Alle aktuellen News, Newsletterbeiträge, Kundenstories, Whitepaper und Pressemitteilungen nach 2019 finden Sie ab sofort im AKDB Newsroom!

Schauen Sie doch gleich mal vorbei!

 zum AKDB Newsroom 

Aktuelles aus dem Bereich OK.Finanzen

Immer App to date – mit der OK.FIS Ablese-App

Klemmbretter muss kein kommunaler Mitarbeiter mehr mit sich tragen. Schließlich gibt es mobile Endgeräte. Auch im kommunalen Bereich wächst die Nachfrage nach mobilen digitalen Lösungen. Dank der OK.FIS Ablese-App für Wasserzähler ist Datenerfassung nie einfacher gewesen.

Datenerfassung für kommunale Mitarbeiter wird immer einfacher: zum Beispiel mit der OK.FIS Ablese-App

Applikationen für Tablets und Smartphones, kurz Apps, gibt es zahlreiche. Die Auswahl im Apple App Store betrug im Oktober 2017 ganze 2,2 Millionen – in Googles Pendant Play Store waren es sogar 3,4 Millionen. Die Bedeutung solcher Anwendungen steigt immer weiter und erleichtert in vielerlei Hinsicht alltägliche Dinge.

Ein Trend, der an der öffentlichen Verwaltung auch nicht vorbeigezogen ist. Bisher war zum Beispiel das Ablesen von Wasserzählern häufig geprägt von Zettelchaos. Das kostete nicht nur Unmengen an Papier, sondern bedeutete für den kommunalen Mitarbeiter auch immer einen Riesenaufwand: Listen erstellen, drucken, mitnehmen, ausfüllen und schließlich wieder ins System einpflegen. Doch mit diesem Mehraufwand ist jetzt Schluss.

Die neuste Anwendung aus dem Bereich Finanzwesen ist die OK.FIS Ablese-App. Sie ist eine einfache, unkomplizierte Lösung für jedes Tablet. Dabei bietet die Applikation nicht nur den Vorteil, dass sie Papier und somit auch Kosten spart. Sie hat außerdem auch noch eine äußerst nutzerfreundliche und übersichtlich gehaltene Bedienoberfläche. Durch die Vorbelegung der Daten innerhalb der App werden dem Mitarbeiter zeitraubende, repetitive Arbeiten abgenommen. Dank automatischer Berechnungen und Plausibilitätsprüfungen werden zudem Erfassungsfehler vermieden. Zu den weiteren Features gehören die umfangreichen Suchfunktion und unterschiedliche Filtermöglichkeiten.

Leicht zu bedienen und zuverlässig

Und so geht’s: Mit einem Klick erzeugt der Sachbearbeiter in der Verwaltung eine Datei mit allen Zählern, die abgelesen werden müssen. Diese Liste lädt der Wasserwart anschließend auf sein Tablet. Die Vorbelegung der Daten innerhalb der einzelnen Zähler erfolgt dabei automatisch. Die benötigten Daten beim Ablesen des Zählers können dann direkt am Tablet eingegeben werden. Plausibilitätsprüfungen und automatische Berechnungen erleichtern dem Mitarbeiter die Arbeit und vermeiden mögliche Eingabefehler. Die Daten der abgelesenen Zähler werden anschließend an die Verwaltung zurückübergeben und laufen in das OK.FIS-Verfahren.

Die Vorteile der OK.FIS Ablese-App:

  • ortsunabhängiger Einsatz
  • beliebiger Austausch der Zählerdaten zwischen OK.FIS und Anwendung
  • einfache und schnelle Datenerfassung durch Vorbelegungen der Daten
  • Reduzierung von Erfassungsfehlern durch Plausibilitätsprüfungen
  • Komfort durch Listen- und Filterfunktionen sowie Volltextsuche
  • Übersichtlichkeit dank intuitiver Symbole

Ablese-App, Wasserzählerwechsel-App und Inventur-App

Die Ablese-App bietet damit die ideale Ergänzung zur Wasserzählerwechsel-App der AKDB. Während die Wasserzählerwechsel-App allerdings nur bei der Auswechslung des Wasserzählers zum Einsatz kommt, bietet die Ablese-App die Ergänzung zum jährlichen Ablesevorgang. Beide mobile Applikationen erleichtern den Arbeitsalltag von Wasserwarten und Mitarbeitern und unterstützen eine moderne, digitale Arbeitsweise. Schließlich gibt es fürs Finanzwesen auch die Inventur-App: Statt Papierstapel auf Aktenwagen steht nun ein komplett elektronischer Inventurbestand zur Verfügung, der ein schnelles Wiederauffinden von Vermögensgegenständen ermöglicht. Entweder durch Filterfunktionen – etwa Standort – oder durch eine direkte Suchfunktion. Zudem ist eine punktgenaue Lokalisierung der Vermögensgegenstände möglich. Standortänderungen können schnell und zuverlässig mittels elektronischer Standortkataloge vollzogen werden, und Plausibilitätsprüfungen innerhalb der App verhindern Fehler bei der Datenerfassung. Wie gewohnt werden die geänderten Standorte, Mengenminderungen und neu vergebene Inventarnummern dabei automatisch nach OK.FIS übernommen. Alle Apps sind sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store zu finden!

Ablese-App:

Apple: https://itunes.apple.com/de/app/z%C3%A4hlerablesung/id1437779086?mt=8
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.akdb.a15.ablese&hl=de

Wasserzählerwechsel-App: 

Apple: https://itunes.apple.com/de/app/z%C3%A4hlerwechsel/id925300110?mt=8
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.akdb.a15.zaehler&hl=de

Inventur-App:

Apple: https://itunes.apple.com/de/app/inventur/id959844703?mt=8
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.akdb.a15.inventur