Mit hohen Erwartungen waren 40 Teilnehmer aus ganz Bayern zur OK.JUS-Veranstaltung ins unterfränkische Würzburg gekommen. Dort zeigten ihnen AKDB-Experten alle Bereiche der Jugendhilfe: die Module für die Sozialen Dienste, die Wirtschaftliche Jugendhilfe, die Beistandschaft und Amtsvormundschaft sowie den Unterhaltsvorschuss. Gleichzeitig stand die Vorstellung des Controlling- und Auswertungsmoduls auf der Agenda Den Abschluss der Veranstaltung bildeten die wichtigsten Informationen zum OK.JUS-Einführungsprozess.
Zahlreiche Fachfragen machten deutlich, dass sich viele Vertreter von Jugendämtern bereits mit einem Umstieg auf OK.JUS befassen. Teilnehmer wollten beispielsweise wissen, welche Daten aus dem Vorgängerverfahren sich in OK.JUS übernehmen lassen und ob eine Bereinigung der Altdaten bei einem Umstieg möglich ist. Lassen sich Zugriffsrechte in OK.JUS differenziert abbilden? Welche Suchmöglichkeiten bietet OK.JUS? Lassen sich im Rahmen der Personalbemessung Durchschnittszeiten hinterlegen? Und kann jedes Mailprogramm angebunden werden?
Das Fazit der Teilnehmer nach der Veranstaltung war eindeutig: Besonders die große Flexibilität von OK.JUS beeindruckte die Behördenvertreter: Ein Programm, das sich an individuelle Gegebenheiten jedes Jugendamts anpassen lässt!
OK.JUS ist eine umfassende und moderne Weiterentwicklung der bewährten AKDB-Software für Sozialverwaltungen. Sie basiert auf der neuen Produktgeneration SYNERGO®. Konnten wir auch Ihr Interesse an OK.JUS wecken? Dann schreiben Sie uns einfach – ok.jus(at)akdb.de, wir freuen uns auf Sie.