OK.BAU

Mit der behördenübergreifenden Lösung „OK.BAU – Der Digitale Bauantrag“ können Sie in einem Landkreis einen digitalen Datenaustausch zwischen den kreisangehörigen Gemeinden und der Genehmigungsbehörde organisieren. Den Kern der Lösung bilden das Verfahren TERAwin-BAN zur Bauantragsvorbehandlung auf Gemeindeseite und das Bauamtsverfahren OTS BAU im Landratsamt. Benötigt werden weiterhin die Zusatzmodule Datenannahme, Transformationsdateien und Expertenauskunft.

Die automatisierte und sichere Weiterleitung von Antragsdaten, Stellungnahmen und Ergebnisdaten in digitaler Form reduziert Erfassungs- und Pflegeaufwand. Der Online-Zugriff auf den Bearbeitungsstatus und die Nutzung einer gemeinsamen elektronischen Bauakte runden die moderne eGovernment-Lösung ab.

Ihre Vorteile mit OK.BAU

  • Elektronische Übertragung von Antragsdaten von der Gemeinde an das Landratsamt aus dem AKDB-Verfahren TERAwin-BAN
  • Mitsenden von Dateien möglich (standardmäßig Stellungnahme der Gemeinde)
  • Einlesen der Antragsdaten in den Datenbestand des Landratsamts (s. Module Datenannahme, Transformationsdateien)
  • Automatisches Einstellen der mitversandten Dateien in die vorgegebenen Ablageregister der elektronischen Bauakte des Landratsamts (s. Modul Bauakte)
  • Online-Auskunft der Gemeinde auf Vorgangsdaten im Landratsamt (Sachstandsabfrage) während der Sachbearbeitung (s. Modul Expertenauskunft)
  • Online-Zugriff der Gemeinde auf die elektronische Akte zum Vorgang (Bescheid) im Landratsamt (s. Modul Bauakte)
  • Elektronische Rücklieferung von Ergebnisdaten des Landratsamts an die Gemeinde
  • Einlesen der Ergebnisdaten in den Datenbestand der Gemeinde im AKDB-Verfahren TERAwin-BAN