Seminare
Präsenzschulungen bis einschließlich 12.02.2021 abgesagt
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage müssen wir leider unsere Präsenzschulungen bis einschließlich 12.02.2021 absagen.
Die Onlineschulungen und Webinare finden planmäßig statt.
Wir gehen davon aus, dass wir die Präsenzschulungen ab 15.02.2021 unter Berücksichtigung der aktuellen Hygiene-Schutzmaßnahmen wieder regulär aufnehmen können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Schutzmaßnahmen bei Präsenzschulungen der AKDB
Ihre Gesundheit und Ihre Sicherheit liegen uns am Herzen. Zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) haben wir in Anlehnung an die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts unter anderem folgende vorbeugende Schutzmaßnahmen ergriffen, um Präsenzschulungen bei uns im Hause sicher durchführen zu können:
- Die Präsenzschulung findet in einer kleinen Gruppe statt.
- Es sind keine PC-Teilungen möglich.
- Es wird ein Abstand von mindestens 1,5 Meter zwischen den einzelnen Teilnehmern gewährleistet.
- Im Schulungsraum wird Handdesinfektion zur Verfügung gestellt.
- Arbeitsplatz, Tastatur und Maus werden vor jeder Schulung desinfiziert.
- Der Raum wird während der Schulung regelmäßig gelüftet.
Beim Betreten und Verlassen der AKDB-Räumlichkeiten, bei Pausen außerhalb des Schulungsraumes und beim Gang zum WC ist stets ein geeigneter Mund-/Nasenschutz zum Schutze Dritter zu tragen. Bitte bringen Sie eine entsprechende Maske selbst mit und legen Sie diese vor Betreten der AKDB an. In der Schulung selbst kann an den Arbeitsplätzen der notwendige Abstand gewährleistet werden, sodass während der Schulung keine Tragepflicht besteht. Selbstverständlich können Sie Ihre Schutzmaske freiwillig auch während der Schulung tragen.
Sollten Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Personen mit konkretem Ansteckungsverdacht gehabt haben oder selbst Krankheitssymptome (Fieber, Husten, Halsschmerzen, ...) haben, bitten wir Sie, die geplanten Schulungen nicht zu besuchen! Bitte informieren Sie uns vorab telefonisch oder per E-Mail über die Absage. In diesem Fall stellen wir Ihnen selbstverständlich keine Kosten für die Schulung in Rechnung und ermöglichen die Umbuchung auf einen späteren Termin.
Wir bitten um Verständnis für alle Einschränkungen, die diese Maßnahmen mit sich bringen!
Wir freuen uns darauf Sie zu sehen!
Finden Sie Ihr passendes Seminar:
Excel - Tabellenkalkulation, Aufbauseminar – bue07
Teilnehmer:
Voraussetzungen:
Besuch des Seminars: Excel - Tabellenkalkulation, Grundlagenseminar (bue06)
Lernziel:
Inhalt:
- Daten importieren
- Gliederungsfunktionen
- Daten konsolidieren
- Datenbanken in Excel-Verwaltung und Auswertung großer Datenbestände
- Tabellen mit SVerweis verknüpfen
- Autofilter
- Spezialfiler
- Pivot-Tabelle
- Datenschnitt - Einführung in MS Query (Import von Datenbankauswertungen nach Excel ohne Datenbankkenntisse
- Funktion "Teilergebnis"
- Gruppieren von Listen nach Teilergebnissen - Verwendung besonderer Techniken:
- Zielwertanalyse
- Szenarios
- Solver - Diagramme gestalten und bearbeiten
- Sparklines erstellen und verwalten
- bedingte Formatierungen
- Datenaustausch zwischen Excel und anderen Programmen
Hinweis:
In diesem Seminar wird Excel 2016 verwendet. Falls Sie ältere Excel-Versionen verwenden, teilen Sie uns diese bitte per Mail an seminaranmeldung@akdb.de mit.Wenn Sie Excel-Auswertungen automatisieren, empfehlen wir Ihnen den Besuch des Workshops: Excel - Automatisierung und Programmierung mit Visual Basic for Applications (bue08).
Wenn Sie dieses Seminar an einem anderen Schulungsort besuchen möchten, senden Sie uns bitte eine Mail an seminaranmeldung@akdb.de. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Dauer:
2 Tage
Seminarpreis:
542,00 EUR
Anmeldung:
Bayreuth
Augsburg
Klicken Sie bitte direkt auf den entsprechenden Schulungstermin.
Fachbereiche
Ausländerwesen
Bau- und Grundstückswesen/GIS
Betriebssysteme
Betriebssysteme / Datenbanken
Datenbanken
eGovernment
Einwohnerwesen
Finanzwesen dezentral
Finanzwesen zentral
Friedhofsverwaltung
Gewerbeverwaltung
Gewerbewesen
Kindertagesstätten
Kommunikation-WEB
Personalwirtschaft
Sozialwesen
Standard-Büroanwendungen
Standesamtswesen
Verkehrswesen
Versorgungsunternehmen
Wahlauswertung / Wahlhelferverwaltung