AKDB aktuell Dezember 2019

Wie können Bundesbehörden das Nutzerkonto Bund einsetzen, um ihre spezifischen Dienste digital, sicher und interoperabel Bürgern, Unternehmen und sonstigen Organisationen anzubieten – ganz im Sinne des OZGs? Am 3. Dezember gab es die Antworten darauf: auf dem ersten Digitalisierungs-Symposium für die Bundesverwaltung. Die Veranstaltung wurde von der AKDB in Kooperation mit dem Bundesministerium…

Weiterlesen

Die Innovationsstiftung Bayerische Kommune hat eine Neuauflage ihrer Studie zum IT-Outsourcing für Kommunen veröffentlicht. Im Rahmen der offiziellen Präsentation veranschaulichten Projektleiter Prof. Dr. Dirk Heckmann sowie Vertreter der Innovationsstiftung die wichtigsten Entwicklungen im Bereich Cloud-Computing sowie entsprechende Vorteile für Kommunen.

Weiterlesen

Agil, bürgerfreundlich, nachhaltig. AKDB-Vorstandsmitglied Gudrun Aschenbrenner präsentierte am 23. November die Vorteile einer digitalen Kommune auf dem Kongress der Landtags-Grünen in Würzburg. 

Weiterlesen

Öffentliche IT-Dienstleister wollen neue Technologien wie Blockchain und digitale Daseinsvorsorge durch öffentliche IT-Infrastrukturen entwickeln. Den wichtigen Schritt hin zu mehr digitaler Souveränität haben in Berlin zehn Konsortialpartner mit der Gründung der neuen Blockchain-Genossenschaft govdigital besiegelt. Die öffentlichen IT-Dienstleister möchten mit diesem Schritt die Blockchain- und…

Weiterlesen

Das Anwenderforum Soziales 2019 fand bereits zum sechsten Mal statt – und war so gut besucht wie nie. Die Räumlichkeiten im Marinaforum in Regensburg waren mit 220 Teilnehmern aus 71 Jugend- und Sozialämtern und Wohngeldstellen aus verschiedenen Bundesländern ausgebucht.

Weiterlesen

Digitaler Fortschritt und Prozessoptimierung sind für die Stadt Köln und den Rhein-Erft-Kreis keine leeren Worte. Daher der Entschluss, das bisher eingesetzte Verfahren OK.VORFAHRT durch die multifunktionale Weiterentwicklung OK.VERKEHR von der AKDB zu ersetzen. Seit Kurzem ist die neue Software im Bereich Kfz-Zulassungswesen erfolgreich im Einsatz.

Weiterlesen

OK.VERKEHR-Fachtagung für bayerische Kunden: Die Teilnehmer erhielten Einblicke in die intuitive Bedienung der SYNERGO®-Komplettlösung im Bereich Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnis. Zahlreiche Vertreter aus Landkreisen und Städten ließen sich ganz genau erklären, was sie bei einem Wechsel auf OK.VERKEHR beachten müssen und welche Vorteile die Software für ihre Arbeit bieten kann.

Weiterlesen

Weihnachten steht vor der Tür. Kinder schreiben wieder Wunschzettel an das Christkind. Im letzten Jahr lösten Christbäume mit Wunschzetteln von Kindern an die Kommunen, die auf den Weihnachtsmärkten vieler Städte und Gemeinden aufgestellt waren, tatsächlich heftige datenschutzrechtliche Diskussionen aus.

Weiterlesen

In Schrobenhausen können Eltern jetzt über das Bürgerservice-Portal der Stadt ihren Bedarf an einem Kita-Platz anmelden. Und auch noch ihre Wunsch-Kita angeben. All das, ohne vor Ort bei den Einrichtungen vorstellig zu werden. Ein Vorteil für Eltern, für Einrichtungen und für die Stadtverwaltung. 

Weiterlesen

Das neue Seminarprogramm der AKDB für das erste Halbjahr 2020 ist erschienen! Es umfasst ein umfangreiches und vielseitiges IT-Fortbildungsangebot für nahezu alle Aufgabenbereiche der Kommunalverwaltung.

Weiterlesen