Das Logo der AKDB AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
NEWSROOM

Zusammenschluss stärkt Bau-, Jugend- und Sozialämter

AKDB, Prosoz und OTS bündeln Kompetenzen für kommunale IT-Lösungen

16.06.20253 Minuten29
Digitales BauamtSoziales

Gemeinsam stärker: Die AKDB-Unternehmensgruppe, die PROSOZ Herten GmbH und die OTS Informationstechnologie AG intensivieren ihre Zusammenarbeit durch eine strategische Partnerschaft. Ziel ist es, die Kompetenzen im Bereich der IT-Lösungen für kommunale Bau-, Jugend- und Sozialämter zu bündeln und einen noch größeren Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen.

Durch die geplante strategische Allianz werden Fach- und Entwicklungskompetenzen sowie personelle Ressourcen der AKDB und ihres Tochterunternehmens OTS in der Prosoz verschmolzen. Hierfür erhält die AKDB einen Anteil von 20 Prozent an der Prosoz. Als öffentlich-rechtlich geprägte Unternehmen verstehen sich alle Partner als verlässliche Technologie- und Beratungspartner der kommunalen Familie. Diese Zusammenlegung der Bereiche Bau-, Jugend- und Sozialwesen ermöglicht es, Ressourcen gezielt zu bündeln und maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen kommunaler Verwaltungen zu entwickeln.

Kontinuität für Kunden und Mitarbeiter gewährleistet

Alle Standorte, an denen die Mitarbeitenden der AKDB und der OTS derzeit tätig sind, bleiben weiterhin bestehen, sodass Kunden nahtlos von der Kompetenzbündelung profitieren können. Sämtliche Leistungen werden weiterhin in gewohnter Qualität erbracht. Die verstärkte Zusammenarbeit aller Partner sorgt für noch höhere Beständigkeit und Investitionssicherheit im Umfeld des Bau-, Jugend- und Sozialwesens. Die Kooperation begegnet gleichzeitig den Herausforderungen des Fachkräftemangels sowie den stetig steigenden Anforderungen bei IT-Betrieb und IT-Sicherheit.

Führungskräfte sehen große Chancen

Rudolf Schleyer, Vorstandsvorsitzender der AKDB-Unternehmensgruppe, erklärt: „Als öffentlich-rechtlich geprägtes Unternehmen und bundesweit führender IT-Dienstleister für kommunale Verwaltungen legen wir unsere jahrzehntelang erworbene Expertise bewusst in die Hände eines ebenso vertrauenswürdigen Partners aus der kommunalen Familie. Die Bündelung unserer Kompetenzen in der PROSOZ Herten GmbH stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden, sondern unterstreicht auch unser gemeinsames Verständnis von öffentlicher Verantwortung und Gemeinwohl. Diese Partnerschaft ist ein starkes Signal für den Kooperationsgedanken in der kommunalen IT-Landschaft."

Arne Baltissen, Geschäftsführer der Prosoz, fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr über den geplanten Zusammenschluss – nicht nur im Hinblick auf die fachliche und strukturelle Weiterentwicklung, sondern auch auf menschlicher Ebene. Mit großer Wertschätzung heißen wir zahlreiche hochqualifizierte neue Kolleginnen und Kollegen in der Prosoz-Familie willkommen. Für unsere bestehenden und neu gewonnenen Kunden bedeutet dieser Schritt: Sie können weiterhin auf Stabilität, Qualität und Verlässlichkeit zählen – und zugleich von noch nachhaltigeren und wirkungsvolleren Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen profitieren. Operativ ändert sich erstmal nichts."

Günter Erdl, Vorstand der OTS AG: „Ich bin überzeugt davon, dass mit der Zusammenführung die Basis für alle Mitarbeitende geschaffen wird, um die Digitalisierung der Prozesse für unsere Kunden weiter auf höchstem Niveau voranzutreiben und auf das nächste Level zu heben.“

Zeitplan und nächste Schritte

Der Zusammenschluss wird vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden zum 1. Januar 2026 wirksam. AKDB, kommIT und OTS werden ihre Kunden bis Juli 2025 schriftlich über den Zusammenschluss informieren. 

Pressesprecher der AKDB
Porträtbild von Dr. Florian Kunstein

Dr. Florian Kunstein

Tel. 089 5903-1230

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?Sie haben diesen Beitrag als hilfreich markiert. Danke!
29
nach oben