Mehr auf www.akdb.de
Das Logo der AKDB AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
NEWSROOM
Mehr auf www.akdb.de

Aufbruch zu neuen Horizonten!

15.07.20201 Minute

Jetzt vormerken: Das 4. AKDB Kommunalforum 2020 findet dieses Jahr am 1. Oktober 2020 digital im Live-Stream statt!

Das 4. AKDB Kommunalforum 2020 findet trotz Corona statt. Allerdings als komplett digitale Veranstaltung im Live-Stream. Und zwar am 1. Oktober 2020. Wie immer kostenlos. Das Format: Speaker und Moderatoren diskutieren teils im Studio, teils sind sie online zugeschaltet. Alle Teilnehmer werden die Möglichkeit haben, sich direkt in Echtzeit per Chat-Funktion einzubringen. Mit Fragen, Anregungen und persönlichen Erfahrungen aus ihrem kommunalen Alltag. Damit bleibt das 4. AKDB Kommunalforum Digital 2020 das, was es immer schon war: ein großes Treffen für die kommunale Familie - für alle Mitarbeiter und Entscheider aus Städten, Gemeinden, Landkreisen, Bezirken, Ministerien und Behörden in und außerhalb Bayerns.

Das Motto: Einsteigen - Durchstarten - Digitalisieren! Im Zentrum der Veranstaltung steht wie immer die Verwaltungsdigitalisierung, eines der dringendsten Projekte für alle Kommunen und die Bundesverwaltung. Wie wichtig dieses Vorhaben ist, hat die Corona-Pandemie besonders deutlich gemacht. Freuen Sie sich also auf einen abwechslungsreichen, hoch spannenden Tag voller interaktiver Formate, absoluter Premieren und hochkarätiger Referenten und Keynote-Speaker! Melden Sie sich jetzt kostenlos unter www.akdb.de/kommunalforum an! 

Themen-Highlights

  • Premiere: Sneak-Preview auf den neuen Erlkönig der AKDB: die nächste Generation kommunaler Finanz-Informationssysteme
     
  • E-Government: OZG-Dienste satt - mit dem Mix aus Fachdiensten und Webformularen die kommunalen OZG-Pflichten erfüllen
     
  • Nutzerkonto: der Basisdienst für die sichere Authentifizierung von Bürgern, Unternehmen und Organisationen
     
  • Kommunale IT: neue Outsourcing-Lösungen für eine komplett serverlose Kommune
     
  • Ganzheitliches Kita-Management: die neue Komplettlösung für Kitas, Träger, Eltern und Kommunen
     
  • Beratung: die brandaktuellen Consulting-Dienste für Kommunen jeder Größe
     
  • Künstliche Intelligenz: Entscheidungsunterstützung am Sachbearbeiter-Arbeitsplatz durch KI
     
  • Robotic Process Automation: Automatisierung von Verwaltungsvorgängen bei der Reisekostenabrechnung

Top Speaker

  • Videogrußbotschaft
    Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales
     
  • Eine offene Gesellschaft braucht eine demokratische Digitalisierung
    Saskia Esken, Bundesvorsitzende der SPD
     
  • Stadt. Kreis. Gemeinde
    Drei Best-Practice-Digitalisierungsstrategien im Pitch
     
  • Das Jahrzehnt der Informationssicherheit. Wie schützen wir Daten in Zeiten der Digitalisierung?
    Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
     
  • Bürgernah und innovativ: Die Novellierung des BayEGovG
    Dr. Wolfgang Denkhaus, Bayerisches Staatsministerium für Digitales     
      
  • Ich weiß was, was Du nicht weißt. Bessere Mobilitätsplanung dank rechtskonformen Online-Zugriffs auf Meldedaten 
    Stephanie Kitzing, Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys), AKDB
     
  • Wie verändert Covid-19 die Verwaltungsarbeit? Erste Ergebnisse der Studie "Verwaltung in
    Krisenzeiten"

    Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid, Hertie School of Governance und Carsten Köppl, Next:Public
     
  • Panik in der Pyramide: Warum sich das mittlere Management in der Verwaltung neu erfinden muss
    Oliver Haas, systemischer Organisationsberater, Coach, Dozent und Moderator
     
  • Dürfen wir Maschinen die Kontrolle überlassen? Und wenn ja wieviel?
    Prof. Dr. Katharina Zweig, TU Kaiserslautern

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?Sie haben diesen Beitrag als hilfreich markiert. Danke!
nach oben