7 Tipps: Was Sie bei der Wahl einer neuen Wahlsoftware beachten sollten. Wenn es um Wahlen geht, wünschen sich Kommunen vor allem eines: eine sichere, leicht zu bedienende Software, mit der man schnell und unkompliziert Wahlergebnisse erfassen, weiterleiten und grafisch aufbereiten kann. Hier sind ein paar Fragen, die bei der Entscheidungsfindung helfen.
Die Aufregung in den Rathäusern und Landratsämtern war groß, kurz vor dem 25. Mai. Was war konkret zu tun, um der Datenschutz-Grundverordnung zu genügen? Viele Kommunen haben diese Aufgabe einem externen Datenschutz-Experten übergeben. Einer von ihnen ist Sascha Kuhrau, er berät im Auftrag der neu gegründeten GKDS. Wir haben ihn gefragt, was er in den letzten Wochen in der Praxis erlebt hat und…
In immer mehr Jugendämtern ist OK.JUS im Einsatz. Dank der neuen bidirektionalen Online-Schnittstelle zum Finanzverfahren haben die Sachbearbeiter zu jeder Zeit völlige Transparenz über Einnahmen und Ausgaben. Und mehr Sicherheit.
Durch das neue Umsatzsteuerrecht ändert sich für Kommunen einiges – vor allem was die Prozesse im Finanzwesen betrifft. Die AKDB hat ihre Software OK.FIS entsprechend angepasst – und Kunden in Oberbayern umfassend dazu informiert. Ende Juni auf dem Infotag Finanzwesen in Feldkirchen.
Den AKDB-Report, dessen aktuelle Ausgabe in dieser Woche an unsere Kunden geht, gibt es nun bereits seit 30 Jahren. Ziemlich lange also, was umso deutlicher wird, wenn jeder Leser sich einmal kurz vor Augen hält, wo er 1988 war und was er damals gerade gemacht hat. Hier dürfte von Sandkasten bis Vorruhestand so ziemlich alles vertreten sein – falls man sich überhaupt daran erinnern kann, weil man…
Seit fünf Jahren gibt es in bayerischen Standesämtern elektronische Personenstandsregister. Betrieben werden sie seit 2013 zentral im Rechenzentrum der AKDB. Ein guter Anlass zu feiern – und in die Zukunft zu blicken.
Die Fußball-WM ist vorbei. Schade, dass die deutsche Mannschaft diesmal schon früh ausgeschieden ist. Umso mehr freuen wir uns, dass das Münchner TEAM AKDB beim Bavarian Beach Cup das Finale erreicht hat. Am 21. Juli um 10 Uhr ist es soweit.
Die Herausforderungen, denen Sozialämter heute begegnen, nehmen immer mehr zu. Auch die Stadt Datteln, im Kreis Recklinghausen, hat mit steigenden Kosten und Fallzahlen zu kämpfen. Um sämtliche Fälle zeitnah zu bearbeiten, verlässt sich das Sozialamt seit Jahren auf OK.SOZIUS. Wir haben mit Gruppenleiterin Christiane Rachuba und Fachdienstleiter Detlef Nathaniel-Brand über Probleme – und Lösungen…