GIS-Fachanwendungen
w3Abwasser
Das XML-Format ISYBAU 2006 - dient dem standardisierten Austausch von Daten über abwassertechnische Anlagen (z. B. Kanäle und Schächte) zwischen Ingenieurbüros und Kommunen. Dieses Austauschformat ist Grundlage für das Modul w³Abwasser, was eine einheitlicheDokumentation der Bestandsaufnahmen und der Zustandserfassungen garantiert.
Neben der graphischen Darstellung der abwassertechnischen Anlagen in der Karte können Sie auch zugehörige Sachinformationen aufrufen, wie z. B.Kontrollen von Kanalbestandteilen wie Schächten, Haltungen usw.,Sanierungen einschließlich deren Gewährleistungsfristen sowie Schadensbewertungen.
In der Leistungsstufe w³Abwasser plus steht zusätzlich zum Leistungsumfang von w³Abwasser Browser eine komfortable Oberfläche zum Import der abwassertechnischen Anlagen über das Austauschformat ISYBAU XML zur Verfügung.

w³Abwasser Browser
Die Lizenzstufe w³Abwasser Browser bietet Ihnen folgende Leistungsmerkmale:
- übersichtliche Datenanzeige mit vorgeschalteter Schnellauskunft auf bestehende w³Abwasser-Datenbanken im w³GEOportal
- getrennte Darstellung nach Abwassersystemen und der Beschriftungen
- komfortable Navigation durch die Inspektionen von der Jüngsten bis zur Ältesten entlang der Zeitachse
- schematische Darstellung der Haltungs- und Schachtinspektionen in interaktiven horizontalen und vertikalen Längsschnitten
- Erkennen von Streckenschäden und Anschlüssen auf einen Blick
- Übersetzung der Inspektionskürzel aller Kodiersysteme (ISYBAU 1996, ISYBAU 2001 sowie DIN EN 13508) in verständliche Sprache
- direktes Öffnen von Fotos, Videos und Dokumenten aus der Schnellauskunft
- anpassbares Layout durch einklappbare Datenabschnitte
- Wechsel zur Vollauskunft mit allen Datenfeldern jederzeit möglich

Ihre Vorteile mit w3Abwasser
- alle abwassertechnischen Anlagen werden einheitlich dokumentiert
- über das ISYBAU-Austauschformat XML wird eine komplette lagegenaue Abbildung von Schächten, Schachtdeckeln, Haltungen, Druckleitungen, Anschlusspunkten, Rinnen, Gerinnen, Sonderbauwerken und Umfelder gewährleistet
- ein Assistent unterstützt den Import von ISYBAU 2006 XML-Daten und beinhaltet auch eine umfangreiche Protokollierung
- auf Knopfdruck können Haltungs- bzw. Schachtblätter und Listenauswertungen ausgegeben werden
- sofern mehrfache Inspektionen z.B. von Haltungen dokumentiert wurden, erfolgt die Navigation komfortabel entlang der Zeitachse
- Schadensbilder und Videos können direkt aufgerufen werden
w³Abwasser plus
Die Leistungsstufe w³Abwasser plus erhält zusätzlich zu w³Abwasser Browser folgende Funktionen:
- komfortable Verwaltung für die Neuanlage und das Löschen von w³Abwasser-Projekten
- Assistent zum Import von ISYBAU2006 XML Kanaldaten mit umfangreicher Protokollierung
- automatische Generierung des Abwassernetzes als Layer mit Datenbankanbindung