In den kommunalen Baubehörden sind vielfältige Aufgabenbereiche angesiedelt. Jeder Fachbereich wie Bauordnung, Umweltschutz, Wasserrecht oder Denkmalschutz führt entsprechende Verfahren durch oder wird als Fachbehörde von anderen Bereichen angehört. Dabei wird auf umfassende Fachdaten Bezug genommen. Allein im Rahmen der bauaufsichtlichen Verfahren ergeben sich dadurch zahlreiche unterschiedliche Verfahrensweisen. Zusätzlich gibt es flankierend weitere Vorgänge wie z. B. Tekturen, Ordnungswidrigkeiten oder Widerspruchsverfahren. Ein gemeinsames Merkmal aller Arbeitsbereiche ist die Erstellung von Dokumenten sowie die Ver- und Bearbeitung von grafischen Daten und die Inanspruchnahme externer Informationsquellen wie E-Mails oder Internet. Alle Daten und Dokumente müssen künftig rechtskonform und revisionssicher in elektronischen Akten geführt werden. Darüber hinaus wird von Mitarbeitern eine effektive Kommunikation erwartet, die schnelle Zugriffe auf diese Daten voraussetzt. Für eine entsprechende Unterstützung bietet die AKDB mit OTS BAU eine umfassende Software-Lösung an.

OTS BAU steht für Modernität, Flexibilität und Zukunftssicherheit. Die zahlreichen Zusatzmodule er-öffnen viele Optionen und ermöglichen behördenübergreifende webbasierte Sachbearbeitung sowie die aktive Einbindung externer Beteiligter.

Webfähigkeit

OTS BAU läuft im Internet-Browser und ist serverorientiert. An den Arbeitsplätzen werden kaum noch Software-Komponenten benötigt (Thin Clients). Der Aufwand für Installation und Administration der Arbeitsplätze wird dadurch deutlich verringert.
Dank seiner Webfähigkeit ermöglicht OTS BAU auch Zugriffe durch externe Beteiligte. So können Antragsteller, Entwurfsverfasser, Nachbarn, Fachbehörden und Gemeindeverwaltungen aktiv in die Prozesse einbezogen werden. Dies ermöglicht schnellere Bearbeitungen im Interesse aller Beteiligten.

eGovernment

Mit OTS BAU und dem AKDB-Verfahren TERAwin-BAN für die Gemeinden kann in Landkreisen ein digitaler Datenaustausch zwischen Gemeinden und Genehmigungsbehörde organisiert werden.
Die automatisierte und sichere Weiterleitung von Antragsdaten, Stellungnahmen und Ergebnisdaten in digitaler Form reduziert Erfassungs- und Pflegeaufwand. Der Online-Zugriff auf den Bearbeitungsstatus und die Nutzung einer gemeinsamen elektronischen Bauakte runden die moderne eGovernment-Lösung ab.

Rechenzentrum

Dank seiner Java-Architektur und Mandantenfähigkeit ist OTS BAU prädestiniert für einen Einsatz im Rechenzentrum. Die AKDB bietet Ihnen die Installation und den Betrieb im Outsourcing an. Sie müssen sich um Verfügbarkeit, Backups, Katastrophenfallvorsorge und Datensicherung nicht mehr kümmern.

Open Source Software

OTS BAU unterstützt Open Source-Software, also herstellerunabhängige Komponenten bei System- und Anwendungssoftware. Vom Betriebssystem (Linux) über den Applikationsserver (JBoss) bis zu Office-Anwendungen (Open Office) bringt OTS BAU Kostenersparnis durch Lizenzfreiheit.

Betriebssystem

OTS BAU läuft in einem Applikationsserver, in der Regel JBoss. Da dieser auf allen gängigen Be-triebssystemen verfügbar ist, läuft OTS BAU automatisch auf all diesen Plattformen. Auch ein Einsatz in gemischter Systemumgebung (z. B. Windows, Linux) ist möglich.