AKDB aktuell März 2018

Wenn am 25. Mai die EU Datenschutz-Grundverordnung und das Bayerische Datenschutzgesetz zur Anwendung kommen, müssen Verantwortliche in Kommunen ihre "Datenschutz-Hausaufgaben" gemacht haben. Kein Wunder, dass die gemeinsame Info-Veranstaltung von AKDB und Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm in Kooperation mit den Bayerischen Spitzenverbänden am 19. März ausgebucht war.

Weiterlesen

2018 stellt Kommunen vor viele neue Herausforderungen. AKDB und LivingData informieren bei den diesjährigen Techniktagen zu genau den Themen, denen Sie in Ihrer täglichen Praxis begegnen. Melden Sie sich noch schnell an.

Weiterlesen

Wartungsverträge, Mobilfunkverträge, Leasingverträge, Energielieferverträge… Kommunen müssen immer mehr Verträge zu ihren Liegenschaften verwalten und Laufzeiten berücksichtigen. Wer blickt da noch durch? Mit dem TERA Vertragsmanager der AKDB geht es ganz einfach.

Weiterlesen

Warum ins Rathaus gehen, wenn man eine Geburtsurkunde online beantragen kann? Ab jetzt können Bürger die wichtigsten Standesamtsdienste online nutzen: über das Bürgerservice-Portal der AKDB. Für Kommunen ist das eine große Entlastung. Und für Bürger eine Zeitersparnis.

Weiterlesen

Trick 17 gilt als ultimative Lösung für knifflige Probleme. Und mit ein paar Kniffen lässt sich der Alltag doch oft so viel einfacher gestalten. Wir verraten Ihnen zwei einfache Tricks, mit denen Ihnen die tägliche Arbeit mit unserer Finanzsoftware OK.FIS noch ein Stückchen leichter fällt. 

Weiterlesen

Zum 1. Januar 2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft getreten. Die neuen Regelungen haben auch Auswirkungen auf die Softwareentwicklung der AKDB-Personalwirtschaft. Über Details dazu wird die AKDB ihre Kunden laufend informieren...

Weiterlesen