Veranstaltungen

Digitale Verwaltungslösungen

Eine noch modernere und kundenfreundlichere Verwaltung, genau das erwarten Ihre Bürger. Dazu gehören die neu entwickelte Produktgeneration SYNERGO®, aber auch viele überzeugende Neuerungen in den bekannten Fachverfahren. Erfahren Sie, wie einfach der Einstieg in die Arbeit mit elektronischen Akten  und wie anwenderfreundlich die Umsetzung des neuen Bundesmeldegesetzes in OK.EWO ist. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der digitalen Verwaltung!

OK.Finanzen

Vollstreckung mit avviso im Rechenzentrum

Steigende Fallzahlen und immer komplexere Vorgänge im Forderungsmanagement sorgen für eine wachsende Arbeitsbelastung in Finanzabteilungen. Avviso aus unserem Rechenzentrum kann von allen OK.FIS und FINzD-Kunden genutzt werden. Die Abrechnung erfolgt nutzungsabhängig und fallbezogen. So können auch kleinere Kommunen ein umfangreiches Werkzeug vom Marktführer nutzen. Auf der Kommunale zu sehen an Arbeitsplatz Nr. 16.

Gebührenverwaltung mit OK.CASH

OK.CASH ist die zentrale Gebührenkasse für alle Fachämter. Hier werden die Gebührenkataloge der verschiedenen Fachverfahren genauso zentral gespeichert wie die frei definierten Gebühren in kundenspezifischen Katalogen. OK.CASH liefert Zahlungsinformationen an Fachverfahren und Zahlungsprovider, bei Zahlung auf Rechnung wandern die offenen Forderungen in das Finanzverfahren. Auf der Kommunale zu sehen an Arbeitsplatz Nr. 21.

eRechnung - jetzt auch ZUGFeRD-konform

Die Entgegennahme elektronischer Rechnungen ist für öffentliche Einrichtungen in Zukunft verpflichtend. Die Bearbeitung der Rechnungseingänge wird damit im Zusammenhang mit der Workflowlösung eREB noch rationeller. eRechnungen werden in Zukunft wesentlich häufiger eingesetzt. Der führende Standard ZUGFeRD beschreibt die Elemente einer eRechnung, die in OK.FIS/FINzD verarbeitet werden können. Auf der Kommunale zu sehen an Arbeitsplatz Nr. 15.

WEB-Ansatzerfassung

Bayerns Kämmerer werden entlastet. Denn seit Frühjahr 2015 steht den kameralistischen und den doppischen Kommunen die dezentrale Ansatzerfassung im OK.FIS/FINzD zur Verfügung. Mit der Ansatzerfassung per WEB profitiert jede Verwaltung, egal ob die dezentrale oder die zentrale Haushaltsplanung betrieben wird. Auf der Kommunale zu sehen an Arbeitsplatz Nr. 15.

Business-Intelligence mit OK.FIS Controlling Cockpit Finanzen

Mit dem OK.FIS Controlling Cockpit steht ein vordefiniertes und standardisiertes Business-Intelligence-Tool zur Verfügung. So stehen die einzelnen Berichte und Analysen auf Basis der OK.FIS CAP Web-Suite in einem logischen Zusammenhang. Das Controlling Cockpit ist eine offene, individuell anpassbare Systemlösung. Die monetären Werte aus dem Finanzsystem lassen sich mit den vielfältigen Leistungsdaten anderer Anwendungen in Bezug bringen.Auf der Kommunale zu sehen an Arbeitsplatz Nr. 13.

OK.Personal

Personalmanagement mit OK.PWS

Personalmanagementaufgaben und Personalkennzahlen werden als Entscheidungsbasis immer wichtiger. Eine korrekte Interpretation setzt eine vollständige und aktuelle Datenbasis voraus, während falsche Kennzahlen zu Fehlinterpretationen und falschen Entscheidungen führen. Die OK.PWS-Module Personalverwaltung, Personalabrechnung, Stellenbewirtschaftung und Kosten beinhalten bereits umfangreiche Daten. Die CAP Controlling- und Analyseplattform stellt diese Daten schnell und komfortabel aufbereitet zur Verfügung. Auf der Kommunale zu sehen an Arbeitsplatz Nr. 3.

OK.PWS Self-Services

Mit den Self-Services der OK.PWS Module gewähren Sie Ihren Mitarbeitern Zugriff auf Informationen, Anwendungen und Services. Der Vorteil: Diese können Änderungen selbst durchführen und Geschäftsvorfälle selbst erfassen und initiieren, die bisher die Personalabteilung erledigen musste. Möglich ist dies z. B. schon im Reisekostenmanagement, beim Bewerbermanagement, in der Zeitwirtschaft, bei der eAkte und der eGehaltsabrechnung. Auf der Kommunale zu sehen an Arbeitsplatz Nr. 4.

OK.Bürgerservice

Vollständig digitales Einbürgerungsverfahren mit OK.VISA und EinsA

Die Fachverfahren OK.VISA für ausländerrechtliche Vorgänge und EinsA für Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsverfahren stellen ein vollständig digitales und medienbruchfreies Lösungsangebot dar. Alle fallbezogenen Dokumente werden in elektronischen Akten gespeichert und können so schnell und komfortabel gefunden werden. Biometrische Daten für die Beantragung hoheitlicher Dokumente, z. B. den elektronischen Aufenthaltstitel (eAT), werden über ein Selbstbedienungsterminal erfasst und anschließend qualitätsgeprüft und medienbruchfrei in die Antragsbearbeitung von OK.VISA übernommen. Auf der Kommunale zu sehen an Arbeitsplatz Nr. 9.

Das Bürgerservice-Portal und -App – Rund um die Uhr und mobil für Bürger, Unternehmen und Tourismus da

Als zeitgemäßer Dienstleister strebt die moderne Verwaltung nicht nur danach, den gesetzlichen Anforderungen, sondern auch den Erwartungen ihrer Bürger und Unternehmen gerecht zu werden. Gleichzeitig stehen effiziente und effektive Prozesse im Fokus.

Auf all das liefert das Bürgerservice-Portal überzeugende Antworten. 2017 wird die Fachdienste-Vielfalt deutlich ausgebaut und bei den Basisdiensten stehen neue Funktionen zur Verfügung.

OK.Soziales

OK.JUS - die neue prozessorientierte Software für Jugend- und Sozialhilfe

OK.JUS, das neue Fachverfahren der SYNERGO®-Generation für Jugend- und Sozialhilfeverwaltungen, ist technologisch und inhaltlich voll auf den kommunalen Bedarf ausgerichtet: flexibel, prozessorientiert, benutzeroptimiert und auswertungsstark.

Wir stellen Ihnen in OK.JUS das Hilfemanagement für die Sozialen Dienste und die Wirtschaftliche Jugendhilfe vor und gehen auf die flexiblen Funktionalitäten des Controlling und Reporting ein.

OK.Verkehr

OK.VERKEHR – das neue mandantenfähige Verfahren für Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde

OK.VERKEHR führt die Vorgänge aus allen Bereichen eines Straßenverkehrsamtes zusammen. Dies bietet Anwendern viele Vorteile: komprimierte Prozesse, workflowbasierte Vorgangsbearbeitung, Schlagwortsuche und eine einheitliche Benutzeroberfläche sind nur einige Beispiele. Ohne Installationsaufwand und bei Nutzung im AKDB Rechenzentrum für Kommunen auch nahezu ohne IT-Aufwand.

Überzeugen Sie sich selbst und sehen Sie sich am Beispiel einer Fahrzeugzulassung, einer Bearbeitung eines Führerscheinantrags oder eines Entzugsverfahrens zur Fahrerlaubnis die neue Vorgangsbearbeitung in an.

LivingData

Dokumentenmanagement mit komXwork

eMail, Telefonnotiz oder Brief aus dem Archiv – mit dem für Verwaltungen optimierten Dokumentenmanagement von komXwork sind Ihre Dokumente immer griffbereit. Alles wird übersichtlich gespeichert und ist mit der komfortablen Volltextsuche schnell aufzurufen. Das feingliedrige Rechtekonzept schützt vor unerlaubtem Zugriff. Freiraum für Ihre Optimierungsideen bleibt dennoch: Mit Wiedervorlagen und Checklisten behalten Sie stets den Überblick. Auf der Kommunale zu sehen an Arbeitsplatz Nr. 22.

Ihre Wissensbasis für mehr Bürgerservice – komXpress

Das Informationssystem komXpress sorgt für eine optimierte Strukturierung Ihrer Verwaltungsinformationen: Geschäftsverteilungsplan, Zuständigkeiten, Personen oder Adressen. Die Strukturierungsmöglichkeiten sind vielfältig und können individuell definiert werden. Unabhängig von  Größe und Einwohnerzahl der Kommune. Sie entscheiden komfortabel und zielgruppengenau über die sichere Veröffentlichung Ihrer erfassten Informationen. Auf der Kommunale zu sehen an Arbeitsplatz Nr. 24.

Mobile Device Management

Schutz und Compliance Ihrer Daten: Die zeitsparende Mobile Security Lösung, mit der Sie die Verwaltung und Kontrolle von Mobilgeräten im Griff haben. Auf der Kommunale zu sehen an Arbeitsplatz Nr. 23.

Ganzheitliche Sitzungsmanagement-Lösungen und digitale Gremienarbeit

Die ganzheitlichen Lösungen Session, SessionNet und Mandatos unterstützen alle Prozesse des Sitzungsmanagements und der digitalen Gremienarbeit. Von der flexiblen Vorlagenerstellung und -bearbeitung, über die strukturierte Protokoll-Erstellung und das strategische Beschluss-Controlling bis hin zur browserbasierten Wissensverteilung. Auf der Kommunale zu sehen an Arbeitsplatz Nr. 22.

Standardisierte eAkten für Ihre Fachverfahren

Mit standartisierten eAkten landen digitale Dokumente automatisch da, wo sie hingehören, integriert in Ihr Fachverfahren. Aufgrund Ihrer Vorgaben kennt das System Ihre gewohnte Aktenstruktur. Neue Mitarbeiter arbeiten sich schneller ein, Vertretungen finden sich leichter zurecht. Der Zugriff auf benötigte Akten durch Berechtigte ist immer sichergestellt. Auf der Kommunale zu sehen an Arbeitsplatz Nr. 22.

Schwerpunktthemen Kommunale 2015

Entdecken Sie auch unsere anderen Messethemen. Im Fokus in diesem Jahr:

Mobile Anwendungen

 

Dienstleistungen

 

Bürgerservice-Portal

Lassen Sie uns wissen, wenn wir etwas für Sie tun können.

Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie weiterführende Informationen zu einzelnen Themen? Rufen sie uns einfach an, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Vertriebsberater oder lassen Sie sich unverbindlich Informationsmaterial zusenden. Die AKDB steht Ihnen gerne zur Verfügung. Den richtigen Kontakt zu Ihrem Anliegen finden Sie hier. Ihre AKDB