AKDB aktuell März 2017

Am 20. März startet die CeBIT 2017. Für den Bürgerbüro-Arbeitsplatz der Zukunft hat die AKDB ihre neue Produktgeneration SYNERGO® weiterentwickelt. Mit der integrativen Arbeitsumgebung lässt sich ein Großteil aller gängigen Bürgeranliegen im Publikumsverkehr schnell und effizient erledigen. Am Stand des Bundesinnenministeriums können sich Messebesucher zudem davon überzeugen, wie übergreifend man…

Weiterlesen

Am 3. und 7. März veranstalteten die AKDB und die Innovationsstiftung Bayerische Kommune die ersten Webinare zum Thema "Sichere Kommune" mit dem Experten für kommunale Informationssicherheit, Sascha Kuhrau. Allen Interessenten, die bisher nicht teilnehmen konnten, bietet sich am 23. März 2017 noch einmal eine Möglichkeit.

Weiterlesen

Wie in der letzten Ausgabe des AKDB-Newsletters angekündigt, machen immer mehr  Online-Services das Bürgerservice-Portal der AKDB zukünftig noch attraktiver. Heute stellen wir in der Reihe „Neue Online-Fachdienste“ das Kontaktformular vor, das bis Ende März zur Verfügung stehen wird.

Weiterlesen

OK.EWO im UNESCO-Weltnaturerbe: Die Insel Borkum ist die westlichste sowie mit knapp 31 Quadratkilometern größte der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln. Teile davon sowie das angrenzende Watt gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Die Stadt Borkum nutzt jetzt das Einwohnerfachverfahren der AKDB.

Weiterlesen

Auch 2017 stehen Kommunen und ihre IT-Leiter wieder vor zahlreichen neuen technischen Herausforderungen. Damit Sie wissen, was in diesem Jahr auf Sie zukommt, werden die AKDB und die LivingData auf den "Techniktagen" zu den entsprechenden Themen punktgenau informieren. Überall in Bayern und einmal ganz bestimmt auch in Ihrer Nähe ...

Weiterlesen

Im Dezember 2016 fiel in der Zulassungsstelle des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald der Startschuss für das Zulassungsverfahren OK.VERKEHR. Die Software aus der neuen Produktgeneration SYNERGO® unterstützt die Sachbearbeitung des südbadischen Landkreises bei der Verwaltung von rund 205.000 Fahrzeugen.

Weiterlesen