Über 50 Teilnehmer aus 21 Zulassungs- und Führerscheinstellen fanden sich am 15. November im Marinaforum in Regensburg ein. Der Grund: Die AKDB präsentierte Kunden die neue Verkehrssoftware OK.VERKEHR. Verwaltungsangestellte – Leitbediener und Entscheider – konnten sich über sämtliche Neuerungen der Nachfolgesoftware der bewährten Verfahren OK.VORFAHRT und OK.EFA überzeugen. Besonders im Fokus: Tipps, um reibungslos auf das SYNERGO®-Verfahren OK.VERKEHR umzustellen.
Individuelle Prozessabbildung und intuitiv bedienbare Oberfläche
Besonderen Anklang fanden die einheitlichen Oberflächen, die individuell anpassbaren Arbeitsprozesse, das einleuchtende Workflow-Management, die sehr gute Plausibilitätsprüfung sowie die Synergien zwischen Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnis. Besonders interessiert war das Publikum an den Vorträgen zum Umstellungsprozess, zur Auflösung der örtlichen Fahrerlaubnisregister und zur Einhaltung der Aufbewahrungsfristen. Wie immer war die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit, um sich untereinander auszutauschen.
Der Umstieg auf OK.VERKEHR
Doch wie läuft der Umstieg auf die bedienerfreundliche, moderne SYNERGO®-Software OK.VERKEHR ganz konkret? Wie und wann werden Daten migriert? Auch auf diese Fragen bekamen die anwesenden Kommunalvertreter ausführliche Antworten. Hierzu wurde exemplarisch der konkrete Ablauf eines Umstiegs von OK.VORFAHRT auf OK.VERKEHR präsentiert. Anschließend gab es eine intensive Fragerunde, bei der sich die Teilnehmer untereinander und mit den AKDB-Experten austauschen konnten.
Wer nicht anwesend war, wird 2019 die Möglichkeit haben, OK.VERKEHR und den Umstiegsprozess auf einer Folgeveranstaltung kennenzulernen, die die AKDB rechtzeitig mitteilt. Hier finden Sie weitere Informationen zu OK.VERKEHR.