Mit einer Auftaktveranstaltung vor Vertretern einzelner kommunaler Allianzen im Landkreis Würzburg startete ein Projekt der Kreisentwicklung im Rahmen des Regionalmanagements des Landkreises. Ziel des Stabstellen-Fachbereiches unter Leitung von Michael Dröse ist der Aufbau neuer Kommunikations- und Datenstrukturen. Mit diesen Strukturen soll es möglich sein, gezielte und landkreisweite Eigentümerbefragungen sowie eine einheitliche und verbesserte Datenerhebung und Datenpflege zu erreichen.
Neben der Präsentation besonderer Flächen und Standorte können gegebenenfalls auch interkommunale Gewerbegebiete initiiert werden. Eine weitere Zielsetzung sind die Reduzierung des zunehmenden Flächenverbrauchs und die Verhinderung der Zersiedlung im ländlichen Raum.
Softwareseitig unterstützen verschiedene AKDB-Produkte dieses Projekt. Technische Grundlage für die landkreisweite Immobilienbörse ist das Produkt OK.GIS. Die BSI-zertifizierte Rechenzentrumslösung der AKDB kann sowohl in die Homepage des Landratsamtes, als auch in die jeweiligen Homepages der beteiligten Gemeinden und interkommunalen Allianzen eingebettet werden.
Betreut wird das Projekt vom AKDB-Geschäftsfeld Bau- und Grundstückswesen in der Geschäftsstelle Unterfranken in Würzburg. Über den weiteren Fortgang dieses Projektes werden wir in einer der nächsten Ausgaben des AKDB-Reports berichten.