeldeämtern, die den Bürgerbüroarbeitsplatz OK.EWO im Synergo nutzen möchten.
Voraussetzungen:
Gute Grundlagenkenntnisse im Einwohnerwesen und praktische Erfahrungen.
Preis:
60 €
Details anzeigen
12.03.2019

web273 - Präsentation: die Reisekostensoftware der AKDB
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrTeilnahme kostenfrei
Referentin:
Maria Birner
Inhalt:
- Allgemeine Erläuterungen zur Reisekostenabrechnung im öffentlichen Dienst, z.B. welche Länderrechte werden unterstützt
- Beantragung einer Dienstreise durch den Beschäftigten
- Genehmigen einer Dienstreise durch den/die Vorgesetzten
- Abrechnen einer Reise
- Prüfen und Anordnen der Reisekosten
- Beantwortung von Fragen
Teilnehmer:
Reisekostensachbearbeiter und andere Interessierte.
Voraussetzungen:
keine
Details anzeigen
13.03.2019

web237 - Training: Einführung in den Bürgerbüroarbeitsplatz
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 14:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Simon Kappauf
Inhalt:
Zusammen entdecken wir, Schritt für Schritt, neue Dialoge und Funktionen in der bewährten Einwohnermeldesoftware OK.EWO. Für ein einfaches und routiniertes Arbeiten im Parteiverkehr erhalten Sie eine Einführung in die Arbeit mit dem Bürgerbüroarbeitsplatz/dem SYNERGO®-Anwendungsrahmen.
Teilnehmer:
Mitarbeiter aus Einwohnermeldeämtern, die den Bürgerbüroarbeitsplatz OK.EWO im Synergo nutzen möchten.
Voraussetzungen:
Gute Grundlagenkenntnisse im Einwohnerwesen und praktische Erfahrungen.
Preis:
60 €
Details anzeigen
18.03.2019

web270 - Präsentation: Digital vom Posteingang zum Archiv: Lösungen für die elektronische Rechnungsbearbeitung
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Dennis Dannecker
Inhalt:
Mit dem E-Rechnungsgesetz gibt es eine verbindliche Rechtsgrundlage für Empfang und Verarbeitung elektronischer Rechnungen durch öffentliche Auftraggeber ab dem 18.04.2020. Bei 65-75 Millionen Eingangsrechnungen pro Jahr bei Kommunen in Deutschland stellt dies einen erheblichen Aufwand für diese dar. Die AKDB unterstützt Sie mit Lösungen, um schrittweise auf eine vollständige elektronische Verarbeitung umzustellen.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an alle OK.FIS-Anwender.
Voraussetzungen:
keine
Details anzeigen
19.03.2019

web238 - Training: Einführung in den Bürgerbüroarbeitsplatz
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Maximilian Josef
Co-Referent:
Simon Kappauf
Inhalt:
Zusammen entdecken wir, Schritt für Schritt, neue Dialoge und Funktionen in der bewährten Einwohnermeldesoftware OK.EWO. Für ein einfaches und routiniertes Arbeiten im Parteiverkehr erhalten Sie eine Einführung in die Arbeit mit dem Bürgerbüroarbeitsplatz/dem SYNERGO®-Anwendungsrahmen.
Teilnehmer:
Mitarbeiter aus Einwohnermeldeämtern, die den Bürgerbüroarbeitsplatz OK.EWO im Synergo nutzen möchten.
Voraussetzungen:
Gute Grundlagenkenntnisse im Einwohnerwesen und praktische Erfahrungen.
Preis:
60 €
Details anzeigen
20.03.2019

web246 - Training: Anlagenbuchhaltung Teil 4: Geldvermögen I
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
Sie erhalten grundlegende Informationen zum Thema Geldvermögen in der Anlagenbuchhaltung.
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die im Bereich der Anlagenbuchhaltung tätig sind.
Voraussetzungen:
Teilnahme an einer OK.FIS Präsenzschulung in der Anlagenbuchhaltung.
Preis:
60 €
Details anzeigen
21.03.2019

web247 - Training: Anlagenbuchhaltung Teil 5: Geldvermögen II
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
- Kredite
- Ausleihungen
- Zins- und Tilgungspläne
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die im Bereich der Anlagenbuchhaltung tätig sind.
Voraussetzungen:
Teilnahme an einer OK.FIS Präsenzschulung in der Anlagenbuchhaltung.
Preis:
60 €
Details anzeigen
22.03.2019

web271 - Präsentation: softwarebasierte Unterstützung bei der Umsetzung der DSGVO mit otris privacy
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Robert Schmid
Inhalt:
- Aufbau und Pflege des Verzeichnisses für Verarbeitungstätigkeiten (VVT) auf Grundlage Ihrer Behördenstruktur
- Nutzung der VVT-Mustervorlagen für Ihre eingesetzten AKDB-Verfahren
- Durchführen einer Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA)
- Bearbeiten von Anfragen, Auskunftsersuchen und Datenschutzverletzungen
- Verwaltung Ihrer Auftragsverarbeitungen-Reportfunktionen
Teilnehmer:
Datenschutzbeauftragte, die Interesse haben sich bei der Umsetzung der Anforderungen der DSGVO von der Software otris privacy unterstützen zu lassen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse der DSGVO
Details anzeigen
27.03.2019

web248 - Training: Anlagenbuchhaltung Teil 6: Besonderheiten in der Doppik
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
- Spezielle Anforderungen der Doppik an die Anlagenbuchhaltung
- Differenzierung Einstiegs- und Buchungsmodus und Jahresabschlussarbeiten
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die im Bereich der Anlagenbuchhaltung tätig sind.
Voraussetzungen:
Teilnahme an einer OK.FIS Präsenzschulung in der Anlagenbuchhaltung.
Preis:
60 €
Details anzeigen
27.03.2019

web239 - Training: Einführung in den Bürgerbüroarbeitsplatz
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 14:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Simon Kappauf
Co-Referent:
Maximilian Josef
Inhalt:
Zusammen entdecken wir, Schritt für Schritt, neue Dialoge und Funktionen in der bewährten Einwohnermeldesoftware OK.EWO. Für ein einfaches und routiniertes Arbeiten im Parteiverkehr erhalten Sie eine Einführung in die Arbeit mit dem Bürgerbüroarbeitsplatz/dem SYNERGO®-Anwendungsrahmen.
Teilnehmer:
Mitarbeiter aus Einwohnermeldeämtern, die den Bürgerbüroarbeitsplatz OK.EWO im Synergo nutzen möchten.
Voraussetzungen:
Gute Grundlagenkenntnisse im Einwohnerwesen und praktische Erfahrungen.
Preis:
60 €
Details anzeigen
28.03.2019

web249 - Training: Anlagenbuchhaltung Spezialwissen I: Auswertungen
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
Im Spezialwissen zur Anlagenbuchhaltung stellen wir Ihnen fachspezifische Auswertungen vor.
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die im Bereich der Anlagenbuchhaltung tätig sind.
Voraussetzungen:
Teilnahme an einer OK.FIS Präsenzschulung in der Anlagenbuchhaltung.
Preis:
60 €
Details anzeigen
03.04.2019

web240 - Training: Einführung in den Bürgerbüroarbeitsplatz
Beginn: 14:15 Uhr | Ende: 15:15 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Andrea Wolf
Co-Referent:
Simon Kappauf
Inhalt:
Zusammen entdecken wir, Schritt für Schritt, neue Dialoge und Funktionen in der bewährten Einwohnermeldesoftware OK.EWO. Für ein einfaches und routiniertes Arbeiten im Parteiverkehr erhalten Sie eine Einführung in die Arbeit mit dem Bürgerbüroarbeitsplatz/dem SYNERGO®-Anwendungsrahmen.
Teilnehmer:
Mitarbeiter aus Einwohnermeldeämtern, die den Bürgerbüroarbeitsplatz OK.EWO im Synergo nutzen möchten.
Voraussetzungen:
Gute Grundlagenkenntnisse im Einwohnerwesen und praktische Erfahrungen.
Preis:
60 €
Details anzeigen
04.04.2019

web250 - Training: Anlagenbuchhaltung Spezialwissen II: offline-Inventur
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
Sie lernen die offline-Inventur und deren Anwendungsbereiche kennen.
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die im Bereich der Anlagenbuchhaltung tätig sind.
Voraussetzungen:
Teilnahme an einer OK.FIS Präsenzschulung in der Anlagenbuchhaltung.
Preis:
60 €
Details anzeigen
30.04.2019

web241 - Training: Einführung in den Bürgerbüroarbeitsplatz
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Andrea Wolf
Inhalt:
Zusammen entdecken wir, Schritt für Schritt, neue Dialoge und Funktionen in der bewährten Einwohnermeldesoftware OK.EWO. Für ein einfaches und routiniertes Arbeiten im Parteiverkehr erhalten Sie eine Einführung in die Arbeit mit dem Bürgerbüroarbeitsplatz/dem SYNERGO®-Anwendungsrahmen.
Teilnehmer:
Mitarbeiter aus Einwohnermeldeämtern, die den Bürgerbüroarbeitsplatz OK.EWO im Synergo nutzen möchten.
Voraussetzungen:
Gute Grundlagenkenntnisse im Einwohnerwesen und praktische Erfahrungen.
Preis:
60 €
Details anzeigen
07.05.2019

web251 - Training: Doppik - Basiswissen Teil 1
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
- Umsetzung der Anforderungen des doppischen Rechnungsstils
- Begrifflichkeiten in der OK.FIS Welt
- Überblick zur Anwendungslogik
- Basiswissen
- Themeninhalte der zwei weiteren Doppik-Webinare werden festgelegt
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die in der Doppik tätig sind oder sich einen Überblick zur Umsetzung der Doppik in OK.FIS verschaffen möchten.
Voraussetzungen:
Praktische Erfahrung mit OK.FIS
Preis:
60 €
Details anzeigen
08.05.2019

web252 - Training: Doppik - Basiswissen Teil 2
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
- Umsetzung der Doppik in OK.FIS - Grundlegendes
- Vertiefung der Doppik-Grundlagen aus Teil 1
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die in der Doppik tätig sind oder sich einen Überblick zur Umsetzung der Doppik in OK.FIS verschaffen möchten.
Voraussetzungen:
Praktische Erfahrung mit OK.FIS
Preis:
60 €
Details anzeigen
09.05.2019

web253 - Training: Doppik - Basiswissen Teil 3
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
- Umsetzung der Doppik in OK.FIS - Grundlegendes
- Vertiefung der Doppik-Grundlagen aus Teil 1 und Teil 2
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die in der Doppik tätig sind oder sich einen Überblick zur Umsetzung der Doppik in OK.FIS verschaffen möchten.
Voraussetzungen:
Praktische Erfahrung mit OK.FIS
Preis:
60 €
Details anzeigen
24.05.2019

web272 - Präsentation: softwarebasierte Unterstützung bei der Umsetzung der DSGVO mit otris privacy
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrTeilnahme kostenfrei
Referent:
Robert Schmid
Inhalt:
- Aufbau und Pflege des Verzeichnisses für Verarbeitungstätigkeiten (VVT) auf Grundlage Ihrer Behördenstruktur
- Nutzung der VVT-Mustervorlagen für Ihre eingesetzten AKDB-Verfahren
- Durchführen einer Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA)
- Bearbeiten von Anfragen, Auskunftsersuchen und Datenschutzverletzungen
- Verwaltung Ihrer Auftragsverarbeitungen-Reportfunktionen
Teilnehmer:
Datenschutzbeauftragte, die Interesse haben sich bei der Umsetzung der Anforderungen der DSGVO von der Software otris privacy unterstützen zu lassen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse der DSGVO
Details anzeigen
24.09.2019

web254 - Training: OK.FIS - Benutzerführung
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
In diesem Webinar werden Begriffe und Funktionen im Zusammenhang mit der Anwendung und Bedienung des Verfahrens OK.FIS erläutert.
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die grundsätzliche Fragen zur Bedienung von OK.FIS haben.
Voraussetzungen:
keine
Preis:
60 €
Details anzeigen
25.09.2019

web255 - Training: Anlagenbuchhaltung Teil 1: Grundlagen und Stammdaten
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
- Vermögenserfassung für kameral buchende Kommunen
- Grundlegender Überblick über die Anlagenbuchhaltung in OK.FIS
- Stammdatenpflege
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter kommunaler Finanzverwaltungen, die mit der Vermögenserfassung beginnen möchten.
Voraussetzungen:
keine
Preis:
60 €
Details anzeigen
26.09.2019

web256 - Training: Anlagenbuchhaltung Teil 2: Standorte, Vermögensarten, Merkmale
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
Sie erwerben Wissen zu den Themen Standortkatalog und Vermögensarten in der Anlagenbuchhaltung.
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die im Bereich der Anlagenbuchhaltung tätig sind.
Voraussetzungen:
Teilnahme an einer OK.FIS Präsenzschulung in der Anlagenbuchhaltung.
Preis:
60 €
Details anzeigen
02.10.2019

web257 - Training: Anlagenbuchhaltung Teil 3: Aktionen und Vorgänge
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
- Berechnungen des Sachanlagevermögens
- Buchungen aus der GBH
- Aktionen und Vorgänge
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die im Bereich der Anlagenbuchhaltung tätig sind.
Voraussetzungen:
Teilnahme an einer OK.FIS Präsenzschulung in der Anlagenbuchhaltung.
Preis:
60 €
Details anzeigen
09.10.2019

web258 - Training: Anlagenbuchhaltung Teil 4: Geldvermögen I
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
Sie erhalten grundlegende Informationen zum Thema Geldvermögen in der Anlagenbuchhaltung.
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die im Bereich der Anlagenbuchhaltung tätig sind.
Voraussetzungen:
Teilnahme an einer OK.FIS Präsenzschulung in der Anlagenbuchhaltung.
Preis:
60 €
Details anzeigen
10.10.2019

web259 - Training: Anlagenbuchhaltung Teil 5: Geldvermögen II
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
- Kredite
- Ausleihungen
- Zins- und Tilgungspläne
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die im Bereich der Anlagenbuchhaltung tätig sind.
Voraussetzungen:
Teilnahme an einer OK.FIS Präsenzschulung in der Anlagenbuchhaltung.
Preis:
60 €
Details anzeigen
23.10.2019

web260 - Training: Anlagenbuchhaltung Teil 6: Besonderheiten in der Doppik
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
- Spezielle Anforderungen der Doppik an die Anlagenbuchhaltung
- Differenzierung Einstiegs- und Buchungsmodus und Jahresabschlussarbeiten
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die im Bereich der Anlagenbuchhaltung tätig sind.
Voraussetzungen:
Teilnahme an einer OK.FIS Präsenzschulung in der Anlagenbuchhaltung.
Preis:
60 €
Details anzeigen
24.10.2019

web261 - Training: Anlagenbuchhaltung Spezialwissen I: Auswertungen
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
Im Spezialwissen zur Anlagenbuchhaltung stellen wir Ihnen fachspezifische Auswertungen vor.
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die im Bereich der Anlagenbuchhaltung tätig sind.
Voraussetzungen:
Teilnahme an einer OK.FIS Präsenzschulung in der Anlagenbuchhaltung.
Preis:
60 €
Details anzeigen
06.11.2019

web262 - Training: Anlagenbuchhaltung Spezialwissen II: offline-Inventur
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
Sie lernen die offline-Inventur und deren Anwendungsbereiche kennen.
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die im Bereich der Anlagenbuchhaltung tätig sind.
Voraussetzungen:
Teilnahme an einer OK.FIS Präsenzschulung in der Anlagenbuchhaltung.
Preis:
60 €
Details anzeigen
19.11.2019

web263 - Training: Doppik - Basiswissen Teil 1
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
- Umsetzung der Anforderungen des doppischen Rechnungsstils
- Begrifflichkeiten in der OK.FIS Welt
- Überblick zur Anwendungslogik
- Basiswissen
- Themeninhalte der zwei weiteren Doppik-Webinare werden festgelegt
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die in der Doppik tätig sind oder sich einen Überblick zur Umsetzung der Doppik in OK.FIS verschaffen möchten.
Voraussetzungen:
Praktische Erfahrung mit OK.FIS
Preis:
60 €
Details anzeigen
20.11.2019

web264 - Training: Doppik - Basiswissen Teil 2
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
- Umsetzung der Doppik in OK.FIS - Grundlegendes
- Vertiefung der Doppik-Grundlagen aus Teil 1
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die in der Doppik tätig sind oder sich einen Überblick zur Umsetzung der Doppik in OK.FIS verschaffen möchten.
Voraussetzungen:
Praktische Erfahrung mit OK.FIS
Preis:
60 €
Details anzeigen
21.11.2019

web265 - Training: Doppik - Basiswissen Teil 3
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 12:30 UhrKostenpflichtig
Referentin:
Weigert Evi
Inhalt:
- Umsetzung der Doppik in OK.FIS - Grundlegendes
- Vertiefung der Doppik-Grundlagen aus Teil 1 und Teil 2
Teilnehmer:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die in der Doppik tätig sind oder sich einen Überblick zur Umsetzung der Doppik in OK.FIS verschaffen möchten.
Voraussetzungen:
Praktische Erfahrung mit OK.FIS
Preis:
60 €
Details anzeigen