AKDB aktuell Januar 2016

CeBIT 2016: AKDB präsentiert digitale Servicekonten für Bürger und Wirtschaft

Die AKDB und ihre Vertriebstochter kommIT GmbH präsentieren auch auf der diesjährigen Computermesse CeBIT vom 14. bis 18. März 2016 in Hannover ihre Neuheiten. Ein Schwerpunkt liegt diesmal auf praxiserprobten eGovernment-Diensten für Bürger und Wirtschaft. 

CeBIT 2016: AKDB und kommIT GmbH freuen sich auch in diesem Jahr wieder auf viele neugierige Messebesucher.

Am Messestand A58 des Bundesinnenministeriums in Halle 7 zeigt die AKDB "Das digitale Servicekonto für Bürger und Wirtschaft in der eGovernment Praxis" – unter anderem am Beispiel der Online-Anwendung Wohnungsgeberbestätigung sowie der medienbruchfreien Außerbetriebsetzung und Wiederzulassung (i-Kfz) mit dem Unternehmenskonto.

Messebesucher können an einem Bürgerterminal, das mit der Lösung Bürgerservice-Portal und Kartenleser ausgestattet ist, selbst ausprobieren, wie eine sichere und vertrauenswürdige Authentifizierung bei Online-Prozessen für Bürger und Wirtschaft funktioniert. In Vorträgen und Diskussionsbeiträgen wird die AKDB außerdem weitere medienbruchfreie Verwaltungsdienstleistungen vorstellen.

Produktportfolio am kommIT-Stand

Am Stand A62, ebenfalls in Halle 7, stellt die kommIT Gesellschaft für Informationstechnik mbH, eine gemeinsame Tochter von AKDB und Dataport, Softwarelösungen für alle Belange der kommunalen Verwaltung aus. Im Fokus des diesjährigen Auftritts steht das Bürgerservice-Portal mit seinen Basisdiensten sowie den über 70 Online-Diensten aus unterschiedlichsten Fachbereichen. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf den neuen Diensten Unternehmenskonto, Wohnungsgeberbestätigung und i-Kfz Stufe II liegen.

Auf der CeBIT präsentiert die kommIT außerdem Software-Neuentwicklungen der Bereiche Soziales und Verkehrswesen, Controllingwerkzeuge für die Finanzverwaltung sowie Software für den Kommunalen Gesamtabschluss und zeigt die effektive elektronische Aktenablage. Komplettiert wird das Angebot durch die Tau-Office-Software für die aktuellen Herausforderungen der Unterbringung von Asylbewerbern sowie durch effektive Lösungen für das Einwohnerwesen und das kommunale Bauwesen. Hier geht es zur CeBIT.