AKDB aktuell Dezember 2018

Save the Date! Techniktage 2019

Nicht verpassen! Vom 19. März bis Mitte Mai 2019 finden wieder die AKDB/LivingData Techniktage statt! 

Weiterlesen

E-Government-Dienste der AKDB: steigende Nutzerzahlen

Einer Studie des eGovernment MONITORS 2018 zufolge ist die Nutzung digitaler Verwaltungsangebote in den vergangenen zwölf Monaten in Deutschland zurückgegangen. Gleichzeitig verzeichnet die AKDB einen gegenläufigen Trend: In Bayern lässt sich ein spürbarer Anstieg einzelner Online-Bürgerdienste-Transaktionen feststellen, etwa bei der Beantragung von Briefwahlunterlagen. 

Weiterlesen

Informationssicherheit: Arbeitshilfe der Innovationsstiftung im Praxischeck

Im Rahmen eines Pilotprojekts der Innovationsstiftung Bayerische Kommune haben sechs Kommunen ein Informationssicherheitskonzept gemäß der Stiftungsarbeitshilfe eingeführt. Fazit: Der Aufwand hat sich gelohnt!

Weiterlesen

Europa beginnt bei der E-Rechnung

Am 7. November 2018 verkündete das Deutsche Patentamt in München, die erste echte E-Rechnung von einem Dienstleister bekommen zu haben. Einem Buchhändler. Was heute noch eine Pressemeldung wert ist, wird am 18. April 2020 nicht weiter erwähnenswert sein. Denn ab diesem Datum sind auch Länder und Kommunen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen entgegenzunehmen, zu verarbeiten und revisionssicher…

Weiterlesen

Neues AKDB-Schulungsangebot: Wahlen im Fokus

Das neue Seminarprogramm der AKDB für das erste Halbjahr 2019 ist erschienen! Mit weit über 700 Kursen stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Verwaltung zahlreiche Fortbildungen aus allen kommunalen Fachbereichen zur Verfügung. Das besondere Augenmerk liegt diesmal auf OK.VOTE, OK.VERKEHR und OK.JUS. 

Weiterlesen

Fast so schön wie Weihnachten: Der neue AKDB-Report ist da!

Die aktuelle Ausgabe des AKDB-Reports, der inzwischen im 31. Jahr erscheint, bietet wieder ein breites Spektrum interessanter Themen. Diesmal im Fokus: neue Technologien für die digitale Verwaltung - von Chatbots über Blockchain bis hin zur neuen Generation M des Bürgerservice-Portals!

Weiterlesen

Alles klar für den Wechsel zu OK.VERKEHR? In Regensburg lautet die Antwort: ja!

Mitte November fand in Regensburg im Marinaforum zum ersten Mal für alle bayerischen AKDB-Kunden eine Präsentationsveranstaltung zu OK.VERKEHR statt. In einer Vor- und Nachmittagsveranstaltung erhielten die Teilnehmer Einblicke in die intuitive und moderne Bedienung der SYNERGO®-Komplettlösung im Bereich Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnis. Und erfuhren außerdem, wie sie ihre Prozesse reibungslos auf…

Weiterlesen

E-Rechnung und Online-Zugangsgesetz – die AKDB auf dem 5. Zukunftskongress Bayern

Am 7. Februar werden auf dem 5. Zukunftskongress Bayern Experten der AKDB mit Vertretern aus Politik, Kommunen und Beratungsunternehmen über die digitale Zukunft bayerischer Behörden und Kommunen diskutieren. Im Fachforum präsentiert die AKDB alle Neuigkeiten und Lösungen zum Thema E-Rechnung und Online-Zugangsgesetz.  

Weiterlesen

Controlling- und Analyseplattform von OK.JUS: Nie wieder Strichlisten!

Das Sachgebiet Familie, Jugend, Bildung des Landkreises Pfaffenhofen arbeitet seit Anfang des Jahres 2017 mit OK.JUS. Dreißig Mitarbeiter der Sozialen Dienste nutzen die Software: in den Bereichen Trennungs- und Scheidungsberatung, im Allgemeinen Sozialdienst, beim Fachdienst stationäre Hilfen, in der Jugendgerichtshilfe und im Pflegekinderdienst. Das Sachgebiet wertet diverse Daten aus diesen…

Weiterlesen