AKDB aktuell August 2019

Bald ist es soweit: Um Kommunen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes zu unterstützen, hat der Freistaat Bayern ein Förderprogramm auf den Weg gebracht. Die AKDB schnürt passend dazu ein förderfähiges, attraktives Online-Dienste-Bundle. Für alle Kommunen, die gut gerüstet sein wollen fürs OZG.

Weiterlesen

Nicht verpassen! Auf der diesjährigen Kommunale in Nürnberg präsentiert die AKDB neben Software-Lösungen auch Beratungs- und Rechenzentrumsdienstleistungen. Und gibt den Blick frei in die Zukunft der Verwaltung – mit KI, Chatbots und hoch verfügbaren Online-Diensten.

Weiterlesen

Im Juli wurde die AKDB vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erneut erfolgreich re-zertifiziert. Das bedeutet: Kommunen, Partner und Bürger können sich weiterhin auf die höchstmögliche Sicherheit für kommunale IT-Systeme verlassen. 

Weiterlesen

Über 250 Verträge müssen in der Stadt Osterhofen verwaltet werden. Und die sind auch noch auf einzelne Fachbereiche verteilt. Um den Überblick nicht zu verlieren, hat die Stadtverwaltung im April 2018 beschlossen, den TERA Vertragsmanager einzusetzen. Das Ergebnis: Mehr Übersicht und mehr Zeitersparnis.

Weiterlesen

Nach dem erfolgreichen Ablauf der Europawahl bereitet die AKDB Anwender der Wahlsoftware OK.VOTE für die Kommunalwahl 2020 vor. Ab September 2019 starten dafür die OK.VOTE-Kundenschulungen. Jetzt gibt es außerdem für Wahlleiter und Mitarbeiter in den Wahlämtern von Landkreisen und Gemeinden eine praktische Alternative zu den Präsenzschulungen: die OK.VOTE-Webinare!

Weiterlesen

TERAmobil Aufträge ist die mobile Lösung für das innovative Auftragsmanagement in Kommunen. Aufträge werden ganz einfach als Checkliste zur Verfügung gestellt, bearbeitet und als erledigt gekennzeichnet.

Weiterlesen

Diesen Herbst können sich Mitarbeiter aus Bauämtern über die neuesten digitalen Lösungen für die Bauverwaltung informieren und diese gleich im Praxiseinsatz kennenlernen. Es geht um Module aus Objekt-, Gebäude- und Vertragsmanager und wie sie miteinander verknüpft sind.

Weiterlesen

Steigende Fallzahlen, neue gesetzliche Vorgaben und zu wenig Personal: Wie kann eine moderne Software wie OK.JUS den vielen Herausforderungen im Jugend- und Sozialamt begegnen? Und wie können sich diese optimal für die Zukunft aufstellen? Diese und andere Fragen beantwortete die AKDB auf der OK.JUS-Infoveranstaltung, die am 10. Juli in Landshut stattfand.

Weiterlesen

Die GKDS - Gesellschaft für kommunalen Datenschutz mbH - ist seit Mitte Juli nicht nur in München, sondern auch in Würzburg präsent. Die Leitung des Büros übernimmt Sigrid Näck-Schoor. Die Europajuristin und Datenschutzspezialistin ist gebürtige Fränkin und wohnt in einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Würzburg. Wir haben sie gebeten, sich vorzustellen.

Weiterlesen