AKDB aktuell Dezember 2016

Neues Seminarangebot sorgt für gut ausgebildete Verwaltungs-Mitarbeiter

Der neue Seminarkatalog für das erste Halbjahr 2017 mit weit über 600 Kursen für alle kommunalen Arbeitsbereiche ist erschienen. Durch eine kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter unterstützt die AKDB Kommunen unter anderem dabei, moderne Fachverfahren und Informationstechnik erfolgreich in ihrer Verwaltung einzusetzen und zu integrieren. Schwerpunkte diesmal unter anderem: das Rechenzentrumsverfahren OK.FIS zentral Dialog, die Vorbereitungen für die Bundestagswahl sowie der neue TERA Objektmanager.

Gut ausgebildete Mitarbeiter in der Kommunalverwaltung sind eine wichtige Ressource, um den digitalen Fortschritt voranzubringen und diesen Veränderungsprozess langfristig abzusichern. Die AKDB bietet hierfür im ersten Halbjahr 2017 ein breit gefächertes Fortbildungsangebot mit über 600 Kursen an, das laufend ergänzt wird und somit Kunden die Möglichkeit gibt, sich stets auf dem neuesten Wissensstand zu halten.

Das Seminarangebot greift aktuelle Themen und Entwicklungen aus allen Fachbereichen auf. Einer der Schwerpunkte werden die Schulungen für Umsteiger zum Verfahren OK.FIS Finanzwesen zentral Dialog sein. Zudem gibt es zahlreiche Vorbereitungsseminare zu der im Herbst 2017 anstehenden Bundestagswahl. Auch zur neuen Softwarelösung OK.GEWERBE und zum neuen TERA Objektmanager, der künftig die kommunale Raumplanung unterstützt, finden sich zahlreiche Angebote im Kursprogramm.

Ergänzend zu den Präsenzseminaren bietet die AKDB künftig verstärkt Webinare zu verschiedenen Themengebieten an. In einer neu konzipierten Webinar-Plattform unter www.akdb.de/webinare informiert eine aktuelle Übersicht über Inhalte und Teilnahmebedingungen dieser Präsentations- und Trainingsveranstaltungen.

Das tagesaktuelle Seminarangebot mit Online-Anmeldemöglichkeit ist unter www.akdb.de/fortbildung zu finden. Dort steht auch die PDF-Version des Seminarkatalogs zum Download bereit. Die Print-Version geht in diesen Tagen an die Kunden. Die AKDB unterstützt darüber hinaus individuelle Fortbildungswünsche ihrer Kunden. Möglich sind zusätzliche Kurstermine, spezifische Seminarschwerpunkte oder individuelle Inhouse-Schulungen. Die AKDB freut sich über Anregungen und Ideen per E-Mail an seminaranmeldung(at)akdb.de oder telefonisch unter 089 / 5903-1282 und -1890.