OK.FIS/FINzD CAP

Aktuell, transparent und effizient

Kommunale Entscheider benötigen aktuelle Finanzinformationen, ob es sich um Planungsaufgaben, die Umsetzung oder Nachbetrachtung von Entscheidungen handelt. Transparenz ist gefragt, im Kostencontrolling ebenso wie bei der Analyse von Kennzahlen und Leistungszielen. Finanzverwaltungen müssen jederzeit in der Lage sein, korrekte Zahlen zur aktuellen finanziellen Situation inklusive Ausblick zu liefern.

Kommunale Entscheider – ob Bürgermeister, Kämmerer, Controller – sie alle benötigen Informationen, um Entscheidungen treffen und analysieren zu können. Der Bürgermeister in Bürgerversammlungen oder bei Ratssitzungen, Kämmerer bei Finanzausschüssen und der täglichen Arbeit, Controller in Querschnittsfunktionen aller Art – das CAP der AKDB unterstützt sie als zielorientiertes, effektives und selbstgestalterisches Tool zur Information und Entscheidungsfindung.

Das bietet Ihnen die Controlling- und Analyseplattform

  • (grafische) Auswertung aller monetären und nichtmonetären Daten im Mehrjahresvergleich
  • umfassende Planungs-, Analyse- und Kommentarfunktionen
  • schneller Datenzugriff über Excel und Web auf große Datenmengen unterschiedlicher Fachverfahren und Einbindung verschiedener Datenquellen (xlsx, csv, xml)
  • umfangreiches Berechtigungskonzept für alle Berichte, Auswertungen und Daten
  • Nutzung von Browser und/oder App (Mobile) zur Veröffentlichung oder internen Gebrauch

 

Fundierte Grundlage für passgenaues Controlling

Im Sinne eines durchgängigen Controllings ergänzt die Controlling- und Analyseplattform (CAP) bestehende Auswertungsmöglichkeiten von OK.FIS/ FINzD und schlägt so die Brücke zwischen dem strategischen und operativen Controlling. CAP ist unabhängig von der Datenherkunft einsetzbar und damit sowohl zur Analyse kameraler als auch doppischer Daten der Geschäftsbuchführung und der Veranlagung sowie weiterer OK-Anwendungen geeignet.

CAP Basis

Mit CAP – Basis werden Ihnen die notwendigen Grundfunktionen bereitgestellt, um Daten und Informationen aus verschiedenen Fachverfahren sowohl mit Excel als auch Webbrowser und mobil auswerten zu können.
Die AKDB vertraut hierbei seit Jahren auf ihre Premiumpartnerschaft mit dem Softwarehersteller Jedox, einem der führenden Anbieter von Self-Service Business Intelligence. Diese erfolgreiche Partnerschaft wurde im Jahre 2014 mit dem Jedox-Award „Solution Partner of the Year 2013 Deutschland“ ausgezeichnet.

Auf Basis dieser Grundfunktionen können Sie zwischen den nachfolgend beschriebenen Würfelpaketen und Modulen wählen.

CAP Würfelpakete - Genau die Daten, die Sie benötigen

Mit aufeinander abgestimmten Würfelpaketen können Daten aus den verschiedenen OK-Verfahren sinnvoll kombiniert und ausgewertet werden. Dabei werden die Daten aus vorhandenen Datenbanken in mehrdimensionale Würfel übertragen. Durch Nutzung eines redundanten Datenbestandes stehen die Primär-Datenbanken der OK-Anwendung störungsfrei zur Verfügung.

Eine regelmäßige Aktualisierung der Datenwürfel sorgt für aussagekräftige Auswertungsergebnisse und kann fest in definierten Abständen oder in Verbindung mit einzeln definierten Ergebnissen erfolgen. Die Datenmenge der einzelnen Datenwürfel lässt sich auf den jeweiligen Zweck begrenzen. Das spart Speicherplatz und Arbeitszeit bei der Übertragung.

Controlling Cockpit

Als vordefiniertes und standardisiertes Business-Intelligence-Tool können Sie mit dem Controlling Cockpit einzelne Berichte und Analysen auf Basis der CAP Web-Suite in einen logischen Zusammenhang bringen. In Verbindung mit Modulen (z.B. Finanzen) kombiniert und strukturiert das Controlling Cockpit Ihre Controllingberichte und steuert auch die Benutzerberechtigungen für das Cockpit und für bestimmte Bereiche oder Berichte. Mit dem Basismodul Finanzen stehen Ihnen bereits eine Vielzahl von Standardberichten zur Verfügung, die sich durch weitere Module (z.B. CAP-PWS, Projektkostencontrolling, dezentrale Ansatzerfassung, etc.) noch bereichs- und themenübergreifend ergänzen lassen. Nach einmaliger Einrichtung von individuellen Auswertungen und Analysen stehen Ihnen auch diese auf unbegrenzte Zeit zur Verfügung.

Das bietet Ihnen das Controlling Cockpit:

  • Mehr als 50 individuell erweiterbare Standardberichte und vorgefertigte Ad-hoc-Auswertungen mit Grafiken, Planungs- und Kommentarfunktionen
  • eine vordefinierte CAP-Web-Suite und Menüstruktur
  • Mobilzugriff

Die monetären Werte aus dem Finanzsystem lassen sich mit den vielfältigen Leistungsdaten anderer Anwendungen in Bezug bringen. Beispiele sind Fallzahlen, Besucherzahlen, vordefinierte Kenngrößen, Einwohnerzahlen oder Statistiken. Erstmals erkennen Sie nicht nur, viel viel Geld ausgegeben wurde, sondern auch „wofür“. Der wesentliche Vorteil des Controlling Cockpits ist die transparente Kombination einer Vielzahl heterogener Einzeldaten zu einer homogenen Information.

Die grafische Gestaltung können Sie an das Erscheinungsbild und die Anforderungen Ihrer Kommune oder Ihres Landkreises anpassen. Das Controlling Cockpit ist eine offene Systemlösung, die Sie auf Ihre Bedürfnisse individuell anpassen können. Dazu können Sie die Oberfläche verändern und Berichte neu hinzufügen sowie logisch verknüpfen.

Customizing

Viele erfolgreiche Kundenanfragen und Projekte konnten bereits durch unser zielorientiertes und umfangreiches Customizingangebot in der Praxis umgesetzt werden.  Dabei liegt unser Portfolio immer bei den individuellen Kundenwünschen.
Beispiel Kennzahlenvergleich Bayerischer Landkreistag
Beispiel für die Anpassung an individuelle Kundenwünsche

Basismodul
Finanzen

Das Basismodul Finanzen stellt die steuerungsrelevanten Daten aus OK.FIS/FINzD in komprimierter Form zur Verfügung. Für jeden Buchungsstil (Kameral/Doppik) wird eine Vielzahl von Standardberichten bereitgestellt. Praxisorientierte Berichte mit Hochrechnungen, Kommentarfeldern, Quartalsergebnissen, Drill-Down-Funktionen, Abweichungsanalysen, Grafiken, Sichtwechseln, Monatswerten etc. können tagesaktuell erstellt werden.

Auswertungen/Standardberichte zu verschiedenen Themenbereichen:

  • Abweichungsanalysen / Hochrechnungen
  • Grafiken
  • Kommentarfunktionen
  • Pfeildarstellung und Ampelfunktionen
  • Einbindung Excelfunktionen
  • Parametereinstellungen
  • Quartale / Monate
  • Ermächtigung / Soll/Ist
  • Einbindung in den Vorbericht
  • Office-Anbindung
  • Grundlage für kundenspezifische und
  • individuelle Auswertungen
Modul
Projektkostencontrolling

Das Modul Projektkostencontrolling vereint Planung und Steuerung von (Bau-)Projekten aller Art. Durch eine mehrstufige, mit der OK.FIS - Auftragsverwaltung kombinierbare Kostenplanung, stehen sämtliche Daten eines Projektlebenszyklusses zur Verfügung.

So erstellen Sie bequem Berichte und Analysen über einzelne oder mehrere Leistungsphasen hinweg und verfügen über ein wertvolles Instrument für ein verfahrensübergreifendes Projektmanagement.

Natürlich sind auch einfache Berichte wie detaillierte Aufstellungen einzelner Auftragssummen für einzelne Produktkonten möglich. Darüber hinaus unterstützt das Projektkostencontrolling auch beim Betrieb bestehender Projekte, etwa beim Gebäudemanagement.

Modul Dezentrale Ansatzerfassung

Sie wollen Ihre Haushaltsansätze dezentral planen? Kein Problem, der neue Workflow ermöglicht es allen budgetverantwortlichen Mitarbeitern einer Kommune, ihre Finanzansätze selbst zu erfassen. Die Workflow-Steuerung erfolgt dabei durch OK.FIS. Sachbearbeiter in der Finanzverwaltung importieren den jeweils aktuellen Stand in die Haushaltsplanung von OK.FIS und führen so die Teilplanungen elegant zusammen. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • kein OK.FIS/FINzD – Zugang erforderlich
  • keine OK.FIS-Kenntnisse nötig
  • Ansatzerfassung per Web-Oberfläche (to go) – keine Online-Anbindung an OK.FIS/FINzD erforderlich
  • übersichtliche, leicht bedienbare Erfassungsmaske
  • Berechtigungen und Befugnisse analog zu OK.FIS/
    FINzD

    Berichtswesen für die ganze Kommune

    Kontakt

    Ihr regional zuständiger Vertriebsberater hilft Ihnen gerne weiter.