AKDB aktuell März 2018

Bürgerservice-Portal jetzt mit neuen Standesamtsdiensten

Warum ins Rathaus gehen, wenn man eine Geburtsurkunde online beantragen kann? Ab jetzt können Bürger die wichtigsten Standesamtsdienste online nutzen: über das Bürgerservice-Portal der AKDB. Für Kommunen ist das eine große Entlastung. Und für Bürger eine Zeitersparnis.

Heirats-, Geburts-, Sterbe- und Lebenspartnerschaftsurkunden: Sie gehören zu den Dokumenten, die Bürger am häufigsten beantragen. Das geht ganz bequem von zu Hause aus. Oder mobil von unterwegs, 24 Stunden am Tag. Denn über das Bürgerservice-Portal der AKDB sind diese Dienste jetzt direkt an die Standesamts-Software AutiSta angebunden. Der Bürger stellt den Antrag online, und der wird direkt im Standesamt bearbeitet. Völlig medienbruchfrei. Der Vorteil: Der Antragsteller muss kein einziges Mal das Rathaus betreten. Von den neuen Online-Standesamtsdiensten profitieren Kommunen und Bürger nachhaltig: Die Kommunen erhöhen einerseits ihren Bürgerservice und werden andererseits von Routinetätigkeiten entlastet. Und die Bürger können auf einfache und bequeme Weise Behördengänge erledigen.

Damit stellt die AKDB den Kommunen bereits über 80 Online-Verwaltungsvorgänge zur Verfügung, die Tag und Nacht bereitstehen. Auf diese Weise können nun auch Unternehmen zum Beispiel online ihr Gewerbe online beantragen. Erfahren Sie mehr zu den Diensten im Bürgerservice-Portal.