GIS-Fachanwendungen
w3Kanal
Im Einzelnen umfasst w³Kanal in der Lizenzstufe Browser:
- Lesezugriff auf w³Kanal-Netzdatenbanken,
- Datenbankstruktur basierend auf den Isybau-Austauschformaten Abwasser des BMBau (Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau) und des BMVg (Bundesministerium der Verteidigung), ATV (Abwassertechnische Vereinigung e.V.) A 145 und M 143, sowie der Verordnung zur Eigenüberwachung von Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen (Eigenüberwachungsverordnung - EÜV),
- simultane Darstellung von Kanalnetz und Sachdatensätzen,
- kartographische Darstellung des Kanalnetzes als Lageplan mit den Signaturen gemäß DIN 2425 Teil 4 (entsprechende Signaturbibliothek integriert),
- Selektion der Datensätze durch Blättern in der Datenbank mit automatischer Selektion und Zoom auf das selektierte Element im Lageplan,
- Selektion der Datensätze durch Anklicken im Lageplan,
- Unterstützung für die Durchführung der Eigenüberwachungsverordnung gemäß EÜV § 6 und Anhang 2,
- volle Unterstützung für OpenGIS (OGC)-WMS-Layer,
- Möglichkeit zur Verknüpfung von Dokumenten und Dateien beliebigen Typs (z.B. Multimedia, Präsentationen, CAD-Zeichnungen, Datenbanken), Verzeichnissen und Links (URLs) mit Haltungen, Schächten und Anschlussleitungen/-punkten:
- Anlegen der Verknüpfungen per Drag & Drop mit Vergabe einer Dokument-Beschreibung,
- Bearbeitungen von Dokument-Beschreibungen,
- Lösen von verknüpften Dokumenten,
- Anzeige bzw. Ausführung der verknüpften Dokumente;
- Einfaches automatisches Erzeugen und Drucken von ausführlichen Lageplänen für Haltungen, Schächte und Anschlussleitungen/-punkte mit grafischer Darstellung und dazugehörigen Sachdaten in einem vordefinierten Layout,
- Möglichkeit zur Darstellung und Ausdruck eines schematischen Längsschnitts für Haltungen mit vollständiger Anzeige von Untersuchungs-Datensätzen (falls vorhanden), Beschriftungen von Stationierungen, Isybau-Steuer- und Zustandskürzeln sowie einer Reihe von Daten zu Haltung, Von-Schacht und Bis-Schacht sowie Untersuchung,
- Universeller Query-Builder, der folgende Möglichkeiten bietet:
- frei definierbare Abfragen auf allen Datenbankinhalten,
- Ausgabe der Trefferliste in Tabellenform, wobei die anzuzeigenden Attribute (Spalten) frei bestimmbar sind (Ausdrucken und Kopieren in die Windows-Zwischenablage möglich),
- Elemente der Trefferliste werden in ihrer grafischen Entsprechung farblich hervorgehoben im Lageplan dargestellt (Ausdrucken und Kopieren in die Windows-Zwischenablage möglich),
- betroffene Flurstücke können als Liste an die Module der TERAwin-Produktfamilie unseres Partners TERA Kommunalsoftware GmbH übergeben werden.
- Hinterlegung beliebiger weiterer (lokaler) Layer und Web-Layer (z.B. DFK, Topographie, Orthophotos usw.) zum Kanalnetz mit Speicherung der Layer-Referenz inklusive aller ihrer Eigenschaften in der w³Kanal-Datenbank und Rekonstruktion bei Neuaufruf des Netzes,
- zusätzliche Lizenzierbarkeit des Import- und Exportmoduls für Isybau-Daten (siehe unten).
Für den Einsatz von w³Kanal Browser ist w³GIS/komGDI in der Lizenzstufe w³GEObrowser oder plus erforderlich.
w³Kanal plus
Die w³Kanal-Lizenzstufe plus bietet über die obigen Leistungsmerkmale der Lizenzstufe Browser hinausgehend folgende wesentlichen Merkmale:
- Änderungsmöglichkeit für alle Sachdaten in der w³Kanal-Datenbank,
- Vollständige Erfassungsmöglichkeiten für alle unterstützten Kanalnetz-Bestandteile (Schächte, Haltungen, Anschlussleitungen/-Punkte, Teileinzugsgebiete),
- Digitalisieren und Editieren von Kanalbestandteilen, auch hochexakt mit Hilfe des integrierten CAD-Moduls, das den Editor für Linien-, Flächen-, Punkt- und Text-Objekte erweitert,
- Ausblenden, Verschieben und Drehen von Element-Beschriftungen im Lageplan, wobei alle Änderungen in die Datenbank geschrieben werden,
- Automatische Generierung der zugehörigen Datenbankinhalte unter Berücksichtigung der Konsistenzbedingungen.
Für den Einsatz von w³Kanal plus ist w³GIS/komGDI in der Lizenzstufe plus erforderlich. Das Isybau-Import- und -Export-Modul (siehe unten) ist in w³Kanal plus enthalten.
Isybau-Import- und -Export-Modul
In Isybau 96 sind Austauschformate definiert, die Informationen über unterschiedliche Bereiche von Abwassersystemen beinhalten. Beim Import nach w³Kanal und dem Export aus w³Kanal mit Hilfe des Isybau-Import- und Export-Moduls werden folgende Typen unterstützt:
- Typ K – Kanalstammdaten,
- Typ H – Bauzustand Haltungen,
- Typ S – Bauzustand Schächte,
- Typ LK – Leitungsstammdaten,
- Typ LH – Bauzustand Leitungen.
Für den Einsatz des Isybau-Moduls ist w³Kanal Browser erforderlich; in w³Kanal plus ist es integriert.