Veranstaltungen

Unsere Partner

Innovationsstiftung Bayerische Kommune

Die Innovationsstiftung Bayerische Kommune ist für Kommunen in Bayern eine in dieser Form bundesweit einmalige Einrichtung. Diese als gemeinnützig anerkannte Stiftung des öffentlichen Rechts wurde im Jahr 2010 von den vier Bayerischen Kommunalen Spitzenverbänden und der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) errichtet. Sie fördert innovative IT-Projekte und Forschungsvorhaben im Bereich der kommunalen Informationstechnologie. Ziel der Stiftungsarbeit ist es, die Modernisierung und Stärkung der Verwaltung zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Kommunen und zum nachhaltigen Bürgernutzen voranzutreiben.

Aktuelle Projekte

Informationssicherheitskonzept nach Art. 8 BayEGovG: Pilotprojekt in verschiedenen Kommunen

Die Innovationsstiftung Bayerische Kommune unterstützt ab August im Rahmen eines Pilotprojekts ausgewählte Kommunen in Bayern mit einer gezielten Beratung bei der Erstellung eines Informationssicherheitskonzepts nach Art. 8 BayEGovG. Der Fokus der ca. zweitägigen Vor-Ort-Beratung ist dabei auf methodische Aspekte gerichtet. Den Kommunen werden Tipps vermittelt, wie der Einstieg in die komplexe Thematik gelingt, welche Schritte als erstes angegangen werden sollen und wie Maßnahmen abgeleitet werden, wenn Anforderungen in der Checkliste nicht erfüllt werden können. Da das Hauptaugenmerk auf der Hilfe zur Selbsthilfe liegt, erfolgt die Erstellung eines Konzepts überwiegend selbstständig durch die jeweilige Behörde.

Auf der Kommunale werden Mitarbeiter einzelner Kommunen in einem Vortrag des Gemeindetages über ihre bisherigen Erfahrungen aus dem Pilotversuch sowie über ihre Fortschritte auf ihrem Weg hin zu einem Informationssicherheitskonzept berichten:

Der Weg für kleine Kommunen zum Informationssicherheitskonzept: die Arbeitshilfe der Innovationsstiftung in der Praxis
Termin: Donnerstag den 19.10.2017, 9.30 - 11.00 Uhr, im Ausstellerfachforum V
Referent: Sascha Kuhrau IT-Berater und Dr. Florian Kunstein von der Innovationsstiftung Bayerische Kommune sowie Vertreter von Pilotgemeinden.
Moderation: Stefan Graf

Kommunikative Kommune: Gut und richtig twittern

Während Facebook mittlerweile fester Bestandteil der kommunalen Kommunikationspolitik ist, wird Twitter noch restriktiv eingesetzt. Es ist jedoch davon auszugehen, das Twitter künftig auch in der Kommunalpolitik eine größere Rolle spielen wird. Eine Webinar-Reihe gibt daher Tipps zum Verfassen von Tweets sowie Hinweise zum Organisations- und Zeitmanagement. Auch Fallstricke des Urheber- und Persönlichkeitsrechts werden angesprochen. Ziel ist, kommunalen Mandatsträgern sowie mit dem Thema betrauten Verwaltungsmitarbeitern den Mehrwert von Twitter sowie dessen Wirkung auf Dritte zu vermitteln. Die Erkenntnisse aus den Webinaren werden in einem kurzen und praxisnahen Leitfaden zusammengefasst und den Kommunen wie gewohnt kostenlos zur Verfügung gestellt.


Alle Stiftungsprojekte stehen auf der Homepage der Innovationsstiftung Bayerische Kommune kostenlos zum Download zur Verfügung: www.bay-innovationsstiftung.de

Vorträge im Ausstellerfachforum

Digitale Bürgerfreundlichkeit: Wie Kommunalpolitik über soziale Medien kommuniziert
Referent: Christian Jakubetz für die Innovationsstiftung Bayerische Kommune

Das Smartphone ist bei den unter 35-Jährigen nicht nur das beliebteste Kommunikationsmittel, sondern auch das am häufigsten genutzte Informationsmedium. Es ist davon auszugehen, dass sich dieser Trend künftig noch weiter ausdehnen wird. Der Journalist und Online-Experte Christian Jakubetz zeigt auf, wie Kommunalverwaltungen digitale Medien für sich nutzen können, um ihre Bürger zu informieren und teilhaben zu lassen.

Einen guten Überblick über alle Programmpunkte im AKDB-Vortragsraum und im Ausstellerfachforum bietet unser Vortragsprogramm.

LivingData GmbH

Die LivingData GmbH plant und realisiert seit 1997 als bayernweit führendes System- und Softwarehaus für Kunden aus dem öffentlichen Bereich maßgeschneiderte Hard- und Softwarelösungen. Unsere Stärke ist die Verbindung von innovativen und nutzerfreundlichen Lösungen – Lösungen, die es ermöglichen, Aufgaben im Verwaltungsalltag effektiv zu erledigen. 

Von der Auswahl der optimalen Hardware über Lösungen im Bereich Systemintegration wie Virtualisierung bis hin zur perfekt auf Ihre Umgebung abgestimmten Software wie DMS, CMS oder digitale Archivierung: Die LivingData steht für Lösungen aus allen IT-Bereichen - inklusive der kompetenten Anbindung an die Fachverfahren.

Vorträge im AKDB Vortragsraum und Ausstellerfachforum

Je intelligenter das Posteingangsmanagement ist, desto besser! – Zeit sparen bei der Postverteilung

Referenten: Hans Steinberger von der LivingData GmbH

Erleben Sie, wie effizient medienbruchfreie digitale Posteingangsverarbeitung mit komXwork sein kann. Das intelligente Zusatzmodul „Digitale Poststelle“ ist die ideale Ergänzung zum Workflow mit dem Verwaltungs-DMS komXwork. Sortier- und Verteiltätigkeiten sowie Wege- und Liegezeiten fallen durch ausgefeilte Software-Komponenten weg.

Informationssicherheit für Verwaltungen – mit weniger Aufwand, mehr erreichen

Referenten: Alexander Poslad von der LivingData GmbH und Robert Schmid, AKDB

Gewinnen Sie einen Überblick über das sensible und vielschichtige Thema Informationssicherheit und die verschiedenen Konzepte, wie ISIS12, VDS-3473 und das Stiftungsprojekt „Informationssicherheitskonzept für bayerische Kommunen“. Vergleichen Sie die verschiedenen Herangehensweisen und durchdenken Sie die technischen und organisatorischen Konsequenzen.

Zentrales Adressmanagement für die Verwaltung – was bringt das?

Referenten: Alexander Brückner von der LivingData GmbH

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit komXcontact Ihre Adressen und Kontakte besser verwalten und nutzen können.
Die zentrale Zusammenführung in einer Datenbank bietet Ihnen viele Vorteile: alle Kontaktdaten können sofort angelegt, eingesehen und organisiert werden. Dadurch nutzen Sie personenbezogene Daten effizient und strategisch, um Personen individuell und gezielt anzusprechen.

Kommunale Webseiten-Relaunches – wie Sie mehr als nur das Design Ihrer Webseite aufpeppen

Referenten: Alexander Brückner von der LivingData GmbH

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit komXcms maßgeschneiderte und responsivefähige Webseiten erstellen und pflegen – Webpräsenzen, die zu Ihnen passen und mit Sicherheit gefunden werden.

Dokumentenmanagement und eAkten – nicht suchen, sondern finden!

Referent: Hans Steinberger

Unterstützung für Ihre Verwaltung: mit eAkten werden Ihre Fachverfahren zum DMS und Sie erledigen Ihr Dokumentenmanagement ganz nebenbei. Und für allgemeine Aufgaben erweitern Sie die eAkten einfach zum kompletten DMS. Alles digital, medienbruchfrei und komfortabel.

Einen guten Überblick über alle Programmpunkte im AKDB-Vortragsraum und im Ausstellerfachforum bietet unser Vortragsprogramm.

Verlag für Standesamtswesen GmbH

Als spezialisierter juristischer Fachverlag und modernes Softwareunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main und Berlin ist der Verlag für Standesamtswesen seit 1924 Ansprechpartner für die Standesämter in ganz Deutschland, bekannt für hochwertige Produkte, kompetente Beratung und zuverlässigen Service.

Unsere Produkte

Auch in Bayern setzen die Standesämter auf die Produkte des Verlages

  • AutiSta®: das Fachverfahren für die Bearbeitung von Personenstandsfällen
  • AutiSta Behördenauskunft, das Modul zur automatischen Übernahme der Adressen aus dem Meldedaten
  • ePR-Server: das Verfahren für die Personenstandregister
  • ElBib: die Elektronische Bibliothek für Standesämter, deren Aufsichtsbehörden, Gerichte und Anwälte, mit Nachschlagewerken für deren tägliche Arbeit
  • Ortsbuch Online: der bundesweite Zuständigkeitsfinder, nicht nur für Standesämter

Ihr Kontakt rund um die Kommunale 2017

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weiterführende Informationen zu einzelnen Themen?
Ihr AKDB-Vertriebsberater steht Ihnen jetzt im Nachgang der Kommunale 2017 gerne zur Verfügung!