Hausmesse Unterfranken 2019
Weil wir auch im digitalen Wandel weiterhin ein innovativer, verlässlicher und kompetenter Partner für Sie sind, präsentieren wir Ihnen im Rahmen unseres Vortragsprogramms sowie im Ausstellungsbereich der Hausmesse Unterfranken 2019 neue IT-Trends, maßgeschneiderte IT-Lösungen und Dienstleistungsangebote, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Natürlich wieder direkt bei Ihnen – in der Region.
Umfassende Serviceleistungen und medienbruchfreies E-Government sind weitere wichtige Voraussetzungen, die gestiegenen Erwartungen Ihrer Bürger zu erfüllen. Auch deshalb freuen wir uns besonders, dass die Bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, per Video eine Grußbotschaft an alle Besucher richten wird.
Und Hans-Peter Mayer vom Bayerischen Gemeindetag wird in einem Vortrag aktuelle finanzpolitische Themen aus Sicht seines Verbandes vorstellen. Der Termin für die Hausmesse ist zugleich Abschlussveranstaltung der Techniktage. Die seit Jahren bei IT- und Digitalverantwortlichen bayerischer Kommunen etablierte Veranstaltungsreihe von AKDB und LivingData endet an diesem Tag: Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich, wie die IT-Infrastruktur einschließlich Software, Datenbanken und Betriebssystemen effizient betrieben wird – immer unter Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit.
Erhalten Sie neue Impulse durch interessante Kurzvorträge, praxisorientierte Case Studies und den Austausch mit Fachkollegen sowie Beratern der AKDB. Wir freuen uns auf Sie!

Regional stark für Sie – Themen unserer Ausstellung



- Erleben Sie ...
... wie die Software privacy kommunal Sie bei der Umsetzung der DSGVO unterstützen kann
... wie Datenschutz und Informationssicherheit aus einer Hand funktionieren können
... wie Sie mit Next Generation Outsourcing oder Managed Services die Verantwortung für Ihren
IT-Betrieb an die AKDB übergeben und sich von lästigen Aufgaben befreien können
... mit welchen Lösungen Sie die AKDB im Bereich Druck-und Versandleistungen, Digitale
Langzeitarchivierung und KITA-Management unterstützen kann
... welchen Beitrag das Bürgerservice-Portal zu einem noch bürgerfreundlicheren und
serviceorientierteren 24x7 E-Government leisten kann
... die speziell für den kommunalen Bedarf entwickelten Lösungen aus dem Bereich Bau/GIS/FMS-Bereich,
die Ihnen jetzt z.T. auch mobil zur Verfügung stehen
... Lösungen der LivingData für ein optimiertes Adress- und Dokumentenmanagement und
einem zeitgemäßen kommunalen Webauftritt
... die vielen Software- und Service-Lösungen aus dem Finanzwesen, mit denen Sie für den
digitalen Wandel gut gerüstet sind: E-Rechnung, OK.CASH, mobile Lösungen, Servicecenter
Finanzwesen und vieles mehr
- Mehrwert für Kommunen powered by SYNERGO® – komfortabel, modern und zukunftsfähig:
OK.EWO – erleben Sie den neuen Wahlteil, den Auswertungsassistenten und lassen Sie sich zeigen, wie integrativ sich ein Großteil aller gängigen Bürgeranliegen – wie etwa Wohnsitz, Kfz und Gewerbe an-, um- oder abmelden – im Bürgerbüro-Arbeitsplatz erledigen lassen.
OK.GEWERBE – erleben Sie die Softwarelösung für Gewerbeämter und Genehmigungsbehörden
OK.VERKEHR – wir bieten Ihnen einen Einblick in die Programmteile Zulassung und Führerschein. - Informativ: Erleben Sie als IT-Verantwortlicher die Techniktage 2019 von AKDB und LivingData im Rahmen der Hausmesse Unterfranken mit spannenden Vorträgen rund um das diesjährige Motto „Sicherer IT Betrieb im digitalen Wandel“
- und vieles mehr


Wie schon 2017 bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm an Vorträgen zu aktuellen Themen. Eine Besonderheit: Im Rahmen der Hausmesse Unterfranken finden auch gleichzeitig die Techniktage 2019 für den Standort Würzburg statt. Die Vorträge für IT-Verantwortliche wurden ins Programm integriert. Wir freuen uns auf alle Gäste und Teilnehmer, die zusammen mit der AKDB diesen Tag gestalten.
Unser Vortragsprogramm als PDF zum Ausdrucken bietet Ihnen einen guten Überblick über alle Vorträge und Räume im Rahmen der Hausmesse.
Veranstaltungsinformationen
Veranstaltungszeiten
Einlass ab 8.30 Uhr
Beginn der Veranstaltung: 9.00 Uhr
Ende der Veranstaltung: 16.30 Uhr
Anfahrt und Parken
... mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof mit Buslinie 20, Richtung Lengfeld, Haltestelle Hertzstraße von dort zurück in die Ohmstraße und dieser rechts hoch zu Fuß bis zum Ende folgen (ca. 5 Minuten)
... mit dem PKW von der A3, Ausfahrt Rottendorf, auf die B8 Richtung Würzburg rechts in die Ausfahrt Aumühle, zweimal links in den Rosenmühlweg (ausgeschildert), links in die Ohmstraße, bei der abknickenden Vorfahrtsstraße geradeaus weiterfahren, dem Straßenverlauf rechts bis zum Ende folgen
... mit dem PKW von der A7, Ausfahrt Estenfeld, auf die B19 Richtung Würzburg, auf der rechten Fahrspur halten, nach ca. 7 km bei der Ampelanlage links auf die B8 gleich rechts in die Ausfahrt Aumühle, links in den Rosenmühlweg (ausgeschildert), links in die Ohmstraße, bei der abknickenden Vorfahrtsstraße geradeaus weiterfahren, dem Straßenverlauf rechts bis zum Ende folgen
Eine begrenzte Zahl an Parkplätzen steht auf dem Gelände zur Verfügung.
Rechtliche Hinweise
Um den rechtlichen Rahmenbedingungen gerecht zu werden, bitten wir Sie, die Einladung zu unserer Hausmesse in der AKDB-Geschäftsstelle Würzburg bei Ihrem Dienstherrn anzuzeigen und die Teilnahme ggf. genehmigen zu lassen. Mit der Teilnahme an dieser AKDB-Veranstaltung erklären Sie Ihr Einverständnis zur Erstellung von Bild- und Tonaufnahmen Ihrer Person sowie deren Verwendung und Veröffentlichung zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung.
Ihr Kontakt rund um die Hausmesse Unterfranken 2019
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weiterführende Informationen?
Frau Laura Thiele (Tel. +49 931 20016-6111, E-Mail) steht Ihnen bei allen Fragen zur Hausmesse gerne zur Verfügung!