Outsourcing
Konzentration auf das Wesentliche
Beim Outsourcing von Anwendungsverfahren ist der Anwendungs- bzw. Datenbankserver nicht vor Ort beim Kunden installiert, sondern im Outsourcing-Betrieb im zentralen Servicerechenzentrum der AKDB. Vor Ort beim Kunden befinden sich
- Netz
- Arbeitsplätze (PC-Clients)
- Drucker
- Für die Telekommunikation benötigte Hard- und Softwarekomponenten
Im Outsourcing laufen Dialogverfahren mit graphischer Bedieneroberfläche, keine Stapelverfahren. Es wird wie mit autonomen Verfahren gearbeitet. Die Anwendungen werden vollständig auf dem Server im Rechenzentrum installiert und ausgeführt, sie müssen nicht auf die einzelnen Clients geladen werden. Über das Netzwerk werden nur Tastatureingaben, Mausklicks und Bildschirmmasken übertragen. Die Anforderungen an die Ausstattung der Clients wird somit auf ein Minimum reduziert.

Technische Vorteile
- Datensicherung, Datenschutz und IT-Sicherheit in Anlehnung an BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) durch professionellen Rechenzentrumsbetrieb gewährleistet.
- Qualifizierte Systembetreuung durch Spezialisten
- Anwendungsverfahren und Datenbanken stehen durch Online-Sicherung grundsätzlich rund um die Uhr (24x7) zur Verfügung
- Servervirtualisierung bietet Schutz vor Ausfällen
- Auch im Katastrophenfall kurzfristiger Wiederanlauf des Rechenzentrums an einem anderen Standort
Finanzielle Vorteile
- Geringere Investitionen in die örtliche IT-Infrastruktur
- Verbesserte Kostentransparenz und Planungssicherheit für Haushalts- und Finanzplanung
- Verlagerung des Investitionsrisikos bzw. Vermeidung von eigenen Investitionen
Organisatorische Vorteile
- Stärkere Konzentration auf Kerngeschäft
- Freiwerden von Personalkapazität für wichtige Kernaufgaben
- Keine Probleme durch Personalengpässe
- 52 Stunden Servicezeiten pro Woche
Outsourcing ist für alle Kundengruppen geeignet
