Neben Softwareprodukten, Outsourcing-Angeboten und Beratungsleistungen für ein bürgerfreundliches E-Government bietet die AKDB Kommunen jetzt maßgeschneiderte Bundles mit Online-Verwaltungsdiensten an. Der Freistaat Bayern bezuschusst ab Anfang Oktober die Anschaffung und Einrichtung von Online-Verwaltungsdiensten. Dabei können Kommunen bis zu 90 Prozent der Investitionen sparen.
In diesen Tagen erhalten alle Kommunen von der AKDB die Bestellmöglichkeit für individuell auf sie zugeschnittene Bundles aus förderfähigen Online-Diensten. Die OZG-konformen Paketangebote der AKDB erfüllen die technischen Voraussetzungen des Förderprogramms, inklusive Mobilfähigkeit der Dienste und Nutzung der Basisdienste BayernID, Postfach und E-Payment! Mit diesem attraktiven Angebot schafft die AKDB einen Meilenstein bei der OZG-Umsetzung. So können alle Kommunen ihren Bürgern immer mehr Dienste zur Verfügung stellen und dabei Fördergelder vom Freistaat abrufen. Übrigens: Entgegen vielen Berichten und Umfragen, E-Government käme in Deutschland nicht vom Fleck, wurden im Bürgerservice-Portal der AKDB zwischen Juli 2018 und Juni 2019 etwa 1,3 Millionen Online-Vorgänge erfolgreich abgewickelt – das entspricht einer Steigerung von über 75 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum! Diese erfreulichen Zahlen beweisen: Wo es Online-Dienste gibt, machen Bürger davon auch rege Gebrauch.
Alles, was für Kommunen im Zusammenhang mit OZG und Fördermöglichkeiten interessant ist, hat die AKDB auf der neuen Informationsseite unter www.akdb.de/ozg zusammengestellt. Weitere Fragen dazu beantworten E-Government-Experten auf dem KOMMUNALE-Messestand in Nürnberg. Dort finden Sie Ihre Vertriebsberater aus der Region sowie das neue DIGITAL.Consulting-Team der AKDB. Mit DIGITAL.Consulting berät die Stabsstelle Digitalisierung Kommunen, die sich Unterstützung bei der digitalen Transformation bzw. bei der Erstellung einer konkreten Digitalisierungsstrategie wünschen.