Webinare / Onlineschulungen
08.02.2023

web-ewoGr2 - Webinar: OK.EWO - Grundlagen Auswertungen & Statistiken
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Michael Kopp
Inhalt:
- Themenschwerpunkte:
- Tabellenlayouts inklusive eines Datenexports
- Jobs zu Auswertungen und Statistiken
- Grundlegende Weiterverarbeitung in einem externen Office-Verfahren
- Pflege der Jubeljahre - Im Anschluss werden die Ergebnisse in einem Tabellenkalkulationsverfahren aufbereitet.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Einwohnermeldeämtern, die Auswertungen und Statistiken im Verfahren OK.EWO Generation SYNERGO® durchführen und bisher kaum Erfahrungen in diesem Themengebiet gesammelt haben.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Einwohnerwesen und in Microsoft Office.
Preis pro Teilnehmer:
162,50 EUR
Details anzeigen
08.02.2023

web-ewoAWA - Onlineschulung: OK.EWO Zusatzmodul Auswertungsassistent AWA - erste Schritte
Beginn: 14:30Uhr | Ende: 16:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Elke Meindl
Inhalt:
Im Fokus stehen die Berichtsvorlagenverwaltung, der Start von Berichtsvorlagen sowie der Download von Berichtsergebnissen sowie die Veränderung bestehender Berichte.
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an die Nutzer:innen des OK.EWO Zusatzmoduls AWA.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im OK.EWO
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
15.02.2023

web-gov01 - Webinar: Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Mona-Lisa Bischoff
Inhalt:
- Aufbau des Bürgerservice-Portals
- Nutzung und Anwendungsmöglichkeiten des Bürgerservice-Portals
- Funktionsweise des nPA und eAT
- Grundbegriffe online Bezahlen
- Nutzungsmöglichkeiten aus der Sicht der Bürger:innen
- Überblick über Nachrichten, die bei den Sachbearbeiter:innen ankommen
- Ausblick auf weitere, zukünftige Dienste des Bürgerservice-Portals
- Grundsätzliches zu Anwendungen im Internet
- Mögliche Fehlerquellen bei der Nutzung der Bayern-ID aus Bürgersicht & Hilfestellung
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachbearbeiter:innen mit Bürgerkontakt aus den Bereichen Einwohnerwesen, Standesamt, Zulassungsstelle und Kasse, die erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem Bürgerservice-Portal und dem elektronischen Personalausweis einschließlich Beratungskompetenz gegenüber Bürger:innen erwerben möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse.
Ggf. Kenntnisse der Prozesse und Fachverfahren im Bereich Kasse.
Hinweis:
Das Thema ePayment im Bürgerservice-Portal, die Weiterverarbeitung der Anträge in OK.EWO sowie die Buchungen im HKR sind nicht Bestandteile dieses Webinars.
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch auf Anfrage als Vor-Ort-Schulung an. Bitte schicken Sie hierzu eine Mail unter Angabe der Kursnummer an: seminaranmeldung@akdb.de
Wir setzen uns dann mit Ihnen wegen der Vereinbarung eines Termins in Verbindung.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
15.02.2023

web-gov02 - Webinar: E-Payment im Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Mona-Lisa Bischoff
Inhalt:
- Kurze Zusammenfassung des Aufbaus des Bürgerservice-Portals
- Was ist ePayment und warum wird es eingesetzt?
- Mehrwert für Kommune und Bürger:innen
- Aufbau des ePayment-Portals
- Unterschied zwischen ePayment-Portal und GiroCheckout
- Möglichkeiten, die das ePayment-Portal bietet
- Einstellungen und Berichte im ePayment-Portal
- verschiedene Zahlverfahren
- Wie komme ich an die Sollstellungsdatei?
- Übungen zur Nutzung des ePayment-Portals
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachbearbeiter:innen mit Bürgerkontakt aus den Bereichen Einwohnerwesen, Standesamt, Zulassungsstelle und Kasse, die erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem Bürgerservice-Portal und dem elektronischen Personalausweis einschließlich Beratungskompetenz gegenüber Bürger:innen erwerben möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse.
Ggf. Kenntnisse der Prozesse und Fachverfahren im Bereich Kasse.
Kenntnisse des Aufbaus des Bürgerservice-Portals aus der Onlineschulung Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen (web-gov01).
Hinweis:
Die Weiterverarbeitung der Anträge in OK.EWO sowie die Buchungen im HKR sind nicht Bestandteile dieses Webinars.
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch auf Anfrage als Vor-Ort-Schulung an. Bitte schicken Sie hierzu eine Mail unter Angabe der Schulungsnummer an: seminaranmeldung@akdb.de
Wir setzen uns dann mit Ihnen wegen der Vereinbarung eines Termins in Verbindung.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
14.03.2023

web-ewoNKb - Webinar: OK.EWO Elektronische Datenübermittlung im Meldewesen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
Einführung in den Nachrichtenkorb, Kommunikation zwischen den Meldebehörden, Rückmeldeprozess, Fortschreibungsnachrichten, aktuelle Themen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachberbeiter:innen, die den Nachrichtenkorb in den Einwohnermeldeämtern bearbeiten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.EWO
Preis pro Teilnehmer:
162,50 EUR
Details anzeigen
15.03.2023

web-ewoNKc - Webinar: Elektronische Datenübermittlung im Meldewesen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
Kommunikation mit dem Bundeszentralamt für Steuern, Nachrichtenaustausch mit dem Ausländerzentralregister, aktuelle Themen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachberbeiter:innen, die den Nachrichtenkorb in den Einwohnermeldeämtern bearbeiten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.EWO, Besuch des web-ewoNKb oder Besuch der Grundlagenschulung OK.EWO oder entsprechende Kenntnisse
Hinweis:
Sachbearbeiter aus den Einwohnermeldeämtern, die den Nachrichtenkorb bearbeiten
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
29.03.2023

web-ewoGr2 - Webinar: OK.EWO - Grundlagen Auswertungen & Statistiken
Beginn: 13:30 Uhr | Ende: 15:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Michael Kopp
Inhalt:
- Themenschwerpunkte:
- Tabellenlayouts inklusive eines Datenexports
- Jobs zu Auswertungen und Statistiken
- Grundlegende Weiterverarbeitung in einem externen Office-Verfahren
- Pflege der Jubeljahre - Im Anschluss werden die Ergebnisse in einem Tabellenkalkulationsverfahren aufbereitet.
Teilnehmer:
Diese Onlineschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Einwohnermeldeämtern, die Auswertungen und Statistiken im Verfahren OK.EWO Generation SYNERGO® durchführen und bisher kaum Erfahrungen in diesem Themengebiet gesammelt haben.
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse im Einwohnerwesen und in Microsoft Office.
Preis pro Teilnehmer:
162,50 EUR
Details anzeigen
17.05.2023

web-gov01 - Webinar: Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Mona-Lisa Bischoff
Inhalt:
- Aufbau des Bürgerservice-Portals
- Nutzung und Anwendungsmöglichkeiten des Bürgerservice-Portals
- Funktionsweise des nPA und eAT
- Grundbegriffe online Bezahlen
- Nutzungsmöglichkeiten aus der Sicht der Bürger:innen
- Überblick über Nachrichten, die bei den Sachbearbeiter:innen ankommen
- Ausblick auf weitere, zukünftige Dienste des Bürgerservice-Portals
- Grundsätzliches zu Anwendungen im Internet
- Mögliche Fehlerquellen bei der Nutzung der Bayern-ID aus Bürgersicht & Hilfestellung
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachbearbeiter:innen mit Bürgerkontakt aus den Bereichen Einwohnerwesen, Standesamt, Zulassungsstelle und Kasse, die erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem Bürgerservice-Portal und dem elektronischen Personalausweis einschließlich Beratungskompetenz gegenüber Bürger:innen erwerben möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse.
Ggf. Kenntnisse der Prozesse und Fachverfahren im Bereich Kasse.
Hinweis:
Das Thema ePayment im Bürgerservice-Portal, die Weiterverarbeitung der Anträge in OK.EWO sowie die Buchungen im HKR sind nicht Bestandteile dieses Webinars.
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch auf Anfrage als Vor-Ort-Schulung an. Bitte schicken Sie hierzu eine Mail unter Angabe der Kursnummer an: seminaranmeldung@akdb.de
Wir setzen uns dann mit Ihnen wegen der Vereinbarung eines Termins in Verbindung.
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen
17.05.2023

web-gov02 - Webinar: E-Payment im Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 15:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Mona-Lisa Bischoff
Inhalt:
- Kurze Zusammenfassung des Aufbaus des Bürgerservice-Portals
- Was ist ePayment und warum wird es eingesetzt?
- Mehrwert für Kommune und Bürger:innen
- Aufbau des ePayment-Portals
- Unterschied zwischen ePayment-Portal und GiroCheckout
- Möglichkeiten, die das ePayment-Portal bietet
- Einstellungen und Berichte im ePayment-Portal
- verschiedene Zahlverfahren
- Wie komme ich an die Sollstellungsdatei?
- Übungen zur Nutzung des ePayment-Portals
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachbearbeiter:innen mit Bürgerkontakt aus den Bereichen Einwohnerwesen, Standesamt, Zulassungsstelle und Kasse, die erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem Bürgerservice-Portal und dem elektronischen Personalausweis einschließlich Beratungskompetenz gegenüber Bürger:innen erwerben möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse.
Ggf. Kenntnisse der Prozesse und Fachverfahren im Bereich Kasse.
Kenntnisse des Aufbaus des Bürgerservice-Portals aus der Onlineschulung Bürgerservice-Portal für Sachbearbeiter:innen (web-gov01).
Hinweis:
Die Weiterverarbeitung der Anträge in OK.EWO sowie die Buchungen im HKR sind nicht Bestandteile dieses Webinars.
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch auf Anfrage als Vor-Ort-Schulung an. Bitte schicken Sie hierzu eine Mail unter Angabe der Schulungsnummer an: seminaranmeldung@akdb.de
Wir setzen uns dann mit Ihnen wegen der Vereinbarung eines Termins in Verbindung.
Preis pro Teilnehmer:
87,50 EUR
Details anzeigen
11.07.2023

web-ewoNKb - Webinar: OK.EWO Elektronische Datenübermittlung im Meldewesen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 11:00 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
Einführung in den Nachrichtenkorb, Kommunikation zwischen den Meldebehörden, Rückmeldeprozess, Fortschreibungsnachrichten, aktuelle Themen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachberbeiter:innen, die den Nachrichtenkorb in den Einwohnermeldeämtern bearbeiten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.EWO
Preis pro Teilnehmer:
162,50 EUR
Details anzeigen
12.07.2023

web-ewoNKc - Webinar: Elektronische Datenübermittlung im Meldewesen
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 10:30 UhrKostenpflichtig
Referent:
Gsellmeier Anita
Inhalt:
Kommunikation mit dem Bundeszentralamt für Steuern, Nachrichtenaustausch mit dem Ausländerzentralregister, aktuelle Themen
Teilnehmer:
Dieses Webinar richtet sich an Sachberbeiter:innen, die den Nachrichtenkorb in den Einwohnermeldeämtern bearbeiten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in OK.EWO, Besuch des web-ewoNKb oder Besuch der Grundlagenschulung OK.EWO oder entsprechende Kenntnisse
Hinweis:
Sachbearbeiter aus den Einwohnermeldeämtern, die den Nachrichtenkorb bearbeiten
Preis pro Teilnehmer:
125,00 EUR
Details anzeigen