Das am 1. November 2015 in Kraft getretene Bundesmeldegesetz (BMG) regelt die automatisierten Abrufe von Meldedaten durch Behörden, die sogenannten Behördenauskünfte. Mit Inkrafttreten des BMG können diese bundesweit erfolgen. Auf dieser Grundlage kann jede Behörde oder sonstige berechtigte öffentliche Stelle im Rahmen ihrer Aufgabenerledigung Auskünfte aus den Melderegistern in allen…
Der neue Seminarkatalog für das erste Halbjahr 2017 mit weit über 600 Kursen für alle kommunalen Arbeitsbereiche ist erschienen. Durch eine kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter unterstützt die AKDB Kommunen unter anderem dabei, moderne Fachverfahren und Informationstechnik erfolgreich in ihrer Verwaltung einzusetzen und zu integrieren. Schwerpunkte diesmal unter anderem: das…
Das Landratsamt Würzburg hat den Aufbau eines interkommunalen Flächenmanagements als Grundlage einer Innenentwicklungsstrategie im Landkreis Würzburg beschlossen. Betreut wird das Projekt vom AKDB-Geschäftsfeld Bau/GIS/FMS, das in der Geschäftsstelle Unterfranken seinen Sitz hat.
Durch die Neuregelung des Umsatzsteuerrechts werden Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Steuererklärungen für juristische Personen des öffentlichen Rechts immer wichtiger.
Die TERA Kommunalsoftware GmbH feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Das Unternehmen mit Sitz in Würzburg hat sich als Spezialist für Software "rund um das Grundstück" in öffentlichen Verwaltungen etabliert. Zu einem Jubiläumsfestakt in der Würzburger AKDB-Geschäftsstelle kamen unter anderem Dr. Lukas Kagerbauer von der IHK Würzburg-Schweinfurt, Dr. Adolf Bauer, Zweiter Bürgermeister der…
Die neue Entgeltordnung für den TVöD tritt zum 1. Januar 2017 in Kraft. Im Vergleich zum bisherigen Eingruppierungsrecht ergeben sich bei zahlreichen Berufen Anpassungen, nämlich immer dort, wo sich die tatsächlichen Anforderungen an die Tätigkeit in den letzten Jahren massiv verändert haben.