Alle aktuellen News, Newsletterbeiträge, Kundenstories, Whitepaper und Pressemitteilungen nach 2019 finden Sie ab sofort im AKDB Newsroom!

Schauen Sie doch gleich mal vorbei!

 zum AKDB Newsroom 

Aktuelles aus dem Bereich OK.Verkehr

Stadt Köln: über 600.000 Fahrzeuge mit OK.VERKEHR

Digitaler Fortschritt und Prozessoptimierung sind für die Stadt Köln und den Rhein-Erft-Kreis keine leeren Worte. Daher der Entschluss, das bisher eingesetzte Verfahren OK.VORFAHRT durch die multifunktionale Weiterentwicklung OK.VERKEHR von der AKDB zu ersetzen. Seit Kurzem ist die neue Software im Bereich Kfz-Zulassungswesen erfolgreich im Einsatz.

Die Zulassungsstellen der Stadt Köln und des Rhein-Erft-Kreises arbeiten künftig mit OK.VERKEHR.

Die Zulassungsstelle Köln-Poll gehört zu den meist frequentierten Zulassungsstellen in Deutschland. Mehr als 500 Kunden besuchen täglich das Dienstgebäude mit dem Anliegen, ein Fahrzeug an-, um- oder abzumelden. Das erklärt, dass die Dienststelle an der Max-Glomsda-Straße vor dem größten IT-Vorhaben ihrer Geschichte stand.

Begonnen hatte der Umstellungsprozess auf OK.VERKEHR in der Generation SYNERGO® bereits im März 2019, seinen erfolgreichen Abschluss fand er nun am 23. Oktober. Mit einem detaillierten Projekt- und Schulungsplan setzte die AKDB-Vertriebstochter kommIT GmbH den Installationsprozess des Kfz-Verfahrens schrittweise um. Um Konfiguration, Beratung sowie kundenindividuelle Anpassung kümmerte sich die AKDB, in enger Zusammenarbeit mit der Zulassungsstelle vor Ort. Im Zuge der Umstellung wurden Vorgänge konfiguriert, Gruppen- und Rechteverwaltungen übernommen und Vorlagen umgestellt.

Die Stadt Köln verwaltet derzeit knapp 601.000 Fahrzeuge. Es mussten Millionen Daten von aktuell und noch ehemals zugelassenen Fahrzeugen übertragen werden, bevor die Mitarbeiter mit der neuen Software arbeiten konnten. Aufgrund der technischen Komplexität und des großen Datenvolumens war parallel zu dieser Umstellung vorübergehend kein Publikumsverkehr möglich.

Einführung von OK.VERKEHR – ein voller Erfolg

Nach der Umstellung zeigte sich rasch: Kunden und Sachbearbeiter der Zulassungsstelle Köln profitieren gleichermaßen von der neuen webbasierten Java-Software. Mit OK.VERKEHR kann die Zulassungsstelle Köln ihren Bürgern deutlich mehr Service und Effizienz bieten. Damit lässt sich etwa die Zulassung eines Fahrzeugs, ob neu oder gebraucht, wahlweise auch am eigenen Computer ganz bequem von zu Hause erledigen. Zudem können Sachbearbeiter ab sofort durch eine Vielzahl automatischer Plausibilitätsprüfungen Zeit sparen und Fehler vermeiden. Fazit: Durch das Umstiegsprojekt hat sich die Stadt Köln ein Stück Zukunft und Beständigkeit in der IT-Entwicklung gesichert!