Alle aktuellen News, Newsletterbeiträge, Kundenstories, Whitepaper und Pressemitteilungen nach 2019 finden Sie ab sofort im AKDB Newsroom!

Schauen Sie doch gleich mal vorbei!

 zum AKDB Newsroom 

Aktuelles aus dem Bereich OK.Verkehr

Gut vorbereitet auf OK.VERKEHR

OK.VERKEHR-Fachtagung für bayerische Kunden: Die Teilnehmer erhielten Einblicke in die intuitive Bedienung der SYNERGO®-Komplettlösung im Bereich Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnis. Zahlreiche Vertreter aus Landkreisen und Städten ließen sich ganz genau erklären, was sie bei einem Wechsel auf OK.VERKEHR beachten müssen und welche Vorteile die Software für ihre Arbeit bieten kann.

Über 60 Teilnehmer aus 24 Zulassungs- und Führerscheinstellen kamen am 20. November in der AKDB-Geschäftsstelle Würzburg zusammen. Alle aus einem Grund: Die AKDB präsentierte Kunden die Software OK.VERKEHR. Verwaltungsangestellte, IT-Spezialisten und Entscheider konnten sich über sämtliche Neuerungen der Nachfolgesoftware der bewährten Verfahren OK.VORFAHRT und OK.EFA überzeugen. Gelegenheit zum fachlichen Austausch war natürlich ebenfalls gegeben.

Reibungslos Umsteigen auf OK.VERKEHR

Von ganz besonderem Interesse war für Entscheider, wie einfach der Umstellungsprozess auf das SYNERGO®-Verfahren OK.VERKEHR ablaufen wird. Zahlreiche Fachfragen zur Verkehrswesen-Software machten deutlich, dass sich viele Kommunalvertreter aus Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstellen bereits mit einem baldigen Umstieg befassen.

Doch wie läuft der Wechsel auf die neue bedienerfreundliche Software ganz konkret? Wie können die bestehenden Daten auch ohne Verlust migriert werden – und wie lässt sich die Gebührenverwaltung OK.CASH mit einbinden? Auf diese Fragen bekamen die anwesenden Teilnehmer ausführliche Antworten. Zum besseren Verständnis wurde exemplarisch der konkrete zeitliche Ablauf eines Umstiegs auf OK.VERKEHR veranschaulicht. Dabei beschleunigt es den Einführungsprozess erheblich, im Vorfeld die Abläufe im Amt zu kennen und zu beschreiben. Abschließend gab es noch Informationen zur aktuellen Umsetzung des Projekts i-Kfz und den geforderten Mindestsicherheitsanforderungen des Bundesverkehrsministeriums. i-Kfz-Portalanwender der AKDB erhalten einen verlängerten Zeitraum, die Anforderungen bis 1. Juni 2020 umzusetzen. Verantwortlich für die Einhaltung dieser Frist sind die Zulassungsbehörden.

Wer bei der Fachtagung nicht dabei sein konnte, der wird 2020 die Möglichkeit haben, OK.VERKEHR und den Migrationsprozess auf einer Folgeveranstaltung kennenzulernen. Den Termin wird die AKDB rechtzeitig mitteilen.

Sie haben Interesse an den Softwarelösungen für das Verkehrswesen? Die zuständigen Vertriebsberater der AKDB und der kommIT GmbH stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Weitere Informationen unter OK.VERKEHR.