Bald ist es soweit: Um Kommunen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes zu unterstützen, hat der Freistaat Bayern ein Förderprogramm auf den Weg gebracht. Die AKDB schnürt passend dazu ein förderfähiges, attraktives Online-Dienste-Bundle. Für alle Kommunen, die gut gerüstet sein wollen fürs OZG.
Nach dem erfolgreichen Ablauf der Europawahl bereitet die AKDB Anwender der Wahlsoftware OK.VOTE für die Kommunalwahl 2020 vor. Ab September 2019 starten dafür die OK.VOTE-Kundenschulungen. Jetzt gibt es außerdem für Wahlleiter und Mitarbeiter in den Wahlämtern von Landkreisen und Gemeinden eine praktische Alternative zu den Präsenzschulungen: die OK.VOTE-Webinare!
Im Juli wurde die AKDB vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erneut erfolgreich re-zertifiziert. Das bedeutet: Kommunen, Partner und Bürger können sich weiterhin auf die höchstmögliche Sicherheit für kommunale IT-Systeme verlassen.
Die Zahl der Verwaltungen, die die Jugend- und Sozialhilfe-Software OK.JUS einsetzen, steigt stetig. Denn die SYNERGO®-Software bildet sämtliche Prozesse in den Jugend- und Sozialämtern ab und passt sich den unterschiedlichen Abläufen in den Verwaltungen an.
Die AKDB beschäftigt sich seit einem Jahr intensiv mit der Umsetzung der Anforderungen aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG). Im Fokus ist die umfassende Online-Bereitstellung aller Verwaltungsdienste. Dabei werden vorrangig solche Verwaltungsvorgänge digitalisiert, die für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung den größten Effekt erzeugen.