Veranstaltungen

Neben unseren Messe-Neuheiten und der neu entwickelten Produktgeneration SYNERGO® haben wir wieder viele überzeugende Neuerungen in den bekannten und bewährten Fachverfahren für Sie: Arbeitserleichterungen durch verzahnte Workflows und übergreifende Komfortfunktionen,

Effizienzgewinne durch digitale Prozessketten, Synergieeffekte in Bürgerbüros und Fachämtern sowie Strategien, Tools und Konzepte für einen sicheren IT-Betrieb!

OK.Finanzen

OK.FIS/FINzD – Lösung zum neuen Umsatzsteuerrecht

Wir präsentieren Ihnen die neue Auswertung „Umsatzsteuernachweis“ für Ihre Umsatzsteuervoranmeldung und Steuererklärung. Außerdem zeigen wir die Erweiterung und Optimierung der Stammdaten und Buchungsjournale sowie der Anordnungsdialoge zur Generierung eines für den Sachverhalt optimierten Buchungsstoffs in OK.FIS/FINzD als Basis zur korrekten Ermittlung der Übergabewerte an das ELSTER-Übergabe-Modul.

Verbrauchsabrechnung – Zählerstände effizient ermitteln und verwalten

Lassen Sie sich neue Wege für die Zählerstandsermittlung und maschinelle Übertragung zeigen, die die Verbrauchsgebührenabrechnung in OK.FIS noch effizienter machen. Zählerstände können per Funkauslesung medienbruchfrei übertragen werden, bei Selbstablesung kann die Zählerstandsmeldung per Internet über das Bürgerserviceportal oder per Brief und Scanservice erfolgen. Die Übertragung der Daten von Fremdversorgern ist über die Schnittstelle möglich.

AutiSta – Elektronische Bearbeitung von Personenstandsfällen

AutiSta Behördenauskunft Integration
Die Wohnanschrift von beteiligten Personen wird für verschiedene Zwecke benötigt und verwendet. Mit der Behördenauskunft können Daten aus dem Melderegister direkt aus dem Vorgang in AutiSta abfragt werden. Bei der Beurkundung einer Anmeldung oder Erklärung beispielsweise entfällt für das Standesamt das manuelle Erfassen von Daten aus dem Personalausweis oder der Meldebescheinigung. Die AutiSta Behördenauskunft ruft die Daten direkt aus dem Melderegister ab. Ein Wechsel zwischen AutiSta und dem Meldeprogramm ist nicht mehr erforderlich.
 
AutiSta Sammelakte Integration
Die AutiSta Sammelakte Integration unterstützt das Standesamt beim Anlegen und Benutzen der elektronischen Sammelakte für einen Personenstandseintrag, unter der Voraussetzung, dass es sich um einen elektronischen Eintrag handelt. Die AutiSta Sammelakte Integration stellt im Fachverfahren die Funktionen bereit, die für den Aufruf der Sammelakte während der Vorgangsbearbeitung und für die Übernahme von Dokumenten in die Sammelakte aus der Vorgangsbearbeitung heraus erforderlich sind.

eRechnung – Verarbeitung elektronischer Rechnungen im ZUGFeRD-Format

Darstellung des vollständigen Workflows einer elektronischen Rechnung inkl. Erzeugung elektronischer Rechnung aus Papier oder PDF-Rechnungen.

eAkten – die effiziente Aktenhaltung in der Finanzverwaltung

Machen Sie mit OK.FIS und den elektronischen Akten einen weiteren Schritt hin zum papierlosen Büro. Die Abgabenakte, SEPA-Akte, Forderungsakte, Kassenakte und Anlagenbuchhaltungsakte ergänzen das Programmangebot von OK.FIS perfekt. Die Anbindung der Akten in die Programmfunktionen von OK.FIS ist voll integriert und kann ohne weitere Recherche direkt bedient werden. Auch die MS-Outlook-Verbindung ist mit integriert.

OWIpro – Komplettlösung zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten

OWIpro ist eine Komplettlösung zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten auf verschiedensten Gebieten wie Straßenverkehrsrecht (Parkraum- und Geschwindigkeitsüberwachung), Umweltrecht und allgemeine Ordnungswidrigkeiten. OWIpro unterstützt den Sachbearbeiter in allen Phasen, angefangen beim Vorgangseingang, das Vorverfahren und den Bescheiderlass, die zur Einspruchsbearbeitung bis hin zur Vollstreckung und dem Vorgangsabschluss.

OK.Personal

Personalsoftware für die Sachbearbeitung

Korrekte Personalabrechnungen und eine effektive Personalverwaltung sind die Basis jeder erfolgreichen Personalarbeit. Mit OK.PWS rechnen Sie nicht nur Gehälter und Reisekosten komfortabel und korrekt ab, sondern können die einmal erfassten Personaldaten selbstverständlich auch gleich für andere Aufgabenbereiche wie die Erstellung des haushaltsrechtlichen Stellenplans oder für die Ermittlung der zukünftigen Personalkosten nutzen.

Personal Self Services und Bürgerservice-Portal Fachdienste

Mit elektronischen Workflows für die Beantragung und Genehmigung von Reisen oder Fehlzeiten werden Prozesse verschlankt und beschleunigt und Ihre Personalverwaltung wird durch den Einsatz der eAkte, der Online-Bewerbung und der eGehaltsabrechnung von Routinetätigkeiten entlastet. Stets aktuelle und überall verfügbare Informationen aus einer Datenquelle (CAP Cockpit) bilden die Basis für zielgerichtete und schnelle Entscheidungen.

OK.Bürgerservice

OK.GEWERBE – komplette Modulpalette inkl. eAkten-Anbindung und Online-Verwaltungsdienst Gewerbeanmeldung

Lernen Sie die Komplettlösung für kreisfreie und kreisangehörige Gewerbeämter kennen: Das neue Verfahren OK.GEWERBE basierend auf der neuen Produktgeneration SYNERGO® bietet alle Funktionalitäten für die Sachbearbeitung im Gewerbeamt, wie Gewerbean-, ab- und ummeldung, Gestattung und Sperrzeitänderung sowie die Bearbeitung der erlaubnispflichtigen Tätigkeiten für Genehmigungsbehörden. NEU: Erlaubnisse nach dem Prostituiertenschutzgesetz.

Neuer Bürgerbüro-Arbeitsplatz in OK.EWO

Lassen Sie sich zeigen, wie der Bürgerbüro-Arbeitsplatz mit seiner neu entwickelten Bedieneroberfläche in der innovativen SYNERGO®-Technologie Sachbearbeiter im Publikumsverkehr komfortabel und wirkungsvoll unterstützt. Außerdem stellen wir Ihnen den neuen Auswertungsassistenten (AWA) mit seinen vielfältigen Standard- und benutzerdefinierten Auswertungen aus dem lokalen Melderegister vor.

adebisKITA – KITA-Unterstützung nach dem BayKiBiG

Das Anwendungsverfahren adebisKITA unterstützt die Leitung und die Träger bei der Bewältigung der anfallenden Verwaltungsaufgaben in einer Kindertageseinrichtung. Das Verfahren erfüllt dabei auch die Anforderungen, die aus dem Kinderbildungs- und-betreuungsgesetz (BayKiBiG) resultieren und beinhaltet z. B. die automatische Übergabe an das KIBIG.web. Das Verfahren ist bei ca. 4.500 Einrichtungen in Bayern im Einsatz!

OK.Bau/GIS/FMS

Die kommunale Gebäudeverwaltung

Erleben Sie die neue kommunale Gebäudeverwaltung, die speziell für kommunale Anforderungen konzipiert und abgestimmt ist. Präsentiert werden die einzelnen Module und Schnittstellen zu AKDB-Verfahren (Wartung und Instandhaltung, Geschosspläne, Mietverwaltung, Betriebskostenabrechnung, Liegenschaftsverwaltung, Belegungsplanung und Vertragsverwaltung. Lassen Sie sich zeigen, wie der TERA Gebäudemanager notwendige Informationen dank integrierter Schnittstellen zeitsparend verzahnt.

Moderne Lösungen rund um Bau- und Friedhöfe – auch mobil

Informieren Sie sich über unsere modernen Lösungen für eine effektive Bau- und <link loesungen okbaugisfms terawinweb module terawin-fri _blank>Friedhofsverwaltung. Benutzerfreundliches Maskendesign, geringe Bearbeitungszeiten und automatisierte Abläufe bringen mehr Transparenz in alle Verwaltungsvorgänge. Mit den mobilen Lösungen für Bau- und Friedhof arbeiten Sie z. B. in der Friedhofsverwaltung noch praxisnäher durch die <link kommunale schwerpunktthemen mobile-anwendungen _blank>mobile App zur Grabprüfung. Auch die Abrechnung von Beiträgen, das Straßenbestandsverzeichnis sowie Schnittstellen von TERAwin zu anderen AKDB-Verfahren werden präsentiert. 

Geoinformationssysteme TERA

Gewinnen Sie Einblicke in den neuen TERA Objektmanager, der noch mehr als bisher die Grundstücksverwaltung mit den Funktionen eines geographischen Informationssystems verzahnt. Informieren Sie sich außerdem über unsere vielfältigen GIS-Dienstleistungen vom Betrieb eines GIS im sicheren, BSI-zertifizierten Rechenzentrum bis zur regelmäßigen Geodatenaktualisierung durch unser Servicecenter Grundstückswesen.

Geoinformationssysteme und Workflows w³GIS

Neben den Neuerungen der aktuellen Programmversionen von w³GIS und TERAwin sind die Umstellung auf ALKIS®/UTM und die GIS-Fachschalen wie z. B. Wasser/Abwasser, Bauleitpläne, Baumkataster, Verkehrszeichen  und individuelle Kleinkataster weitere Schwerpunktthemen. Dabei steht insbesondere die Vernetzung von GIS mit anderen Anwendungen im Fokus, z. B. die Erstellung von Aufträgen aus GIS und die automatische Überstellung ins Bauamt mit TERAwin BHF.

OK.Soziales

OK.JUS – die neue Software für die Jugendhilfe

Erhalten Sie einen Einblick in OK.JUS, das neue Fachverfahren der SYNERGO®-Generation. Die neue Software für Jugend- und Sozialhilfeverwaltungen ist technologisch und inhaltlich exakt auf den kommunalen Bedarf ausgerichtet: flexibel, prozessorientiert, benutzeroptimiert und auswertungsstark. Die integrierte Jugendhilfe-, Sozialhilfe- und Wohngeldakte macht das Führen einer elektronischen Fallakte komfortabel: Anlage, Suche und Ablage direkt aus dem Fachverfahren.

OK.Verkehr

OK.VERKEHR – moderne Software für Ihre Straßenverkehrsbehörde

OK.VERKEHR, die neue Software der <link loesungen synergo>SYNERGO®-Generation, führt Vorgänge aus allen Bereichen eines Straßenverkehrsamtes zusammen. Dies bietet Ihnen vielfältige Vorteile: Komprimierte Prozesse, workflowbasierte Vorgangsbearbeitung, Schlagwortsuche und eine einheitliche Benutzeroberfläche sind nur einige Beispiele. Ohne Installationsaufwand und bei Nutzung im AKDB Rechenzentrum auch nahezu ohne IT-Aufwand.

Überzeugen Sie sich selbst und sehen Sie sich am Beispiel einer Fahrzeugzulassung oder sonstigen Änderung, einer Bearbeitung eines Führerscheinantrags oder eines Entzugsverfahrens zur Fahrerlaubnis die neue Vorgangsbearbeitung in OK.VERKEHR an.

OK.Service

Managed Services – Next Generation Outsourcing

Next Generation Outsourcing: Die umfangreichste Ausbaustufe des AKDB Service-Angebots kombiniert zentrale Dienste mit standardisierter Hardware, die in vertraglich vereinbarten Intervallen aktualisiert wird. Erfahrene Systemspezialisten übernehmen die komplette Durchführung administrativer Vorgänge mit einem umfangreichen Managed Services-Paket. Darüber hinaus sind bereits wesentliche Maßnahmen zur Umsetzung eines Informationssicherheits-Konzepts wie Monitoring, Reporting und Dokumentation berücksichtigt. Lassen Sie sich bei regelmäßigen, standardisierten und administrativen Vorgängen im Bereich IT-Infrastruktur unterstützen.

Servicecenter Finanzwesen – neue Serviceleistungen für die Kommunen

Lassen Sie sich durch das Servicecenter Finanzwesen unterstützen: Gemäß Ihren Wünschen werden fachlich komplexe Aufgaben aus den Bereichen der Finanzverwaltung, wie z. B. Buchhaltung oder Kassenverwaltung direkt von den Experten unseres Servicecenters übernommen. Für den optimalen Nutzen ist unser Angebot in jeweils passende Leistungspakete unterteilt. Reagieren Sie so auf Personalmangel und profitieren Sie von der hohen Qualität unserer Leistungen.

Managed Services – RZ- und Service-Leistungen

Nutzen Sie unsere vielfältigen Managed Services-Leistungen für die Bewältigung Ihrer Aufgaben, zur Optimierung Ihrer Prozesse und Einsparung von Kosten. Wir übernehmen den Betrieb Ihrer Softwareprodukte im AKDB Service-Rechenzentrum. Unerheblich, ob Gemeindeverwaltung, Landratsamt oder Versorgungsunternehmen: Wir haben das passende Rechenzentrums-Angebot für Sie.

Servicecenter Personalwirtschaft – neue Serviceleistungen für die Kommunen

Lassen Sie sich durch das Servicecenter Personalwirtschaft unterstützen: Auf Wunsch übernehmen wir auch komplexe Aufgabenstellungen, wie z. B. Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung oder kümmern uns um alle Arbeiten rund um das Erstellen und Versenden verschiedener Druckleistungen. Neben einer hohen Qualität garantierten wir dabei selbstverständlich die permanente Einhaltung aller relevanten Datenschutzbestimmungen.

LivingData

Software

Dokumentenmanagement mit komXwork
Das professionelle Dokumentenmanagement-System komXwork schafft Transparenz, Struktur und Sicherheit in Ihren Verwaltungsprozessen. KomXwork dient der elektronischen Zusammenführung, Archivierung und Verwaltung von Dokumenten und Informationen. Durch die tiefe Integration in die Fachverfahren ist es für Mitarbeiter einfach zu bedienen.   

eAkten
Standardisierte eAkten für Ihre Fachverfahren entlasten Sie spürbar. Digitale Dokumente werden ganz nebenbei automatisch in die richtige Akte abgelegt. Ihre gewohnte Aktenstruktur kennt das System aus ihren Vorgaben. Schriftstücke sind dort, wo sie hingehören, integriert in Ihr Fachprogramm.

Software

Das Ratsinformationssystem Session mit App-Lösung und das moderne Content Management System komXcms für die Pflege der Online-Portale sind die Basis für eine effiziente politische Arbeit und den optimalen Austausch zwischen Bürger, Gremien und Verwaltung.

Systeme

Informationssicherheit
LivingData – Ihr starker Partner rund um die Themen IT-Security und Informationssicherheit für Kommunen – berät und unterstützt Sie umfassend bei der Einführung, Umsetzung und Weiterentwicklung Ihres
Informationssicherheitsmanagements.

WLANconnect
Professionelles, zentral gemanagtes Enterprise WLAN ohne WLAN-Controller – einfach, zuverlässig und sicher. Das Drahtlosnetzwerk der Enterprise-Klasse ermöglicht eine umfassende und sichere WLAN-Netzabdeckung für Sitzungssaal, Rathaus, Schulen, Büchereien, Bauhof etc.

Mobile Device Management – Schutz und Compliance Ihrer Daten Die zeitsparende Mobile Security Lösung, mit der Sie die Verwaltung und Kontrolle von Mobilgeräten im Griff haben.

Ihr Kontakt rund um die Kommunale 2017

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weiterführende Informationen zu einzelnen Themen?
Ihr AKDB-Vertriebsberater steht Ihnen jetzt im Nachgang der Kommunale 2017 gerne zur Verfügung!