Die Anforderungen an die kommunale Verwaltung wachsen stetig: Einwohnerzahlen müssen genau analysiert, demografische Entwicklungen rechtzeitig erkannt und relevante Kennzahlen effizient aufbereitet werden. Mit dem neuen Business-Intelligence-Tool SDS.Control Einwohner erhalten Kommunen in Bayern nun ein leistungsstarkes Werkzeug, das gezielte Analysen ermöglicht und eine wichtige Lücke in der datenbasierten Entscheidungsfindung schließt.
Kommunen bietet SDS.Control Einwohner die Möglichkeit, Einwohnerdaten in detaillierten Analysen auszuwerten. Beispiele dafür sind monatliche Zuzüge und Wegzüge oder Geburten und Sterbefälle innerhalb eines Landkreises, heruntergebrochen auf einzelne Gemeinden und Städte. Ebenso kann das Tool die Entwicklung der Anteile von Haupt- und Nebenwohnsitzen anzeigen, ergänzt durch eine genaue Betrachtung von Altersgruppen, Konfessionen und Geschlechtern. Solche Einblicke sind nicht nur für Einwohnerämter, sondern auch für die gesamte kommunale Ortsplanung essenziell, um eine fundierte Basis für Entscheidungen auf Basis aktueller Daten zu schaffen – sei es in der Planung von Ressourcen, dem Erfassen demografischer Trends oder bei der Vorbereitung politischer Beschlüsse. Zeigt die Analyse etwa, dass das Alter der Einwohner in der Kommune rasant zunimmt, würde das die Planung seniorengerechter Wohnformen rechtfertigen.
Mehr Planbarkeit für Kommunen
SDS.Control Einwohner bereitet Rohdaten in aussagekräftigen Grafiken und Tabellen auf, die Trends und Zusammenhänge schnell erkennbar machen. Gerade für die Stadt- und Gemeindeverwaltungen, die häufig mit knappen Ressourcen arbeiten, bedeutet dies eine große Arbeitserleichterung. Durch den Zugriff auf verlässliche und immer aktuelle Daten aus den Fachverfahren wie etwa OK.EWO sind die Kommunen in der Lage, proaktiv und strategisch zu agieren. Sie gewinnen an Zukunftssicherheit und können datenbasierte Entscheidungen treffen, die langfristig die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger verbessern. Vor allem im Bereich der Stadtplanung, der Schul- und Kitabedarfsplanung sowie in der Haushaltsplanung bietet SDS.Control Einwohner unverzichtbare Unterstützung.
Kooperation mit HSH
Durch die jüngste Kooperation mit dem Software-Spezialisten HSH können nun auch alle Kommunen, die VOIS | MESO einsetzen, das BI-Tool SDS.Control Einwohner nutzen. Es lässt sich so nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur einfügen und steht als unabhängiges Analysetool zur Verfügung, das mit anderen Anwendungen kompatibel ist. „Unsere Prämisse ist die stetige Erweiterung des Angebots für Nutzer und Anwender, die die Digitalisierung der Verwaltung insgesamt vorantreiben“, betont Sven Knochmuß, Geschäftsführer der HSH. Die Kooperation mit der HSH stellt sicher, dass dieses Angebot flächendeckend und flexibel genutzt werden kann.