GIS-Fachanwendungen
Geodatenimport
Nutzen Sie die Vorteile von ALKIS® schon jetzt – mit dem Modul Geodatenimport!
Die Bayerische Vermessungsverwaltung hat i mit der Einführung des neuen Datenformats ALKIS® in Bayern begonnen. Bis Ende 2014 soll ein Großteil der bayerischen Vermessungsamtsbezirke umgestellt sein.
Im Zusammenhang mit der Umstellung wurden auch neue, genauere und hochaktuelle Geodaten erfasst. Mit dem Modul Geodatenimport können Sie schon heute die von der Vermessungsverwaltung bereits ausgelieferten Geodaten Tatsächliche Nutzung (TN-shape), Bodenschätzung (BOSCH-shape), Höhenfestpunkte (HP) und 2D-Digitales Gebäudemodell (LoD1-shape) in TERAwin und w³GIS/komGDI nutzen. Zudem beinhaltet das Modul Geodatenimport die Importschnittstelle für das neue ALKIS®-Format, das die bisherigen Formate ALB und DFK ablösen wird.
Über die Rahmenvereinbarung mit der Bayerischen Vermessungsverwaltung erhalten Kommunen viele weitere interessante Geobasisdaten, darunter auch das Digitalen Geländemodell (DGM25). Nach Einspielung der DGM-Daten über das Modul Geodatenimport stehen zu jedem Punkt in der Karte genaue Höhenangaben zur Verfügung. Zusätzlich können ab der Version w³GIS/komGDI 3.13 auch beliebige Höhenprofile berechnet und angezeigt werden.
Mit dem Modul Geodatenimport können beliebige Höhenprofile eingezeichnet und berechnet werden.
Hinweis: Die dargestellte Funktion setzt mind. die Lizenzstufe w³GEObrowser und die Version w³GIS/komGDI 3.13 voraus.
Bitte beachten Sie, dass für eine Nutzung der ALKIS®-Daten eine Lizenz des Moduls Geodatenimport notwendig ist, unabhängig davon, ob die Leistungen für TERAwin-EXP, w³GEO Browser und w³GIS plus gemeinsam oder einzeln eingesetzt werden.