GIS-Fachanwendungen
w3GEO Browser
w³GEO Browser ist die w³GIS-Komfortauskunft mit eigenen Geodaten-Importmöglichkeiten. Der Einsatz bietet sich an, wenn
- wichtige, amtliche u.a. Geobasisdaten vorliegen (Importfunktionalitäten siehe unten),
- ein Planungsbüro oder Geodaten-Dienstleister (z. B. unser Partner AKDB) w³GIS-Daten bereitstellt oder
- für Auskunftsarbeitsplätze beim eigenen Einsatz von w³GIS plus.
Über die Leistungsmerkmale von w³GEOviewer hinaus bietet w³GEObrowser:
- Lesen und Beauskunften von beliebigen w³GIS-Projekten und -Layern (Vektor- und Rasterdaten), auch mit Sachdatenanbindung und thematisch-kartographischer Darstellung (nach einmaligem Kalibirieren mit maßstabsgenauer Bildschirmanzeige),
- Ein- und Ausblenden sowie Steuerung der Darstellung (z.B. Farbe) von ganzen Layern oder der Typen (sozusagen Sub-Layer),
- Importieren von Geobasisdaten:
- der amtlichen Digitalen Flurkarte im DFK-Format mit automatischer Flurstücksflächenbildung und Differenzdatenverarbeitung sowie
- beliebiger georeferenzierter (d.h. durch sog. Worldfiles in Landeskoordinaten vorliegender) Rasterdaten, z.B. Digitale Orthophtos (DOP), Rasterdaten der Topographischen Karten (TK) oder auch Bauleitpläne,
- Hinterlegen von im DXF-Format vorliegenden Layern.
- Drucken (mit Druck-Vorschau), auch maßstabsgenau und mit Layout-Unterstützung,
- Kopieren in die Zwischenablage
- der Karten-Layer (als Raster- oder Vektor-Grafik, auch maßstabsgenau z.B. in Microsoft Word einfügbar) und
- von Koordinaten und Flächengrößen,
- Anbindung an andere flurstücksbezogene kommunale Software-Systeme, z.B. die Module der TERAwin-Produktfamilie unseres Partners TERA Kommunalsoftware GmbH,
- Erstellen und Ausführen von Sachdaten-Abfragen mit Hilfe von Query-by-Form (ODBC-Sachdatenanbindung),
- manuelle Selektion von Linien, Flächen, Symbolen und Texten,
- Selektion von Punkten, Flächen, Symbolen und Texten mittels räumlicher Selektion (z.B. Fenster, Punkt, Linienzug, Polygon),
- Selektion von Flurstücken und Nachbarflurstücksermittlung,
- exaktes Bemaßen mit Punktfang für
- einfache Maßlinien,
- Maßketten,
- Stationierungsbemaßungen (z.B. für Schulwegermittlung) und
- Flächenbemaßungen,
- dazu Bemaßungen löschen und editieren (via w³Redlining) sowie
- Einzeichnen von (natürlich ausdruck- und kopierbaren) Bemerkungen und Hinweisen (Redlining) in verschiedenen Farben und Darstellungen mit
- Linien,
- Flächen,
- Symbolpunkten und
- Texten,
- dazu Eingezeichnetes wieder löschen und editieren (via w³Redlining).
Gleichzeitig dient w³GEObrowser als Mindestvoraussetzung für den Einsatz von Fachschalen und Extensions.