TERAwin-BAN

Das Verfahren TERAwin-BAN ermöglicht kreisangehörigen Gemeinden die Erfassung und Bearbeitung von Anträgen für bauaufsichtliche Verfahren und somit auch die Führung eines Bautenverzeichnisses in digitaler Form. Zahlreiche Hilfestellungen und Schnittstellen sowie ein komfortabler Erfassungsassistent vereinfachen die Aufnahme, Prüfung und Weiterbehandlung von Anträgen.

Der Sachbearbeiter kann mit Zugriff auf alle benötigten Informationen seinen Arbeitsablauf wesentlich effektiver gestalten. Über das Basis-Verfahren TERAwin-EXP können Grundstücksdaten abgerufen sowie die wichtigsten Angaben für andere Sachgebiete veröffentlicht werden.

Digitaler Bauantrag

Mit der behördenübergreifenden Lösung „OK.BAU – Der Digitale Bauantrag“ können Sie als kreisangehörige Gemeinde zusammen mit Ihrem Landratsamt einen digitalen Datenaustausch organisieren. Die Lösung besteht aus den Verfahren TERAwin-BAN in der Gemeinde und OTS BAU im Landratsamt.

Die automatisierte und sichere Weiterleitung von Antragsdaten, Stellungnahmen und Ergebnisdaten in digitaler Form reduziert Erfassungs- und Pflegeaufwand auf beiden Seiten. Online-Zugriffe auf den Bearbeitungsstatus und die Nutzung der elektronischen Bauakte im Landratsamt runden die moderne eGovernment-Lösung ab.

Highlights

  • Selbsterklärender Assistent für die Antragserfassung
  • Komfortable Suchmasken mit Sortiermöglichkeiten und Statistik-Export der Trefferliste
  • Hinterlegung von Verfahrensabläufen für die wichtigsten Antragstypen mit individueller Anpassbarkeit
  • Auslieferung von Musterformularen für die Dokumenterstellung
  • integrierte Textbausteinverwaltung
  • Übersichtliche Bearbeitungsbereiche z. B. für Nachbarprüfung, Festsetzungen, Anlagen, Einvernehmen, Weiterleitung an das Landratsamt
  • Kopierfunktion für Anträge
  • Verwaltung von Bebauungsbereichen
  • Verwaltung von Belastungen und Dienstbarkeiten
  • zahlreiche Listenauswertungen, z. B. für Bautenverzeichnis, Beteiligte, Akten-Stammblatt
  • Elektronischer Datenaustausch mit dem Landratsamt (s. Lösung Digitaler Bauantrag)
  • ALB-Anbindung zur Nutzung der ALKIS-Daten (s. Verfahren TERAwin-EXP)
  • GIS-Anbindung für Auskünfte und Datenübernahmen (s. w³GIS/komGDI)
  • eAkte-Anbindung zur automatisierten Ablage der Dokumente (s. Modul Elektronische Akte)

Screenshots