Die Techniktage 2025 bieten Kommunen die außergewöhnliche Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema „KI & smarte Daten“ auseinanderzusetzen. Melden Sie sich kostenlos an und profitieren Sie von den aufschlussreichen Einblicken und praxisnahen Anwendungsmöglichkeiten!
Am 27. Mai 2025 dreht sich bei den AKDB Techniktagen alles um die Vorteile, die künstliche Intelligenz und smarte Daten Kommunen bieten. Von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr bekommen Sie geballtes Wissen, innovative Ansätze und praxisnahe Beispiele präsentiert, die Ihre Arbeit nachhaltig verändern können.
Die Techniktage finden dieses Jahr komplett online statt.
Zunächst frischen wir Ihr Grundwissen auf. Lukas Huber von roosi erklärt die Grundlagen der künstlichen Intelligenz: Was ist KI, was ist ein Large Language Model und wie setzt man diese Technik sinnvoll ein? Gerade in Zeiten des KI-Hypes ist es wichtig, das Fundament der Technologie zu verstehen.
Anschließend erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz im AKDB-Universum entwickelt und eingesetzt wird. Hier werden verschiedene Lösungen vorgestellt, die die Verwaltung effizienter und nutzerfreundlicher gestalten. Die aktuelle und zukünftige Verfügbarkeit dieser Funktionen sowie ihre datenschutzkonforme und rechtssichere Gestaltung werden umfassend beleuchtet.
Um 10:30 Uhr zeigt Michael Diepold von der AKDB, wie KI in der Praxis Hilfe bei der täglichen Arbeit leisten kann, insbesondere bei der Antragsbearbeitung. Eine KI-Plattform übernimmt das Lesen und Kategorisieren von Anträgen und Nachweisen, erkennt falsche oder unvollständige Anträge und unterstützt durch automatisierte Prozesse.
Weiter geht es mit dem Thema „Offene urbane Datenplattform – Grundlage für smarte Kommunen der Zukunft“. Klaus Leithner von der roosi erklärt, wie Daten effizient verwaltet, sicher geteilt und gewinnbringend genutzt werden können. Die urbane Datenplattform SDS wird vorgestellt – von der Architektur über das Datenmanagement bis hin zur Analyse und Visualisierung. Erfahren Sie, wie die Plattform Ihren Arbeitsalltag und Ihre Entscheidungsfindung optimiert.
Um 11:30 Uhr zeigt Michael Höllerschmid von der roosi, wie sich IoT-Daten und urbane Datenplattformen kombinieren lassen, um smarte Mobilitäts- und Umweltlösungen zu schaffen. Sie erfahren, welche technischen Herausforderungen es gibt und wie Kommunen durch intelligente Verknüpfung nachhaltiger und effizienter werden können.
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und sichern Sie sich Ihren Platz für den Techniktag am 27. Mai 2025. Profitieren Sie von unserer Expertise und werfen Sie einen Blick in die Zukunft der kommunalen IT und smarten Datenlösungen. Alle Informationen und die Anmeldung finden Sie online.
Verpassen Sie außerdem nicht die weiteren spannenden Techniktage-Termine:
- 06. Mai 2025: Cybersicherheit: So sind Sie gewappnet!
- 13. Mai 2025: Cloud & Services: So sieht unser Fahrplan aus!
- 20. Mai 2025: IT-Infrastruktur: So ist Ihre Umgebung zukunftsfähig!