Lassen Sie sich von der AKDB bei zeitintensiven und komplexen Aufgaben, für die in den Kommunen nicht immer ausreichend Ressourcen zur Verfügung stehen, optimal unterstützen. Egal ob mit Dienstleistungen bei der Lohn-, Gehalts- oder Reisekostenabrechnung, bei der Landesfamilienkasse und im Druckzentrum. Oder beim Bezug der neuen Verfahrensgeneration SYNERGO® im Software-as-a-Service-Modell aus dem BSI-zertifizierten Rechenzentrum. Wir übernehmen das für Sie.

Teamplayer. Der Bürgerbüro-Arbeitsplatz powered by SYNERGO®

  • einheitlicher Anwendungsrahmen
  • medienbruchfreie Prozessketten
  • geräteoptimierte Darstellung                
  • prozessgestützte Fallbearbeitung
  • benutzerfreundliche Bedienbarkeit
  • zentrale Administrierbarkeit
  • optimierter Rechenzentrumsbetrieb

SYNERGO® steht für ein innovatives Konzept, das echte Synergien für alle Anwender bietet. Durch einheitliche Oberflächen finden Sachbearbeiter immer eine "vertraute" Umgebung vor, egal in welchem Programm Sie sich befinden. Das unterstreicht den Teamgedanken der Generation SYNERGO®. Die AKDB hat die Konfigurations, Rollen- und Benutzerverwaltung so vereinfacht, dass auch IT-Administratoren "leichtes Spiel" bei der Arbeit haben.

Durch Online-Dienste des Bürgerservice-Portals, App-Lösungen und in den Verfahren integrierte eAkten erledigen Verwaltungsmitarbeiter Vorgänge komplett medienbruchfrei. Darstellung und Bedienung aller SYNERGO®-Fachverfahren sind geräteoptimiert und führen Bearbeiter sicher und selbsterklärend durch die Prozesse. Auf der Kommunale zu sehen an Arbeitsplatz Nr. 18.

Screenshots

IT Dienstleistungen - zuverlässig, sicher, kompetent!

Der Trend geht auch weiterhin zur Auslagerung von IT Dienstleistungen. Im BSI-zertifizierten AKDB-Rechenzentrum sind Ihre Daten gut aufgehoben. Ob es um Verfahrenshosting, sichere Mailkommunikation oder sensible Dateien im Cloud-Speicher geht. Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und stellen die Verfügbarkeit Ihrer Daten bei gleichzeitiger Planungssicherheit und Kostentransparenz sicher. Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

KommSafe - Ihr flexibler Datenspeicher im AKDB Rechenzentrum

Mit KommSafe Dateien sicher online speichern, empfangen, teilen oder teamübergreifend bearbeiten. Wann Sie wollen, im Büro, zu Hause und unterwegs. Sicherheit garantieren die Standards des AKDB-Rechenzentrums sowie ein mehrstufiges Sicherheitskonzept bei Benutzer-, Rechteverwaltung und Datenübertragung. Dateien werden nicht erst auf dem Server, sondern schon vor Übertragung verschlüsselt. KommSafe nutzen Sie wie ein normales Laufwerk, bequem von unterwegs und übersichtlich per App für iOS oder Android.

  • intuitiv und einfach zu bedienen
  • entlastet das Mail-System bei großen Anhängen dank optionalem Microsoft Outlook-Add-In
  • bietet für den Datenaustausch temporäre Up- und Downloadlinks
  • sendet Up- und Downloadbestätigungen
  • tauscht Daten verschlüsselt und sicher dank Triple-CryptTM-Technologie

Auf der Kommunale zu sehen an Arbeitsplatz Nr. 5.

Quick-Check Datensicherheit und Datenschutz

Mit dem Quick-Check Datensicherheit und Datenschutz können Kommunen anhand einer Checkliste eine Selbsteinschätzung ihrer IT-Sicherheit durchführen und sich so einen systematischen Überblick über den Status der wichtigsten sicherheitsrelevanten Bereiche in der Verwaltung verschaffen. Auf dieser Grundlage lassen sich das Datenschutz- und Datensicherheitsniveau zielgerichtet weiter verbessern.

Die Checkliste wurde vom IT-Sicherheitsberater und kommunalen Datenschutzbeauftragten Sascha Kuhrau erstellt und steht unter www.bay-innovationsstiftung.de kostenlos zum Download zur Verfügung.
Auf der Kommunale zu sehen an Infopoint Nr. 26.

Leistungen der Landesfamilienkasse rund ums Kindergeld

Die Kindergeldbearbeitung ist insbesondere in kleinen Familienkassen mit unverhältnismäßig hohen Verwaltungskosten verbunden. Die Landesfamilienkasse der AKDB entlastet die Kommunen bei dieser sehr speziellen und komplexen Aufgabe und übernimmt in Rechtsnachfolge alle Rechte und Pflichten der übergebenden Familienkassen. Inzwischen greifen schon über 800 Kunden auf diesen Service zu. Auf der Kommunale zu sehen an Infopoint Nr. 25.

Maßgeschneiderte Lösungen aus dem Servicecenter Personalwirtschaft

Das Servicecenter Personalwirtschaft (SC-PERS) übernimmt alle Arbeiten rund um Lohn- und Gehaltsabrechnung, Gestaltung von dienst- bzw. arbeitsrechtlichen Maßnahmen, sowie Vollzug sonstiger personalwirtschaftlicher Aufgaben. Daneben besteht für Verwaltungen ab sofort die Möglichkeit die Abrechnung von Dienstreisen und Festsetzung der Reisekosten durch das Servicecenter durchführen zu lassen. Auf der Kommunale zu sehen an Infopoint Nr. 25.

Reisekostenabrechnung leicht gemacht

Bei der Reisekostenabrechnung sind komplexe gesetzliche Vorschriften und Ausschlussfristen zu beachten. Schnell werden manuelle Berechnungen zur zeitintensiven tagesfüllenden Aufgabe. Trotzdem: Die Verantwortung für die ordnungsgemäße, gesetzeskonforme Abwicklung obliegt dem Arbeitgeber. Genau hier setzt unsere Reisekostenabrechnung an. Zuverlässig werden gesetzliche Vorschriften nach Bayerischem- und Bundesreisekostenrecht abgebildet. Das bietet Ihnen Rechtssicherheit und entlastet Sie von zeitraubenden manuellen Berechnungen. Auf der Kommunale zu sehen an Infopoint Nr. 25.

Wir machen Druck für Sie! im AKDB-Druck- und Kuvertierzentrum

Die Zahlen sprechen für sich: 2014 produzierte das AKDB-Druck- und Kuvertierzentrum für ihre Kunden insgesamt mehr als 67 Millionen Einzelblattseiten. Die Anzahl der Kuvertierungen stieg in den letzten beiden Jahren um jeweils mehr als 20 Prozent auf nun erstmalig über sechs Millionen Stück.

Schwerpunktthemen Kommunale 2015

Entdecken Sie auch unsere anderen Messethemen. Im Fokus in diesem Jahr:

Digitale Verwaltungslösungen

 

Mobile Anwendungen

 

Bürgerservice-Portal

Lassen Sie uns wissen, wenn wir etwas für Sie tun können.

Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie weiterführende Informationen zu einzelnen Themen? Rufen sie uns einfach an, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Vertriebsberater oder lassen Sie sich unverbindlich Informationsmaterial zusenden. Die AKDB steht Ihnen gerne zur Verfügung. Den richtigen Kontakt zu Ihrem Anliegen finden Sie hier. Ihre AKDB