Was bedeutet die Datenschutz-Grundverordnung der EU für Kommunen in Bayern? Welche Hürden gilt es zu überwinden, welche Maßnahmen müssen ergriffen werden? Und was kann die AKDB für Sie tun? Die AKDB, die Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm und die rehm Datenschutz GmbH in Kooperation mit den Spitzenverbänden geben Ihnen am 19. März in München Antworten.
Seit 1. Juli 2017 gilt: Prostituierte müssen ihr Gewerbe anmelden und eine behördliche Erlaubnis beantragen. Das regelt unter anderem das neue Prostituiertenschutzgesetz. Die Konsequenz: Auf Gewerbeämter kommen neue Aufgaben zu. OK.GEWERBE unterstützt sie dabei.
Für alle Fachkräfte aus dem Bereich der Anlagenbuchhaltung bietet die AKDB ab Januar 2018 neben Präsenzschulungen auch Webinare zu aktuellen Themen. Denn die Mischung zwischen Online- und Präsenzseminaren hat sich als besonders effektiv erwiesen. Mitarbeiter des Finanzwesens können so das Gelernte vertiefen und auffrischen. Hier sämtliche Webinare im Überblick.
Großer Erfolg für die gemeinsame Rabatt-Aktion der AKDB und des bayerischen Sparkassenverbands: Kommunen, die sich zwischen September und November 2017 für paydirekt als eine Bezahlart bei gebührenpflichtigen Diensten im Bürgerservice-Portal entschieden, sparten bares Geld bei der Einrichtung der Bezahlfunktion.
Was tut die AKDB für mehr IT-Sicherheit in Kommunen? Wie unterstützen Fachverfahren beim chronischen Fachkräftemangel in der Verwaltung? Welche Neuerungen wurden auf der Kommunale 2017 vorgestellt? Das und mehr finden Sie in der aktuellen Ausgabe des AKDB-Reports. Jetzt zum Downloaden!