Am 22. Juli 2020 können Vertreter von Sozialhilfebehörden online an Präsentationen und Vorträgen zum Thema "OK.JUS für die Sozialhilfe" teilnehmen und sich dabei von Flexibilität und Anwenderfreundlichkeit der Software überzeugen. Die innovative Software für Jugend und Soziales vereint zukünftig alle Leistungsbereiche der Jugend- und Sozialhilfe und des Wohngelds.
"Live am Verfahren"
Die Verantwortlichen aus dem AKDB-Geschäftsfeld Sozialwesen werden die grundlegenden Konzepte von OK.JUS präsentieren - sowie viele hilfreiche Funktionalitäten, wie etwa eine personalisierbare Startmaske, moderne Navigationsfunktionen, optimierte Suchmöglichkeiten und vieles mehr. "Live am Verfahren" wird gezeigt, was Sachbearbeiter wissen müssen, wie OK.JUS die Prozesse der Bildungs-, Teilhabe- und SGB-XII-Leistungen abbildet und wie der Einführungsprozess der Software konkret abläuft.
Der große Vorteil der Online-Vorträge: OK.JUS kann bequem vom Büro oder vom Homeoffice aus kennengelernt werden. Am Ende jedes Vortrags besteht die Möglichkeit, mit den AKDB-Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Im Laufe des Junis erhalten die Anwender der AKDB-Sozialhilfesoftware Einladungen und Anmeldemöglichkeiten. Die Kunden können sich zu einzelnen oder zu allen Vorträgen anmelden.