
Die Absicherung für Ihren Meldedaten-Schatz
Mit OK.EWO in die AKDB-Cloud
Heben Sie den Betrieb und die Sicherheit Ihres Fachverfahrens auf ein neues Level
Die Anforderungen an ein modernes Einwohnermeldeverfahren sind enorm. Dazu haben auch viele gesetzliche Neuerungen im Meldewesen beigetragen, die in den letzten Jahren die Meldebehörden vor zusätzliche Aufgaben gestellt haben. Die Meldebehörden erwarten von „ihrem“ Einwohnerfachverfahren daher zu Recht eine Komplettlösung mit umfassender und zuverlässiger Unterstützung, die auch in Zukunft höchste Sicherheit der Meldedaten und administrative Entlastung gewährleistet.
Effiziente Unterstützung und Resilienz gegen Cyberangriffe und Fachkräftemangel
Der prozessgesteuerte Ansatz von OK.EWO hilft Meldebehörden nachhaltig, ihre Aufgaben rationeller zu erledigen. Gleichzeitig profitieren auch Bürgerinnen und Bürger von kürzeren Bearbeitungszeiten z. B. in Antragsverfahren.
Ein Betrieb im sicheren Rechenzentrum der AKDB erspart Ihnen nicht nur die administrative Arbeit von Updates & Co. - Sondern schützt effektiv vor Cyberattacken, und hält Ihnen heute in Zeiten des Fachkräftemangels den Rücken frei für die wichtigen Aufgaben in der Verwaltungsdigitalisierung.
Ihr Betrieb von OK.EWO aktuell - und in der Zukunft
Und wir bringen Sie dorthin - stressfrei und unaufgeregt!
Heute
autonomer Betrieb von OK.EWO: Hohe Eigenverantwortung bei stetig steigender Komplexität
- Eigenverantwortung für Betrieb und Sicherheit
- Administrativer Aufwand bei jedem Update und Patch
- Durchschnittlich 10 OK.EWO-Pflichtupdates pro Jahr
- Ständig steigende Anforderungen und Aufwände
zur Wahrung der IT-Sicherheit auf aktuellstem Stand (z.B. manueller Aufwand für Sichtung von Sicherheitsmeldungen und kurzfristige Security-Patches…) - Hohe Abhängigkeiten von zukünftiger Technologieentwicklung und Personalsituation
- Manuelle Backup-Sicherung
Migration
ins Rechenzentrum der AKDB: Standardprozesse statt Hexenwerk, wir begleiten Sie Schritt-für-Schritt!
- Konzeptionsgespräch mit den Migrationsexperten im Rechenzentrum
- Verbindliche Umstellungs-Termine
- Vorab-Abzug der OK.EWO-Datenbank für Tests und Konfiguration
- Fester Migrationstermin mit Abschluss der Umstellung
Zeitlicher Rahmen für die Schritte 1-4 liegt erfahrungsgemäß zwischen ein und drei Wochen. Der Kundenservice-Support ist während der Migration stets gewährleistet.
Zukunftssicher:
OK.EWO in der AKDB-Cloud: Resilient gegenüber Cyberangriffen und Fachkräftemangel
- Hosting in den neuen Rechenzentren der AKDB: hochverfügbar, georedundant, energieeffizient
- ISO 27001 zertifiziert auf Basis IT-Grundschutz (BSI-Sicherheitsstandard)
- Zukunftssicher: Technologiestack mit Kubernetes, Docker etc. – Die Basis für OZG-/Online-Dienste im Meldewesen und perspektivisch für die Deutsche Verwaltungscloud
- Einsparungen des administrativen Aufwandes durch automatisierte Updates
- Automatische Datensicherung
- Monitoring IT-Sicherheit: heise-Ticker; BSI-Warnungen