AKDB aktuell Juni 2019

Neues AKDB-Seminarprogramm mit Fokus auf die Kommunalwahl 2020

Das neue Seminarprogramm der AKDB für das zweite Halbjahr 2019 ist erschienen! Das umfangreiche Schulungsangebot richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen kommunalen Arbeitsbereichen und greift dabei neue Entwicklungen und sich ändernde Bedürfnisse sowie anstehende Großereignisse auf.

Das AKDB-Schulungsprogramm für das zweite Halbjahr 2019 ist erschienen.

Im Fokus des neuen Schulungsprogramms: die Kommunalwahl 2020 in Bayern. Die neue Wahlsoftware OK.VOTE, die bereits bei der letzten Europawahl im Einsatz war, bietet Nutzern eine einheitliche Benutzeroberfläche und erlaubt es, den kompletten Wahlprozess zu begleiten: von der Organisation der Wahlhelfer bis hin zur Auswertung und Präsentation der Ergebnisse.

Im Bereich der Wahlauswertung wurde das Schulungsangebot zielgruppenspezifisch angepasst. Es wurde nach Kursteilnehmern aus Landratsämtern und Gemeinden unterschieden sowie nach dem Installationsort der OK.VOTE-Software: autonom vor Ort oder im BSI-zertifizierten Rechenzentrum der AKDB. Als neues Seminar kommt beim Thema Kommunalwahl die Wahlauszählung mit dem Barcode-Lesestift hinzu.

In den Bereichen Betriebssysteme, Datenbanken, Kommunikation und technisches AKDB-Umfeld wird das Schulungsangebot ständig so aktualisiert, dass die Seminare neue Funktionalitäten aufgreifen und vermitteln und somit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalverwaltungen stets auf dem neuesten Technologiestand sind. Fast alle angebotenen Schulungen in diesen Bereichen sind im zweiten Halbjahr 2019 neu. Hierbei handelt es sich oft um neue Softwareversionen wie beispielsweise den Microsoft Exchange Server 2019.

Da die Nachfrage nach Webinaren weiterhin ansteigt, wurde auch in diesem Bereich das Angebot in verschiedenen Fachbereichen ausgebaut. Als Ergänzung zu Präsenzseminaren ermöglichen Webinare die Vertiefung spezieller Themen. Beliebt sind unter anderem Webinare, die Neuerungen im Bereich Personalwirtschaft wie das Betriebsrentenstärkungsgesetz thematisieren. Auch die Webinarserie zur Einführung des Bürgerbüroarbeitsplatzes hat sich etabliert.

Die Webseite der AKDB informiert im Bereich Fortbildung unter www.akdb.de/webinare über anstehende Webinare und unter www.akdb.de/fortbildung tagesaktuell über das Seminarangebot. Neben der Online-Anmeldemöglichkeit steht hier auch der Seminarkatalog als PDF-Datei zur Verfügung. Die Print-Version des Seminarkatalogs wurde bereits an die Kunden versandt.